17.9 in Japan, aber nur für Nikon. Kurz danach soll die Canon Version rauskommen. Wann in D hab ich noch nirgends gefundenAber ein Erscheinungsdatum hat noch keiner gefunden, oder?![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
17.9 in Japan, aber nur für Nikon. Kurz danach soll die Canon Version rauskommen. Wann in D hab ich noch nirgends gefundenAber ein Erscheinungsdatum hat noch keiner gefunden, oder?![]()
570 g (20.15 oz)
72mm Filterdurchmesser
Das ist doch schon etwas größer und schwerer als das nicht VC oder ? Habs ja leider verkauft .
Wenn die Qualität bleibt und der AF ist leise & schnell ,dann hole ich es wieder![]()
Was nennst du denn deutlich billiger? Das Canon kostet ca 900€. Wenn das Tamron einen Straßenpreis zwischen 500-600€ hat (wovon ich ausgehe), dann sind das immernoch mind. 300€ bzw 1/3 Preisersparnis zum Canon. Da bekommt man noch fast ein 85/1,8 dazuWenn das Ding nicht deutlich billiger als das Canon wird, sehe ich ehrlich gesagt kaum mehr einen Grund dem Tamron den Vorzug zu geben.
Ich denke nicht dass sie das alte so schnell aus dem Programm nehmen, das ist doch auch erst vor zwei Jahren oder so rausgekommen.Es wäre allerdings wünscheswert, wenn Tamron das non VC im Programm behält, so das jeder selber wählen kann was er nimmt.
Nein, dann hätte Tamron das dazugeschrieben.Wird das Teil HSM haben?
Es gibt bisher kein Tamron Objektiv das über einen Ultraschall AF verfügt. Und das neue leider auch nicht. Der AF (bzw seine Geräuschkulisse) ist das letzte große Manko was Tamron hat. Würden sie das hinbekommen, könnte Canon einpackenWird das Teil HSM haben?
Wird das Teil HSM haben?
Es gab mal irgendwann eine Mitteilung, das ein USM/HSM Motor möglich wäre, aber voerst nicht verbaut wird. Bin mir nur nicht sicher, ob es Tamron oder Tokina warDazu müsste Tamron erst mal so etwas entwickeln
Immer wieder gerne vergesen wird dabei die absolute Unsitte von Canon, gewisse AF-Funktionen auf Offenblende 2.8 oder besser zu beschränken (selbst bei der 7D, warum nur kann Nikon das besser?). Von daher ist durchgängig f2.8 gerade bei weniger Licht selbst dann sehr nützich, wenn man mit Blitz und abgeblendet fotografiert.ja, eben: Aber wenn ich z.B. auf 3.5 abblenden muss, dann brauch ich ja keine 2.8...
dpreview hat es in seiner Meldung etwas geshcickter ausgedrückt. Tamron plant die Canon-Version "kurz nach" der Nikon-Version. Wenn das wieder so eine Planung wie in der Vergangenheit ist (28-300 VC, 70-200/2.8), dann kommt die Canon-Version frühetsens zu Ostern 2010 (oder noch viel später, das 28-300 VC hat gut 9 Monate im Schrank bei Tamron gelegen).17.9 in Japan, aber nur für Nikon. Kurz danach soll die Canon Version rauskommen.
...
Obwohl man sich natürlich bei Tamron sofort wieder fragen muss, ob der AF noch hinterher kommt. USM/HSM ist bei Tamron ja leider immer noch unbekannt...
Ebenso, dass ein AF-Antrieb (fast) lautlos sein kann...
Rudi
Lest ihr eigentlich irgendwas selber? Solange ist der Thread nun nichtUVP 749$
Wofür zum Himmel braucht man beim 17-50 einen Bildstabilisator? Die 17mm kann man bei 1/10 ja noch ruhig halten. Das einzige, was das Objektiv braucht, ist ein USM. Der Rest macht das Ding unnötig teuer.
Also wo ich letztens in Paris war und in den Museen und Kirchen fotografiert habe wäre mit ein IS/VC sehr entgegen gekommen. Denn trotz ISO1600 und f/2.8 ist doch realtiv viel Ausschuss dabei (Belichtungszeiten so zwischen 1/10s und 1/50s). Manchmal hält man zwar still, aber eben nicht immer, und erst recht nicht im Touri-Gedränge. Ist nun mal doof, wenn kein Stativ oder Blitz erlaubt ist. Auf ein USM kann ich für meine Anwendungen eher verzichten als auf ein IS/VCGenau! Das war auch mein erster Gedanke. Ein USM wäre toll, aber ein Stabi ist doch bei 17-50 eigentlich nie nötig...
Genau! Das war auch mein erster Gedanke. Ein USM wäre toll, aber ein Stabi ist doch bei 17-50 eigentlich nie nötig...