• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 f/2.8 VC

Super, dass ein Stabi reinkommt, jedoch wäre ein Ultraschallmotor viel effektiver.
 
Ob ein roter Ring drauf ist oder nicht ist egal, ausser vielleicht für dein Ego. Du bezahlst 900€ für gute optische Leistung. Die bekommst du beim 17-55. Da sind einige Ls schlechter.

Mag sein. Das problem ist dass man für eine marginal niedrigere optische leistung nur 1/3 von dem preis bezahlt bei ähnlicher (niedriger natürlich) mechanischer qualität und für eine viel höhere mechanische qualität (70-200/4 L IS USM - magnesium konstruktion, konstante länge, staub- und spritzwasserdicht) ca das gleiche blechen muss wie für die EF-S linse. Dafür habe ich kein verständnis.
 
Mag sein. Das problem ist dass man für eine marginal niedrigere optische leistung nur 1/3 von dem preis bezahlt bei ähnlicher (niedriger natürlich) mechanischer qualität und für eine viel höhere mechanische qualität (70-200/4 L IS USM - magnesium konstruktion, konstante länge, staub- und spritzwasserdicht) ca das gleiche blechen muss wie für die EF-S linse. Dafür habe ich kein verständnis.

Naja... zu einen ist das 70-200/4 weder aus Magnesium, noch ist es staub und spritzwasserdicht (dicht ist erst das IS)... zum anderen ist ein Tele (vor allem eines mit f/4) deutlich weniger aufwändig von der optischen Konstruktion und Korrektur als ein WW-/Standard-Zoom, dass für kurze Brennweiten (< Auflagemass) eine Retrofokus-Konstruktion erfordert, die für die Endbrennweite (> Auflagemass) eigentlich aber schonwieder fehl am Platz ist...

Wenn du ein annähernd vergleichbares L hernehmen willst, muss das folglich schon das 24-70/2,8 sein.. und das hat eine UVP von knappen 1,3k€....
 
Also das Tamron hört sich sehr interessant an, aber wenn der Straßenpreis über 650€ liegt dann würde ich eher das Canon Pedant nehmen mit USM und bekannt sehr guter Leistung....
 
Naja... zu einen ist das 70-200/4 weder aus Magnesium, noch ist es staub und spritzwasserdicht (dicht ist erst das IS)... zum anderen ist ein Tele (vor allem eines mit f/4) deutlich weniger aufwändig von der optischen Konstruktion und Korrektur als ein WW-/Standard-Zoom, dass für kurze Brennweiten (< Auflagemass) eine Retrofokus-Konstruktion erfordert, die für die Endbrennweite (> Auflagemass) eigentlich aber schonwieder fehl am Platz ist...

Wenn du ein annähernd vergleichbares L hernehmen willst, muss das folglich schon das 24-70/2,8 sein.. und das hat eine UVP von knappen 1,3k€....

Das magnesium ist wirklich auf meinem mist gewachsen, aber ja, ich meinte das IS. Wenn ein F4 tele (bleiben wir beim o.g.) leichter zum bauen ist, dann sollte das 100 mm makro wohl günstiger als das EF-S makro sein.
Wie dem auch sei, ich will nicht endlos lang über dem preis von einem canon objektiv in dem tamron thread diskutieren, für mich ist die linse überteuert so gut sie auch optisch zu sein scheint. Wer sie haben will, darf sie kaufen; für mich steht der finanzielle aufwand in keiner relation zu den vorteilen, die sie mir bringt.
Ausser natürlich dass Canon drauf steht, und nicht Tamron - wie billig ist das denn :ugly:
Denn wenn mir einer sagt dass man nichts für die marke (canon, nikon, was auch immer) in dem objektivpreis zahlt, werde ich ihm irgendwie nicht glauben. Sonst würde ein 7er BMw sowiel wie ein Hyundai Sonata kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich hat der AF-Motor nie gestört. Gut, anfangs ist das Geräusch gewöhnungsbedürftig, aber dafür ist er schön schnell :)

Also ich empfand ihn als ok, schnell kann man ein 85mm 1.8 USM nennen oder das 200mm 2.8 L. Aber du hast recht es war schon ok, nur würde mich persönlich halt ein USM der richtig Speed reinbringt mehr reizen als ein Stabi.

;)
 
In modernen Unternehmen haben Verkaufspreise nix mehr zu tun mit Herstellkosten. Verkaufspreise werden vom Marketing festgelegt, nicht von Entwicklung bzw. Produktion.
Richtig, und zumal die meisten nur noch in China produzieren bringt das richtig Gewinn. Das blöde Ding kostet in der Herstellung bestimmt unter 100€ und dann müssen noch die Einmalkosten irgendwie reingeholt werden.
 
In modernen Unternehmen haben Verkaufspreise nix mehr zu tun mit Herstellkosten. Verkaufspreise werden vom Marketing festgelegt, nicht von Entwicklung bzw. Produktion.

So ein Quatsch. Wie macht ein Unternehmen Gewinn wenn es seine Produkte unterhalb der Herstellungskosten verkauft ?
 
Die alte Variante ohne Bildstabilisator bleibt für Pentax und Sony weiter im Programm, schließlich haben Kameras dieser Hersteller den Bildstabilisator bereits im Kameragehäuse eingebaut. (digitalkamera.de)

Falls das stimmt, verschwindet das bisherige Objektiv für Canon-Kameras also doch. :(
 
also was haben wir jetzt?

17-55 IS vs 17-50 VC vs 15-85 IS vs ..... ????

bei halbwegs gleichbleibender Qualität um 450,- wäre das VC ja keine Frage aber so ..... ?

(keine Ahnung ob das billige Non-EX Sigma 18-50 2,8-4,5 OS HSM hier noch mitspielen kann? befürchte aber nein .. gibts sonst noch Alternativen?)
 
Zuletzt bearbeitet:
also was haben wir jetzt?

17-55 IS vs 17-50 VC vs 15-85 IS vs ..... ????

bei halbwegs gleichbleibender Qualität um 450,- wäre das VC ja keine Frage aber so ..... ?

(keine Ahnung ob das billige Non-EX Sigma 18-50 2,8-4,5 OS HSM hier noch mitspielen kann? befürchte aber nein .. gibts sonst noch Alternativen?)

Ich glaube kaum, dass das 15-85 in der 17-50/55 Liga mithalten wird können.
 
Ich glaube kaum, dass das 15-85 in der 17-50/55 Liga mithalten wird können.
Wie sollte es. Lichtschwache f3.5 bei 15mm und sicherlich 4 spätestens ab 30mm macht mind. eine volle Blende Verlust für das 15-85.

Wer sich natürlich eine /2.8 Optik nur zum Schönstehen kauft, für den mag der Vergleich gelten. Für mich ist eine /2.8 Optik nichts wert, wenn sie nicht schon sehr gut bei Offenblende verwendbar ist.

Gruss Bernhard
 
Leute, ich sag's euch ganz ehrlich - nach tagelangem unterbewußtem Grübeln - ich hab auf keine einzige dieser Linsen Bock ...

wünschte die 7d wäre FF und sie hätten ein 24-70 IS gebracht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten