• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsler Umfrage Thread

Die Canon EOS-1D MkIII, falls Du die meinst, schafft 10 FPS bis "Karte voll".

Ich denke er meint die 1ds...
Kein Wunder... denn wer will schon krüppel Crop?:evil::angel:
 
Es gibt so ne Ausbeute und solche Ausbeute... Nicht nur IRGENDWELCHE scharfen Sportbilder, sondern die geforderten Szenen in scharf.
 
Also ich glaube nicht, dass bei einem Stadion während der Weltmeisterschaft schlechte Lichtverhältnisse herrschen. und ja, ich hatte bei der 1Ds nachgeschaut. Entschuldigt, wenn ich als Nicht-Canonist zwei äußerlich identische und namentlich fast identische Kameras verwechselt habe. Mit dem dümmlichen Geschwafel hab ich mich allerdings nur versucht, mich dem allgemeinen Geschwafel entsprechend anzupassen. Aber nett, dass daraufhin gleich wieder persönliche Angriffe starten.

Falls ich die Aussage, dass mit Pentax allgemein nur zufällige Treffer bei privaten Gelegenheiten machbar seien, falsch verstanden habe, dann entschuldige. So fand ich das nur äußerst platt und überheblich.
 
Was ich sehr zu schätzen weiß, und bei der D700 vermisse ist das ins-Bild-zoomen mit dem Daumenrad. Sehr ergonomisch gelöst bei Pentax. Aber vielleicht steige ich ja bei der D700 noch nicht 100%ig durch und man kann es irgendwo einstellen?

einfachste und schnellste Methode das zu lösen (wenn es um die Kontrolle der Schärfe gehen soll)
in den Individualfunktionen unter "f1 Mitteltaste" "bei Wiedergabe" "Ausschnitt Ein/Aus" und dann die gewünschte Vergrößerung einstellen (geringe/mittlere/hohe ist möglich), wenn man dann auf Wiedergabe schaltet und die Mitteltaste des Steuerkreuzes drückt zoomt die Kamera sofort (und ohne Wartezeit ;)) ins Bild hinein, um die Schärfe zu beurteilen ist die Einstellung "mittlere Vergrößerung" meiner Meinung nach die beste Wahl.
Übrigens dreht man am Daumenrad um zum nächsten Bild zu Wechseln nimmt man die Vergrößerung mit ;) Das "durch das Bild scrollen" über das Steuerkreuz ist ebenfalls weiterhin möglich, nochmaliges drücken der mittleren Taste bringt dich zur "Normalansicht" zurück
 
Heute habe ich ausgeholfen bei einer Ballettprobe. Es ging darum, für die Tänzer Probenfotos zu machen, anhand derer man ihnen ihre Darbietung in allen Einzelheiten demonstrieren konnte.

Da das normalerweise nicht mein Fach ist, nahm ich zwar die K-7 mit dem DA* 50-135 mit, erbat mir aber zusätzlich die D3s mit ähnlicher Bestückung, falls die K-7 dafür nicht ausreichen würde.

Beide Kameras kamen zum Einsatz, und die K-7 hielt sich wacker. Dennoch stellte sich schnell heraus, dass der K-7 in mancher Hinsicht etwas fehlte. Die fast doppelt so schnelle, präzisere und lichtstärkere D3s teilte die Sprünge viel feiner auf und zeichnete präziser. Entscheidende Bewegungsphasen fehlten bei der K-7. So habe ich haupsächlich mit der D3s fotografiert, und die Veranstaltung, die ohne meinen Einsatz hätte ausfallen müssen, brauchte nicht wiederholt werden.

Allgemein wurde die K-7, wenn sie in mehr statischen Phasen zum Einsatz kam, von den Darstellern als diskreter und weniger aufdringlich empfunden. Sie machte kaum Lärm, während die Nikon aufdringlich schnatterte. Man kann die Nikon zwar auch leise stellen, aber dann verliert sie an Geschwindigkeit. Dem Fotografen machte die K-7 auch mit dem schweren Objektiv weniger zu schaffen als die massige Nikon. Nach zwei Stunden schwitzt man mit den Tänzern um die Wette.

Für mich gab es keinen Grund, das System zu wecheln, zumal das Haus ja eine Nikon hatte. Aber wenn ich solche Aufgaben öfter hätte ...

Mir ist die K-7 allerdings sympathischer als Arbeitsgerät. Die K-7 reicht bis auf wenige Ausnahmen aus und liefert in einem breiten Bereich mindestens dieselbe Qualität wie andere, auch teurere Kameras. Aber es gibt Aufgaben, wie die geschildete, wo sie nicht ausreicht. Und wer hauptsächlich in solchen Bereichen arbeitet, hat gute Gründe zu wechseln.

Gruß
artur
 
Beide Kameras kamen zum Einsatz, und die K-7 hielt sich wacker. Dennoch stellte sich schnell heraus, dass der K-7 in mancher Hinsicht etwas fehlte. Die fast doppelt so schnelle, präzisere und lichtstärkere D3s teilte die Sprünge viel feiner auf und zeichnete präziser.

Lichtstärker kann ja höchstens das Objektiv gewesen sein, oder?
 
Ich kann mir aber auch vorstellen, daß das DA* 50-135 noch zusätzlich gebremst hat. Oder ist das in Verbindung mit der K-7 besser? An der K10 ist das eine Katastrophe. Slow drive motor.
 
Das DA 50-135 ist ne AF Krücke.

Klar, das da die D3s locker vorbeizieht.

Versuch das mal mit einem Sigma 70-200 (neue Version) und der Unterschied ist nur noch gering aber immer noch feststellbar.
 
Mir ist die K-7 allerdings sympathischer als Arbeitsgerät. Die K-7 reicht bis auf wenige Ausnahmen aus und liefert in einem breiten Bereich mindestens dieselbe Qualität wie andere, auch teurere Kameras. Aber es gibt Aufgaben, wie die geschildete, wo sie nicht ausreicht. Und wer hauptsächlich in solchen Bereichen arbeitet, hat gute Gründe zu wechseln.

Na, das ist doch mal ein schöner, differenzierter Bericht.

Wenn ich mir den Preisunterschied zwischen der K-7 und der D3s ansehe (ich hoffe ich schaue da nicht gerade auf die falschen Seiten.. denn laut meinen Infos hier kann ich mir nochmal mehrere K-7 Bodies hinlegen für ne D3s) dann erwarte ich auch, dass die D3s da besser ist.

Die K-7 muss da auch gar nicht der Alleskönner sein.. sie hat, wie ja schön dargelegt, ihre spezifischen Stärken (und Schwächen). Und ein Amateur kann damit hervorragend leben.. sofern ihn die Schwächen nicht stören. Dass ein Pro oder für spezifische Bereiche anspruchsvoller Amateur da andere Ansprüche hat (haben muss!) ist halt eine andere Geschichte.
 
Ich kann mir aber auch vorstellen, daß das DA* 50-135 noch zusätzlich gebremst hat. Oder ist das in Verbindung mit der K-7 besser? An der K10 ist das eine Katastrophe. Slow drive motor.

Das ist mit der K-7 schon besser. Mein derzeitiges DA* 50-135 kam außerdem nach einem kürzlichen Neuaufbau schneller von Maerz zurück als vor der Reparatur. So dass ich seitdem annehme, es werden inzwischen kräftigere SDM-Maschinen eingebaut.

Gruß
artur
 
Die perfekten Bilder ooc kann es nur geben, wenn man genau definiert, was das perfekte Bild überhaupt ist. Dann aber könnte man die perfekte Kunst definieren, was genauso unmöglich ist.

Was haben denn bitte Fotografie und Kunst miteinander zu tun? :confused:

Fotografie kann Kunst sein, muß aber nicht, denn Fotografie ist in allererster Linie mal ein Handwerk!

Was ein perfektes ooc-jpeg ist, kann man hingegen schon ganz gut definieren: wenn sich aus dem parallel gespeicherten RAW keine zusätzliche Bildinformation herausholen läßt, dann ist das ooc-jpeg nach meiner Definition perfekt.

Da ich bei meinen Versuchen in RAW zu arbeiten bei ~98% aller Bilder aus dem RAW nicht mehr herausholen konnte als schon im ooc-jpeg steckte, in ca. 30% der Vergleichsfälle aber das von mir aus RAW generierte Bild sogar schlechter aussah als das jpeg direkt aus der Kamera, hab ich das RAW-Gehampels drangegeben, zumal es mich auch ziemlich angeödet hat.

RAW verwende ich jetzt nur noch ganz gezielt in Lichtsituationen bei denen ich weiß, daß das ooc-jpeg garantiert Mist wird oder zumindest nicht optimal.
 
wenn sich aus dem parallel gespeicherten RAW keine zusätzliche Bildinformation herausholen läßt, dann ist das ooc-jpeg nach meiner Definition perfekt.
Da freue ich mich ja drauf von dir hoffentlich mal ein paar perfekte ooc-Bilder von schwierigen Lichtsituationen zu sehen - wo aus den Raws nix mehr rauszuholen ist. (Gegenlicht, starke Kontraste). Ich muss gestehen - mir ist das bisher bei keiner Kamera gelungen (bin ich wahrscheinlich zu blöd für). Ich hab im Zweifelsfall immer mehr aus dem Raw holen können als im jpeg drin war.
Aber ich lass mich ja gerne überraschen.
 
Da freue ich mich ja drauf von dir hoffentlich mal ein paar perfekte ooc-Bilder von schwierigen Lichtsituationen zu sehen - wo aus den Raws nix mehr rauszuholen ist. (Gegenlicht, starke Kontraste).

Liest Du immer nur den ersten Satz eines Postings? :confused:

RAW verwende ich jetzt nur noch ganz gezielt in Lichtsituationen bei denen ich weiß, daß das ooc-jpeg garantiert Mist wird oder zumindest nicht optimal.

Gegenlicht, starke Kontraste -> RAW

Allerdings kommen solche Lichtsituationen bei mir nicht oft vor, u.a. auch deshalb weil ich "kaputtes Licht" instinktiv vermeide. Hab's eben früher so gelernt "man fotografiert nicht gegen's Licht, das wird nix!" - sowas sitzt tief. ;)
 
Ich frage mich immer noch/immer wieder - was soll dieser Thread?????
Was für ein tieferen Nutzen hat es zu wissen:
- Das ich mit ner D3 bessere Bilder mache als mit ner K10 (hatte ich schon ganz stark vermutet)
- mit ner D3 bessere Bilder mache als mit ner K7 (wieviel kostet ne D3 gleich nochmal???)
- warum wer Pentax nicht mehr lieb hat???
Es ist doch jeder in der Lage sich ein eigenes Urteil bilden - ob er mit seiner Kamera zufrieden ist oder nicht. Wozu muss ich dann wissen warum andere unzufrieden sind???
Was für den Einen zutrifft, ist für den Anderen völlig uninteressant.
Ja - auch wenn es einige hier nicht glauben (wollen - und sich für den Nabel der Welt halten) - man kann auch noch Fotografieren gehen ohne ISO 12500, 8FPS, und Vollformat und trotzdem seinen Spass haben (und nicht weniger anspruchsvoll sein, und seine Ausrüstung nicht als "Virtrinenkamera" nutzen) - dass geht wirklich.
Also hört doch auf mit diesem Marken-Gebashe und den Vergleichen die letzten Endes nur persönliche Bedürfnisse wiederspiegeln - das führt doch nirgendwo hin.
 
Liest Du immer nur den ersten Satz eines Postings? :confused:



Gegenlicht, starke Kontraste -> RAW

Allerdings kommen solche Lichtsituationen bei mir nicht oft vor, u.a. auch deshalb weil ich "kaputtes Licht" instinktiv vermeide. Hab's eben früher so gelernt "man fotografiert nicht gegen's Licht, das wird nix!" - sowas sitzt tief. ;)
Ich lese durchweg das Ganze Posting - nur kann ich aus meiner Praxis leider nicht sagen das ich bei 98% so tolle Lichtverhältnisse vorfinde das ich mit nem jpeg zufrieden wäre.
Gestern früh am Meer fotografiert - ohne RAW nicht möglich. Naja ich hätte mich natürlich an deine Belehrung halten können und einfach nur mit dem Licht landeinwärts fotografieren - erschien mir aber etwas langweillig.
 
Ich lese durchweg das Ganze Posting - nur kann ich aus meiner Praxis leider nicht sagen das ich bei 98% so tolle Lichtverhältnisse vorfinde das ich mit nem jpeg zufrieden wäre.
Gestern früh am Meer fotografiert - ohne RAW nicht möglich. Naja ich hätte mich natürlich an deine Belehrung halten können und einfach nur mit dem Licht landeinwärts fotografieren - erschien mir aber etwas langweillig.

Du schließt aus deiner Art zu fotografieren auf das Fotoverhalten anderer?
Sehr schmaler Grat!

Merke, individuelle Wahrnehmung sind? Genau Individuell und lassen sich meistens nciht auf alle Wahrnehmungen anwenden.
 
Ich frage mich immer noch/immer wieder - was soll dieser Thread?????
Also hört doch auf mit diesem Marken-Gebashe und den Vergleichen die letzten Endes nur persönliche Bedürfnisse wiederspiegeln - das führt doch nirgendwo hin.

Die persoenlichen Beduerfnisse und Erfahrungen Anderer koennen aber durchaus relevant sein. Schliesslich kann jeder, der das liest, seine eigenen Beduerfnisse mit dem Geschriebenen abgleichen und seine eigenen Schluesse ziehen. Was man letztendlich fuer sich selbst braucht und wieviel Geld man investieren kann/will, muss jeder selber wissen. Ich jedenfalls finde diesen Thread durchaus hilfreich, und die meisten Beitraege sind doch auch sachlich gehalten, auch wenn sie natuerlich auf persoenlicher Erfahrung beruhen.
 
Du schließt aus deiner Art zu fotografieren auf das Fotoverhalten anderer?
Sehr schmaler Grat!

Merke, individuelle Wahrnehmung sind? Genau Individuell und lassen sich meistens nciht auf alle Wahrnehmungen anwenden.
Der ganze Thread geht hier um persönliche Wahrnehmungen- genau das habe ich in dem vorherigen Posting geschrieben - und genau aus diesem Grund halte ich den Thread für blödsinnig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten