• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50/2.8 endlich auch fur Pentax

..Wie siehts aus? Behältst du dein 17-50mm?

Das freut den Mod > On Toppic;).
Jepp - nachdem ich mich wohl wirklich zu verrückt gemacht habe durch die ganzen Umstände hier (bei mir), hat man mich heute überzeugen können.
Eventuell bin ich doch anspruchsvoller als ich Es mir eingestehen wollte :o.
Da hat mein 17 - 50er ja nochmal Glück gehabt *trotzdem heul um das Sigma*

Grüße

Andreas
 
Hallo,
ich kann jetzt keine Bilder von meinem Fokustest einstellen, da diese auf meinem Rechner daheim sind und ich derzeit bis zum Sonntag ohne meinen Rechner unterwegs bin.

Gemacht habe ich die Bilder mit Iso 100 (fest eingestellt), AF auf den mittleren Punkt fixiert und AWB auf automatisch.

Ich wollte halt mal Eure Erfahrungen bzw. Lieblingseinstellungen für die normalen Fotos (nicht Fokustestbilder) wissen, um mich an Euren Erfahrungen für meine Fotos bereichern zu können. Das ist mir lieber als selber sämtliche Einstellungen des Menüs erst einmal durchzuprobieren. Mit dem Kit hatte ich eine angenehme Einstellung gefunden, aber das hat halt einige Zeit in Anspruch genommen. Aber vom Thema wollte ich jetzt nicht ablenken obwohl es ja auch grob zum Thema passen würde.

Dirk
 
ist es anspruchsvoll, wenn man verlangt, dass der gekaufte Artikel einwandfrei funktioniert ?

Das ist schon klar ;) - nur war ich doch halt sehr verunsichert, da das Vrhalten der Linse unter gewissen Umständen Anders ist / war als ich Das vom Sigma gewohnt war.

Hallo,
ich kann jetzt keine Bilder von meinem Fokustest einstellen, da diese auf meinem Rechner daheim sind und ich derzeit bis zum Sonntag ohne meinen Rechner unterwegs bin.

Gemacht habe ich die Bilder mit Iso 100 (fest eingestellt), AF auf den mittleren Punkt fixiert und AWB auf automatisch.

Ich wollte halt mal Eure Erfahrungen bzw. Lieblingseinstellungen für die normalen Fotos (nicht Fokustestbilder) wissen, um mich an Euren Erfahrungen für meine Fotos bereichern zu können. Das ist mir lieber als selber sämtliche Einstellungen des Menüs erst einmal durchzuprobieren. Mit dem Kit hatte ich eine angenehme Einstellung gefunden, aber das hat halt einige Zeit in Anspruch genommen. Aber vom Thema wollte ich jetzt nicht ablenken obwohl es ja auch grob zum Thema passen würde.

Dirk

... da hatten wir doch schon so Einige Threads hier; sowohl für die K100D als auch für die K10D ....
Letztendlich muß Jeder "seine Lieblingseinstellung" finden > z. Bspl. weicht meine Eigene zu vermutlich 80 % (was ich so lese und in den Exif´s finde) von derer der Anderen ab :cool:.

Grüße

Andreas
 
ist es anspruchsvoll, wenn man verlangt, dass der gekaufte Artikel einwandfrei funktioniert ?

völlig einig, ich werde meines zurücksenden (ich könnte zwar nochmal detailliert testen nur gestern lief die Widerrufsfrist ab und das ist einfacher als danach justieren zu lassen). Vielleicht wird es doch das Pentax 16-50...eigentlich schade da ich sonst mit dem Tamron sehr zufrieden bin:(
 
Hi,

gestern habe ich den Fokustest gemacht und da hatte es zweimal einen ganz leichten FF (5mm) und einmal einen leichten BF!?

Evtl. sitzt das Problem doch hinter der Kamera...


Beim "Batterietest" hatte es aber eindeutig wieder einen FF. Es wurde immer die Batterie, die vor der fokussierten Batterie stand scharf dargestellt?!
Das Tamron 28-75 im Vergleich hat exakt die Batterie scharf dargestellt, die der AF fokussiert hatte.


Ich werde das 17-50 am Wochenende nochmal ausgiebig testen und dann entscheiden, ob ich es behalte und justieren lasse oder zurückschicke.


Gruß

coty
 
Moin moin :).
So leichte Fokusabweichungen habe ich nur an der K100D > dort aber auch nur im Nahbereich bis ca. 1,5 Metern - also nicht wirklich relevant (max. 2 - 3 mm :cool:.
Hatte die Kombi K100D / Tamron 17 - 50 vorhin noch beim Radeln im Rucksack > ist Alles OK.
In einem anderem Thread wurde grade empfohlen, die Farbdnamik auf "Leuchtend" und zusätzlich noch die Schärfe hochzusetzen :eek: - wie würde Da dann aussehen ...
Zum Teil empfinde ich die vorhin gemachte Pics so schon etwas "zu scharf":o - und das bei "Natürlich" und den Rest auf "0" ...
Laß mich überraschen, wie die Justage bei Einigen hier verlaufen wird ...

Grüße

Andreas

PS: Die Pics sind Out - of - Cam und nur im JPGCompressor verkleinert > die Schärfungsfunktion steht auf "0".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, also ich finde die Bilder scharf - aber alle zu dunkel! Stell mal um auf mittenbetonte Integralmessung... Die Bilder könnten auf meinem kalibr. Display alle locker ne 2/3 Blende mehr vertragen!
 
Achso?- Wie lange nach dem Kauf darf man denn überhaubt sein Objektiv zu Tamron einschicken ohne etwas für die Nachjustierung zu bezahlen?

Ich nehme an dass in diesem Falle die normale Gewährleistung gilt, d.h. 24 Monate, wobei der Beweis in den ersten sechs Monaten einfacher ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Garantie

Ich hatte mal bei Sigma nach acht Monaten angerufen und musste mich am Telefon ganz schön blöde anmachen lassen das ich mich erst jetzt melden würde "Das merken Sie erst jetzt?!?"...habe eine leichte Unschärfe am Rand beim 10-20er, aber das scheinen viele zu haben. Deswegen bin ich jetzt auch etwas sensibilisiert gegenüber Unschärfen und gehe eher den Weg der Rückabwicklung.
 
Ich habe mir heute das Tamron 17-50 auch mal an die K10D geschnallt.
Das Wetter ist hier in Hamburg einfach zu mies, um mal einen Praxistest vor der Haustür zu machen. Da habe ich zu Hause mal 2 Zwannies ausgelegt und den Fokus im Abstand von 70 cm und einem Winkel von 45 Grad auf die Euro-Münze gelegt. Bei 50mm/2.8 zeigt sich zumindest bei meinem Test ein Frontfokus.
Anbei das unbearbeitete Crop.
 
Das nächste mal bitte 500er benutzen :evil:

Ich kann auf dem Bild nicht erkennen was scharf ist.
Wieso benutzt ihr nicht den bekannten Testchart?
Wäre doch am einfachsten.
Außerdem ist da wirklich nur ein Vogel in der Mitte der scharf gestellt werden kann und nicht lauter Linien drum herum die den AF irritieren könnten.
 
Ich sehe das so, dass der Bereich um die obere Seriennummer des unteren Scheines wohl am schärfsten ist.

Hallo,
das finde ich sogar korrekt so - nachdem, was auf dem Crop zu erkennen ist > der AF wird kaum mittig auf den Euro scharf stellen, sonder korrekterweise auf den unteren Rand :top:.
Wenn ich da jetzt so überschlägig schaue beim hoch - / runterscrollen, liegt der untere Münzenrand doch ziemlich genau in der Mitte des unscharfen Bereiches, oder?
Und - s...... Was auf das Wetter > ist hier genauso und trotzdem hatte ich die "Kleine" (K100D) mit;):cool:.
Wenn das Motiv irgendwo noch einen Kante zu bieten hat für den AF, reichts doch.

@ The Trinity: Das waren nur Probepics, um mir die gestern vormittag "verflogene Unsicherheit" bezüglich des Objektivs nochmal richtig "einzubleuen" :cool:.

Grüße

Andreas
 
...Wenn ich da jetzt so überschlägig schaue beim hoch - / runterscrollen, liegt der untere Münzenrand doch ziemlich genau in der Mitte des unscharfen Bereiches, oder?...
Du meintest wohl "scharfen Bereiches".
Ich empfinde die Schärfe zwischen den Serienummerzahlen xx611xx am besten. Selbst wenn sich der Fokus auf den unteren Rand der Münze eingeschossen hat - dann sitzt der Fokus immer noch nicht richtig.
Aber meine Geldscheinauslegerei soll ja auch kein Testaufbau sein - etwas Blöderes viel mir bei dem Wetter auf die Schnelle einfach nicht ein.
 
Du meintest wohl "scharfen Bereiches".
Ich empfinde die Schärfe zwischen den Serienummerzahlen xx611xx am besten. Selbst wenn sich der Fokus auf den unteren Rand der Münze eingeschossen hat - dann sitzt der Fokus immer noch nicht richtig.
Aber meine Geldscheinauslegerei soll ja auch kein Testaufbau sein - etwas Blöderes viel mir bei dem Wetter auf die Schnelle einfach nicht ein.

:o:o - Upps > jo, war ein "freudscher" Vertipper ....:angel:. Ich hatte ja heut vormittag nochmal einfach auf die Teeranlage gehalten ..
Falls Du wider Erwarten doch noch einen Testchart nimmst > da wird der Fokuspunkt zu 95 % so etwa 2 mm "nach Unten" liegen, da der AF ja das Naheliegenste Objekt (Kante) nimmt und von daher so Mancher - ich früher auch - einen leichten FF "wittert" ;):cool:
Meins hier ist nur ab und an etwas "zickig", wenn im aktiven AF - Messfeld mehrere, nur leicht unterschiedlich ausgeprägte Kontrastflächen vorhanden sind - ansonsten > ssssst - Fertig:).

Grüße

Andreas
 
Hi,

hab heute bei bewölktem Himmel mal das 17-50 getestet und im Nahbereich immer wieder den FF festgestellt. :(

Auf dem Bild mit den Steinen habe ich den hellen weißen Stein in der Mitte des Bildes fokussiert aber der scharfe Bereich liegt aber eindeutig davor.

Die Bilder ab 5,6 aufwärts gefallen mir aber sehr gut und die 17mm WW sind echt schön. Hab noch ein paar Schnappschüsse von heute angehängt.

Im direkten Vergleich mit dem 28-75 gefielen mir die Bilder des 17-50 heute irgendwie besser?! :)

Verbesserungsvorschläge zu den Bildern nehme ich gerne an, da ich ja noch Anfänger im SLR-Bereich bin.

Die Bilder sind als jpg aus der Cam gekommen und dann mit Paint-Shop Pro 8 auf 25% der Originalgröße verkleinert und abgespeichert.


Gruß

coty
 
... also das Bild mit den Steinen ist Nichts für den AF - soetwas Ähnliches wurde doch vor Kurzem auch schon gepostet (von der Situation des AF aus betrachtet). Davon ab "verrutscht" man im Nahbereich sehr schnell, wenn keine Auflage für die Ellenbogen oder so vorhanden ist.
Die anderen Pics sind doch OK ;).

Grüße

Andreas

PS: Warum bloß bei den "Hauspics" - bis auf dem Letzten - Blende 3.5:confused: ...; da kann ja "hinten" nix scharf werden ...
 
Kann jemand die Verarbeitung (Wackelnde Dinge hass ich) des Tamrons mi der des Kit bzw. des 16-45mm vergleichen?
Mit dem 16-45er nicht, wohl aber mit dem Kit:
Haptik ist anders, Tamron massiver, nichts wackelt, weder Tubus noch GeLi etc., sehr "sattes" Surren beim Zoom; Kit ist haptisch glatter (v.a. das Gummi) und zoomt leichter, Tubus nicht so fest wie beim Tamron, wirkt lawede gegen das Tamron...
... also das Bild mit den Steinen ist Nichts für den AF - soetwas Ähnliches wurde doch vor Kurzem auch schon gepostet (von der Situation des AF aus betrachtet). Davon ab "verrutscht" man im Nahbereich sehr schnell, wenn keine Auflage für die Ellenbogen oder so vorhanden ist.
Genau, das wird nicht am AF liegen sondern das so man im Nahbereich bei so einem Bild ne Auflage braucht, so reicht ein Zentimeter zurückgezuckt aus und schon denkst du du hättest FF ;)!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten