Genau das vermute ich. Ich wollte das Objektiv 2 mal im Forum kaufen und jedesmal der gleiche Mist, sobald ich die Bilder angefordert habe, stellte sich heraus upps Sorry hat den Blendenfehler, dann hab ich gesagt, ja ich kaufe es, wenn der Verkäufer es zu Tamron schickt. Das Ende vom Lied war, Tamron hats nicht hinbekommen..
Ich wüsste nicht was ich an Leica Linsen auszusetzen habe. Schon mal ein 21/3.4 Super Elmar in der Hand gehabt ? Wohl nicht, viel kleiner geht es kaum noch, bei bester Abbildungsleistung.
Sorry, aber über das Tamron denke ich erst wieder nach, wenn der Hersteller einen anderen Umgang mit gemachten Fehlern hat. Das wurde mir in 2 großen Fotoläden bestätigt, Wie wir haben die Blendenproblem ?? kann gar nicht sein, Tamron leugnet das sogar auf Messen.
Wenn sie den Fehler wenigstens ehrlich eingestehen würden, wie z.B. bei meiner Olympus OM-D, wo mir nicht nur anstandlos das Display+Rahmen sondern auch gleich der Blitzschuh ausgetauscht wurde, da dieser Farbe verloren hatte, ohne das ich direkt danach gefragt hatte oder es explizit erwähnt hätte, dann können wir nochmal über Tamron reden.
Es hat doch seinen Grund, wieso Sigma und Nikon noch nichts stabilisiertes in dem Bereich auf dem Markt haben, denn sowohl Sigma mit seinen neuen Linsen als auch Nikon verfolgen wenigstens noch den Grundgedanken nicht ein völlig unausgereiftes Produkt auf den Markt zu werfen.
Ich gebe zu, dass Tamron war am Anfang mein Favorit und wäre ich im Canon Lager unterwegs sicherlich eine gite Alternative.
Und es geht nicht darum ein Haar in der Suppe zu finden, sondern das ich für diesen Preis erwarten darf, dass ein Produkt funktioniert, so einfach ist die Sache. Über den Sinn oder Unsinn eines Stabis in dem Bereich kann man sich streiten, die Mehrheit vermisst ihn wohl nicht.
Ich halte mit der Leica Zeiten von 1/30sek. aus der Hand ohne zu verwackeln, bin in Kirchen oder Museen unauffällig und freue mich nicht mit einem rießogen DSLR Geraffel rumzulaufen.
Ich habe noch eine D800, sollten mir mal die ISO ausgehen mit der Leica und Makro mit der D800 macht mich auch einfach nur Happy
Ich wollte das Tamron für die D800 kaufen und sollte einer ein Exemplar haben, welches nachweislich ohne Fehler ist, kaufe ich es sofort, mit geht es nicht um Tamron bashing nur erwarte ich eine gewisse Haltung und Tamron's Fehlerkultur ist nicht gerade passend zur Zeit.