• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 f/2.8 VC

Hallo,
wie lange dauert es eigentlich bei Tamron im Schnitt, bis das Objektiv nach Ankündigung erhältlich ist?
Kann mich nur erinnern, dass zumindest das 10-24er lange auf sich warten lassen hat...

Erst wollte ich mein 17-50er schonmal verkaufen, aber wer weiß ob die Linse überhaupt noch in diesem Jahr (für Canon, Nikon ist ja immer zuerst dran :( ) verfügbar sein wird.

Grüße, Fabian
 
Gute Frage. Auch die Canon-Version wird imho noch dieses Jahr erscheinen.
Das 10-24 hat in der Tat lange auf sich warten lassen - das 60mm 2,0 Makro nicht.
 
Das 17-55 für den Vergleichstest habe ich schon - und den Haptiktest bzw. den Preis-Leistungsvergleich wird garantiert das Tamron VC gewinnen.

Toller Test, wenn du das Ergebnis vorwegnimmst, ohne je ein VC in Händen gehalten zu haben, es noch nicht mal am Markt ist und kein genauer Preis feststeht.
Wenn es denn dann so wäre hätte ich nichts dagegen.
 
Toller Test, wenn du das Ergebnis vorwegnimmst, ohne je ein VC in Händen gehalten zu haben, es noch nicht mal am Markt ist und kein genauer Preis feststeht.
Wenn es denn dann so wäre hätte ich nichts dagegen.

Das kann er ahnen ,denn das Tamron ohne VC war/ist von der Haptik besser als das Canon ,seine Meinung :top:

Tamron wird wohl kaum die Haptik zurückschrauben .
 
Toller Test, wenn du das Ergebnis vorwegnimmst, ohne je ein VC in Händen gehalten zu haben, es noch nicht mal am Markt ist und kein genauer Preis feststeht.
Wenn es denn dann so wäre hätte ich nichts dagegen.

Da das Gehäuse wohl dem der nichtstabilisierten Version gleicht, kann ich mir schon ein Urteil bilden. Ganz ehrlich: Es kann nur besser sein.
Ich glaube kaum, dass Tamron plötzlich anfängt, staubanfällige, wackelige, klappernde Optiken herstellt.

Auch die GeLi bringt dem 17-50 VC schon einen Pluspunkt. Bei Canon kostet die extra. Und dass das so ist, kannst du wohl nicht bestreiten ;)
 
Ich bin froh ,dass es noch Leute gibt ,die die ihre ,,sicherlich subjektive Meinung`` ehrlich sagen. So ersparen sich andere eine Mehrinvestition von mehreren 100€:top:

Warum auch nicht. Vor allem da Tamron ja in letzter Zeit anscheinend sehr viele gute Optiken auf den Markt bringt. Und dabei noch Preise hat, die die Canon Preise absolut topen. Ich würde mein 17-50 2.8 für kein teures Canon 17-55 oder 17-40 L eintauschen.
 
Ich schon, aber nur gegen die stabilisierte Version. In der Abbildungsleistung sind beide gleichauf (ich fand das Tamron im WW-Bereich leicht besser und bei Offenblende minimal schärfer) …


also ich hatte ebenfalls beide (Tamron 17-50 und Canon 17-55 IS) und ich muss sagen, dass das Canon schon spürbar (etwas) besser in allem war -vor allem beispielsweise bei Partyaufnahmen in extremen Lichtverhältnissen.
Ob es einem jetzt diesen immensen Mehrpreis wert ist, steht auf einem anderen Blatt und muss jeder für sich entscheiden...
 
Da das Gehäuse wohl dem der nichtstabilisierten Version gleicht, kann ich mir schon ein Urteil bilden. Ganz ehrlich: Es kann nur besser sein.
Ich glaube kaum, dass Tamron plötzlich anfängt, staubanfällige, wackelige, klappernde Optiken herstellt.

Auch die GeLi bringt dem 17-50 VC schon einen Pluspunkt. Bei Canon kostet die extra. Und dass das so ist, kannst du wohl nicht bestreiten ;)

Bestreite ich auch nicht :)
Ich denke da ja eher an den tamroninternen 17-50 nonVC - VC Vergleich, vielleicht würde da ja eher das alte 17-50 als Preis-Leistungssieger in Frage kommen.

Das alte 17-50 ist doch bei deinem zukünftigen Testvergleich dabei?
 
Bei dir war mir das klar! Arbeitest du bei/für Tamron oder sponsern die dich sonst irgendwie?

:)
Rudi

Würde ich bei Tamron arbeiten, würde ich in Köln wohnen. Und wenn ich gesponsort werden würde, würde ich die Testberichte völlig unkritisch schreiben.

Für Canon-Optiken kann ich gerne auch Testberichte schreiben - leider kommt da wenig Neues und das, was kommt, ist mir zu teuer (man denke nur ans 100er Hybrid-IS…).
 
Ah, da schau her, dann bin ich nicht der Einzige mit dieser Meinung.
Das 17-55 für den Vergleichstest habe ich schon - und den Haptiktest bzw. den Preis-Leistungsvergleich wird garantiert das Tamron VC gewinnen.

Sry daran glaub ich nicht. Das Canon wird in 2 nicht gerade unwichtigen Details punkten.

1. Schnelligkeit. Der AF vom Tamron wird auf keinen Fall den Speed vom Canon haben. Actionaufnahmen mit AI-Servo, werden mit dem Tamron sicher nicht spassig sein.

2. Da ich bis heute noch kein Fremdherstellerobjektiv hatte welches vom AF so präzise arbeitet wie Canon Optiken, glaube ich auch nicht daran dass es hier besser werden wird.

(3.) Von der Abbildungsleistung ist das 17-55/2,8 IS das mir bekannte stärkste Objektiv auf dem Markt, für Crop 1,6. Die Abbildungsleistung vom non VC war schon dem des Canons unterlegen ob dass VC soviel besser ist bleibt abzuwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber hier mal meine Stimmung zu der Linse:

-interessant wäre sie, als preisgünstige Alternative zum 17-55 2.8 IS ... wobei sie die Leistung nicht voll erreichen wird ... schon wegen dem USM, an den Tamron nicht ranreicht. Im Übrigen schätze ich den optischen Unterschied dann auf in etwa wie zwischen Tamron 28-75/ 2,8 und Canons 24-70/ 2,8 USM
--das Tamron 28-75 ist klasse, aber Canon eben noch ein Müh besser und der AF deutlich schneller und etwas leiser ... präzise ist aber auch das Tamron

-ich würde mich mehr über ein Tamron 24-75/ 2,8 VC freuen ... das gerüchteweise ja auch schon seit Frühjahr entwickelt wird ... passiert ist aber bisher nix. Also glaub ich auch an das 17-50 VC erst, wenn es veröffentlicht ist.
-ich würde ein 17-50 nicht kaufen ... mein Tamron nutzt mein Schatz und der sind 50mm oben rum zu kurz an der Standartlinse ... also warte ich bis ein 24-75 VC erscheint

Aber für viele würde es eine sehr sinnvolle, gute Arbeitslinse werden ... Tamron-Leute haltet Euch ran und macht was bei diesen beiden Zooms. Der Markt ist da.
 
Für unsere Vollformatausrüstung wäre ein Tamron 28-75 VC, evt. auch neu berechnet, eine Toplinse und sofort gekauft. Mal sehen, womöglich wird das 17-50er für unsere Crops ersetzt durch die VC-Variante.

Ich warte gespannt und mit Vorfreude auf die ersten Erfahrungsberichte und mich stimmt eines ganz postiv: Ich traue Tamron aus positiver Erfahrung eine ganze Menge zu. :top:
 
Immer diese AF-Gejammere. Die wenigsten von Euch fotografieren Wildtiere oder Sport mit diesem Objektiv. Und auch in Kirchen während des Gottesdienst werden es die wenigsten benutzen.

Das Canon mag zwar die Benchmark sein (und bleiben), aber vom Preis-Leistungs-Verhältnis, wird wohl das Tamron die bessere Wahl bleiben. Bin echt gespannt, was passiert, wenn das Tamron doch so gut abbildet wie das Canon. Ist schließlich neu entwickelt. Da sollte auch Fortschritt zu erwarten sein.
 
RICHTIGE Konkurenz für das Canon 17-55 2.8 IS von Tamron mit Stabi VC

hallo, vieleicht hat der ein oder andere davon schon was mitbekommen aber ich finde es einfach genial was da tamron jetzt rausbringt. da sollte sich canon jetzt mal schnell an ein 15-55 2.8 IS ranmachen. :D....ansonsten wird sich kaum noch einer durch den preisunterschied das canon kaufen.
das tamron soll ca. 500€ kosten, fast die hälfte. :top:

http://www.tamron.de/objektive/di-i...p_af_17_50mm_f28_xr_di_ii_ld_aspherical_if-4/
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten