Weil das Canon teuer ist und die Haptik nicht dem Preis entspricht.
Und - um auf eine Kleinigkeit einzugehen: Das Tamron hat einen Lock-Schalter, der verhindert, dass es beim Rennen von selbst ausfährt. Das Canon hat den Schalter nicht und zoomt von selbst.
Jetzt muss ich auch mal eine Lanze für das Canon brechen, weil du schon sehr dagegen wetterst

Ich weiß, dass hier im Forum auch schon von Staub, rutschenden Tuben und und schlechter Abbildungsleistung geschrieben wurde. Ich kann allerdings nur von meinem Exemplar schreiben und das ...
1) hatte KEINEN rutschenden Tubus, d.h. ein Lockschalter war überflüssig, es sei denn, du übst sprinten mit der Cam oder machst Hoch- bzw. Weitsprung

2) hatte KEINEN Staub
3) hatte zwar keine Haptik wie bei einer L-Linse, aber im Laufe der Zeit fand ich das gar nicht mehr so negativ - da gibt´s erheblich schlimmere Gläser

4) hatte eine super Bildleistung bei 2,8er Blende, schnellen, geräuschlosen USM UND IS
Das Tamron mag zwar optisch und - je nach Geschmack auch haptisch - beim Canon mithalten, aber das war´s dann auch schon. Ob der niedrigere Preis des Tamrons das K.O. bei den weiteren Kriterien rechtfertigt, muss jeder selbst entscheiden.
Ich hoffe, dass die neue Version mit der VC keine optische Verschlechterung mit sich bringt, denn dann könnte der Preisvorteil des USM schnell hinfällig werden (solange man nicht unbedingt in leisen Umgebungen fotographiert) ...
Gruß,
Markus.