Mann - ist hier wieder Was los ....

Was habe ich gelesen: Ich belichte 0,3 - 0,7 EV unter

> das Tamronmacht Das, sodaß ich 0,3 - 0,7 EV
überbelichte
.
"Billigscherbe" ist hier ja ein gerne strapazierter Begriff für so einige Ojektive

- da kann ich nur (wie immer öfter hier im Forum) den Kopf schütteln > Was sind in letzter Zeit in den entsprechenden Foren Berichte aufgetaucht, wo grade die Farbsäume (CAs) und der Fehlfokus beim DA 16 - 45er die Gründe für Beschwerden waren

- mannoman, hier wird aber zeitweise wirklich nur noch "geträumt". Befragt doch z.Bspl. mal "The_Lion" dazu

...
Weltfremder geht´smanchmal nicht mehr

So - aber mal was ganz Andreas:
Mein Tamron wurde vorhin an einer weitern K10D sowie einer K100D Super "geprüft"

und auch die Entfernungseinstellung am Fokusring "gechekt" > Alles in etwa so wie bei meinen Kameras.
Die jeweiligen Abweichungen waren zwar minimal unterschiedlich, doch im Endeffekt eigentlich gleich, da sie in die gleiche "Richtung" gingen


.
Also war ich wohl - wie vonmir schon angeführt - wohl doch etwas "zu sensibilisiert", was die Funktion des Objektivs und / oder meiner Kameras betrifft.
Mein Tamron ist von Beiden "Gutachtern" als "Gut" (oder darf ich schreiben "Sehr gut"

) angesehen / beurteilt worden


- und Das schon bei Offenblende; vielleicht äußern sich die Beiden ja auch noch dazu ....
Resümee: Das Tamron ist 100% in Ordnung - meine Cams wohl auch

.
Da habe ich mich anscheinend durch dei Umstände der letzten Tage selber verrückt gemacht

und trinke gleich erstmal einen Tee und generell weniger Kaffe; Der läßt mich wohl schnell etwas überempfindlich werden

.
Grüße
Andreas
Edit: Fall jetzt Jemand meint, beim "Portrait" wäre FF vorhanden > es wurde auf die "zarte" Nase fokussiert


.