Die Canon EOS-1D MkIII, falls Du die meinst, schafft 10 FPS bis "Karte voll".
Ich denke er meint die 1ds...
Kein Wunder... denn wer will schon krüppel Crop?


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Canon EOS-1D MkIII, falls Du die meinst, schafft 10 FPS bis "Karte voll".
Was ich sehr zu schätzen weiß, und bei der D700 vermisse ist das ins-Bild-zoomen mit dem Daumenrad. Sehr ergonomisch gelöst bei Pentax. Aber vielleicht steige ich ja bei der D700 noch nicht 100%ig durch und man kann es irgendwo einstellen?
Entscheidende Bewegungsphasen fehlten bei der K-7.
Beide Kameras kamen zum Einsatz, und die K-7 hielt sich wacker. Dennoch stellte sich schnell heraus, dass der K-7 in mancher Hinsicht etwas fehlte. Die fast doppelt so schnelle, präzisere und lichtstärkere D3s teilte die Sprünge viel feiner auf und zeichnete präziser.
Mir ist die K-7 allerdings sympathischer als Arbeitsgerät. Die K-7 reicht bis auf wenige Ausnahmen aus und liefert in einem breiten Bereich mindestens dieselbe Qualität wie andere, auch teurere Kameras. Aber es gibt Aufgaben, wie die geschildete, wo sie nicht ausreicht. Und wer hauptsächlich in solchen Bereichen arbeitet, hat gute Gründe zu wechseln.
Ich kann mir aber auch vorstellen, daß das DA* 50-135 noch zusätzlich gebremst hat. Oder ist das in Verbindung mit der K-7 besser? An der K10 ist das eine Katastrophe. Slow drive motor.
Die perfekten Bilder ooc kann es nur geben, wenn man genau definiert, was das perfekte Bild überhaupt ist. Dann aber könnte man die perfekte Kunst definieren, was genauso unmöglich ist.
Da freue ich mich ja drauf von dir hoffentlich mal ein paar perfekte ooc-Bilder von schwierigen Lichtsituationen zu sehen - wo aus den Raws nix mehr rauszuholen ist. (Gegenlicht, starke Kontraste). Ich muss gestehen - mir ist das bisher bei keiner Kamera gelungen (bin ich wahrscheinlich zu blöd für). Ich hab im Zweifelsfall immer mehr aus dem Raw holen können als im jpeg drin war.wenn sich aus dem parallel gespeicherten RAW keine zusätzliche Bildinformation herausholen läßt, dann ist das ooc-jpeg nach meiner Definition perfekt.
Da freue ich mich ja drauf von dir hoffentlich mal ein paar perfekte ooc-Bilder von schwierigen Lichtsituationen zu sehen - wo aus den Raws nix mehr rauszuholen ist. (Gegenlicht, starke Kontraste).
RAW verwende ich jetzt nur noch ganz gezielt in Lichtsituationen bei denen ich weiß, daß das ooc-jpeg garantiert Mist wird oder zumindest nicht optimal.
Ich lese durchweg das Ganze Posting - nur kann ich aus meiner Praxis leider nicht sagen das ich bei 98% so tolle Lichtverhältnisse vorfinde das ich mit nem jpeg zufrieden wäre.Liest Du immer nur den ersten Satz eines Postings?
Gegenlicht, starke Kontraste -> RAW
Allerdings kommen solche Lichtsituationen bei mir nicht oft vor, u.a. auch deshalb weil ich "kaputtes Licht" instinktiv vermeide. Hab's eben früher so gelernt "man fotografiert nicht gegen's Licht, das wird nix!" - sowas sitzt tief.![]()
Ich lese durchweg das Ganze Posting - nur kann ich aus meiner Praxis leider nicht sagen das ich bei 98% so tolle Lichtverhältnisse vorfinde das ich mit nem jpeg zufrieden wäre.
Gestern früh am Meer fotografiert - ohne RAW nicht möglich. Naja ich hätte mich natürlich an deine Belehrung halten können und einfach nur mit dem Licht landeinwärts fotografieren - erschien mir aber etwas langweillig.
Ich frage mich immer noch/immer wieder - was soll dieser Thread?????
Also hört doch auf mit diesem Marken-Gebashe und den Vergleichen die letzten Endes nur persönliche Bedürfnisse wiederspiegeln - das führt doch nirgendwo hin.
Der ganze Thread geht hier um persönliche Wahrnehmungen- genau das habe ich in dem vorherigen Posting geschrieben - und genau aus diesem Grund halte ich den Thread für blödsinnig.Du schließt aus deiner Art zu fotografieren auf das Fotoverhalten anderer?
Sehr schmaler Grat!
Merke, individuelle Wahrnehmung sind? Genau Individuell und lassen sich meistens nciht auf alle Wahrnehmungen anwenden.