• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-55 vs Sigma 18-55

Xantus72

Themenersteller
Tach zusammen

Hab schon seit längerem liebäugel ich mit einem neuen Objektiv für meine Canon EOS 60D
Zurzeit benutze ich meistens das Canon 50mm 1.4 und bin sehr zufrieden damit.
Hab zwar noch das Sigma 18-200 aber die Linse ist nicht so mein Fall, den Fotos fehlt die Schärfe finde ich.
Nach einiger recherche hatte ich mich auf das Tamron 17-55 2.8 eingeschossen bis ich heute bei nem Bummel durch den MM das Sigma 18-55 2.8 gesehn hab.
Das Tamron gibts zB. beim MM für 399€ und das Sigma für 333€
Nu kann ich mich grad nicht so richtig entscheiden, welches der beiden Gläser eine Anschaffung wert ist.
Das Tamron hat nen Bildstabilisator, Sigma nicht.
Bei durchgehend 2.8 ist man auf nen Stabi wohl nicht unbedingt angewiesen...würde ich ma sagen.
Das Sigma hat ja noch ne "Makro" Funktion...mir ist schon klar das diese Makro Funktion nicht mit nem richtigen Makro Objektiv zu vergleichen ist.
Aber für bissl im Garten meiner Eltern zu Photografieren sollte es ok sein.
Hat jemand erfahrung mit diesen Objektiven und kann mir da weiterhelfen mit en paar Pro und Kontra?

Gruss Xantus
 
Dann hab ich wohl die falschen Schlüsselworte bei der Suche eingegeben ein direkter Vergleich ist im Forum nicht vorhanden oder die Thematik wurde nicht auf den ersten Seiten, eines etwas längeren Threads behandelt...würd ich ma sagen. Da ich im Forum selbstverständlich auf derSuche nach Antworten war, nicht fündig wurde und somit diesen Thread startete. Deine Antwort hat mir leider nicht weitergeholfen, trotzdem vielen Dank für deine Mühe Muchacho

Gruss Xantus
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja wegen fast dem gleichen Thema bin ich auch seit 2 Tagen hier im Forum unterwegs und lese mich durch. Besonders zu beachten ist das anscheinend die NON VC variante bessere Bildqualität hat.

http://www.the-digital-picture.com/reviews/tamron-17-50mm-f-2.8-xr-di-ii-lens-review.aspx

letzten Sätze besonders beachten !

Es gibt noch einige andere Testberichte die alles auf das selbe hindeuten. NON VC hat eine bessere Schärfe usw als VC.
 
Das Teil gefällt mir auch owohl ich beim Tamron die non vc Variante nicht nicht näher betrachtet hab. Das scheint mir entgangen zu sein und preislich liegt das Objektiv sogar noch besser als die anderen beiden
 
Hallo,

wenn Du schon das 50 f/1,4 hast, dann bleibe doch bei Canon und überlege Dir, ob nicht das EF 15-85 oder noch besser das 17-40L was für dich wäre?

Das L ist zwar über Deinem Budget, würde aber sehr gut zum 50 f/1,4 passen. Ich hatte schon diverse "Fremdoptiken" an meiner 40D, aber die von Canon waren gefühlsmäßig immer noch die besten.
 
Jo da hatte ich mich vertippt, meinte auch das 17-50/18-50. Mit dem Handy zu tippen ist nicht grad einfach aber der vorteil ist ich kann auf der couch rumliegen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Boaaa um die Uhrzeit ist mit mir nimmer soviel los auch wenn da drausse so schön nebelig ist und ich ja noch die Canon Gassi führen könnte...kann mich aber grad nicht so richtig motivieren :-)
 
Das Tamron hat nen Bildstabilisator, Sigma nicht.
Bei durchgehend 2.8 ist man auf nen Stabi wohl nicht unbedingt angewiesen...würde ich ma sagen.
So pauschal würde ich das nicht sagen - auch nicht bei der kurzen Brennweite und großen Blende.... Ich würde - wenn ich die Wahl habe - nur noch mit Stabi kaufen (außer es sprechen gute Gründe dagegen). Ausschalten kann ich den Stabi immer (wenn ich ihn hab), nachträglich einbauen geht (noch) nicht

Es gibt noch einige andere Testberichte die alles auf das selbe hindeuten. NON VC hat eine bessere Schärfe usw als VC.
Jo, das NonVC hat eine bessere Bildqualität - ist im Labor sogar messbar - in der Praxis habe ich noch keinen Unterschied feststellen können.... ;)

Weitere Threads zum Tamron VC vs NonVC gibt's hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=836797
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=690209
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=713850
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=734802
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=727472
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=726424

Zum Sigma kann ich nix sagen, da ich das nicht kenne.... Sieht aber im Beispiel-Thread auch nicht sooo schlecht aus.... Vorteil des Sigma ggü. des Tamron 17-50VC: Es ist kompakter und leichter (genau wie das Tamron 17-50 NonVC)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten