Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mir bleibt unverständlich, wieso diese Fragen immer nur Polarisierung i.S.v. entweder oder erlauben und so gut wie nie, wie bei Typen wie Kalsi und mir, sowohl als auch.
Als ich jedoch dann die lichtstarke K-x hatte war ich von Pentax enttäuscht. Eine Automatikfunktion an einer DSLR muß doch die Priorität auf brauchbare Bilder setzen? So war ich das von Canon gewöhnt.
Meine KB Ausrüstung hat 1.150 EUR gekostet und umfasst das Equipment, das ich einen post weiter oben beschrieben habe. Ich wollte eine DSLR Ausrüstung analog zu der Pentax Ausrüstung, mit der ich Mitte der 70er zu fotografieren begonnen habe. Es gab damals nur FB (ich hatte sogar nur ein 50/2 und ein 150/4, WW konnte ich mir dann erst später leisten), es gab kein SR. Dennoch kam ich zurecht. Aber es war natürlich eine vollkommen andere Art zu fotografieren. Das will ich heute wieder machen können, und dafür sind 1.150 EUR für mich vertretbar.
(...) altes 50er, altes 28er, beides nur Mikromotor.
Das empfinde ich nicht als Ausrüstung, wo es sich prinzipiell lohnt, auf Canon zu wechseln.
Das ist Canon light, sorry. aber mehr auch nicht. Kein interner Stabi mehr, kein/wenig USM, kein Objektivstabi, keins der nützlichen neueren Features wie Staubrüttler etc. - nichts. "Nur" Kleinbildformat.
Weil sich die meisten einig sind, dass wenig Ausrüstung, die dafür aber (fast) neu und von markenspezifisch exzellenter Qualität, besser ist, als sich Komponenten zu kaufen, die ihre Halbwertszeit schon lange überschritten haben.
Und zudem überall auch zu bekommen sind.
Aber die beschriebene Ausrüstung reißt einen nicht gerade vom Hocker, wenn man gewohnt ist, mit 5D II, 50D, 85 1.2, 24-70, 70-200 2.8 etc. zu arbeiten.
Erst dann merkt man, was für ein Unterschied sich bei einem Systemwechsel zeigen kann.
Eine 5D mit 50 1.8 macht man mit in etwa preislich gleichwertiger K7 plus 31 1.8 aber locker rund.
Weil sich die meisten einig sind, dass wenig Ausrüstung, die dafür aber (fast) neu und von markenspezifisch exzellenter Qualität, besser ist, als sich Komponenten zu kaufen, die ihre Halbwertszeit schon lange überschritten haben. Und zudem überall auch zu bekommen sind.
Eine 5D mit 50 1.8 macht man mit in etwa preislich gleichwertiger K7 plus 31 1.8 aber locker rund. Dafür braucht man nun wirklich nicht zu wechseln.
Keiner dieser Ausrüstungen würde ich einen absoluten Wert zuerkennen. Den gibt es schlicht nicht. Wohl kann man sagen, diese Kombination sei schwerer als jene, und jene wiederum teurer. Auch diese sei treffsicherer und jene feinkörniger. Aber wohin führt das? Für mich ist das erste Bild eines, dass ich so mit der 5D und nem 28er nicht hinbekomme, ein typisches Kx-DA12-24 Foto eben, und das zweite eines, dass ich mit der Kx und dem DA70 nicht hinkriege, ein typisches 5D Foto eben (mit dem 100/2.0 - nicht 200er).
Und wenn sich das rein in meinem Kopf abspielt - genau dieser grundsätzliche Subjektivismus ist das, was dieses Hobby zum Hobby macht und soviel Spaß vermittelt.
Dennoch ein kurze Frage:
Wäre dein bei 100/2.8 geschossenes KB-Foto nicht mit der Kx bei 77/1.8 machbar gewesen?
Ich vermute schon vor allem auch weil das Bokeh des 77er absolut genial ist, finde ich zumindest.
Ich laufe NIE mit beiden Systemen rum. Entweder oder!Mein Ziel ist es halt mit nur einem Body und einem System auszukommen sowohl aus wirtschaftlichen Gründen als auch wegen des Schleppens.
Wieviel besser ist die Bildqualität der von dir beschriebenen 7500,- EUR-Kombi, die sich sicher jeder mal eben so kaufen kann?
wer braucht diesen ganzen Mist?
Und wenn sich das rein in meinem Kopf abspielt - genau dieser grundsätzliche Subjektivismus ist das, was dieses Hobby zum Hobby macht und soviel Spaß vermittelt.
Nicht unbedingt, gerade das FA43 hat nun wiederum auch ein Wahnsinns-Bokeh, womit man durchaus auch Portraits machen kann - s.u.Das FA43 ist für Portraits nicht so gut geeignet da die Schärfe zu hoch ist.
Ja, absolut. KB Bilder haben definitiv eine erkennbare Charakteristik bzgl. Schärfeverlauf, aber das heißt natürlich nicht, dass man solche Bilder nicht auch mit APS-C Kombis machen könnte. Man kriegt sie aber seltener und eben nur mit bestimmten Optiken in der Charakteristik so hin.Daher werde ich jetzt zu der K5 noch das Sigma 50/1.4 holen. Dieses hat ein super bokeh wie ich sehen konnte.
Ich bin aktuell der Meinung dass ich so die KB-Eigenschaften kompensieren kann.
Edit: das dritte Bild ist von der 5D+50/1.8, um zu zeigen, dass der Unterschied zur K100dS+FA43 nicht so immens ist. Auf diesem Rechner habe ich nur eine Version dieses Bildes ohne EXIF. Ich tausche das Bild morgen aus, so dass die EXIFS zu sehen sind.
Übrigens soll nicht verschwiegen werden, dass KB auch Nachteile hat. Ein gravierender ist die Vigneittierung.