Der AF des VCs ist etwas leiser, aber nicht schneller (beide sind ca. auf dem Niveau des EF-S18-55IS).
Gibt es da wirklich keinen unterschied? Beide gleich schnell?
Dann fällt das Tamron also raus.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der AF des VCs ist etwas leiser, aber nicht schneller (beide sind ca. auf dem Niveau des EF-S18-55IS).
Gibt es da wirklich keinen unterschied? Beide gleich schnell?
Warum nicht? Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe gestern zB in einer Kirche während eines Konzerts fotografiert und habe nach 2 Minuten freiwillig das Sigma 50-150/2,8 HSM statt dem Tamron drauf geschnallt. Viele haben böse geguckt, da das Tamron so einen "Krach" macht und auch MF hatte ich keine Lust...Machst du einen Preisunterschied von 200 Euro aufgrund eines etwas schnelleren AF abhängig?
dann wirds aber teuer, z.b. sigma 17-50 EX OS HSM für ca. 600€. aber dafür super schnellen und leisen AF, von der BQ ganz zu schweigen, die ist nämlich TOP!Seit gestern überlege ich ernsthaft, ob ich auf ein USM/HSM Objektiv umsteige....
dann wirds aber teuer, z.b. sigma 17-50 EX OS HSM für ca. 600€. aber dafür super schnellen und leisen AF, von der BQ ganz zu schweigen, die ist nämlich TOP!
NACHTRAG:
dann wirds aber teuer, z.b. sigma 17-50 EX OS HSM für ca. 600€. aber dafür super schnellen und leisen AF, von der BQ ganz zu schweigen, die ist nämlich TOP!
wenn du eine günstige und gute alternative suchst, kann ich dir auch das tamron 28-75/f2.8 empfehlen. gute bildqualität und spürbar schnellerer AF als das kit. die längere brennweite in verbindung mit der hohen lichtstärke macht bei portraits und nahaufnahmen im übrigen richtig spass!
NACHTRAG:
dann wirds aber teuer, z.b. sigma 17-50 EX OS HSM für ca. 600€. aber dafür super schnellen und leisen AF, von der BQ ganz zu schweigen, die ist nämlich TOP!
nee das 28-75 mm kommt nicht in Frage. Lieber spare ich am oberen, als am unteren Brennweiten Ende.
Allerdings kam mir heute am Fließband ein Sinneswandel:
Ein Wochenendkurztripp nach London wird wohl gecancelt und dafür hätte ich ein paar mehr Euro in der Objektivkasse.
Auch aus der Motivation, dass ich lieber eine gebrauchte, gute, als eine neue weniger gute Linse kaufen möchte.
Jetzt müsst ihr mir nur noch bestätigen, dass sowohl das Canon 17-55mm und auch das Sigma 17-50 besserin Sachen Bildqualität, Verarbeitung und AF sind.
Welches der beiden hat die Nase vorn?
selbst schuld, das 28-75 gibts für schlappe 319€ NEU.nee das 28-75 mm kommt nicht in Frage. Lieber spare ich am oberen, als am unteren Brennweiten Ende.
du solltest allerdings beim gebrauchtkauf darauf achten das noch restgarantie besteht. ansonsten besteht die gefahr ein evtl. dezentriertes oder fehlfokussierendes objektiv zu erwischen, welches du nicht zur reparatur schicken, bzw. du für die justage nicht wenig geld hinlegen kannst. gerade bei fremthersteller objektive erwischt man schnell eines mit front- oder backfokus.Auch aus der Motivation, dass ich lieber eine gebrauchte, gute, als eine neue weniger gute Linse kaufen möchte.
Beide Linsen sin in der BQ gleichauf. In Sachen Verarbeitung gefällt mir das Sigma besser und macht einen "wertigeren" Eindruck. Was nicht heissen soll dass das Canon schlecht verarbeitet ist. Was für mich ein großer Vorteil des Sigma ist, ist die Kompaktheit gegenüber dem Canon. Das ist schon ein ziemlicher Klotz.
Es liegt also an Deinen Anspüchen, worauf Du neben der BQ wert legst.
Schau Dir auch mal beide Tests bei Photozone an.
Das Canon bekommst Du gebraucht ab 600,- Euro, das Sigma neu ca. für 619,- Euro.
Hier gibts auch mal ein Review des Sigma.
Hat jemand eine Meinung?![]()
da sieht man mal wie die erfahrungen sich unterschieden. ich fand das tamron offenblendtechnisch besser als das sigma, dafür das sigma abgeblendet WESENTLICH besser!Das Sigma ist auf alle Fälle Offenblendtauglich. Natürlich musst Du bei so eine Linse auch leichte Schwächen an den Bildrändern hinnehmen.
Jedenfalls war mein Sigma deutlich besser, schon ab Offenblende als alle drei Tamrons die ich hatte. Und bei denen dachte ich zunächst die wären schon scharf.
Mit der Linse machst Du nichts falsch.![]()