Ein Thread über dessen Sinn(leere) ich mich ja schon geäussert habeIch bin Pentaxnutzer. Im übrigen ist das ein "Systemwechsler Umfrage Thread", schon vergessen?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ein Thread über dessen Sinn(leere) ich mich ja schon geäussert habeIch bin Pentaxnutzer. Im übrigen ist das ein "Systemwechsler Umfrage Thread", schon vergessen?
Du kannst ja gerne Deine wahrscheinlich gegenteilige Meinung ganz ohne inhaltesleeren Sarkasmus anführen. Wenn Du meinst, dass die sich reihenweise so wie ich ausdrückenden Systemwechsler einen großen Fehler begehen, wäre Deine Interpretation der ihres Fehlers sicher interessant
Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern spiegelt die allgemeine Ausdrucksweise wieder.
(fett von mir)
Diesen Abschnitt bitte erst lesen, und ohne Markenvorurteile überdenken:
Du sagst es schon wieder. Wenn etwas so und so verwackelt ist, braucht man auch keinen teuren Systemwechsel. Schon gar nicht zu Canon.
Canon bietet wie Nikon Luxus für Qualitätsfreaks. Teure Festbrennweiten für Tierfotografen und Sportfotografen. Von jeher schnelle Bildfolgen, die besten AF-Systeme und in einigen Produkten das berühmte Prozentchen Qualität, dass man durchaus als teuren Luxus betrachten kann.
Und deshalb sind auch leicht verwackelte, verrauschte und unscharfe Bilder gleichbedeutend mit nicht akzeptablen Ergebnissen. Dann steht wahrscheinlich ein Umstig auf rauscharmes Vollformat an, dort ist es ja möglich.
Ja. Für Kneipen kauft man sich am besten eine gebrauchte K100D oder eine Sony Alpha, dazu eine günstige alte Festbrennweite. Denn für unauffällige Reportage unter widrigen Lichtverhältnissen sind die Kameras mit internen Stabi erste Sahne.
Und für (fast) alles andere bei gutem Licht kauft man sich eine Canon oder Nikon. Denn da sind DIE unschlagbar.
Verallgemeinender und abschliessender Absolutismus und die Anmaßung für die Bedürfnisse ALLER Nutzer sprechen zu können, ist genauso inhaltsleer.
Und die gründe zu erfahren warum jemand wechselt sind immer interessant.
Aber es wird immer wieder vom Thema abgeschwiffen und es wird nicht dargelegt warum jemand wechselt sondern es endet in stupidem Markenbashing und diskussionen oder aussagen über features oder Nichtigkeiten.
Wolken, zum Beispiel, sind perfekt.
Man könnte ja mal zumindest versuchen, nicht sofort die verbalen Hohlmantelgeschosse in die Diskussionsknarre zu laden, wenn etwas zur eigenen Meinung konträr geht.
... und sind praktischerweise mit jeder Kamera gleich gut zu fotografieren.
Worauf willst du also hinaus?
Das eine durchaus brauchbare funktion mist ist weil die großen "Profihersteller" sie nicht anbieten und es deswegen ja nur schwachsinnig und unsinnig sein kann?
f/1,2 ist nett. Allerdings noch mal deutlich teurer als f/1,4 und meist auch mit deutlichen Qualitätseinbußen in der Abbildungsqualität, selbst abgeblendet erkauft. Der Schärfetiefenbereich ist sehr sehr klein. Kann man benötigen, aber 1,4 ist durchaus ein akzeptabler Wert. Insbesondere im Kosten/Qualitätsverhältnis.
Für Available Light ist es kaum noch ein Thema, da die gute Kameras heute bis ISO 4000 sehr gut zu gebrauchen sind und einige selbst diesen Wert noch fast rauschfrei überschreiten. Wir sind hier weit jenseits der Anwendungen für die früher 1,2 benötigt wurden weil es kein so schnelles Filmmaterial gab.
Grüße
Alexander
Zumindest ist das die Argumentation von Wechslern. Wenn die Leute auf Canon oder Nikon umsteigen, dann kommen an sich immer die Gründe Bildqualität (bei KB), Autofokus, Schnelligkeit, lange Brennweiten/Auswahl, Objektivstabi usw.
Empfinde ich schon als einen beachtenswerten Unterschied zu Preis (für alte Objektive), Kleinheit, oder der Möglichkeit für nur halb statt komplett verwackelte Fotos, Anti-Mainstream usw. als Gründe.
NEIN !
Du hast gesagt:
Zitat von digitalsensor
Und für (fast) alles andere bei gutem Licht kauft man sich eine Canon oder Nikon. Denn da sind DIE unschlagbar.
Also ist eine Nikon zum Wolken fotografieren besser geeignet![]()
Irgendwie verstehe ich das nicht ganz: Wieso ist die Nikon nicht für wenig Licht geeignet?
NEIN !
Du hast gesagt:
Zitat von digitalsensor
Und für (fast) alles andere bei gutem Licht kauft man sich eine Canon oder Nikon. Denn da sind DIE unschlagbar.
Also ist eine Nikon zum Wolken fotografieren besser geeignet![]()
Irgendwie verstehe ich das nicht ganz: Wieso ist die Nikon nicht für wenig Licht geeignet?
Ich habe so gut wie nie das Argument Objektiv Stabi bei Wechslern gehört.
Ich kenne Wechsler die gerne Festbrennweiten stabilisiert hätten und auch Stammkunden die das wollen.
Was als Argument gegen Pentax bleibt ist wirklich nur noch der Af ...
Hier im Forum findest du Hobbisten die klar für sich erkannt haben: Ja mehr Brennweite gerne aber nicht zu den Preisen von Nikon und Canon sondern zu den Preisen von Sigma und dann kann man gleich bei Pentax bleiben.
Was du nicht erwähnt hast ist die Robuste WR Bauweise von günstigen Objektiven und von der K7/K5 und vieler Modelle davor.
Vieles ist vorurteil wie ich finde.
denn mit dem was Penatx bietet hat man eine Optimale Qualität
und führst irgendwelche anonymen User an, die angeblich irgendwas wollen oder nicht wollen. Mit anderen Worten, Du machst genau das, was Deine Kollegen gerade mir dauernd vorwerfen: irgendetwas als allgemeingültige Wahrheit hinstellen, für andere User sprechen etc.
Da bin ich doch mal gespannt, wie die Pentaxkollegen auf Deine Ausführungen reagieren. Wenn sie ehrlich zu sich sind, müssten sie das bei Dir ebenfalls ablehnen. Tun sie das nicht, ist klar, dass dies zum üblichen subjektiven Jubelthread mutiert ist.
Ja oder du belichtest halt nur 1/20 und schaust welches davon mit eingeschaltetem SR und vorausschauendem Blick (Person ist still gewesen) zu einem guten Bild führt.Besser natürlich ist wenn du dann noch Iso Reserven hast (z.B. jetzt die K5 Kx Kr reihe) gekoppelt noch mit dem SR sollte alles glatt gehen....
Alexander, sprichst du hier von APS-C oder KB-Format? Das ist wichtig herauszuarbeiten denn die Tiefenschärfe und das Verhalten bei High Iso ist (immernoch) unterschiedlich