• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsler Umfrage Thread

Das mit dem Weißabgleich habe ich neulich auch bisserl vermißt. Also die Vergleiche zwischen den Presets sowie die Möglichkeit, beim manuellen Weißabgleich das Testbild zu sehen und das Auswahlrechteck in den gewünschten Bereich zu schieben.
 
Bin gerade in einem Wechsel drin:

Von Pentax *Ist Ds (steht mit komplettem Zubehör im Biete-Forum) zur Canon 50D.

Warum?
Weil mir die neueren Pentax-Kameras nicht mehr liegen (die größe Der K20D ist einfach genial, leider bietet sie mir nicht das, was ich will und die K7/5 liegen mir selbst mit BG zu ungemütlich samt Bedienung) und mir Canon einfach insgesamt besser liegt (auch der riesige Markt, was Objektive anbelangt hat's mir angetan).

Ob ich glücklich werde:
Ja. Ich konnte die 50D schon ausgiebig testen, auch mit Objektiven, die ich mir kaufen werde.
 
Mir bleibt unverständlich, wieso diese Fragen immer nur Polarisierung i.S.v. entweder oder erlauben und so gut wie nie, wie bei Typen wie Kalsi und mir, sowohl als auch.

Ist mir auch vollkommen schleierhaft. Meist wird unter dem wirtschaftlichen Aspekt argumentiert, aber meine Güte, das geht ja nun wirklich niemanden außer mir was an, wofür ich meine Kohle ausgeb. Ich hab halt genug davon, daß ich mir zwei Kamerasysteme leisten kann. Dafür gehe ich nicht in Discos und Kneipen, besuche keine Edelrestaurants, schmeiße keine teuren Parties und mache Urlaub in Deutschland (ein sehr schönes Land, kann ich sehr empfehlen!), außerdem gehört mein Auto mir und nicht der Bank, brauche dafür also auch keine ~300-500 EUR/Monat raushauen wie so viele. :rolleyes:
 
Als ich jedoch dann die lichtstarke K-x hatte war ich von Pentax enttäuscht. Eine Automatikfunktion an einer DSLR muß doch die Priorität auf brauchbare Bilder setzen? So war ich das von Canon gewöhnt.
:)
ich dachte immer die Automatikfunktion ist dafür da, dass der Nachbar einen auch mal Fotografieren kann:-)
 
Meine KB Ausrüstung hat 1.150 EUR gekostet und umfasst das Equipment, das ich einen post weiter oben beschrieben habe. Ich wollte eine DSLR Ausrüstung analog zu der Pentax Ausrüstung, mit der ich Mitte der 70er zu fotografieren begonnen habe. Es gab damals nur FB (ich hatte sogar nur ein 50/2 und ein 150/4, WW konnte ich mir dann erst später leisten), es gab kein SR. Dennoch kam ich zurecht. Aber es war natürlich eine vollkommen andere Art zu fotografieren. Das will ich heute wieder machen können, und dafür sind 1.150 EUR für mich vertretbar.

Genau sowas meinte ich jetzt aber auch. Gebrauchte 5D, altes 50er, altes 28er, beides nur Mikromotor. Das 200 2.8 (Du schreibst 2.0 - Vertipper?) ist top, ok.

Das empfinde ich nicht als Ausrüstung, wo es sich prinzipiell lohnt, auf Canon zu wechseln. Zumindest nicht, wenn man eine K7 dagegen stellt. Ok, die BQ der 5D ist schon klasse. Aber dafür uralte Festbrennweiten der Billigklasse und ein klassenübliches 200er?

Das ist Canon light, sorry. aber mehr auch nicht. Kein interner Stabi mehr, kein/wenig USM, kein Objektivstabi, keins der nützlichen neueren Features wie Staubrüttler etc. - nichts. "Nur" Kleinbildformat.

[QUOTEMir bleibt unverständlich, wieso diese Fragen immer nur Polarisierung i.S.v. entweder oder erlauben und so gut wie nie, wie bei Typen wie Kalsi und mir, sowohl als auch.][/QUOTE]

Weil sich die meisten einig sind, dass wenig Ausrüstung, die dafür aber (fast) neu und von markenspezifisch exzellenter Qualität, besser ist, als sich Komponenten zu kaufen, die ihre Halbwertszeit schon lange überschritten haben. Und zudem überall auch zu bekommen sind.

Nicht falsch verstehen, die persönliche, subjektive Entscheidung einzelner User für einen Systemwechsel mag positiv ausgefallen sein. Aber die beschriebene Ausrüstung reißt einen nicht gerade vom Hocker, wenn man gewohnt ist, mit 5D II, 50D, 85 1.2, 24-70, 70-200 2.8 etc. zu arbeiten.

Erst dann merkt man, was für ein Unterschied sich bei einem Systemwechsel zeigen kann. Eine 5D mit 50 1.8 macht man mit in etwa preislich gleichwertiger K7 plus 31 1.8 aber locker rund. Dafür braucht man nun wirklich nicht zu wechseln.
 
(...) altes 50er, altes 28er, beides nur Mikromotor.

Nein, beide mit AFD. Keine Ahnung von Canon, aber Hauptsache mal die Klappe aufreißen. :rolleyes:

Das empfinde ich nicht als Ausrüstung, wo es sich prinzipiell lohnt, auf Canon zu wechseln.

Welche Kamera mit KB-Sensor hat Pentax denn im selben Preisbereich zu bieten, so daß sich der Wechsel nicht lohnt? :rolleyes:

Das ist Canon light, sorry. aber mehr auch nicht. Kein interner Stabi mehr, kein/wenig USM, kein Objektivstabi, keins der nützlichen neueren Features wie Staubrüttler etc. - nichts. "Nur" Kleinbildformat.

"Features", wenn ich das Wort schon höre, ich hatte dich vor ein paar Seiten schon gefragt: wer braucht diesen ganzen Mist? - Die Antwort darauf bist Du mir schuldig geblieben, logischerweise......

Weil sich die meisten einig sind, dass wenig Ausrüstung, die dafür aber (fast) neu und von markenspezifisch exzellenter Qualität, besser ist, als sich Komponenten zu kaufen, die ihre Halbwertszeit schon lange überschritten haben.

Hat die 5D das? - Ich glaube nicht, denn wenn das so wäre, würde man als 5D-Besitzer nur belächelt und nicht in seitenlange Diskussionen gezwungen werden. :rolleyes:

Und zudem überall auch zu bekommen sind.

Überall? - Dann zeig mir doch mal die KB-DSLR von Pentax, die man gebraucht für ~800 EUR bekommt. Bitte, ich warte. :rolleyes:

Aber die beschriebene Ausrüstung reißt einen nicht gerade vom Hocker, wenn man gewohnt ist, mit 5D II, 50D, 85 1.2, 24-70, 70-200 2.8 etc. zu arbeiten.

Und? - Bist Du das gewohnt? - Wieviel besser ist die Bildqualität der von dir beschriebenen 7500,- EUR-Kombi, die sich sicher jeder mal eben so kaufen kann? :rolleyes:

Erst dann merkt man, was für ein Unterschied sich bei einem Systemwechsel zeigen kann.

Klar, ein Systemwechsel "lohnt" sich nur wenn man 7500 EUR ausgibt. :lol:

Eine 5D mit 50 1.8 macht man mit in etwa preislich gleichwertiger K7 plus 31 1.8 aber locker rund.

Na nicht wirklich. :lol: - Davon abgesehen, daß eine K7 mit FA31 ca. 1600 EUR kostet, während eine 5D + 1.8/50 bei ca. 900 EUR liegt.
 
Weil sich die meisten einig sind, dass wenig Ausrüstung, die dafür aber (fast) neu und von markenspezifisch exzellenter Qualität, besser ist, als sich Komponenten zu kaufen, die ihre Halbwertszeit schon lange überschritten haben. Und zudem überall auch zu bekommen sind.

Und ich dachte immer der Zweck heilige die Mittel. Nun lerne ich, dass es umgekehrt ist, wobei das Maß der Dinge offenbar ist, dass sich "die meisten einig" sind. :ugly:

Nein Spaß beiseite. Das folgende Zitat zeigt das grundsätzliche Missverständnis bzw. die grundsätzliche Unvereinbarkeit unserer Positionen:

Eine 5D mit 50 1.8 macht man mit in etwa preislich gleichwertiger K7 plus 31 1.8 aber locker rund. Dafür braucht man nun wirklich nicht zu wechseln.

Keiner dieser Ausrüstungen würde ich einen absoluten Wert zuerkennen. Den gibt es schlicht nicht. Wohl kann man sagen, diese Kombination sei schwerer als jene, und jene wiederum teurer. Auch diese sei treffsicherer und jene feinkörniger. Aber wohin führt das? Für mich ist das erste Bild eines, dass ich so mit der 5D und nem 28er nicht hinbekomme, ein typisches Kx-DA12-24 Foto eben, und das zweite eines, dass ich mit der Kx und dem DA70 nicht hinkriege, ein typisches 5D Foto eben (mit dem 100/2.0 - nicht 200er).

Und wenn sich das rein in meinem Kopf abspielt - genau dieser grundsätzliche Subjektivismus ist das, was dieses Hobby zum Hobby macht und soviel Spaß vermittelt.
 
Keiner dieser Ausrüstungen würde ich einen absoluten Wert zuerkennen. Den gibt es schlicht nicht. Wohl kann man sagen, diese Kombination sei schwerer als jene, und jene wiederum teurer. Auch diese sei treffsicherer und jene feinkörniger. Aber wohin führt das? Für mich ist das erste Bild eines, dass ich so mit der 5D und nem 28er nicht hinbekomme, ein typisches Kx-DA12-24 Foto eben, und das zweite eines, dass ich mit der Kx und dem DA70 nicht hinkriege, ein typisches 5D Foto eben (mit dem 100/2.0 - nicht 200er).

Und wenn sich das rein in meinem Kopf abspielt - genau dieser grundsätzliche Subjektivismus ist das, was dieses Hobby zum Hobby macht und soviel Spaß vermittelt.

Nun unrecht hast du nicht. UNd in der Tat ist es so dass die UNterschiede KB und APS-C über mehr als nur den puren Schärfebereich hinaus gehen. Da ist noch der Bereich des Bokeh. Dieser wird unterschiedlich schnell unscharf.

Dennoch ein kurze Frage:
Wäre dein bei 100/2.8 geschossenes KB-Foto nicht mit der Kx bei 77/1.8 machbar gewesen?

Ich vermute schon vor allem auch weil das Bokeh des 77er absolut genial ist, finde ich zumindest.
 
Dennoch ein kurze Frage:
Wäre dein bei 100/2.8 geschossenes KB-Foto nicht mit der Kx bei 77/1.8 machbar gewesen?

Ich vermute schon vor allem auch weil das Bokeh des 77er absolut genial ist, finde ich zumindest.

Schon möglich, aber wissen tue ich es nicht, denn ich habe das 77er nicht. Meine beiden Bokeh Linsen an der Pentax sind FA43 und Tamron 28-75 (es sind meine beiden "warmen" Pentax Linsen, die anderen DAs sind viel kühler im Fabton). Sie gehen in die Richtung, sind aber wiederum härter, kristalliner. Das hat m.E. weniger mit VF vs. APS-C zu tun sondern vielmehr damit, dass die Canon ein glatteres, ruhigeres Bild liefert. Jemand hat mal Schmelz dazu gesagt, und das trifft es ganz gut. Auf meinem Fotoblog (link unten links) gibt es ja einige Bsp. zum Unterschied zw. den beiden. Vielleicht sehe ich da den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, ich meine aber, dass die 5D eben ein ruhigeres, lyrischeres Bild abgibt, während die Kx lebendiger, konkreter und dynamischer ist. Und eben je nachdem, wie ich drauf bin oder was mich erwartet, wähle ich die eine oder die andere Kombi aus.

Es ist übrigens noch etwas, was die Wahl der Kameras/Objektive beeinflusst: bei Portraits nehme ich mittlerweile grundsätzlich die Canon, weil ihr AF einfach wesentlich präziser und zuverlässiger ist. Für Landschaften und Gegenstände nehme ich grundsätzlich die Pentax, weil die Auflösung viel höher und präziser ist (s. Bsp - ja, die 5D ist alt, nicht state of the art, und man muss heute 5DII haben, mindestens. Ist mir egal. Wer aufmerksam gelesen hat, weiß jetzt, worum es mir geht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich weiss was du meinst. Meine D700 hatte auch geniale Portraits ergeben während die K7 leicht hinterher hinkte. Das FA43 ist für Portraits nicht so gut geeignet da die Schärfe zu hoch ist. Das FA31 ist da schon etwas langweilig da zu kurz. Das FA77 ist genial in Bezug auf Schärfeverlauf und Bokeh aber am Crop etwas lang. Daher werde ich jetzt zu der K5 noch das Sigma 50/1.4 holen. Dieses hat ein super bokeh wie ich sehen konnte.

Ich bin aktuell der Meinung dass ich so die KB-Eigenschaften kompensieren kann. Falls nicht kommt dann inrendwann noch ein KB-Body dazu. Die Frage ist nur wann. Aktuell kann ich aber mit der K5 dann vermutlich flexibler sein (grösse + Video + SR + High Iso + Limiteds). Ich habe beschlossen das Geld lieber in die guten Limiteds zu investieren.

Mein Ziel ist es halt mit nur einem Body und einem System auszukommen sowohl aus wirtschaftlichen Gründen als auch wegen des Schleppens.
 
Mein Ziel ist es halt mit nur einem Body und einem System auszukommen sowohl aus wirtschaftlichen Gründen als auch wegen des Schleppens.
Ich laufe NIE mit beiden Systemen rum. Entweder oder! :top:

Ging auch gar nicht. In den PaQ Classic passen entweder Kx+FA43, Xenon 12-24 und DA50-135 rein oder aber eben 5D, 28er, 50er und 100er.

Und zwei Systeme machen mir Spaß. Wär ja sonst wie jeden Tag Kohlrabi. Aber wie heißt es so schön? Jeder Jeck ist anders.
 
Kalsi, Deine Aggression ist vollkommen unnötig. Ich weiß, die Verteidigung der eigenen Entscheidung gehört bei der 5D I zum guten Ton, die Besitzer reagieren bekanntermaßen extrem empfindlich, wie man an Dir sieht.

Ob Pentax nun einen KB-Sensor zu bieten hat, oder ob man sich drum kloppt, wie genau man nun den mechanischen Motor eines 50 1.8 I markenübergreifend für alle erkennbar bezeichnen will, ist nicht der Punkt. Wie gesagt, die persönliche Entscheidung mag richtig für einen selber gewesen sein. Immerhin habe ich mein 50 1.8 I damals noch neu im Laden gekauft ;)

Sich über die Sinnigkeit irgendwelcher Features zu streiten, läuft ebenfalls auf das Hornberger Schießen hinaus.

Es geht um den reinen Vergleich zwischen Altgeräten von Canon, aktueller Technik von Canon, und der Überlegung, was man durch einen Systemwechsel erreichen kann. Und der besagt für mich eindeutig, dass der einzige Vorteil in obiger gebrauchter Ausrüstung das KB-Format ist.

Wieviel besser ist die Bildqualität der von dir beschriebenen 7500,- EUR-Kombi, die sich sicher jeder mal eben so kaufen kann?

Deutlich. Klar, wenn die Kohle nur für bis zu 15 Jahre alte Konstruktionen reicht, ist das natürlich etwas dumm. Aber die technischen Fortschritte mit Aggressivität wett machen zu wollen, ist genauso dumm.

wer braucht diesen ganzen Mist?

Der, bei dem die zu hoch hängenden Trauben anscheinend nicht sowieso zu sauer sind.

Aber es ist schon belustigend. Sonst bekommt man hier als Canonuser immer einen über den Sack, man wolle Pentax runter machen, trollen oder sonstwas. Einen relativierenden Spruch über alternde Canonausrüstung und deren Wechselwert jedoch, und prompt kommt Gegenwind aus den Canonreihen :lol:
 
Und wenn sich das rein in meinem Kopf abspielt - genau dieser grundsätzliche Subjektivismus ist das, was dieses Hobby zum Hobby macht und soviel Spaß vermittelt.

Natürlich. Unbewusst sucht man immer einen Grund, warum man sich nun eine 5D II anschafft, oder ein 85 1.2 , klar. Da spielt Subjektivität immer eine große Rolle.

Was kalsi leider in seiner Empörung und verbalen Sperrfeuer nicht mitbekommt, verstehst Du hoffenlich. Je nach Ausrüstung bekommt man das ein oder andere Foto sicherlich nicht hin. 12mm sind halt was anderes als 50mm. Auf bestimmte Zwecke ausgerichtet, unterscheiden sich Ausrüstungen oft stark voneinander.

Meine Meinung als langjähriger Canonuser mit ein bisschen Pentax dabei ist eben, dass ich Deine besagte Ausrüstung nicht als Wechselgrund zu Canon ansehen würde. Man nutzt damit halt einfach nicht das Potential Canons aus, sondern umschifft prompt genau die Features, die Canon überhaupt erst sinnig machen.

Verzichtet man gegenüber Pentax auf durchweg Ring-USM, Linsenstabi und gleichzeitig auf den internen Stabi, empfinde ich das als Verlustgeschäft. KB-Sensor hin oder her.
 
Das FA43 ist für Portraits nicht so gut geeignet da die Schärfe zu hoch ist.
Nicht unbedingt, gerade das FA43 hat nun wiederum auch ein Wahnsinns-Bokeh, womit man durchaus auch Portraits machen kann - s.u.

Daher werde ich jetzt zu der K5 noch das Sigma 50/1.4 holen. Dieses hat ein super bokeh wie ich sehen konnte.

Ich bin aktuell der Meinung dass ich so die KB-Eigenschaften kompensieren kann.
Ja, absolut. KB Bilder haben definitiv eine erkennbare Charakteristik bzgl. Schärfeverlauf, aber das heißt natürlich nicht, dass man solche Bilder nicht auch mit APS-C Kombis machen könnte. Man kriegt sie aber seltener und eben nur mit bestimmten Optiken in der Charakteristik so hin.

Darüberhinaus ist die Auswahl der Objektive, bevor man das Bild macht, bei KB viel näher bei der Arbeitsweise, wie man sie zu analogen Zeiten erlernt hat - man fühlt sich bei der Wahl der Brennweite "mehr zu Hause", mir jedenfalls geht es so.

Übrigens soll nicht verschwiegen werden, dass KB auch Nachteile hat. Ein gravierender ist die Vigneittierung. Manchmal ein netter Effekt, führt es doch häufig dazu, Offenblende zu meiden. Oder aber eben wegzucroppen - womit man dann wieder eine quasi Crop-Kamera hat. :rolleyes:

Edit: Bilder wieder weg. Es ging nicht um das Potential der 5D (s. folgender Post), es ging um etwas ganze anderes, und zu allerletzt darum, recht zu haben. Mit manchen Leuten kann man einfach nicht diskutieren. Da ist mir die Zeit denn doch zu schade. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: das dritte Bild ist von der 5D+50/1.8, um zu zeigen, dass der Unterschied zur K100dS+FA43 nicht so immens ist. Auf diesem Rechner habe ich nur eine Version dieses Bildes ohne EXIF. Ich tausche das Bild morgen aus, so dass die EXIFS zu sehen sind.

Alle drei Bilder sind nicht geeignet, die Unterschiede der bezeichneten Kameras zu zeigen. Bei solchen schnappschussartigen Motiven und ihrer nicht ganz fehlerfreien Aufnahmetechnik, zeigt sich das mögliche Potential einer 5D mit Sicherheit nicht.

Übrigens soll nicht verschwiegen werden, dass KB auch Nachteile hat. Ein gravierender ist die Vigneittierung.

Dagegen gibt massig Möglichkeiten auf Softwarebasis. Teils sogar in der Kamera selber, natürlich noch nicht in der alten 5D, klar. Aber deswegen den meist nur leicht vignettierten Teil weg croppen? Oha, das ist aber mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Und ebenfalls Verschwendung des Potentials des Kleinbildformats.
 
Ja, Vignettierung. Bei meinen Nikons steht die kamerainterne Korrektur auf high. Trotzdem habe ich da noch dunkle Ecken, teilweise noch bei f8. Aber das stört mich jetzt nicht so. Das Positive, gerade auch gegenüber meiner alten Ausrüstung überwiegt doch.
 
Hat Nikon keine Eckenaufhellung im Konvertierungsprogramm? Das macht doch jedes 1-Klick-Billigprogramm für Hobbyknipser :confused:

Von gewerblichen Jpeg-Orgien out of cam ohne nachträgliche Bearbeitung mal abgesehen ;)
 
Ja, ist in CNX2 vorhanden. Aber damit bearbeite ich nur die NEF. Die JPEG mache ich in PS. Ob es da was gibt? Keine Ahnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten