• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 f/2.8 VC

Falls der Preis stimmt, freue ich mich drauf! Am Crop ist der Brennweitenbereich 17-50 für mich genau das, was ich für meine Kamera gerne als Immerdrauf hätte. Solch eine Linse sollte dann aber möglichst universell sein, und da gehört für mich neben einer hohen Offenblende, einem schnellen Aufofokus (den das Tamron ja mit Abstrichen gegenüber Canons 17-55 auch hat) eben auch ein IS zu, um auch mal in schwierigen Lichtsitutionen ohne Stativ noch halbwegs vernünftig Bilder machen zu können.

Wer das Geld hat, kauft sich mit Sicherheit das 17-55 von Canon, aber für einen Studenten wie mich wäre ein kostengünstiges Tamron mit VC eine echte Alternative. :top:
 
warum ? gibt es das Objektiv schon ?

Natürlich nicht … … ;) Ich versuche dennoch, den Test so schnell wie möglich zu veröffentlichen.
 
Wofür zum Himmel braucht man beim 17-50 einen Bildstabilisator? Die 17mm kann man bei 1/10 ja noch ruhig halten. Das einzige, was das Objektiv braucht, ist ein USM. Der Rest macht das Ding unnötig teuer.

Das sehe ich ähnlich. Bei 50mm brauche ich keinen VC. Das Objektiv ist im Hinblick auf die Abbildungsleistung dem Canon EF-S Pendant ebenbürtig. Nur letzteres ist schneller und daran krankt meiner Meinung nach das Tamron.

Einen USM hätte ich auch sinnvoller gefunden. Diese Technik hat Tamron aber wohl noch nicht entwickelt.
 
Einen USM hätte ich auch sinnvoller gefunden. Diese Technik hat Tamron aber wohl noch nicht entwickelt.
Genau das verstehe ich nicht - wenn sigma HSM einbauen kann, warum macht Tamron nicht was ähnliches - man muss ja nicht das rad neu erfinden..
Und ja, der AF des Tamrons mag laut sein, womöglich auch etwas langsamer als der USM aber so langsam ist der auch nicht; ein sigma 50mm macro an nikon D50 - das ist LANGSAM ;-) Und zu dem mit 17 mm bis 50 mm fotografiert man üblicherweise objekte, die mehr oder weniger still stehen oder halt menschen bzw halt objekte, die nicht unbedingt einen blitz-AF verlangen. Tammy schafft in servomodus auch laufende hunde (!) - zwar mit ausschuß, aber trotzdem. Schön wäre es wenn man ihn hat, ja aber vermisst habe ich einen schnelleren AF genau 1 mal, es ging um eine nummer von einem straßenakrobaten.
 
Genau das verstehe ich nicht - wenn sigma HSM einbauen kann, warum macht Tamron nicht was ähnliches - man muss ja nicht das rad neu erfinden..
Und ja, der AF des Tamrons mag laut sein, womöglich auch etwas langsamer als der USM aber so langsam ist der auch nicht; ein sigma 50mm macro an nikon D50 - das ist LANGSAM ;-) Und zu dem mit 17 mm bis 50 mm fotografiert man üblicherweise objekte, die mehr oder weniger still stehen oder halt menschen bzw halt objekte, die nicht unbedingt einen blitz-AF verlangen. Tammy schafft in servomodus auch laufende hunde (!) - zwar mit ausschuß, aber trotzdem. Schön wäre es wenn man ihn hat, ja aber vermisst habe ich einen schnelleren AF genau 1 mal, es ging um eine nummer von einem straßenakrobaten.

Wenn man einen USM gewöhnt ist, möchte man eigentlich keine Linse mehr ohne. Ein USM ist schon was Feines. Daher ist es unverständlich, das Tamron da noch nicht soweit ist.
Vielleicht hatten sie ja mit der Justierung der Fokusgenauigkeit des 17-50 VC ja genug zu tun.:D Das unstabilisierte hatte ja da massive Probleme.
 
Wenn man einen USM gewöhnt ist, möchte man eigentlich keine Linse mehr ohne. Ein USM ist schon was Feines. Daher ist es unverständlich, das Tamron da noch nicht soweit ist.
Vielleicht hatten sie ja mit der Justierung der Fokusgenauigkeit des 17-50 VC ja genug zu tun.:D Das unstabilisierte hatte ja da massive Probleme.

:D Bei meinem exemplar ist der AF ok, aber fokusfehler usw mankost treffen bei weitem nicht nur für T. zu, selbst Canon hat gurken. Ein objektiv habe ich auch mit USM; tolle sache - schnell und leise, stimmt aber dennoch nicht ein muss für mich. Ein muss ist eher die mind f/2.8 :-)
 
Als Vollformatler habe ich zwar nix davon, aber grundsätzlich begrüße ich den Einbau des VC sehr.
Das Argument mit der Lichtstärle ist gut und schön, aber wenn es ein 3 Stufen VC sein sollte, wo soll man die 3 Blenden Lichtstärke denn hernehmen?

Vielleicht gehöre ich zu den eher zittrigen Fotografen, aber mir ist es lieber, ich kann verlässlich bei 1/10 fotografieren mit VC als dass ich Ausschuss von 80% habe und Lotterie spiele.

Dass es Leute mit ruhigeren Händen gibt ist ausser Frage, ein paar davon räumen ja auch Medaillen bei Olympias im Schiessen ab:D
 
Wenn ich mir die dpreview testergebnisse vom VC vom 18-270 anschaue, ist der stabi wirklich sehr gut, geht sogar richtung 4 stufen :-).

Klar ist lichtstärke und stabi mehr als nur lichtstärke, 1/10 schaffe ich freihand freilich nicht aber 1/30 schon; abgesehen davon dass bei 1/10 schon der spiegelschlag mitwirken sollte oder doch nicht?
 
Info für alle:

Habe bei Tamron angefragt, ob das alte 17-50 ohne VC FÜR CANON weiter produziert werden wird. Hier die Antwort:

Das 17-50mm ohne VC wir dann parallel auslaufen. Wenn diese Objektive ausverkauft sein werden, wir es keine neuen mehr geben.

Finde ich schade, da man ein kostengünstiges lichtstarkes Standardzoom verliert. Das VC wird ja empfindlich teurer sein.
 
Aber schon deutlich mehr. Ich finde es auch sehr schade, dass bei der Preiserhöhung das nicht-stabilisierte 17-50 ausläuft und bin sehr froh, schon ein super-scharfes Exemplar zu haben, denn einen Aufpreis von mehreren hundert € ist mir der Stabi in dem Brennweitenbereich nicht wert. Ich finde es gut, dass Konkurrenz zum Canon 17-55 2,8 kommt, aber es ist sehr schade, dass man bei tamron künftig nicht mehr die Wahl hat, ob man ein günstiges lichtstarkes ohne Stabi haben will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten