• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 f/2.8 VC

und warum freust dich aufs Tamron wennst eh das canon hast :confused:

Weil das Canon teuer ist und die Haptik nicht dem Preis entspricht.
Und - um auf eine Kleinigkeit einzugehen: Das Tamron hat einen Lock-Schalter, der verhindert, dass es beim Rennen von selbst ausfährt. Das Canon hat den Schalter nicht und zoomt von selbst.
 
Weil das Canon teuer ist und die Haptik nicht dem Preis entspricht.
Und - um auf eine Kleinigkeit einzugehen: Das Tamron hat einen Lock-Schalter, der verhindert, dass es beim Rennen von selbst ausfährt. Das Canon hat den Schalter nicht und zoomt von selbst.

Jetzt muss ich auch mal eine Lanze für das Canon brechen, weil du schon sehr dagegen wetterst ;) Ich weiß, dass hier im Forum auch schon von Staub, rutschenden Tuben und und schlechter Abbildungsleistung geschrieben wurde. Ich kann allerdings nur von meinem Exemplar schreiben und das ...
1) hatte KEINEN rutschenden Tubus, d.h. ein Lockschalter war überflüssig, es sei denn, du übst sprinten mit der Cam oder machst Hoch- bzw. Weitsprung :ugly:
2) hatte KEINEN Staub
3) hatte zwar keine Haptik wie bei einer L-Linse, aber im Laufe der Zeit fand ich das gar nicht mehr so negativ - da gibt´s erheblich schlimmere Gläser :rolleyes:
4) hatte eine super Bildleistung bei 2,8er Blende, schnellen, geräuschlosen USM UND IS ;)

Das Tamron mag zwar optisch und - je nach Geschmack auch haptisch - beim Canon mithalten, aber das war´s dann auch schon. Ob der niedrigere Preis des Tamrons das K.O. bei den weiteren Kriterien rechtfertigt, muss jeder selbst entscheiden.

Ich hoffe, dass die neue Version mit der VC keine optische Verschlechterung mit sich bringt, denn dann könnte der Preisvorteil des USM schnell hinfällig werden (solange man nicht unbedingt in leisen Umgebungen fotographiert) ...

Gruß,

Markus.
 
*Kusshand* :lol:
Spaß beiseite: Recht hast du:cool:

:D

Ich möchte den Stabilisator des 17-55 2,8 IS nicht mehr missen und freue mich schon aufs Tamron mit VC!

Also ich warte eigentlich schon ziemlich lange auf GENAU dieses Objektiv.

Mein Problem am Canon ist einfach der Preis. 800,- EUR ohne Geli sehe ich einfach nicht ein zu bezahlen :)
Besonders da das Tamron optisch wohl sehr ähnlich ist.


Und so wie ich das sehe wird das neue VC nach ein paar Monaten bei um die 400,- EUR liegen, wenn es jetzt schon mit 500,- EUR gelistet ist.


Ich muss ehrlich gesagt gestehen, dass Tamron mir momentan durch das Makro 60mm 2.0 und das neue 17-50er VC SEHR gut gefällt.

Die nächsten 800,- EUR, die in Objektive investiert werden, werde ich an Tamron überweisen.

Da das KB Format wohl noch längere Zeit zu teuer für mich bleibt, werde ich meinen Objektivpark mit Tamron Objektiven umgestalten.

Die 5 jährige Garantie gefällt mir nebenbei auch verdammt gut.
 
Ich muss ehrlich gesagt gestehen, dass Tamron mir momentan durch das Makro 60mm 2.0 und das neue 17-50er VC SEHR gut gefällt.

Oh ja, das 60er ist wirklich toll … mein Immerdrauf an der 500D :)


Die 5 jährige Garantie gefällt mir nebenbei auch verdammt gut.

Ist eben ein Unterschied, ob man 1 Jahr Garantie von Canon bekommt oder 5 Jahre von Tamron …
 
...Gibt es Alternativen?

- 17-55 2,8 IS: Zu teuer, hat zwar USM, dafür aber ein nicht dem Preis entsprechendes Plastikgehäuse mit allerbilligster Haptik
- Sigma 17-70 2,8-4,5: Ganz toll, die Offenblende wird ab 20mm immer kleiner. Zudem kein Stabi eingebaut.
- Sigma 18-50 2,8-4,5 OS: Angeblich schlechte Leistung, zudem lichtschwach
- Tokina 16-50 2,8: Kein Stabi & schlecht zu bekommen & wenig bekannt

Das Sigma 18-50mm F2.8 EX DC HSM Makro hast du vergessen. Ich hatte noch die erste Generation ohne Makro und ohne HSM (USM) und war damit sehr zufrieden, die Haptik ist besser als die des Tamron.

Gruß Marsu
 
na dann wollen wir mal lieber gleich alles entfernen, gelle?

man sollte hier sicher noch mehr entfernen .. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
frage an die Tamron Nutzer: die Lautstärke des AF ist mir relativ egal, aber wie sieht es mit der Geschwindigkeit & Treffsicherheit bei Tamron aus?

suche gerade ein Lichtstarkes Standart für meine 40d und als Anwendungsbereich sind v.A.
- Sportfotos im Wald (MTB) ... also wechselnde Lichtverhältnisse, schnelle Motive - und wenn möglich dann auch in Reihenaufnahme
- Konzertfotos auf kleinen Bühnen (allerdings Laut genug um den AF zu übertönen *G*)

also Lichtstärke 2.8 ist Pflicht (da soweit ich weiß die AF empfindlichkeit ja dann höher ist) und der IS/VC ist ja auch was feines :top:
frage mich ob da die 300€ für den USM gut angelegt sind ... sonst ist das Tamron mit dem Canon eigentlich gleich auf
 
Ich hatte letztens die Nikon-Version ausprobiert, und dort sind mir zwei Unterschiede deutlich aufgefallen:
1) Der AF ist sehr viel leiser als beim Canon NON-VR, mal sehen ob die Canonversion ebenfalls so leise ist.
2) Bei eingeschalteten VR ruckelt das Sucherbild beim andrücken des Auslösers einmal sehr deutlich, erst danach ist das Bild dann stabil und ruhig. Das hat mich doch recht irritiert. Eine derartige Reaktion bin ich vom EF 70-300 IS nicht gewohnt.
 
Ich hatte letztens die Nikon-Version ausprobiert, und dort sind mir zwei Unterschiede deutlich aufgefallen:
1) Der AF ist sehr viel leiser als beim Canon NON-VR, mal sehen ob die Canonversion ebenfalls so leise ist.
2) Bei eingeschalteten VR ruckelt das Sucherbild beim andrücken des Auslösers einmal sehr deutlich, erst danach ist das Bild dann stabil und ruhig. Das hat mich doch recht irritiert. Eine derartige Reaktion bin ich vom EF 70-300 IS nicht gewohnt.

Die AF-Motoren bei Tamron sind eigenartigerweise für Nikon immer ein vielfaches leiser als für Canon. Woran auch immer das liegen mag.
 
Zwischen dem 28-75/2.8 und 17-50/2.8 (hatte beide als Canon-Variante) bestehen aber allein schon erhebliche Unterschiede, was die Lautstärke des Motors betrifft - Tamron kann also definitiv auch anders, auch an Canon.
 
Zwischen dem 28-75/2.8 und 17-50/2.8 (hatte beide als Canon-Variante) bestehen aber allein schon erhebliche Unterschiede, was die Lautstärke des Motors betrifft - Tamron kann also definitiv auch anders, auch an Canon.

Na dann sollten sie das aber auch machen (wenn sie das immer könnten), ...für mich ein absolutes "No-go". :(
 
Die AF-Motoren bei Tamron sind eigenartigerweise für Nikon immer ein vielfaches leiser als für Canon. Woran auch immer das liegen mag.

Nicht nur leiser, sondern auch schneller - irgendwo, glaube youtube habe ich mal videos von dem 70-200/2.8 tamron für nikon und canon gesehen - die canon version ist wirklich langsamer oder kommts mir nur so vor, vielleicht sogar auch lauter :ugly:
http://www.youtube.com/watch?v=IBzQ_OkdCoQ&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=j1wNlcDgEuQ
 
Der deutliche Geschwindigkeitsvorteil beim 70-200/2.8 an Nikon Kameras hängt aber wohl damit zusammen, dass das Tamron dort keinen eigenen Motor hat sondern über den im Body angetrieben wird.
Das 17-50 (VC) hat aber auch an Nikon einen eigenen AF-Motor, da dürfte es eigentlich keine größeren Geschwindigkeitsunterschiede geben.
 
Der deutliche Geschwindigkeitsvorteil beim 70-200/2.8 an Nikon Kameras hängt aber wohl damit zusammen, dass das Tamron dort keinen eigenen Motor hat sondern über den im Body angetrieben wird.
Das 17-50 (VC) hat aber auch an Nikon einen eigenen AF-Motor, da dürfte es eigentlich keine größeren Geschwindigkeitsunterschiede geben.

Das video ist aber mit tammy an D40x, die hat doch keinen AF-motor.http://www.dpreview.com/reviews/nikond40x/
 
Nabend!

Ich habe jetzt leider noch nicht die Zeit gehabt, den ganzen Thread durchzulesen.

Aber ich habe da eine Frage.

Ich fotografiere gerne Landschaften. Im normalfall ist es taghell, aber ab und zu mache ich auch mal Fotos, wen es schon etwas dunkler wird.

Weiß einer, wie ich die Bildqualität einordnen kann? Lohnt sich der Kauf?
 
Na, wenn das so ist, wie ich es jetzt auch gerade lese und sehe, finde ich das das ein sehr gutes Objektiv ist.

Dann schaue ich, wann es verfügbar ist und werde es vielleicht kaufen.
Und im nächsten Jahr kommt dann ein 70-200m dran :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten