• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsler Umfrage Thread

Was Canikon nicht (bieten) können, wird einfach als unnötig definiert, was kein Mensch braucht.
Ich finde das einfach total süß.

Können wie diese Wer-braucht-das-überhaupt-Definition dann bitte auch auf den AF auf der letzten Rille anwenden, denn die letzten 2% fürs Turbo-Motiv brauchen ja in Wirklichkeit auch nur die Allerwenigsten, wenn man mal ehrlich wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Objektiv nutzt man nicht, um den Partygast noch etwas kürzer belichten zu können. Scheint aber irgendwie nicht so recht in die Köpfe zu wollen, dass Lichtstärke ein Kreativfeature ist, kein Restlichtverstärker ...

Kommt darauf an.
Im positiven Fall ein Kreativ-Feature

Wenn Du aber in einer Situation bist, in der Du ein Bild nicht totblitzen möchtest (oder kein Blitz da ist) und die Lichtverhältnisse sind mehr als widrig, dann bist Du doch froh über jedes Quäntchen mehr an "Lichtstärke".
 
Kommt darauf an.
Im positiven Fall ein Kreativ-Feature

Wenn Du aber in einer Situation bist, in der Du ein Bild nicht totblitzen möchtest (oder kein Blitz da ist) und die Lichtverhältnisse sind mehr als widrig, dann bist Du doch froh über jedes Quäntchen mehr an "Lichtstärke".

Ja oder du belichtest halt nur 1/20 und schaust welches davon mit eingeschaltetem SR und vorausschauendem Blick (Person ist still gewesen) zu einem guten Bild führt.

Besser natürlich ist wenn du dann noch Iso Reserven hast (z.B. jetzt die K5 Kx Kr reihe) gekoppelt noch mit dem SR sollte alles glatt gehen.

Und das Argument:
SR braucht man bei kurzen Brennweiten nicht: Wenn dem so ist warum bringt Nikon dann ein AF-S VR 16-35 ??? - Nee ... oder doch ja ?
 
Was Canikon nicht (bieten) können, wird einfach als unnötig definiert, was kein Mensch braucht.
Ich finde das einfach total süß.

Ich nicht. Mich stört dieses: ja wir nutzen den Marktführer (oder eben den zweiten) und die können ja nur gutes bauen - sind ja auch eben Marktführer.

ich habe da jetzt einige Zeit verbracht. Das einzige was ich wirklich mitnehme ist dass ich gerne KB-hätte, dass die D700 oft überbelichtet, und dass das Forum langweilig ist (ok das ist spezifisch) und das die D700 per se alles besser können muss und wenn man die Iso-taste bemengelt dann ist man eben unfähig - ja unfähig die Finger zu verrümmen weil man ja am Objektiv unten mit der Linken fassen will.

Versteht mich nicht falsch die d700 ist absolute spitze nur der umgang mir Kritik der ist eben seltsam - aber halt genau das Gegenteil der Selbstzerfleicshung der Pentaxianer.
 
-von wo seid ihr wohin gewechselt?

Canon -> Pentax

-warum habt ihr die Marke gewechselt?

1. Bildstablisator bei Canon im Objektiv und daher Objektive schwerer und teurer
2. Robustes Gehäuse von Pentax - für Motorradenduroreisen
3. Gute Haptik des K20D Bodies
4. Sehr gute Batterieleistung

-seid ihr jetzt glücklich und zufrieden?

Ja. Nur die Auswahl an Objektiven könnte verbessert werden
 
Mit meiner Aussage meinte ich, daß ich mir die Objektive nicht nach Bokeh aussuche sondern nach der Brennweite und Lichtstärke, die ich benötige. Zudem ist mir wichtig, daß das Objektiv schon offen scharf ist. Zwar habe ich genug ISO-Reserve, aber es geht ja auch um die Freistellung. Auch bei KB ist der Hintergrund irgendwann mal zu scharf. Wenn es kein Sportfoto ist, wo man die Kombination Motiv/Hintergrund in der Regel so nehmen muß, wie sie ist, dann achte ich natürlich auf den Hintergrund, also daß den Personen da nichts aus dem Kopf wächst etc. So ein Bild in der Zeitung wäre dann doch peinlich.
 
Was Canikon nicht (bieten) können, wird einfach als unnötig definiert, was kein Mensch braucht.
Ich finde das einfach total süß.

Können wie diese Wer-braucht-das-überhaupt-Definition dann bitte auch auf den AF auf der letzten Rille anwenden, denn die letzten 2% fürs Turbo-Motiv brauchen ja in Wirklichkeit auch nur die Allerwenigsten, wenn man mal ehrlich wäre.

Klar, stimmt ja auch. Einen guten Verfolgungs-AF braucht man auch nur recht selten, z.B. als Tierfotograf oder Sportliebhaber.

Wie Du siehst, kann man mit solchen Definitionen auch umgehen, ohne sofort wieder in den von Dir bekannten, vollkommen überflüssigen Kampfmodus zu schalten.

Wie man allerdings am 100er Makro mit IS sieht, hat das auch keinen Hype ausgelöst. So würde es auch sein, wenn auf das jetzige 50 1.4 ein IS aufgepappt würde. Typischen Canonisten ist halt ihr Objektivstabi beim langen Tele wichtiger als verwacklungsgehemmte 1/20 Sekunde beim 50er.
 
Ich behaupte da doch trotzdem mal glatt, dass "einigermaßen scharf" auch für die Tonne ist. Sowas, am Rand der Unschärfe, kann immer nur ein Kompromiss sein. Und für einigermaßen scharfe Fotos auf etwaige Vorteile bei anderen Motiven verzichten?

Behauptungen ohne belege sind nicht so schön ;) .

Die Bilder gereichten meinen, sowie den ansprüchen der Gäste.
Jop die Rauschen wie sau, jop in 100% sieht man das die nicht bis auf den kleinsten krümel scharf sind... but wayne oO .
Bei sowas gehts darum das die Bilder schön geworden sind, den Leuten gefallen... und nach wie vor besser als von ner kompaktknipse sind.

Und was für andere Vorteile meinst du bei anderen motiven?

Das ist allerdings so ähnlich mit den Motiven, für die manche Leute ihre bis Iso 6.400 halbwegs nutzbare Kamera bejubeln. DSLR sind nunmal keine Nachtsichtgeräte. Ihr Potenzial kommt doch so richtig erst bei hohen Brennweiten und ausreichendem Licht zum Tragen, wenn man weit geöffnete Blenden aus Gründen der freistellenden Wirkung nach Belieben nutzen kann.

Von meinem 21. geburtstag habe ich Bilder von meiner alten Ist Ds, mit ISO 3200 und ich bin Gottfroh das ich damals die ISO so hochpushen konnte (da diese keinen stabi hat) und da juckt mich auch das rauschen nicht.
Im gegenteil in dem schummrigen Irish Pub hat genau dieses Rauschen den bildern den letzten schliff gegeben... ebenfalls wieder Bilder die ich mit ner Kompakten so nicht gehabt hätte.... so habe ich durchweg schöne Fotos von meinem 21.
Und lieber bis ISO 6400 halbwegs nutzbar und brauchbare Fotos mit nem gewissen charme als gar keine.

Es ist wie beim Canon 85 1.2, wo auch immer das vollkommen unpassende Argument kommt, damit hätte man nochmal ein bisschen mehr Lichtausnutzung. So ein Objektiv nutzt man nicht, um den Partygast noch etwas kürzer belichten zu können. Scheint aber irgendwie nicht so recht in die Köpfe zu wollen, dass Lichtstärke ein Kreativfeature ist, kein Restlichtverstärker ...

1,2 lässt nochmal eine kürzere Belichtungszeit zu und, da isses praktisch viel von zu haben.
Klar wenn das Bild dann wie durch den weichspüler gejagt aussieht ist der nutzen zweifelhaft, aber es gibt nach wie vor Leute die den Blitz nicht so gerne einsetzen, ja sogar das Kreativfeature gerne noch zusätzlich einsetzen.
Und für jene ist sowas auch absolut gut und in Ordnung.

So What?

Oo
 
Behauptungen ohne belege sind nicht so schön

Was ist an "einigermaßen scharf" noch groß zu behauptenund zu belegen? Du definierst das doch selber.

Bei sowas gehts darum das die Bilder schön geworden sind, den Leuten gefallen... und nach wie vor besser als von ner kompaktknipse sind.

Hört sich irgendwie ziemlich dürftig an. Bei dem Anspruch "besser als Kompaktknipse" soll ein stabilisiertes 50er meinetwegen von Vorteil sein. Mich würde es stören, wenn ein Vorteil meiner Marke ist, einigermaßen scharfe, verrauschte Partybilder zu machen. Aber jeder, wie er will.

Und was für andere Vorteile meinst du bei anderen motiven?

Davon, was Systemwechsler halt so sagen. Mehr Auswahl, per Objektivstabi ruhiggestellter Sucher bei 400mm und mehr, lichtstarke Festbrenner statt viele Limited ab f1.8 usw.

Im gegenteil in dem schummrigen Irish Pub hat genau dieses Rauschen den bildern den letzten schliff gegeben

Dann sollen Liebhaber von schummrigen Kneipen halt nicht wechseln. Verlangt ja auch keiner.

1,2 lässt nochmal eine kürzere Belichtungszeit zu und, da isses praktisch viel von zu haben.

Kein Canonist kauft sich z.B. das 85 1.2, um von 1/20 Sekunde auf 1/30 Sekunde zu kommen. Das ist quasi Perlen vor die Säue. Aber daran sieht man, dass die Markenunterschiede bei manchen anscheinend eher oft Datenblattweisheiten sind.

Und lieber bis ISO 6400 halbwegs nutzbar und brauchbare Fotos mit nem gewissen charme als gar keine.

Da liegt dann wohl der Unterschied, und ist gleichzeitig sein eigenes Beispiel. Für "brauchbare Fotos" lohnt sich der Wechsel nicht. Wenn, dann sollte man schon mit einem Grinsen auf dem Gesicht die durch einen Wechsel erzielten Ergebnisse betrachten.

Brauchbar gemt mit jeder Marke auf die ein oder andere weise. Egal, was Jubelanten so meinen.
 
Was ist an "einigermaßen scharf" noch groß zu behauptenund zu belegen? Du definierst das doch selber.

Richtig es ist meine definition.

Um aber auf deine aussage

Ein stabilisiertes 50er? Ich möchte da jetzt keine Stabidiskussion anführen, aber wofür braucht man denn sowas? Wenn es so dunkel/kontrastarm ist, dass f2.8 bei den heutigen Isofähigkeiten der Kameras nicht mehr ausreicht, dann sieht man so und so keinen Unterschied mehr zwischen einer 50er Festbrennweite und einem guten Zoom mit Objektivstabi und 50mm.

Zurückzukommen.
Um dennoch in solchen Situationen schöne Fotos zu erhalten.
Und das ist lediglich für mich als Hobbyfotograf und knippser.
Sowas kann auch bei einer Hochzeit am späteren Abend praktisch sein.

Hört sich irgendwie ziemlich dürftig an. Bei dem Anspruch "besser als Kompaktknipse" soll ein stabilisiertes 50er meinetwegen von Vorteil sein. Mich würde es stören, wenn ein Vorteil meiner Marke ist, einigermaßen scharfe, verrauschte Partybilder zu machen. Aber jeder, wie er will.

Du vergisst da etwas.
"Partybilder zu machen...." wo es mit anderen nicht mehr möglich ist ein vernünftiges Bild zu machen. ;)
Und meine GX-10 ist da mit der Iso1600 Fähigkeit sehr dürftig und kann bei weitem nicht mehr mit einer K-x, K-r, K-5, ja nichtmal K-7 mithalten.
Aber durch den Stabi gelingen mir wenigstens Bilder, wo es bei anderen ohne Blitz sehr viel stärker nach Verwacklung aussieht.

Davon, was Systemwechsler halt so sagen. Mehr Auswahl, per Objektivstabi ruhiggestellter Sucher bei 400mm und mehr, lichtstarke Festbrenner statt viele Limited ab f1.8 usw.

Dann ist ja alles klar.


Dann sollen Liebhaber von schummrigen Kneipen halt nicht wechseln. Verlangt ja auch keiner.

Es ging mir auch nur um eine persönliche Erfahrung.
Aber wir können das auch gerne auf Konzerte etc. ausweiten.

Kein Canonist kauft sich z.B. das 85 1.2, um von 1/20 Sekunde auf 1/30 Sekunde zu kommen. Das ist quasi Perlen vor die Säue. Aber daran sieht man, dass die Markenunterschiede bei manchen anscheinend eher oft Datenblattweisheiten sind.

Aus nur diesem Grund bestimmt nicht, da hast du recht.
Aber er wird um die 1,2 dankbar sein wenn wenig Licht verfügbar ist... ebenso wie er um einen Stabi dankbar wäre, wenn mehr als 1/50s nicht drin wäre.

Da liegt dann wohl der Unterschied, und ist gleichzeitig sein eigenes Beispiel. Für "brauchbare Fotos" lohnt sich der Wechsel nicht. Wenn, dann sollte man schon mit einem Grinsen auf dem Gesicht die durch einen Wechsel erzielten Ergebnisse betrachten.

Mir erschließt sich immer noch nicht was sich nach einem Wechsel alles bessern soll. Die Bilder werden nicht schlagartig besser weil die Kameras ne "Super-Bild" funktion haben.
Es gibt gewisse Vorteile in jedem System.
Und die des Pentax Systems ist, das selbst eine lichtstarke 50er Brennweite wie ein manuelles 50 f1,7 stabilisiert ist, und mir AL Bilder ermöglicht wo andere ihren Blitz auspacken, verwackelte Bilder in kauf nehmen oder ganz einpacken.

Worauf willst du also hinaus?

Das eine durchaus brauchbare funktion mist ist weil die großen "Profihersteller" sie nicht anbieten und es deswegen ja nur schwachsinnig und unsinnig sein kann?
 
[...]
Aus nur diesem Grund bestimmt nicht, da hast du recht.
Aber er wird um die 1,2 dankbar sein wenn wenig Licht verfügbar ist... ebenso wie er um einen Stabi dankbar wäre, wenn mehr als 1/50s nicht drin wäre.
[...]


Das ist wie immer alles realtiv.

Wer Menschen fotografiert wird bis 70mm kaum einen Stabi benötigen, da er vermutlich kaum unter 1/60sec. fotografieren wird. Kaum einer sitzt für 1/30 still genug. Sicher wird es erst ab 1/125 sec. bei Menschen in einfachen Bewegungen.
Stabi unter 1/60 sec. ist also für Architektur und Stilleben oder "Dingen" mit verhuschten Menschen. Kann sehr nett sein. Aber ist nich generell eine Lösung für jeden und alles.

f/1,2 ist nett. Allerdings noch mal deutlich teurer als f/1,4 und meist auch mit deutlichen Qualitätseinbußen in der Abbildungsqualität, selbst abgeblendet erkauft. Der Schärfetiefenbereich ist sehr sehr klein. Kann man benötigen, aber 1,4 ist durchaus ein akzeptabler Wert. Insbesondere im Kosten/Qualitätsverhältnis.
Für Available Light ist es kaum noch ein Thema, da die gute Kameras heute bis ISO 4000 sehr gut zu gebrauchen sind und einige selbst diesen Wert noch fast rauschfrei überschreiten. Wir sind hier weit jenseits der Anwendungen für die früher 1,2 benötigt wurden weil es kein so schnelles Filmmaterial gab.

Grüße
Alexander
 
Aber durch den Stabi gelingen mir wenigstens Bilder, wo es bei anderen ohne Blitz sehr viel stärker nach Verwacklung aussieht.

(fett von mir)

Diesen Abschnitt bitte erst lesen, und ohne Markenvorurteile überdenken:

Du sagst es schon wieder. Wenn etwas so und so verwackelt ist, braucht man auch keinen teuren Systemwechsel. Schon gar nicht zu Canon.

Canon bietet wie Nikon Luxus für Qualitätsfreaks. Teure Festbrennweiten für Tierfotografen und Sportfotografen. Von jeher schnelle Bildfolgen, die besten AF-Systeme und in einigen Produkten das berühmte Prozentchen Qualität, dass man durchaus als teuren Luxus betrachten kann.

Und deshalb sind auch leicht verwackelte, verrauschte und unscharfe Bilder gleichbedeutend mit nicht akzeptablen Ergebnissen. Dann steht wahrscheinlich ein Umstig auf rauscharmes Vollformat an, dort ist es ja möglich.

Dann ist ja alles klar.

Ja. Für Kneipen kauft man sich am besten eine gebrauchte K100D oder eine Sony Alpha, dazu eine günstige alte Festbrennweite. Denn für unauffällige Reportage unter widrigen Lichtverhältnissen sind die Kameras mit internen Stabi erste Sahne.

Und für (fast) alles andere bei gutem Licht kauft man sich eine Canon oder Nikon. Denn da sind DIE unschlagbar.
 
Ist so in Ordnung.

Ich bin zwar nicht der ansicht das man sich für (fast) alles Canon oder Nikon kauft.
Aber das endet in nem Glaubenskrieg.

Jeder vertritt da ne eigene Meinung.
 
Ich bin zwar nicht der ansicht das man sich für (fast) alles Canon oder Nikon kauft.

Zumindest ist das die Argumentation von Wechslern. Wenn die Leute auf Canon oder Nikon umsteigen, dann kommen an sich immer die Gründe Bildqualität (bei KB), Autofokus, Schnelligkeit, lange Brennweiten/Auswahl, Objektivstabi usw.

Empfinde ich schon als einen beachtenswerten Unterschied zu Preis (für alte Objektive), Kleinheit, oder der Möglichkeit für nur halb statt komplett verwackelte Fotos, Anti-Mainstream usw. als Gründe.
 
Na gut, dass das mal abschließend und endgültig von dir geklärt und bestimmt wurde. :ugly:

Du kannst ja gerne Deine wahrscheinlich gegenteilige Meinung ganz ohne inhaltesleeren Sarkasmus anführen. Wenn Du meinst, dass die sich reihenweise so wie ich ausdrückenden Systemwechsler einen großen Fehler begehen, wäre Deine Interpretation der ihres Fehlers sicher interessant ;)

Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern spiegelt die allgemeine Ausdrucksweise wieder.
 
"Eigentlich" habe ich überhaupt keine Veranlassung in das Nikon oder Canon Subforum hier zu schauen. Ich muss es aber unbedingt mal daraufhin überprüfen, ob in diesen beiden Bereichen sich auch immer Pentax-Nutzer aufhalten, die Nikon oder Canon Bashing betreiben.

Ich wundere mich immer, was ich mit (m)einer Pentax angeblich alles nicht machen kann.

Wahrscheinlich haben die gleichen Leute schon vor etlichen Jahren das gleiche geschrieben, dabei sind wir mittlerweile in Bereichen, in denen die Prosumer DSLRs die gleichen technischen Leistungsdaten aufweisen, wie die Profi Kameras vor ein paar Jahren.

Wahrscheinlich hat aber zu dieser Altvorderenzeit noch niemand beim Fußball oder bei anderen Sportarten fotografiert? War ja, wenn man dem Geschreibsel hier Glauben schenken darf, schlichtweg nicht möglich.

Anderer Punkt >
Wenn man das Verhältnis von Preis zu gebotener Leistung betrachtet ist Pentax nach wie vor mit den angebotenen Waren absolut konkurrenzfähig.

Dass Pentax manche Bereiche wie KB schlichtweg nicht bedient, ist für Menschen, dies sich dafür interessieren natürlich dumm - aber doch kein Grund das vorhandene Portfolio bewusst schlechter zu reden als es ist und Vergleiche anzustellen, bei denen die Modelle von Pentax immer bzw. meistens mit Modellen verglichen werden, die weit teurer sind (insofern wir nicht von Gebrauchtware wie der 5D sprechen) als das zum Vergleich herangezogene Modell von Pentax.

Innerhalb der gleichen Produktrange gibt es innerhalb jedes "Lagers" Überlegungen von dieser zu jener Firma zu wechseln, weil jede Firma Teilaspekte besser oder günstiger bedient als andere.

Soweit ich es mitbekommen habe, überlegen viele Canoniker zur K-5 zu wechseln. Kann man verstehen. Manche Pentaxianer fühlen sich von einer Nikon 7000 oder einer Sony SLT55 angesprochen. Auch das ist, an den Bedürfnissen der jeweiligen Leute ausgerichtet, verständlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten