• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 f/2.8 VC

Hallo,

ich hatte gestern bei Tamron angerufen. Die Auslieferung für Canonanschluß soll die nächsten Tagen beginnen. Der Auslieferungsort wird aber Japan sein. So wird es bei uns noch einige Tage länger dauern.

Gruß Axel
 
Tja...dann kann der Glaubenskrieg zwischen Tamron und Canon demnächst losgehen!

Das Canon 17-55 2.8 ist ja doch etwas überteuert...aber viele hier werden auch wissen warum. :cool:
 
Also ich kanns kaum erwarten bis dieses Objektiv kommt. Den Preis fürs Canon zahle ich nicht, dieses hier steht mit ganz oben auf meiner Liste. :)
 
Im fotoMagazin 11/2009 habe ich Ergebnisse eines ersten Praxistests gelesen (Seite 38: Tamron SP AF 2,8/17-50 mm VC: Die Zoom-Neuheit im ersten Praxis-Einsatz).

Es wird dort durchweg positiv beurteilt. Interessant fand ich auch zum einen die Angabe der UVP mit 849 EUR und dass das alte Modell ohne VC nur noch fuer Sony und Pentax weiterproduziert werde.

Auszug aus dem Artikel (Quelle: http://www.testberichte.de/p/tamron-tests/sp-af17-50mm-f-2-8-xr-di-ii-vc-ld-aspherical-if-testbericht.html):
"Das 17-50 mm VC besitzt eine tulpenförmige Bajonett-Gegenlichtblende und leistet sich kaum Blendenflecken auf den Bildern. ... Die Bedienung unseres Musters ist sehr gut: Der Zoomring dreht angenehm schwergängig ... der Fokussierring dreht geschmeidig, aber kurz. ..."


Stehe selbst kurz vor dem Kauf eines neuen Objektivs und schwanke zwischen:

- Tamron SP 2,8/17-50 DI II C/AF VC LD ASL IF (EUR 540,98)
- Canon EF-S 17-55mm 2,8 IS USM (EUR 816,95)
- Canon EF-S 15-85mm 1:3,5-5,6 IS USM (EUR 748,95)
- Canon EF 24-105mm/ 4/ L IS USM (EUR 1.056,95)

Alle haetten jeweils den einen oder anderen Vor- oder Nachteil, wobei mir Lichtstaerke persoenlich wichtig ist, andererseits aber auch echter Weitwinkel.
Geplantes Einsatzgebiet: Staedtereise, Architekturaufnahmen & sonstige Sehenswuerdigkeiten

Ein Vorteil des Tamron waere dann auch, dass mein Budget dann evtl. noch ein zweites Objektiv hergeben wuerde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir so die Fotos an Nikon, u.a auch hier im Forum und im Net, ansehe scheint es bei F2,8 doch sehr viel weicher zu sein als der Vorgänger. Es schein sogar noch weicher als das 28-75 bei F2,8 zu sein.
Warten wir es ab. lg
 
Ich bin auf die ersten Berichte gespannt. Mein 17-50 hat mich trotz dessen das ich keine Gurke habe nicht ganz überzeugt. Der AF ist einfach zu laut im Vergleich zum USM und einen IS hätte ich auch gerne... ;) Mal schauen, ich hatte eingentlich überlegt mir irgendwann mal ein 24-70 zuzulegen aber da ich bei APS-C bleiben möchte hätte ich doch gerne etwas mehr WW. Das Canon ist mMn zu teuer für das gebotene. Da habe ich lieber einen lauten AF und kaufe mir noch was schönes dazu (ein 85 1.8 z.B....). Warum zum Geier hat Tamron keinen USM/HSM? Sonst haben die doch teils echt tolle Linsen die trotz Kunststoffgehäuse ne schöne Haptik haben. :grumble:
 
Wenn ich mir so die Fotos an Nikon, u.a auch hier im Forum und im Net, ansehe scheint es bei F2,8 doch sehr viel weicher zu sein als der Vorgänger. Es schein sogar noch weicher als das 28-75 bei F2,8 zu sein.
Warten wir es ab. lg

:confused::confused:
Weicher als das 28-75 2.8 ? Allgemeine Aussage? Wodurch soll das bedingt sein?
Mein 28-75 ist wesentlich schärfer als mein altes 17-50 von Tamron und momentan mein schärfstes Zoom.
Du weißt schon dass das von vielen Faktoren abhängt?

mfg
 
:confused::confused:
Weicher als das 28-75 2.8 ? Allgemeine Aussage? Wodurch soll das bedingt sein?
Mein 28-75 ist wesentlich schärfer als mein altes 17-50 von Tamron und momentan mein schärfstes Zoom.
Du weißt schon dass das von vielen Faktoren abhängt?

mfg

v.a. von den fertigungstoleranzen oder wie man sie auch nennt - qualuitätsschwankungen; die hat Tamron bekanntlich auch..
 
Hallo,
das 17-50/2.8 VC steht bei mir ganz oben in der Auswahl von Objektiven, mit denen ich mein Kit 18-55 IS ablösen möchte. Mir fehlt beim Canon-Kit schlicht die Lichtstärke, mit der Bildqualität bin ich ansonsten recht zufrieden.

Da mir das Canon 17-50 2.8 IS einfach als zu teuer erscheint, warte ich gespannt auf das Erscheinen des neuen Tamrons. :)
 
… und Canon. Dass ich mit dem 70-200 2,8L IS (1700€!!!) eine absolute Gurke erwische, hätte ich nie gedacht …

Sicher, diese "fertigungstoleranzen" hat inzwischen anscheinend jeder hersteller - leider.
Einst, wie alles handgemacht wurde, hat das anders ausgesehen.
Schliesslich besitze ich ja auch 2 Tamrons und bin mit beiden zufrieden.
 
Lt. Geizhals ist das Objektiv nun in D lieferbar. Ob es wieder ein Fehler ist und das Objektiv gar nicht lagernd ist, kann aber wohl nur eine Anfrage beantworten
 
Lt. Geizhals ist das Objektiv nun in D lieferbar. Ob es wieder ein Fehler ist und das Objektiv gar nicht lagernd ist, kann aber wohl nur eine Anfrage beantworten

Das Objektiv ist noch nicht lieferbar. Ob ihr es glaubt oder nicht …
Ich hatte letztens erst bei zwei Händlern angefragt - "oh, tut uns leid, war ein Fehler, ist natürlich nicht auf Lager".
 
Tja, die Preissuchmaschinen halt. Hab´ mich kürzlich gewundert, wieso das Canon 70-200/4 L IS USM in Frankreich um die Hälfte billiger sein soll, als im Rest Europas. Schau halt mal, ob die da wirklich das Tamron mit Bildstabilisator ausgewiesen haben und wenn ja, ob es nicht für Nikon ist.
 
Hallo zusammen,

das ist mein erster Beitrag hier im Forum. Da ich ab und zu schon mal hier ins Forum schaue und es auch ziemlich hilfreich finde, dachte ich, ich gebe mal etwas ans Forum zurück.

Heute um 11:30 klingelte der DHL-Mann und überreichte mir das brandneue Tamron SP AF 17-50 F/2.8 XR DiII VC für Canon. Nach sofortigem Auspacken gleich eine optische und "händische" Begutachtung. Äußerlich sieht, bis auf das Bajonett, alle nach Plastik aus, wie erwartet. Die Einstell-Ringe sind griffig, wobei der Fokusier-Ring in der Einstellung MF mit eigentlich etwas zu leichtgängig ist. Die Schutzkappe am Bajonett lässt sich nur in einer einzigen Position aufschrauben, was irgendwie etwas nervig ist.

Genug Vorgeplänkel, rauf auf die 400D und ein paar Probeaufnahmen schießen...

Das erste Motiv ist eine Pinnwand mit Stoffbezug, so dass in etwa horizontale und vertikale Linien vorhanden sind. Bei 17mm ist durchaus ein Fass auszumachen. Die Vignetierung ist bei F/2,8 deutlich wahrzunehmen und nimmt bei F/4,0 auf ein erträgliches Maß ab. Gleiches Spiel noch mal mit 50mm, ich entdecke kein Kissen.

Zweites Motiv, die Straße aus dem Fenster raus fotografiert, 17mm und 50mm. Die Bilder gefallen mir erst mal, für die heutigen Lichtverhältnisse bin ich zufrieden.

Was mich stutzig macht: Bei beiden Motiven ist das Bild bei 50mm mit F/4,0 unscharf, während es bei F/2,8 und F/8,0 deutlich schärfer ist. Das muss ich noch mal weiter beobachten.

Alles in allem ein ziemlich guter erster Eindruck...

Leider habe ich hier im Büro eine äußerst üble Internet-Verbindung, so dass ich ein Hochladen der Bilder von zu Hause heute oder morgen Abend nachholen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie laut/leise ist denn der VC, wie schnell und laut der Autofokus? Kannst Du dazu schon etwas sagen?

Na ja, ist halt kein USM. Das Motorgeräusch ist deutlich wahrnehmbar. Der Autofokus ist aber gefühlt ziemlich schnell, wodurch die Frequenz recht hoch erscheint. Dafür ist der Motor auch nur sehr kurz zu hören. Ich fand das Geräusch nicht unbedingt als unangenehm oder störend.

Für eine genauere "Hörprobe" müsste ich das Objektiv noch mal mit anderen vergleichen, wobei mir als Nicht-USM nur das Kit EF-S 18-55 und das EF-S 55-250 zur Verfügung stehen. Dazu habe ich im Moment aber leider keine Zeit, da ich nebenbei noch etwas arbeiten muss, und das Kit sowieso nicht dabei habe. Ich hole das nach...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten