Was ist an "einigermaßen scharf" noch groß zu behauptenund zu belegen? Du definierst das doch selber.
Richtig es ist meine definition.
Um aber auf deine aussage
Ein stabilisiertes 50er? Ich möchte da jetzt keine Stabidiskussion anführen, aber wofür braucht man denn sowas? Wenn es so dunkel/kontrastarm ist, dass f2.8 bei den heutigen Isofähigkeiten der Kameras nicht mehr ausreicht, dann sieht man so und so keinen Unterschied mehr zwischen einer 50er Festbrennweite und einem guten Zoom mit Objektivstabi und 50mm.
Zurückzukommen.
Um dennoch in solchen Situationen schöne Fotos zu erhalten.
Und das ist lediglich für mich als Hobbyfotograf und knippser.
Sowas kann auch bei einer Hochzeit am späteren Abend praktisch sein.
Hört sich irgendwie ziemlich dürftig an. Bei dem Anspruch "besser als Kompaktknipse" soll ein stabilisiertes 50er meinetwegen von Vorteil sein. Mich würde es stören, wenn ein Vorteil meiner Marke ist, einigermaßen scharfe, verrauschte Partybilder zu machen. Aber jeder, wie er will.
Du vergisst da etwas.
"Partybilder zu machen...." wo es mit anderen nicht mehr möglich ist ein vernünftiges Bild zu machen.

Und meine GX-10 ist da mit der Iso1600 Fähigkeit sehr dürftig und kann bei weitem nicht mehr mit einer K-x, K-r, K-5, ja nichtmal K-7 mithalten.
Aber durch den Stabi gelingen mir wenigstens Bilder, wo es bei anderen ohne Blitz sehr viel stärker nach Verwacklung aussieht.
Davon, was Systemwechsler halt so sagen. Mehr Auswahl, per Objektivstabi ruhiggestellter Sucher bei 400mm und mehr, lichtstarke Festbrenner statt viele Limited ab f1.8 usw.
Dann ist ja alles klar.
Dann sollen Liebhaber von schummrigen Kneipen halt nicht wechseln. Verlangt ja auch keiner.
Es ging mir auch nur um eine persönliche Erfahrung.
Aber wir können das auch gerne auf Konzerte etc. ausweiten.
Kein Canonist kauft sich z.B. das 85 1.2, um von 1/20 Sekunde auf 1/30 Sekunde zu kommen. Das ist quasi Perlen vor die Säue. Aber daran sieht man, dass die Markenunterschiede bei manchen anscheinend eher oft Datenblattweisheiten sind.
Aus nur diesem Grund bestimmt nicht, da hast du recht.
Aber er wird um die 1,2 dankbar sein wenn wenig Licht verfügbar ist... ebenso wie er um einen Stabi dankbar wäre, wenn mehr als 1/50s nicht drin wäre.
Da liegt dann wohl der Unterschied, und ist gleichzeitig sein eigenes Beispiel. Für "brauchbare Fotos" lohnt sich der Wechsel nicht. Wenn, dann sollte man schon mit einem Grinsen auf dem Gesicht die durch einen Wechsel erzielten Ergebnisse betrachten.
Mir erschließt sich immer noch nicht was sich nach einem Wechsel alles bessern soll. Die Bilder werden nicht schlagartig besser weil die Kameras ne "Super-Bild" funktion haben.
Es gibt gewisse Vorteile in jedem System.
Und die des Pentax Systems ist, das selbst eine lichtstarke 50er Brennweite wie ein manuelles 50 f1,7 stabilisiert ist, und mir AL Bilder ermöglicht wo andere ihren Blitz auspacken, verwackelte Bilder in kauf nehmen oder ganz einpacken.
Worauf willst du also hinaus?
Das eine durchaus brauchbare funktion mist ist weil die großen "Profihersteller" sie nicht anbieten und es deswegen ja nur schwachsinnig und unsinnig sein kann?