• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50/2.8 endlich auch fur Pentax

So - extra für "DaDare" ;) - mein Bildschirm mit dem Tamron und der K100D (weil das Objektiv grad noch dran saß ...


Also ich denk du hast mich überzeugt. Ich schau mir das Ding mal genauer
an. Ich habe es bisjetzt nur mal an ner Canon gehabt.

Was mir übrigens besonders gefällt ist die Größe im Vergleich zum
da* 16-50mm.:ugly:
 
Also ich denk du hast mich überzeugt. Ich schau mir das Ding mal genauer
an. Ich habe es bisjetzt nur mal an ner Canon gehabt.

Was mir übrigens besonders gefällt ist die Größe im Vergleich zum
da* 16-50mm.:ugly:

... na da bin ich mal gespannt :).
Hatte grade nochmal Pics mit dem Tamron und der K10D gemacht > an der K10D trifft der AF bei kürzeren BW nicht so gut wie die K100D :confused: (das die AF - Einstellentfernung an beiden Cams unterschiedlich am Objektiv angezeigt wird, er wähnte ich ja schon ...).
Tja - vom Regen in die Traufe > Objektiv - / Kamera - / K10D - / K100D - Problem :confused:; Das macht mich Alles kirre.
Wo steht bei "Unendlich" eure Anzeige an der K10D / K100D?
Grüße

Andreas
 
an meiner k10d haste da den fokusring auch auf unendlich so wie es sein soll.

Ja - da steht er bei meiner Cam auch meistens. An der K100D aber (die ja zur Überprüfung / Justage war) steht der Ring aber meistens auf "3 m" :confused: ...
Die Bilder sind bei beiden Cams auch identisch scharf - Was ja eigentlich dann so nicht sein dürfte, oder ?
Das möchte ich deshalb wissen: Wenn mein Tamron zur Justage geht, welche Cam gebe ich dann mit?

Grüße

Andreas
 
Das möchte ich deshalb wissen: Wenn mein Tamron zur Justage geht, welche Cam gebe ich dann mit?
Gar keine.
Die sollen das Teil grundlegend justieren und nicht auf eine bestimmte Kamera.
Was bringt es Dir sonst, wenn es an der K10D wunderbar fokussiert, an der K100D aber immer noch ein Fehlfokus vorliegt.

Ich verstehe das mit dem "Kameramitschicken" sowieso nicht.
 
Gar keine.
Die sollen das Teil grundlegend justieren und nicht auf eine bestimmte Kamera.
Was bringt es Dir sonst, wenn es an der K10D wunderbar fokussiert, an der K100D aber immer noch ein Fehlfokus vorliegt.

Ich verstehe das mit dem "Kameramitschicken" sowieso nicht.

Ist dann halt so wie bei Canon :ugly:.
Tja - dann habe ich hier merkwürdigerweise an zwe Cams ein etwas unterschiedliches Verhalten.
Bei 50 mm ist´s bei Beiden wieder gleich :confused:
Nach dem Desaster bei der Justage meiner ersten K10D würde ich nämlich die Jetztige ungern einschicken ....:angel:
Deshalb frug ich ja nach der Fokusringstellung bei anderen Tamron 17 - 50ern an deren K10D / K100D bei "unendlich" entfernten Objekten bei 17 mm.
Im Nahbereichbis ca. 10 Metern Objektabstand verhalten sich beide Kameras identisch ....

Grüße

Andreas
 
Hallo will nur kurz mal einen Test einwerfen.

Im DigitalFotoNetz-Forum wird der Fokus des Tamron Objektivs getestet.
Ich wollte nun auch hier mal meinen Test beurteilen lassen.

(DigitalFotoNetz-Forum: http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=47032)

Ich stell hier mal die Bilder zur Verfügung:
2x Testaufbau und 2x Fokustest (davon einmal 1:1 Ausschnitt)


So Leute - Hab noch mal einen zweiten Test gemacht:

Diesmal ohne AF.S, dafür mit MF.
Bei Tageslicht und ohne UV-Filter.

Das Ergbnis des Fokustests ist deutlich besser ohne AF.
Ich habe dafür 3 Anläufe gebraucht, was für die Praxis wahrscheinlich etwas unangenhem ist.

Meine Freundin hat selbst bei der MF-Aufnahme einen FF festgestellt.

(Bilder: 1x Versuchsaufbau, 1x Aufnahme mit MF, 1x 1:1 Aufnahme mit MF, 1x Aufnahme mit AF.S)
 
das passiert mir bei offenblende auch relativ oft. bei <20 nutze ich aber mindestens 5.6, da stehts dann auf unendlich.

Verstehe ich Das jetzt richtig, dass bei deiner Cam die "Entfernung" auch oft zwischen "3 m" und "UE" eiert?
WW - Aufnahmen mache ich generell mit Blenden zwischen f5.6 und f8 :cool:.

@ saint1986: Was hälst Du davon, erstmal das Chart richtig auszurichten? Es sollte schon parallaxefrei sein - sonst bringt´s Nichts ;).
Davon ab: Manuell bin ich höchstens bei weit entfernten Motiven genauer als mein AF.

Grüße

Andreas
 
Verstehe ich Das jetzt richtig, dass bei deiner Cam die "Entfernung" auch oft zwischen "3 m" und "UE" eiert?
WW - Aufnahmen mache ich generell mit Blenden zwischen f5.6 und f8 :cool:.

@ saint1986: Was hälst Du davon, erstmal das Chart richtig auszurichten? Es sollte schon parallaxefrei sein - sonst bringt´s Nichts ;).
Davon ab: Manuell bin ich höchstens bei weit entfernten Motiven genauer als mein AF.

Grüße

Andreas


Hi Andreas,
ob nun parallaxefrei oder nicht mit MF wars besser!
Darüber hinaus sieht man es doch bei meinen ersten Test auch.
MfG Christoph
 
Hi Andreas,
ob nun parallaxefrei oder nicht mit MF wars besser!
Darüber hinaus sieht man es doch bei meinen ersten Test auch.
MfG Christoph

Ob MF oder nicht: dein Teil hat FF, so oder so...

@Andreas: kann das mit dem unterschiedlichen Verhalten verstehen, wie oben geschrieben, bei mit wars genauso mit dem Tamron 28-75mm - irgendwas muss Pentax bei den beiden Kameras anders gemacht haben: bei der K100D hatte immer exakt Unendlich, an der K10D hats überdreht zB!
 
Ob MF oder nicht: dein Teil hat FF, so oder so...

@Andreas: kann das mit dem unterschiedlichen Verhalten verstehen, wie oben geschrieben, bei mit wars genauso mit dem Tamron 28-75mm - irgendwas muss Pentax bei den beiden Kameras anders gemacht haben: bei der K100D hatte immer exakt Unendlich, an der K10D hats überdreht zB!

Das scheint stellenweise das "Problem" > bei fast Jedem etwas Anders :confused: ...
Naja - vielleicht weiß ich morgen etwas mehr, wenn mein Objektiv an zwei weiteren Kameras war ....:cool:; es irritiert aber schon :o:(

Grüße

Andreas
 
Ich habe wirklich lange auf das Tamron gewartet, da ich von den Erfahrungen an anderen Systemen angetan war und mir mein Sigma 24-70 f/2.8 für ein "Immerdrauf" doch zu wenig Weitwinkel bietet und ich für die längeren Brennweiten ausreichend Festbrennweiten besitze.
Nun gibt es das Objektiv seit einem Monat für Pentax und was habe ich heute gemacht: mir ein Pentax 16-45 f/4 bestellt.

Grund:
Ich habe einfach keine Lust dauernd daran zu denken, dass mein Objektiv vielleicht in bestimmten Situationen einen Fehlfokus hat.
Ich behaupte, dass man nur gute Bilder machen kann, wenn man von seinem Werkzeug überzeugt ist. Das ist mit Sicherheit reine Kopfsache, aber das ist bei mir eben so.
Auf die Lichtstärke wäre es mir noch nicht einmal so stark angekommen. Aber ein Objektiv mit 2.8 Anfangsbrennweite sollte theoretisch abgeblendet ja besser sein als eines mit 4.0.

Andreas war noch meine letzte Hoffnung. Wäre er vom Tamron richtig überzeugt gewesen (auch im Vergleich zu seinem Sigma), hätte ich mir sicher auch eins bestellt. Aber das scheint ja nicht der Fall zu sein.

Ich hoffe wirklich, dass sich die Fokusprobleme bei Tamron mit der Zeit erledigen.
Dann werde ich es mir bestimmt auch zulegen.

Bis dahin hoffe ich ein vernünftigen Pentax Zoom erwischt zu haben. Ansonsten fotografiere ich bald nur noch mit Festbrennweiten.
Mit denen hatte ich noch nie Probleme. Ich will ja lediglich ein Zoom im Bereich unter 30mm, da mir das Wechseln in diesem Bereich zu aufwendig ist bzw. der Turnschuhzoom zuviel zu tun hat.
 
Guten Morgen zusammen:).
Wie ich ja schon gestern abend schrieb, wird heute mein Tamron an zwei weiteren Kameras (K10D / K100D Super) eines auch hier im Forum vertretenden Kollegen gefahren :cool:.
Nach meinen Erfahrungen der letzten Wochen bezüglich meines Equipments bin ich doch "allgemein" etwas verunsichert, weshalb ich in Puncto "Beurteilung / Wertung" vielleicht etwas zu sensibel bin und Manches zu übertrieben beurteile:confused: ...
Grade jetzt die auftretende Unsicherheit im "Unendlichen" beim Tamron ist so eine Sache > vielleicht liegt Das ja auch an einen meiner beiden Bodys.
Einer (die K100D) ist ja frisch justiert > auf diese Justierung kann ich mich aber aufgrund meiner gemachten Erfahrung kürzlich (K10D) nicht wirklich verlassen, was natürlich meinen Eindruck bezüglich des AF - Verhaltens des Tamrons etwas relativiert ...
Wie schon des öfteren von mir geschrieben > das Sigma 17 - 70er war da eigentlich über jeden Zweifel erhaben:top: - Das reagierte an beiden Kameras identisch - aber zu dem Zeitpunkt war die K100D ja noch nicht nachjustiert worden; wer weiß, wie Es jetzt aussehen würde :confused:.
Zum "Gegentest" werde ich heute aber auch das Sigma des Kollegen an meine Cams setzen > wenn dann dort auch ein Unterschied im AF - Verhalten auftritt, liegt es für mich eindeutig an einer der Kameras = nämlich der Justierten (da sein Sigma auch ein sehr Gutes ist);). Dann hätte ich das Problem, das erneut eine Cam statt justiert dejustiert wäre :mad:.
Ein Teufelskreis, der Einen auf Dauer mürbe macht, da so wirklich auf Nichts Verlass ist und die Freude beim Umgang mit der Ausrüstung auf Dauer vergeht.
Aber Es wird sich ja zeigen > wenn mein Tamron an den fremden Kameras identisch funktioniert, kann ich meine Aussage bezüglich dessen differenzierter treffen und die "Auffälligkeit" dann wohl eindeutig dem Einen oder Anderem zuordnen :cool:.
Also dann mal bis später ..........
Mal schnell die Pics von gestern durchgegangen > Meine Kamera / Objektiv - Kombi kann ja - wenn sie will:cool: ..

Grüße

Andreas

PS: Das Einzige, was ich jetzt schon definitiv schreiben kann, ist: das Sigma war beim AF bei Kunstlicht auf alle Fälle zuverlässiger > genau in dem Einsatzbereich, für den ich das Tamronangeschafft habe ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob MF oder nicht: dein Teil hat FF, so oder so...

@Andreas: kann das mit dem unterschiedlichen Verhalten verstehen, wie oben geschrieben, bei mit wars genauso mit dem Tamron 28-75mm - irgendwas muss Pentax bei den beiden Kameras anders gemacht haben: bei der K100D hatte immer exakt Unendlich, an der K10D hats überdreht zB!

Objektiv und Kamera gehen nächste Woche auf Kur.
 
Objektiv und Kamera gehen nächste Woche auf Kur.

Moin moin :).
Na da bin ich mal ehrlich gespannt auf das Ergebnis :cool:.
Bei mir gestaltet sich Das ja nicht ganz so einfach, da - wie ich schon schrieb - sich meine beiden Bodys teilweise unterschiedlich verhalten und ich das Objektiv ja an beiden Geräten nutzen möchte ....

Grüße

Andreas
 
Moin,

ich bin neu hier und ich habe mir gerade die K100D Super zusammen mit dem Tamron 17-50 und dem Tamron 28-75 zugelegt.

Leider hat das 17-50 bei mir an der K100D auch einen Frontfokus. :(

Im Nahbereich zwar nur von 1-2 Zentimetern aber bei einem direkten Vergleich mit dem 28-75 bei Brennweite 50 einmal quer durch den Raum (ca. 5m), fokussiert das 28-75 das anvisierte Motiv richtig und mit dem 17-50 liegt der Fokus ca. 30-40cm vor dem Motiv. (Alles mit AF.)

Was soll ich jetzt am besten machen?

1. Zurückschicken und anderes Objektiv für WW (16+) kaufen?

2. Bei Tamron justieren lassen?


Welche Objektive in dieser Preisklasse haben bei 17mm ne gute Abbildungsleistung und sind wirklich empfehlenswert?


Gruß

coty
 
Moin moin :).
Na da bin ich mal ehrlich gespannt auf das Ergebnis :cool:.
Bei mir gestaltet sich Das ja nicht ganz so einfach, da - wie ich schon schrieb - sich meine beiden Bodys teilweise unterschiedlich verhalten und ich das Objektiv ja an beiden Geräten nutzen möchte ....

Grüße

Andreas

Das Problem hab ich nicht.
Da ich mich ja bei der Wahl zwischen K100D Super und K10D für die K10D entschieden habe.

Gespannt bin ich auch auf das Ergebnis, ich mache dann auch noch mal einen 3. Test! Dann aber mit allen Anforderungen und Anmerkungen, die ich in den letzten Tagen gesammelt habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten