• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 f/2.8 VC

Gibt es denn Erfahrungswerte, ob bei solch einem Upgrade die Bildleistung gleich bleibt oder sich verbessert/verschlechtert? Ich wollte mir zum Jahresende das Tamron kaufen, aber auf einen Bildstabilisator würde ich nur Wert legen, wenn darunter die optische Leistung nicht leidet. :top:

Kommt drauf an... wenn man das Canon 70-200 4,0 L als Maßstab nimmt, dann ist die Version mit Bildstabi noch schärfer als die ohne. Andersherum ist das bei den 2,8 genau umgekehrt.

Man wird schon abwarten müssen, aber ich erwarte eigentlich zumindest eine gleichbleibende Schärfeleistung.
 
Das ist ja echt eine interessante Sache!

Langsam kommt nach dem Sigma 18-50 OS HSM mal Bewegung in den Objektiv-Markt :)

Wahrscheinlich wird das Tamron dann mit 500-600,- also doppelt so teuer sein, wie das Sigma. Dafür hat es halt die durchgängigen 2.8.

Aber ist das allein den doppelten Preis wert? Zumal der tolle Tamron AF ja zu bleiben scheint...
Lichtstärke ist natürlich immer schön und gut, wird aber teilweise stark überschätzt. Bei 2.8 ist die Schärfentiefe ja wie ihr wisst gering, was nicht immer von Vorteil ist und den Ausschuss gerne mal nach oben treibt.
Von daher würde ich als Amateur und "Kein-L-Objektiv-Besitzer" wohl wegen des Preises eher zum Sigma tendieren.
Wie sieht ihr das? Macht das eurer Meinung nach Sinn?
 
ja, eben: Aber wenn ich z.B. auf 3.5 abblenden muss, dann brauch ich ja keine 2.8...

Aber von der Abbildungsleistung soll das Tamron ja schon gut sein. Meins war nur leider ne Gurke. Hab damit versucht, Weihnachten unterm Baum nette Bilder zu machen. War natürlich schon recht dunkel, aber da reichen auch 2.8 nicht aus. Da hätte mir ein Stabi auf jeden Fall sehr genützt. Der Baum hat sich nämlich nicht bewegt...

Aber stimmt schon, Lichtstärke ist eben durch nichts zu ersetzen.
Und noch einer fürs Phrasenschwein: Es ist eben kein L...

Aber der monetäre Faktor ist halt auch noch da...
 
ja, eben: Aber wenn ich z.B. auf 3.5 abblenden muss, dann brauch ich ja keine 2.8...
Im WW-Bereich langt sehr häufig in dunklen Gefilden die 2,8. Das passt schon.
Aber stimmt schon, Lichtstärke ist eben durch nichts zu ersetzen.
Und noch einer fürs Phrasenschwein: Es ist eben kein L...
Habe vor kurzem spaßeshalber mein kurzzeitig erworbenes 17-40 L -eigentlich für VF gekauft - am Crop gegen das 17-50 antreten lassen. Rate mal wer gewonnen hat. Richtig, das Tamron. :top:
 
ja, eben: Aber wenn ich z.B. auf 3.5 abblenden muss, dann brauch ich ja keine 2.8...

Naja... da die Objektive in den seltensten Fällen ihre Bestleistung bei Offenblende bringen, sondern erst mit zunehmend geschlossener Blende, macht das f/2,8 schon Sinn. Bei 50mm, f/5,6 hab ich das f/2,8 schon 2x abgeblendet wohingegen das 18-50/3,5 - 5,6 noch immer mit Offenblende arbeitet...
 
ist das neue VF tauglich ?
oder wie schauts mit dem auf einer mark II aus ?
weiß das wer.

lg.
Nein, ist wieder für APS-C gerechnet. Ob es an APS-H noch halbwegs geht muss sich erst zeigen.

Ist auf jedenfall größer und schwerer als das alte. Statt 430g wiegt es jetzt stolze 570g. Länge ist auch von 83,2mm auf 94,5mm gewachsen. Filterdurchmesser nicht mehr 67mm sondern 72. Scheint also eine komplette Neurechnung zu sein. Naheinstellgrenze nicht mehr 27cm sondern 29cm, damit ein Abbildungsmasßatab von 4,8 zu vorher 4,5. Da bin ich mal gespannt ob es die Abbildungsleistung des alten erreicht oder sogar noch toppen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten