Wen es interessiert, ich habe zu dem Themenkomplex voe einiger Zeit eine (leider nur telefonische) Stellungnahme eines Mitarbeiters von Tamron erhalten. Der Mitarbeiter hat sich zunächst in Japan rückversichert, was er sagen darf, und konnte dann folgende Angaben machen (sinngemäß, nicht wörtlich):
-------------
Wie jedes mechanische Bauteil hat auch eine Blendensteuerung eine gewisse Ungenauigkeit. Eine 100%ige Präzision kann also nie erreicht werden.
Hierzu gibt es sog. Werkstoleranzen. Liegt die Blendensteuerung in der Werkstoleranz, dann wird das von Tamron nicht als Mangel engesehen.
Über den ganzen Blendenbereich gibt es eine Werkstoleranz von 1/3 Blende, d.h. es darf nirgends die tatsächliche Blende von der eingestellten Blende um mehr als 1/3 Blende abweichen.
--------------
Eine Justage innerhalb dieser Genauigkeit kann und darf man also von Tamron erwarten. Wenn das so justiert wird, finde ich persönlich das in Ordnung.
-------------
Wie jedes mechanische Bauteil hat auch eine Blendensteuerung eine gewisse Ungenauigkeit. Eine 100%ige Präzision kann also nie erreicht werden.
Hierzu gibt es sog. Werkstoleranzen. Liegt die Blendensteuerung in der Werkstoleranz, dann wird das von Tamron nicht als Mangel engesehen.
Über den ganzen Blendenbereich gibt es eine Werkstoleranz von 1/3 Blende, d.h. es darf nirgends die tatsächliche Blende von der eingestellten Blende um mehr als 1/3 Blende abweichen.
--------------
Eine Justage innerhalb dieser Genauigkeit kann und darf man also von Tamron erwarten. Wenn das so justiert wird, finde ich persönlich das in Ordnung.