• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 24-70 blendenfehler!

komisch..... ich hab das Tamron und es funktioniert tadelos :D

aber manche leute finden in jeder suppe ein haar
 
Zuletzt bearbeitet:
@ rush

komisch..... ich hab das Tamron und es funktioniert tadelos :D

aber manche leute finden in jeder suppe ein haar

aber dann kann man ja leica kaufen...da ist bestimmt alles genial :D
 
Genau das vermute ich. Ich wollte das Objektiv 2 mal im Forum kaufen und jedesmal der gleiche Mist, sobald ich die Bilder angefordert habe, stellte sich heraus upps Sorry hat den Blendenfehler, dann hab ich gesagt, ja ich kaufe es, wenn der Verkäufer es zu Tamron schickt. Das Ende vom Lied war, Tamron hats nicht hinbekommen..

Ich wüsste nicht was ich an Leica Linsen auszusetzen habe. Schon mal ein 21/3.4 Super Elmar in der Hand gehabt ? Wohl nicht, viel kleiner geht es kaum noch, bei bester Abbildungsleistung.

Sorry, aber über das Tamron denke ich erst wieder nach, wenn der Hersteller einen anderen Umgang mit gemachten Fehlern hat. Das wurde mir in 2 großen Fotoläden bestätigt, Wie wir haben die Blendenproblem ?? kann gar nicht sein, Tamron leugnet das sogar auf Messen.
Wenn sie den Fehler wenigstens ehrlich eingestehen würden, wie z.B. bei meiner Olympus OM-D, wo mir nicht nur anstandlos das Display+Rahmen sondern auch gleich der Blitzschuh ausgetauscht wurde, da dieser Farbe verloren hatte, ohne das ich direkt danach gefragt hatte oder es explizit erwähnt hätte, dann können wir nochmal über Tamron reden.

Es hat doch seinen Grund, wieso Sigma und Nikon noch nichts stabilisiertes in dem Bereich auf dem Markt haben, denn sowohl Sigma mit seinen neuen Linsen als auch Nikon verfolgen wenigstens noch den Grundgedanken nicht ein völlig unausgereiftes Produkt auf den Markt zu werfen.

Ich gebe zu, dass Tamron war am Anfang mein Favorit und wäre ich im Canon Lager unterwegs sicherlich eine gite Alternative.

Und es geht nicht darum ein Haar in der Suppe zu finden, sondern das ich für diesen Preis erwarten darf, dass ein Produkt funktioniert, so einfach ist die Sache. Über den Sinn oder Unsinn eines Stabis in dem Bereich kann man sich streiten, die Mehrheit vermisst ihn wohl nicht.

Ich halte mit der Leica Zeiten von 1/30sek. aus der Hand ohne zu verwackeln, bin in Kirchen oder Museen unauffällig und freue mich nicht mit einem rießogen DSLR Geraffel rumzulaufen.

Ich habe noch eine D800, sollten mir mal die ISO ausgehen mit der Leica und Makro mit der D800 macht mich auch einfach nur Happy :-)

Ich wollte das Tamron für die D800 kaufen und sollte einer ein Exemplar haben, welches nachweislich ohne Fehler ist, kaufe ich es sofort, mit geht es nicht um Tamron bashing nur erwarte ich eine gewisse Haltung und Tamron's Fehlerkultur ist nicht gerade passend zur Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat doch seinen Grund, wieso Sigma und Nikon noch nichts stabilisiertes in dem Bereich auf dem Markt haben, denn sowohl Sigma mit seinen neuen Linsen als auch Nikon verfolgen wenigstens noch den Grundgedanken nicht ein völlig unausgereiftes Produkt auf den Markt zu werfen.

Schön wäre es. Aber leider nicht die Realität: das Sigma 30 1.4 Art z.B. arbeitet an der D7100 nicht mit den Liniensensoren zusammen (dazu gibt es einen langen thread hier). Und auch Nikon hat schon mal Fehler gemacht und diese zunächst nicht zugegeben, sondern ursprünglich abgestritten (D600 und Staub).

Das ist offenbar die gängige Philisophie der meisten Unternehmen: Solange man keine Lösung für ein Problem hat, werden eigene Fehler abgestritten, solange es irgendwie geht. Finde ich auch traurig, ist aber kein spezielles Tamron-Phänomen.
 
der Tamron Fehler ist aber auch schon eine ganze Ecke bekannt. Nikon hat ja bei der D600 die Sache mittlerweile
im Griff wenn ich nicht ganz falsch liege? Deshalb würde ich auch eine solche kaufen.

Mir geht es da um den Umgang mit dem Kunden, beim letzten Versuch ein Tamron ohne Blendenfehler zu finden, zeigten alle 8 im Laden vorrätigen das Problem. Am nächsten Tag nahm der Tamron-Mensch die Linsen wortlos mit, ohne was von tauschen oder Fehlerbehebung zu sagen, nach dem Motto word schon keiner merken.

Der Sigma Service hier in Oberroden ist super freundlich. Mein Stiefdad hat seine 7D mit dem neuen Sigma 30 1.4 und 17-70 Cont. dort justieren lassen.
 
So, ich habe mein Tamron gestern wieder vom Service bekommen.
War nun genau eine Woche unterwegs, mit Versand hin und zurück!

Alles wunderbar, funktioniert nun wie es soll :top: Bin sehr happy:top:
 
@Michael54431:

Das lässt mich hoffen. Habe auch gerade die Kombi D800 & Tamron 24-70 ergattert. Zum Glück ist der Kundenservice beim meinem Fotoladen in Köln sehr gut. Sie kannten den Fehler nicht und man bot mir ein neues Objektiv an, und noch eins, und noch eins... Alle den gleichen Fehler.
Die Herren sahen auch sehr verdutzt aus und waren überrascht.

Man Hat mir eine Rückabwicklung angeboten oder die Reparatur. Ich entschied mich für die Reparatur. Das ist jetzt gut eine Woche her. Ich bin gespannt was zurückkommt.

Ich werde vom Reparaturergebnis berichten.
 
Deine Aussage und noch eins und noch eins.. spricht ja genau für meine Vermutung, das Tamron dass Problem gar nicht im Griff hat und es produktionsbedingt ist.

Ich bin gespannt was du berichten wirst.

Gruß
 
ich kann mich nur nochmal wiederholen: ich hatte bereits 8 verschiedene (aus verschiedenen quellen) an meiner d800 - ALLE hatten den fehler, eines stärker, das andere weniger stark.
ich möchte fast wetten, daß der fehler bei JEDEM dieser objektive (an nikon) auftritt (wie auch schon inoffiziell von tamron-technikern zugegeben - siehe dieser thread weiter oben) und wer behauptet er habe ein (was diesen angeht) fehlerfreies tamron 24-70 (an nikon), der hat sichs nur nicht genau genug angeschaut (die ursache dafür sei dahingestellt).
ich glaube, daß der fehler für den einen oder anderen, der es nicht so genau nimmt / nehmen muß, kaum eine rolle spielt, ich glaube aber (derzeit) nicht an ein diesbzgl fehlerfreies tamron 24-70 an nikon(!).
falls einer derjenigen, die meinen ein fehlerfreies zu haben in wien oder umgebung wohnt - ich wäre sehr dankbar es mal (ganz kurz) testen zu dürfen!

...my 2cent nach einigen monaten kampf mit dem thema...

allzeit gut licht!
felix
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube du glaubst zu viel....bzw unterstellt andern das histogramm nicht richt
richtig lesen zu können.

alles nur vermutungen.....aber es fällt natürlich leicht alles zu verallgemeinern....

aber anderen fehlerhafte objektive zu unterstellen ist einfach nur arm


just my 5 cent
 
Es wird durch den Service behoben, also ist das doch kein Problem.

Wieso nach 7 "defekten" noch ein 8. bestellen, nur um festzustellen dass das auch nichts ist? Um sich in seiner Theorie bestätigt zu fühlen? Wer das Ding unbedingt will (so wie ich) schickt es eben zum Service und freut sich dann über ein funktionierendes. Der Serviceeinsatz hat genau 7 Tage mit Versand gedauert - das testen von 8 nicht funktionierenden hatte bestimmt mehr Zeit in Anspruch genommen.

Natürlich ist es ärgerlich bei nem neuen Objektiv, aber es wird ja niemand dazu gezwungen.
 
Da stellt sich mir doch die Frage, warum das nicht gleich ab Werk behoben wird :confused:? Das kann wohl nur Tamron beantworten, werden sie aber vermutlich nicht tun.
 
Der Fehler tritt praktisch nur bei Nikon auf, dort aber eigentlich immer. Es scheint sich um eine konstuktionsbedingte Eigenheit des 24-70 zu handeln[...]
soweit die aussage des tamron-technikers, was auch die frage beantwortet warum der fehler nicht ab werk behoben wird.

was ich arm finde ist gerry der lüge zu bezichtigen (oder den tamron-techniker, der sicher wenig grund hat zu behaupten alle objetive haben diesen fehler wenn es nicht so ist). daß tamron es nicht repariert, haben wir hier auch schon mehrmals nachlesen können - welchen grund sollten sie haben eines zu reparieren und das andere nicht - kann mir einfach nicht vorstellen, daß sie das nur nach haarfarbe oder nasenlänge des kunden entscheiden, aber auch das ist nur eine vermutung, ganz richtig - beweisen kann ich vielleicht was, wenn ich eines der scheinbar reparierten testen kann. und genau das würd ich sehr gerne tun - in diesem fall hätte ich nämlich sehr gern unrecht, falls es nämlich doch (bewiesen!) funktionierende gibt, dann hol ich mir eines und schicks so lang zu tamron bis sie's mir reparieren.
Der glaube ist stark, was fehlt ist der beweis, aber fast 70% der einwohner dieses landes glauben ohne auch nur den geringsten beweis - die, die beweise wollen, werden immer in der minderheit sein ;)

allzeit gut licht!
felix
 
Du meinst also dass alle die hier ein "funktionierendes" Objektiv (ob repariert oder nicht) haben, zu blöd sind und die Bilder/Histogramme nicht richtig bewerten können - zumindest so lange bis Du dich selber davon überzeugen kannst? Klasse :D :top:

Hat denn der Tamron Techniker (welcher behauptet alle Objektive haben den Fehler) auch behauptet dass der Fehler nicht behoben werden kann? Vielleicht ist er ja auch der, der aus Frust die Objektive im Service nicht repariert :evil:
 
Die Vertragsfirma, zu der ALLE an Tamron Österreich eingeschickten Objektive gehen, sagt, dass der Fehler nicht behebbar ist! Sie können nur durch eine Feinjustierung die Auswirkungen reduzieren, sodass der Abblendeffekt ab ca. 3.5 beginnt.

eigentlich mühsam hier ständig eben diesen thread zitieren zu müssen, aber ich nehm doch meinem fotografiekollegen gern arbeit ab ;)
 
das hier ist eine sinnlose Diskussion.

Die Leute bei denen der Fehler nicht auftritt bzw behoben wurde , wird unterstellt, einfach nicht richtig hingeschaut zu haben bzw einfach zu doof zu sein um es zu sehen.
Ich habe auch keine Lust hier irgendetwas zu beweisen. Glaubt doch einfach ,kleinkariert, das eben alle Tamrons defekt sind und schliesst diesen "nutzlos Thread"

Ich kann mich nur Michael anschliessen.......es tut was es tun soll....redet ihr es einfach kaputt.....wir machen in der Zwischenzeit einfach Bilder :ugly:
 
den thread schließen lassen zu wollen ist natürlich eine sehr effektive möglichkeit zusätzliche informationen zu diesem defekt zu unterdrücken und tamrons offizielles "uns ist kein fehler bekannt!" zu unterstützen, ich persönlich würde es aber vorziehen ihn offen zu lassen, damit sich interessenten dieses objektives über neue informationen dazu fernab von vertuschung und schönrederei informieren können.
ich denke inzwischen darüber nach mir das ding trotz des fehlers zu kaufen, denn ich halte es, von diesem fehler abgesehen, für ein sehr gutes objektiv für diesen preis.

ps: es tut eben nicht was es soll (zumindest die allermeisten exemplare nicht) genau das ist ja das problem. und mal angenommen du besäßest tatsächlich ein nicht fehlerhaftes - wäre es nicht sehr ignorant den thread nach dem motto "nach mir die sintflut" schließen zu lassen?

allzeit gut licht!
felix
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten