• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsler Umfrage Thread

Verstehe nach wie vor nicht warum Pentax für MF Geld ausgibt aber bei KB knausert, wo doch dann mehr investiert wird.

Das verstehe ich im Gegenteil sehr gut - und finde es auch klug von Pentax. Zum einen sind die DSLRs konsequent auf APSC getrimmt worden, zum anderen ist Pentax zu klein, um einer 5D II oder einer D700 wirklich Paroli bieten zu können und dann noch dafür zu sorgen, dass man damit Geld verdient!

MF bedeutet meist nun mal auch neue Objektive usw. Außerdem kann ein Sensor gar nicht groß genug sein, dass weiss ich seitdem ich meine D700 hab ...

Die Sicht der User ist nun mal nicht zwingend die Sicht der Firma. Das haben wir ja schon oft genug zu spüren bekommen. Das ist auch bei anderen Marken nicht anders! Canon zum Beispiel beschneidet die kleineren Kameras rigeros im Funktionsumfang damit sie auch die großen Boliden verkaufen können. Nikon macht das ganz ähnlich! So wird halt Geld verdient - wenn das den Usern nicht passt ... das ist deren Problem ...

Viele Grüße,
Frank
 
Auf KB brauchen wir bei Pentax nicht hoffen. Dazu müssen sie auch erstmal die Objektive im Programm haben.
 
Verstehe nach wie vor nicht warum Pentax für MF Geld ausgibt aber bei KB knausert, wo doch dann mehr investiert wird.

Wurde schon wiederholt diskutiert, glaube ich...

Mögliche Gründe:

- Im MF sieht Pentax noch eine Lücke für eine MF-Kamera zu einem annehmbaren Preis. Da konkurriert man auch nicht mit Canon/Nikon/Sony, wobei die letzteren im Verdacht stehen (oder standen?) die Vollformat-Kameras nicht mal wirklich kostendeckend in den Markt zu drücken... da kann Pentax nicht mithalten.

- Die 645D wurde schon mal entwickelt, dann wieder auf Eis gelegt.. eventuell dachte sich der neue Eigner Hoya ja, dass man wenigstens etwas von dem Geld wieder reinbekommt, das man schon bei der 645D Entwicklung "verbrannte".
 
Nebenbei hat die Canonraw mehr Spielraum in oberen Bereich, im ACR bei Lichterrettung jetzt Wert bei 35, bei Pentax vorher Wert bis 25 glaub ich.

wieso überhaupt Lichter retten? ;) ... vorher richtig belichten
 
- Im MF sieht Pentax noch eine Lücke für eine MF-Kamera zu einem annehmbaren Preis. Da konkurriert man auch nicht mit Canon/Nikon/Sony, wobei die letzteren im Verdacht stehen (oder standen?) die Vollformat-Kameras nicht mal wirklich kostendeckend in den Markt zu drücken... da kann Pentax nicht mithalten.

Nun sorry dass ich das Thema wieder aufgegriffen habe. Ist halt für mich aktuell.

Zu deinem statement:

1. Ich galube das nicht, sprich ich glaube nicht dass die nicht kostendeckend arbeiten

2. ich denke Pentax kann eine KB-Cam stemmen. Es ist doch nur ein grössrer Sensor und somit einer der "alten" bewährten Spiegelkästen

Ich gehe aktuell davon aus dass Pentax entweder sich eine neue Nische suchen muss oder eben KB rausbringen wird. Gründe gibt es viele:
A. Nische klein ist schon durch die EVILS besetzt
B. Outdoor bei Pentax nicht konsequent durchgesetzt
C. Druck im Bereich KB und damit weiterentwicklung seitens CaNiSo

Folge meiner Meinung nach:
A. Pentax bringt einen KB-Body
B oder Pentax geht in Richtung Evil weiter
C. Eine echte Nische ist ein KB-Evil
D.Pentax macht nur noch Medizinprodukte und die Objektivrechnungen werden von Tokina übernommen und wir können bald ein 31er 43er und 77er für die CaNiSo kaufen. Ich halte diesen Punkt für möglich wenn auch nicht wahrscheinlich.


Ich glaube auch nicht dass die MF von Pentax der Hit sein wird. Wer so viel Geld ausgibt für den ist es sehr wahrscheinlich egal welchen der Hersteller er nimmt. Dann wird eben der etablierte genommen und nicht der new commer (auch wenn Penatx analog da wohl eine Grösse gewesen ist).

OK soviel zu meinen aktuellen Gedanken. Wahrscheinlich projeziere ich auch meinen Wunsch nach KB in die Gedanken mit hinein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich war ich auch immer der Meinung das Pentax auf Vollformat aufsteigen sollte.---
Mittlerweile denke ich da doch etwas anders.

Gewinnbringend einsteigen in dieses Segment???---vergesst es einfach.
Sieht man doch am besten an Sony---die können und werden CANIKON da niemals das Wasser reichen können--überleben tut dieses Segment bei Sony nur, weil genügend Geld aus anderen Sektoren einfließt und der Verlust dabei mit Sicherheit irgendwo bewußt im "Gewühle" untergeht.
Für Sony ist es mit Sicherheit eine gewisse "Imagepflege".
Pentax kann so eine Aktion Kopf und Kragen kosten, Hoya will positive Bilanzen.
Pentax fungiert ja als eigenständige Marke im Hoya Konzern.

Jetzt noch den Nachfolger der K-7 mit den neuen Sony-Sensoren ausrüsten,,
dann passt das schon.

Der Trend bei den Sensoren wird sich demnächst sowieso massiv verändern.
Mehr Dynamikumfang statt Megapixelwahn ist angesagt und das ist auch gut so.

Was Mittelformat betrifft---da hab ich jetzt schon oft gehört, auch aus der CANIKON Fraktion, das die 645er wohl groß einschlagen wird--Kampfpreis machts möglich.

Grüße Volker
 
Ich glaube auch nicht dass die MF von Pentax der Hit sein wird. Wer so viel Geld ausgibt für den ist es sehr wahrscheinlich egal welchen der Hersteller er nimmt. Dann wird eben der etablierte genommen und nicht der new commer (auch wenn Penatx analog da wohl eine Grösse gewesen ist).

Das ist ja der Grund warum Pentax MF statt KB nimmt: im MF-Bereich sind sie kein "Newcomer", sondern fest etabliert und die digitale MF von Pentax wird dort seit Jahren händeringend erwartet.

Ich denke aber, daß die 645D dort schon fast zu spät kommt, viele sind vermutlich bereits gefrustet auf digitale Hasselblads umgestiegen.....

Ich sehe die d700 als die etwas bessere 5D von Canon.

Nun, wenn man kein Problem mit der Bedienung von Nikon hat und einen die schlechtere Bildqualität der D700 nicht stört (die mangelnde Grundschärfe ist ja sogar Thema im Nikon-Unterforum und wird dort von niemandem bestritten!), sowie das klobige und häßliche Gehäuse......
 
Nun, wenn man kein Problem mit der Bedienung von Nikon hat und einen die schlechtere Bildqualität der D700 nicht stört (die mangelnde Grundschärfe ist ja sogar Thema im Nikon-Unterforum und wird dort von niemandem bestritten!), sowie das klobige und häßliche Gehäuse......

Komisch, so unterschiedlich können die Geschmäcker sein ... ich finde die 5D II wesentlich unhadlicher als die D700 mit Batteriegriff dran :-) Der einzige Grund für mich Canon zu kaufen wären die Objektive ...

Viele Grüße,
Frank
 
Vieles ist auch einfach Geschmackssache (Bedienung, Design, Handlichkeit), aber daß die 5D (sowohl I als auch II) eine höhere Grundschärfe hat ist Fakt. Da gibt's wunderschöne Beispiele zu.

Wen interessiert denn das? Ich mache mit der D700 jetzt die Bilder die mir im Kopf gestanden sind. Nach der Odysee von Pentax über Fuji (die kam den Bildern schon sehr nahe) und der D90 bin ich endlich DA, angekommen quasi .... :) Die High-ISO der D700 geb ich nie wieder her (außer es reicht doch mal für eine D3s :cool:)

Viele Grüße,
Frank
 
Ja, bei den Nikons muß ich nachschärfen. Aber ich bin eh kein Fan brutaler Schärfe, ebenso mag ich nicht quietschbunt.
 
Komisch, so unterschiedlich können die Geschmäcker sein ... ich finde die 5D II wesentlich unhadlicher als die D700 mit Batteriegriff dran :-) Der einzige Grund für mich Canon zu kaufen wären die Objektive ...
Viele Grüße,
Frank

:lol::lol::lol:...und ich habe mich genau wegen den Objektiven gegen Canon und für Nikon entschieden :lol:
 
Zur Präzisierung: mir "fehlt" ein 24-105/f4 VR bei Nikon ....

Viele Grüße,
Frank

Ich denke die bei Nikon wären froh sie hätten ein 24-120/3,5-5,6 ;-)

Man müsste sehen bis wohin das Nikon seine f/4 hat. Aber ich denke im interessanten Portraitbereich ist f/4 möglich und dann gibt es eben die Brennweite bis 120. An einer D700 gibt es auch keinerlei Qualitätsfragen. Bei Blende f/4 bis 5,6 kann mein Tamron 28-300 sogar mit den Original 24-70 und 70-200 mithalten. Die D700 ist eine ausgesprochen unkritische Kamera.
Außerdem hast Du ein bis zwei Blenden weniger Schärfentiefe als bei DX und die D700 kompensiert die eine Blende auch sehr gut.
Dann ist es noch kleiner, leichter und günstiger als das Canon L. Bei Canon blendet das L ein wenig. Ist eine nette Linse aber ich würde mal sagen nicht systementscheidend.

Sorry für OT.

Gruß
Alexander
 
Ich denke die bei Nikon wären froh sie hätten ein 24-120/3,5-5,6 ;-)

Man müsste sehen bis wohin das Nikon seine f/4 hat. Aber ich denke im interessanten Portraitbereich ist f/4 möglich und dann gibt es eben die Brennweite bis 120. An einer D700 gibt es auch keinerlei Qualitätsfragen. Bei Blende f/4 bis 5,6 kann mein Tamron 28-300 sogar mit den Original 24-70 und 70-200 mithalten. Die D700 ist eine ausgesprochen unkritische Kamera.
Außerdem hast Du ein bis zwei Blenden weniger Schärfentiefe als bei DX und die D700 kompensiert die eine Blende auch sehr gut.
Dann ist es noch kleiner, leichter und günstiger als das Canon L. Bei Canon blendet das L ein wenig. Ist eine nette Linse aber ich würde mal sagen nicht systementscheidend.

Sorry für OT.

Gruß
Alexander

Du sprichst vom Nikon 24-120/3,5-5,6 oder?
 
Ich geb mir Mühe....ich weiß ich weiß, Oly kann das....;)

:) Du solltest auch bedenken, dass seit der 420 Deiner Freundin schon drei Generationen an Olympuskameras ins Land gegangen sind ... die sind noch viel besser geworden.

Aber auch mit einer 5D kann man vorher richtig belichten :) Kamera kennenlernen, Spotmessung nutzen (und lernen wie man damit umgeht .. sprich Korrekturfaktoren für die verschiedenen Farben und Motive lernen ... Belichtungsspielraum Deiner Kamera erkunden und einen Faktor finden mit dem Du die Spotmessung der Kamera für Lichter einstellen musst)

Man kann mit jeder Kamera sauber belichten .... oder draufhalten und im RAW Konverter "Lichter retten" und "Zeichnung aus den Tiefen herausholen"
Auch ein RAW profitiert davon, dass der Fotograf vorher für eine ausgewogene Belichtung gesorgt hat.

Ich bin überzeugt, dass Du Deine neue Kamera in kürzester Zeit gut genug kennst um damit Erstaunliches zu erreichen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten