• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50/2.8 endlich auch fur Pentax

Moin,

ich bin neu hier und ich habe mir gerade die K100D Super zusammen mit dem Tamron 17-50 und dem Tamron 28-75 zugelegt.

Leider hat das 17-50 bei mir an der K100D auch einen Frontfokus. :(

Im Nahbereich zwar nur von 1-2 Zentimetern aber bei einem direkten Vergleich mit dem 28-75 bei Brennweite 50 einmal quer durch den Raum (ca. 5m), fokussiert das 28-75 das anvisierte Motiv richtig und mit dem 17-50 liegt der Fokus ca. 30-40cm vor dem Motiv. (Alles mit AF.)

Was soll ich jetzt am besten machen?

1. Zurückschicken und anderes Objektiv für WW (16+) kaufen?

2. Bei Tamron justieren lassen?


Welche Objektive in dieser Preisklasse haben bei 17mm ne gute Abbildungsleistung und sind wirklich empfehlenswert?


Gruß

coty

Ich lass meins justieren, ich bin noch immer von dem Objektiv überzeugt will eben nur 100% herraus holen!

Frag mal Andreas wegen dem Sigma 17-70 ;)
 
Ich lass meins justieren, ich bin noch immer von dem Objektiv überzeugt will eben nur 100% herraus holen!

Frag mal Andreas wegen dem Sigma 17-70 ;)

Heul - Schnief :o:o:o:angel: Das war einfach Spitze:top:.
Davon ab: auch das Tamron ist rattenscharf, sefern richtig fokussiert ist ...;).
So - jetzt muß ich aber wackere machen > werde abgeholt; da wird dann der Cam / dem Objektiv ein bißchen "auf den Zahn" gefühlt :ugly:
Bis später ......

Grüße

Andreas
 
Wäre das "Sigma 17-70mm Makro F2,8-4,5" eine Alternative? Das kostet ja sogar noch etwas weniger als das Tamron.

Oder lieber das "Pentax 16-45 mm DA 4.0"? Das kostet allerdings nochmal 50,- EUR mehr als das Tamron und hat nur Lichtstärke 4.0.


Gruß

coty
 
Wäre das "Sigma 17-70mm Makro F2,8-4,5" eine Alternative? Das kostet ja sogar noch etwas weniger als das Tamron.

Oder lieber das "Pentax 16-45 mm DA 4.0"? Das kostet allerdings nochmal 50,- EUR mehr als das Tamron und hat nur Lichtstärke 4.0.

Gruß

coty

Hi coty ich bin auch recht neu hab mir letzten Monat meine Ausrüstung zugelegt ;)

Ich kann dir aber mal wieder geben was ich hier im Forum gelernt hab:
Das Tamron hat eine durchgehende Blende F2,8 (Vorteil Lichtstärke)
Das Sigma hat ein bisschen mehr Zoom (Vorteil Brennweite)

In folgendem Thread kannst du meine Entscheidungsweg verfolgen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=287643

(Wundere dich nicht ich wollte anfangs eine Canon, aber der Bildstabilisator war mir wichtig also bin ich bei Pentax gelandet)
 
Mal zwei Fragen am Rande:
1. Wenn die MF fokusiert, achtet ihr dann auf das "Piep" und das Erscheinen des roten Punktes wenn AV eingestellt ist oder ignoriert ihr das und stellt nach dem Auge ein?

2. Wo schickt ihr eigentlich euer Tamron hin? Also, Adressenmäßig....?:cool:
 
Mal zwei Fragen am Rande:
1. Wenn die MF fokusiert, achtet ihr dann auf das "Piep" und das Erscheinen des roten Punktes wenn AV eingestellt ist oder ignoriert ihr das und stellt nach dem Auge ein?

2. Wo schickt ihr eigentlich euer Tamron hin? Also, Adressenmäßig....?:cool:

1.
Bei meinem Test hab ich schon auf den roten Punkt geachtet. (Bei AF sowie so und bei MF war es ehre nach dem Gefühl, aber das rote Kästchen blinkt hier natürlich auch auf)

2.
folgende Mail bekam ich von Tamron:

Sehr geehrter Herr Saint ;)

bitte senden Sie das Objektiv an unsere Service Abteilung.

Unsere Anschrift lautet:

TAMRON Europe GmbH
Robert-Bosch-Str. 9
50769 Köln

Wir werden den angegebenen Fehler prüfen und gegebenenfalls reparieren / justieren. Sollte es sich um eine Gewährleistungsreparatur handeln, benötigen wir eine Kopie Ihrer Kaufquittung. Sollten wir einen Gewährleistungsfall nicht feststellen können, erstellen wir einen Kostenvoranschlag den Sie schriftlich bestätigen oder ablehnen. Bei Ablehnung wird dieser mit 15.- Euro + MwSt. in Rechnung gestellt. Im anderen Falle wird dieser Betrag selbstverständlich verrechnet. Sollte die Reparatur unrentabel sein haben Sie die Möglichkeit das Gerät kostenfrei bei uns entsorgen zu lassen.

Sie haben die Möglichkeit Ihre Kamera mit einzusenden, damit wir das Objektiv direkt auf den Body justieren.

An Ihrer Kamera wird selbstverständlich nichts verändert.


Mit freundlichen Grüßen
TAMRON Europe GmbH

Ihr TAMRON Service Team


Da ich meine Kamera bei einem Fachhändler gekauft habe, übernimmt er für mich das verschicken - Fällt bei Ihm unter Garantie ;)
 
Ich kann dir aber mal wieder geben was ich hier im Forum gelernt hab:
Das Tamron hat eine durchgehende Blende F2,8 (Vorteil Lichtstärke)
Das Sigma hat ein bisschen mehr Zoom (Vorteil Brennweite)

Brennweite ist mir nicht so wichtig, da ich ja auch das 28-75 habe.


In folgendem Thread kannst du meine Entscheidungsweg verfolgen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=287643
Ich bin einen ähnlichen Weg gegangen und habe mir folgende Objektive gekauft:

- Tamron 17-50 für Architektur, Landschaften, Städtereisen
- Tamron 28-75 als Immerdrauf für Partys, Natur, Spaziergänge usw.
- Tamron 70-300 als Telezoom (mit ca. 130,- auch wirklich günstig)
- Pentax DA 50 1.4 für Portraits und AL


Mich ärgert das mit dem FF beim 17-50er jetzt nur etwas, da ich die Bilder bei BW 17 ansonsten als sehr angenehm empfinde.

Deshalb die Frage, ob lieber Reparatur bei Tamron oder ein anderes Objektiv?!

Wie lange dauert so eine Justage tatsächlich? Meine Kamera kann und will ich nicht mit einschicken!


Gruß

coty
 
Brennweite ist mir nicht so wichtig, da ich ja auch das 28-75 habe.



Ich bin einen ähnlichen Weg gegangen und habe mir folgende Objektive gekauft:

- Tamron 17-50 für Architektur, Landschaften, Städtereisen
- Tamron 28-75 als Immerdrauf für Partys, Natur, Spaziergänge usw.
- Tamron 70-300 als Telezoom (mit ca. 130,- auch wirklich günstig)
- Pentax DA 50 1.4 für Portraits und AL


Mich ärgert das mit dem FF beim 17-50er jetzt nur etwas, da ich die Bilder bei BW 17 ansonsten als sehr angenehm empfinde.

Deshalb die Frage, ob lieber Reparatur bei Tamron oder ein anderes Objektiv?!

Wie lange dauert so eine Justage tatsächlich? Meine Kamera kann und will ich nicht mit einschicken!


Gruß

coty

Das ist ja eine nette Ausrüstung und liefert mir gleich wieder Infos :D

(bin auch gerade am überlegen wegen einem Tele)
Pentax 50-200 mm SMC DA 4-5.6 ED (ca. 136€)
Sigma 55-200 mm AF 4.0-5.6 DC Pentax AF (ca. 135€)
Pentax 55-300 mm SMC DA 4-5.8 ED (ca 299€)
Eignet sich das Pentax DA 50 1.4 für Portraits?


Ich wollte auch erstmal nur ein Objektiv, um die Kamera kennen zu lernen.
Das mit dem FF kotzt mich auch an, ich schicke nun alles ein Kamera+Objektiv - hat ja genug Kohle gekostet! Bin dadurch natürluch von Tamron enttäuscht, hab im Vorfeld eigentlich nichts schlechtes gehört.
Für die Zukunft beeinflusst, dass meine Entscheidung eventuell schon.

Mein Händler hat zu mir gesagt das es 5 Tage dauert.
Also geh ich mal davon aus dass es 1 bis 2 Wochen dauert.
 
Ich habe bislang gedacht ich war nur zu blöde und habe einen Fehler gemacht, aber (ich habe das 17-50 erst seit Ostern und auch da benutzt) bei näherer Betrachtung haben einige Bilder auch recht merkwürdige Fokusphänomene:
Nahbereich (<1 m): Schärfe ist ca. 5 cm hinter dem Objekt (Porträt)
Fernbereich (unendlich): Sitzt oft falsch:

 
NUR eine Lichtstärke von 4.0 ?

Lieber eine billige Scherbe mit f2.8 kaufen und auf f8 abblenden ?

Muss man wohl nicht verstehen


Sorry, war nicht so negativ gemeint.

Ist das Pentax denn ein gutes und empfehlenswertes Objektiv als Ersatz für das Tamron? Mir geht es vor allem um den WW-Bereich.

Siehst Du das Tamron 17-50 2.8 (Straßenpreis 350,- EUR) als Billigscherbe an?


Sorry, wenn ich mich manchmal falsch oder unpassend ausdrücke, ich bin auf dem DSLR-Gebiet und hier im Forum neu.


Gruß

coty
 
Hallo,
ich habe jetzt schon zahlreiche Fotos mit dem 17-50 gemacht und bin mit der Abbildequalität und dem Fokus zufrieden. Auch die Crops aus meinen Bildern haben mich überzeugt. Mein 18-55 war nichts im Vergleich zum 17-50. Den Fokustest habe ich genau nach Anleitung durchgeführt und meine Justierung passt. Ich habe die Schnittvorlage von Traumflieger verwendet und das Ding dann zusammengeklebt. Ausgerichtet habe ich es genau mit dem Lineal vor der Kamera. Ich bin halt ziemlich gewissenhaft vorgegangen udn war auch mit dem Ergebnis meines japanischen Objektives zufrieden. Sicherlich habe ich bei der Lieferung meines Objektives Glück gehabt, aber Ehre wem Ehre gebürt.

Was mich mal eher interessieren würde, wären Eure Kameraeinstellungen. Jetzt habe ich vom Andreas gelesen, dass er die Helligkeit von Haus aus auf -0,3 - -0,7 eingestellt hat.

Welche Kameraeinstellungen verwendet Ihr bei euren K10D's in Verbindung mit dem 17-50?

Dirk
 
Das ist ja eine nette Ausrüstung und liefert mir gleich wieder Infos :D

(bin auch gerade am überlegen wegen einem Tele)
Pentax 50-200 mm SMC DA 4-5.6 ED (ca. 136€)
Sigma 55-200 mm AF 4.0-5.6 DC Pentax AF (ca. 135€)
Pentax 55-300 mm SMC DA 4-5.8 ED (ca 299€)
Eignet sich das Pentax DA 50 1.4 für Portraits?

Danke. Für diese Ausrüstung habe ich mich nach reiflicher Überlegung, Bildervergleich und fleissigem Lesen hier im Forum entschieden.

Eigentlich wollte ich gerne ein "-250" haben aber das Tamron 70-300 wurde (auch auf Grund des guten Preises) hier häufig positiv erwähnt und ich muss sagen, dass ich auch positiv überrascht bin. Und vor allem sitzt der AF! ;)

Ich meinte nicht DA 50 sondern das SMCP-FA 50mm f/1.4. Habe viele Bilder gesehen und war hellauf begeistert. Und eine vernünftige Festbrennweite wollte ich gerne haben. ;)

Heute soll das Paket mit dem FA 50 übrigens ankommen, ich freu´ mich schon auf´s testen! :)


Gruß

coty
 
folgende Mail bekam ich von Tamron:

Sehr geehrter Herr Saint ;)

bitte senden Sie das Objektiv an unsere Service Abteilung.

Unsere Anschrift lautet:

TAMRON Europe GmbH
Robert-Bosch-Str. 9
50769 Köln

Wir werden den angegebenen Fehler prüfen und gegebenenfalls reparieren / justieren. Sollte es sich um eine Gewährleistungsreparatur handeln, benötigen wir eine Kopie Ihrer Kaufquittung. Sollten wir einen Gewährleistungsfall nicht feststellen können, erstellen wir einen Kostenvoranschlag den Sie schriftlich bestätigen oder ablehnen. Bei Ablehnung wird dieser mit 15.- Euro + MwSt. in Rechnung gestellt. Im anderen Falle wird dieser Betrag selbstverständlich verrechnet. Sollte die Reparatur unrentabel sein haben Sie die Möglichkeit das Gerät kostenfrei bei uns entsorgen zu lassen.

Sie haben die Möglichkeit Ihre Kamera mit einzusenden, damit wir das Objektiv direkt auf den Body justieren.

An Ihrer Kamera wird selbstverständlich nichts verändert.


Mit freundlichen Grüßen
TAMRON Europe GmbH

Ihr TAMRON Service Team

Sie entsorgen sogar deinen Body kostenfrei..na nicht ganz, die 15€ wirst du zahlen müssen. ;)
 
Ja, z.B. das Pentax ...

16-45mm f/4
16-50mm f/2.8
12-24mm f/4

16-45mm f/4 -> 380,- EUR
16-50mm f/2.8 -> 780,- EUR
eek.gif

12-24mm f/4 -> 580,- EUR
eek.gif


Also rein finanziell bliebe nur das 16-45. Ist das denn uneingeschränkt empfehlenswert? Dann würde ich das Tamron nämlich doch lieber zurückschicken und das Pentax nehmen.

Oder doch lieber das Sigma 17-70mm Makro F2,8-4,5 für ca. 300,- EUR?

Ich bin verwirrt!


Gruß

coty
 
Hallo,
ich habe jetzt schon zahlreiche Fotos mit dem 17-50 gemacht und bin mit der Abbildequalität und dem Fokus zufrieden. Auch die Crops aus meinen Bildern haben mich überzeugt. Mein 18-55 war nichts im Vergleich zum 17-50. Den Fokustest habe ich genau nach Anleitung durchgeführt und meine Justierung passt. Ich habe die Schnittvorlage von Traumflieger verwendet und das Ding dann zusammengeklebt. Ausgerichtet habe ich es genau mit dem Lineal vor der Kamera. Ich bin halt ziemlich gewissenhaft vorgegangen udn war auch mit dem Ergebnis meines japanischen Objektives zufrieden. Sicherlich habe ich bei der Lieferung meines Objektives Glück gehabt, aber Ehre wem Ehre gebürt.

Was mich mal eher interessieren würde, wären Eure Kameraeinstellungen. Jetzt habe ich vom Andreas gelesen, dass er die Helligkeit von Haus aus auf -0,3 - -0,7 eingestellt hat.

Welche Kameraeinstellungen verwendet Ihr bei euren K10D's in Verbindung mit dem 17-50?

Dirk

Hallo Dirk,

könntest du mal einige Bilder zeigen vom Tamron 17-50, nach Möglichkeit auch vom Fokustest.

Die Einstellungen bei meinem Test habe ich nicht groß verändert.
Ich hab darauf geachtet, dass die Blende F2,8 hatte.
Weiterhin hab ich mit vollem Zoom drauf gehalten (Brennweite 50mm).
Der eingestellt Modus war AV oder TAv, so das ISO automatisch gewählt wurde (im Vorfeld habe ich den Bereich 100 - 800 eingestellt).
Ich hoffe ich konnte dir Helfen.
 
Mal eine Zwischenfrage: Die K20D hat ja eine Funktion den AF Punkt Back/Front zu versetzen, ich hatte die Funktion dazu eingesetzt mein Tamron 2.8 an die K20D anzupassen, allerdings war der Frontfokus so heftig das auch Einstellung '10' nur Linderung aber keine Behebung brachte.
Aber prinzipiell sollte doch diese Funktion für solche Probs verwendet werden oder??
Mir fiel bei der Sache auf,daß das Tamron nicht 'richtig' an der Kamera ( mit Namen etc..) erkannt wird ist das bei euch auch so? Wirkt dann die AF Punktversetzung beim nächsten Anbringen des Tamrons automatisch wieder ( die Kamera sollte sich das ja merken ) oder muss man das jedes mal neu eingeben?
:confused:
 
Leute mal ein bisschen back to topic bitte (wird unübersichtlich!), es geht hier um das Tamron und evtl. noch Alternativen, aber nicht um etwaige Ausrüstungen/Telezooms ;)

Wäre das "Sigma 17-70mm Makro F2,8-4,5" eine Alternative? Das kostet ja sogar noch etwas weniger als das Tamron.

Oder lieber das "Pentax 16-45 mm DA 4.0"? Das kostet allerdings nochmal 50,- EUR mehr als das Tamron und hat nur Lichtstärke 4.0.
Hab ich glaub ich schonmal gesagt: Alternative heißt, dass beide Dinge im selben Segment sind - das Tamron ist aber mit f2.8 anders konzipiert als das DA mit f4, das eine ist ein AL-Zoom, das andre ein guter Allrounder mit durchgehend gleicher Blende - man kann sie also schlecht vergleichen, da für die Konstruktion des Tamron andre Prioritäten galten...
ABER: Will man wirklich brauchbare 16/17mm und kann auf f2.8 verzichten, dann sollte man das Pentax nehmen - es verzeichnet weniger und hat geringerer Farbsäume, dafür ebenso deutliche CA's!
Was mich mal eher interessieren würde, wären Eure Kameraeinstellungen. Jetzt habe ich vom Andreas gelesen, dass er die Helligkeit von Haus aus auf -0,3 - -0,7 eingestellt hat.

Welche Kameraeinstellungen verwendet Ihr bei euren K10D's in Verbindung mit dem 17-50?
Ist doch total subjektiv, ich belichte oft mit +0.7 an der K10D, weil ich gerne reichlich benutze da a) die K10D in den Lichtern mehr Reserven hat als in den Schatten und b) ich es einfach mag ;)!
 
Ich habe nun auch den Entschluss gefasst, mir dieses Objektiv zu kaufen.

Ein Fotohändler bei mir um die Ecke hat ab morgen oder übermorgen 3 Exemplare da. Ich kann meine Kamera mitnehmen und testen, ob eines davon mit meiner Kamera zurecht kommt.

Wie kann ich das im Laden am besten rausfinden? Auf was muss ich achten?
Oder ist es egal, welches von den dreien ich nehmen, so dass ich damit rechnen sollte, das Objektiv sowieso einzuschicken?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten