• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 2,8 mit oder ohne VC? Andere Alternative?

modest majus

Themenersteller
Heyhallo Gemeinde,

Erstmal vorne weg: ich weiß, dass es dieses Thema (sicher) schon 1000 Mal gegeben hat, ich haber keine (eindeutige) Antwort auf mein Problem bekommen. Die entstprenden Beispielfotothreads habe ich schon durch.


Aufgrund eines Ferienjobs und der damit verbundenen Liquidität wird in den nächsten 2-3 Wochen ein neues Objektiv fällig.
Im Moment bin ich mit der Kitscherbe unterwegs, die mich in Sachen Bildqualität allerdings wenig befriedigt.

In den meisten Fällen geht der nächste Schritt ja zum Tamron 17-50 2,8.
Das wäre auch meine Idee gewesen, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich es mit oder ohne Bildstabilisator nehmen soll?
Einige Male habe ich gelesen, dass die bildstabilisierte Version in Sachen Bildqualität nicht mit dem ohne VC mithalten kann. Ist das richtig?
Gibt es eine bessere (gleich lichtstarke) Alternative, die nicht mehr als 150€ Aufpreis kosten würde?
In jedem Fall würde ich hier gebraucht im Forum kaufen.

Momentan bin ich (noch) ohne Blitz unterwegs.
Zu Weihnachten wird dann wohl die 60d oder 7d kommen und zum Geburtstag (im Januar) 1-2 Blitze, so ist der 5 Monatsplan. :D
 
im grunde genommen ist es so, dass der stabi ja so funktioniert, dass eine linse bzw eine linsengruppe eine gegenbewegung zum zittern vornimmt. das bedeutet, dass sie im grunde genommen für eine gewisse de-zentrierung sorgt. allerdings mit dem vorteil, dass die zitterbewegung minimiert wird.

ob du jetzt mit oder ohne besser fährst, ist nicht allgemein beantwortbar. wenn du beispielsweise gerne mit stativ fotografierst, ist der stabi höchst entbehrlich. wenn du jedoch gerne bei schlechten lichtverhältnissen frei hand fotografieren willst, wirst du mit dem stabi mitunter glücklich werden.
 
In dem Preissegment gibt es derzeit eigentlich nur das Tamron.
Die Unterschiede der VC Version zum non VC sind, wenn überhaupt, marginal. Ich hatte beide und keinen Unterschied feststellen können.

Dafür ist das VC leiser und der AF ein wenig schneller. Meiner Meinung nach lohnt sich der Aufpreis.

Alternativen:

Sigma 17-70 2.8-4 DC OS Makro HSM, ca. 400 Euro, soll ein recht gutes Objektiv sein mit "Makro" Funktion. Lichtstärke würde auch reichen.

Sigma 17-50 2.8 EX DC OS HSM, ca. 600,- Euro. Meiner Meinung nach besser verarbeitet als das Tamron, schneller AF, etwas bessere Bildquali als das Tamron.

Canon 17-55 2.8 IS USM, ca. 800,- Euro, Topt alle anderen in Sachen AF, sehr gute Bildquali, wobei bei guten Tamrons oder Sigmas die Bildquali das selbe Niveau erreichen sollen. Verarbeitung auf Level des Tamron.
Passt nicht in Dein Budget, wollte es nur mal erwähnen. Gebrauchte kriegst Du im Forum aber auch schon für 600,- Euro.

Edit: Welche Kamera hast Du jetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment bin ich noch mit der 1000d unterwegs, die allerings aus vielen (wenn auch irrationalen) Gründen zu Weihnachten wohl geht:
kleiner Bildschirm, kleiner Sucher, weniger AF Punkte, Haptik.

Inwiefern spielt das eine Rolle?

Bisher wurde meine Meinung bestätigt.
Ich bin zwar auch mit Stativ unterwegs, aber auch viel ohne und das auch bei schlechteren Lichtverhältnissen. Wenn ich mit Stativ aufnehme schalte ich ihn dann aus..

Ich denke die 70-90 Euro Aufpreis für die VC Version sind zu verkraften.
600 Euro sind einfach nicht drin in Anbetracht der weiteren Anschaffungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte es wissen, da oftmals eine bessere Optik einem Upgrade vorzuziehen ist. Wenn Du schon eine 2-stellige gehabt hättest hätte ich Dir eher empfohlen in die Linsen zu investieren.

Aber einen Umstieg von der 1000 auf eine zweistellige oder einstellige wirst du nicht bereuen. Ich würde eher zur 7D tendieren.

zum Objektiv: Ich empfehle Die das Tamron mit VC, den Aufpreis kannst Du wie erwähnt verkraften und hast immer noch einen Notbehelf wenn das Licht wirklich mal kritisch wird und Du kein Stativ dabei hast. Ansonsten lässt Du ihn halt aus.
 
Hey,
jap, ich hätte das mit VC allemal vorgezogen, allerdings nicht wenn dies auf Kosten der Bildqualität gegangen wäre..

Eine weitere Frage habe ich noch:
Wie sieht es mit der 5 Jahres Garantie bei Tamron aus?
Die muss man erst abschließen oder läuft diese ab Kauf?
Ist sie übertragbar?
 
modest majus schrieb:
ich weiß, dass es dieses Thema (sicher) schon 1000 Mal gegeben hat, ich haber keine (eindeutige) Antwort auf mein Problem bekommen.
Und du meinst nicht das es übersichtlicher wäre deine Frage in einen von dir bekannten bestehenden Thread zu stellen? :rolleyes:
Wenn du deine Frage noch nicht gestellt hast, ist es doch logisch das du keine eindeutige Antwort bekommen konntest.

Und auch die Garantiefrage wurde mehrmals durchgekaut.
 
Hey,
jap, ich hätte das mit VC allemal vorgezogen, allerdings nicht wenn dies auf Kosten der Bildqualität gegangen wäre..

Eine weitere Frage habe ich noch:
Wie sieht es mit der 5 Jahres Garantie bei Tamron aus?
Die muss man erst abschließen oder läuft diese ab Kauf?
Ist sie übertragbar?

Ich hatte ein gutes ohne VC und dann kurz eines mit VC. Wenn Du Dir die Bilder normal anschaust fällt Dir bei der Bildquali nichts auf. Wenn Du natürlich ein Pixelpeeper bist kannst Du einen Unterschied feststellen. Meiner Meinung nach zu vernachlässigen für normal Ausdrucke bis A4 oder Präsentation am Bildschirm.

Hier sind 2 Threads zum 17-50 VC:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=574041
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=586781
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Unterschiede in der Bildqualität sind nicht praxisrelevant (der WW ist beim NonVC besser, 50mm@2,8 ist beim VC besser - aber alles im erträglichen Rahmen).
Allerdings finde ich das VC an einer drei/vierstelligen sehr unvorteilhaft propotioniert, sprich sehr Kopflastig. Da macht das NonVC mehr Spaß, da es leichter/kompakter ist. Es funktioniert aber auch mit dem VC. An der 40D/50D sowie an der 7D machen sich beide gut.
Der Stabi ist auch sehr nützlich bei statischen Motiven, wenn es mal etwas dunkler wird. Ich möchte eigentlich nicht mehr darauf verzichten.
Der AF des VCs ist etwas leiser, aber nicht schneller (beide sind ca. auf dem Niveau des EF-S18-55IS). Der AF ist zZ auch der einzige Grund, der mich zum EF-S17-55/2,8IS USM oder Sigma 17-50/2,8 OS HSM gucken lässt.
 
Die Unterschiede in der Bildqualität sind nicht praxisrelevant (der WW ist beim NonVC besser, 50mm@2,8 ist beim VC besser - aber alles im erträglichen Rahmen).
Allerdings finde ich das VC an einer drei/vierstelligen sehr unvorteilhaft propotioniert, sprich sehr Kopflastig. Da macht das NonVC mehr Spaß, da es leichter/kompakter ist. Es funktioniert aber auch mit dem VC. An der 40D/50D sowie an der 7D machen sich beide gut.
Der Stabi ist auch sehr nützlich bei statischen Motiven, wenn es mal etwas dunkler wird. Ich möchte eigentlich nicht mehr darauf verzichten.
Der AF des VCs ist etwas leiser, aber nicht schneller (beide sind ca. auf dem Niveau des EF-S18-55IS). Der AF ist zZ auch der einzige Grund, der mich zum EF-S17-55/2,8IS USM oder Sigma 17-50/2,8 OS HSM gucken lässt.

Er will sich ja die 60d oder 7D holen, von daher eine Investion in die Zukunft.

@Schnufix

Der AF war auch einer der Hauptgründe für den Wechsel vom Tamron zum Sigma. Schneller und leiser.
Aber auch den Stabi finde ich beim Sigma besser. Kaum hörbar, nicht so ein Bildrucken wie beim Tamron.

Insgesamt hat mir das Gesamtpaket Sigma besser gefallen und den Aufpreis allemal wert.
 
Also ich habe das Tampon VC an der 550er: Habe den VC ein paar mal ausgeschaltet um zu prüfen ob er sich bemerkbar macht. Ergebnis: Er tut es, und dies nicht zu knapp. Also mit VC holen, der Aufpreis ist ok. Mit dem Gewicht selber habe ich kein Prob, aber es stimmt, die 2,8 sieht man der Linse schon an, da hat man schon was in der Hand. Geht aber.
 
Ich komme zwar aus dem Nikonlager, aber ich denke meine Erfahrungen mit dem Tamron 17-50/2.8VC sind auch hier gültig.

Ich würde auf jeden Fall die VC Version nehmen. Man kann dadurch im Regelfall auf sehr hohe ISO-Werte verzichten wenns dunkel wird. Ich habe 1/3s bei 17mm reihenweise ohne Verwackelungen belichten können.

1/10s bei 50mm sind ebenfalls leicht möglich.

Die Bildqualität ist sehr gut, wenn man denn ein gutes Tamron erwischt. Und genau hier liegt das Hauptproblem. Da scheint es einem Lotteriespiel nahezukommen ein fehlerfreies Exemplar zu erhalten. Bei mir war erst das 3. 17-50VC optimal. Die beiden Ersten hatten massive Frontfokusprobleme. Eines war auch leicht denzentriert.

Ich habe hier eine Reihe von Testfotos eingestellt (Seite 14-16):
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=574447&page=14

Ich bin nun sehr zufrieden mit dem Objektiv. Die Farbwiedergabe kommt meinen Leicaobjektiven sehr nahe, sehr natürliche Bildwirkung.

Gruß
Andreas
 
Bei den Tamrons soll es ja eine hohe Serienstreuung geben.
Soll ich lieber darauf vertrauen, dass der Verkäufer mich nicht über den Tisch zieht, wenn er mir hier einen "knackscharfen Vertreter" anbieten, oder lieber zwei bei Amazon bestellen und das Bessere behalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Tamrons soll es ja eine hohe Serienstreuung geben.
Soll ich lieber darauf vertrauen, dass der Verkäufer mich nicht über den Tisch zieht, wenn er mir hier einen "knackscharfen Vertreter" anbieten, oder lieber zwei bei Amazon bestellen und das Bessere behalten?

Wenn Du ernsthafte kaufabsichten hast spricht nichts dagegen beim Fluß zu bestellen. Mache ich auch so.


Wenn Dein Händler mehrere Objektive vor Ort hat kannst Du auch mit Deinem Body hingehen und die Linsen testen und Dir das beste davon raussuchen.
 
Auf jeden Fall komplett durchtesten.

Mein erstes 17-50VC sah auch sehr gut aus, solange bis ich versuchte im Nahbereich Fotos zu machen. Die waren durchweg unscharf...Frontfokus.

Beim 2. habe ich sofort den Fokustest im Nahbereich gemacht und mich gefreut das das sehr gut aussah. Dann raus und den Test auf große Entfernung gemacht. Und da war es leider dem AF nicht möglich auf Unendlich zu fokussieren. Alle Fotos wieder unscharf, wieder Frontfokus. Bei diesem war dann auch der untere rechte Bereich denzentriert.

Auf jeden Fall auch noch auf Dezentrierung testen, bei 17mm, 35mm, 50mm.
Die kann teilweise nur in einem kleinen Brennweitenbereich auftreten.

Gruß
Andreas
 
Hey,
mit den Fokusproblemen werde ich euch dann wohl erneut auf die Probleme gehen müssen..
Händlertechnisch sieht es schlecht aus, ich wüsste nicht, dass hier um die Ecke ein Fotoladen ist, außer die Planeten / MM Fotoabteilung, die ich allerings aus Prinzip meide..
 
Dann bei A... oder einen OnlineFotoHändler bestellen wie Du es vor hattest.

Habe schon mehrere Linsen bei A... bestellt und eigentlich immer, bis auf eine Ausnahme, ein gutes Glas bekommen!
 
Ich würde es ruhig beim Mediamarkt versuchen. Die haben im Raum Berlin gerade Inventur und räumen die Lager, vielleicht in deiner Gegend auch.

Ich bin so an mein 17-50VC für 250€ gekommen!!! Natürlich neu und originalverpackt.

Gruß
Andreas
 
Und du meinst nicht das es übersichtlicher wäre deine Frage in einen von dir bekannten bestehenden Thread zu stellen? :rolleyes:
Wenn du deine Frage noch nicht gestellt hast, ist es doch logisch das du keine eindeutige Antwort bekommen konntest.

Und auch die Garantiefrage wurde mehrmals durchgekaut.
und wie soll dem TO deine argumentation jetzt weiter geholfen haben?

mein tipp, ich würde das tamron mit und ohne VC einfach mal bestellen, die beiden linsen gegentesten und die linse mit der schlechteren BQ zurück schicken. die non VC variante hat halt auch den vorteil das sie leichter und kompakter als die version mit VC ist. falls das für dich eine rolle spielt.
 
So Hallo an TO!

Ich habe in den letzten Monaten das Canon 17-55 Tamrom 17-50 mit und ohne VC mein Eigen nennen dürfen da ist noch das Tamron 17-50 non VC!
Warum?
1.Gebraucht zu bekommen für 200 - 220€
2.Ich persönlich kann bei dieser Brennweite auf den Stabi verzichten!
3.Ich gebe keine 300-400 € mehr aus dass ich einen schnelleren AF habe! Who cares?
Das Canon ist ne 1a Linse aber mir den Preis nicht wert!
Also liegt es an Dir natürlich ist ein Stabi als Reserve für schlechte Lichtsituation
hilfreich aber keine Muß!

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten