Aber bitte keine Elfmeter!
Den ganzen Thread vergiftet die Tatsache, dass, wie oben bereits erwähnt, emotional motivierte Kaufentscheidungen hernach rational geadelt werden sollen. Warum? Man stehe zu seiner Entscheidung - des Wechsels ebenso wie des Bleibens und erhebe es nicht zur Regel.
Zwischentöne und Wechselfarben sind es, die das Leben spannend machen. In diesem Sinne sehe ich meinen Ausflug ins FF. Ob es das bringen wird, weiß ich nicht. Nach allem, was ich bislang gesehen habe, reizt mich 1. die Gutmütigkeit, 2. die Hi Iso Fähigkeit und 3. die Simplizität (kein LV, Video et alt) der 5D, die ich somit als K100dS mit höherer Auflösung und mehr Freistellpotenzial sehe.
Ein Forumskollege zeigt mir derzeit aber auch sehr überzeugende Aufnahmen seiner Lumix. Auch das eine Richtung, auf die ich neugierig bin - Kameras ohne optische Sucher waren bislang für mich tabu, ich kann mir nicht denken, dass das Spaß macht. Aber: wer weiß? Probiert man es nicht aus, kann man es nicht wissen.
Vielleicht gerade weil mein Pentax Equipment langsam so ist, wie ich es mir vorstelle, und weil andererseits Pentax den Charakter, den die Marke früher mal für mich hatte (solides, sicheres, qualitativ anständiges und doch preiswertes Handwerkszeug ohne modischen Firlefanz) zu verlieren begonnen hat, ist es doch interessant über den Tellerrand zu blicken.
Im Zweifelsfall bestärkt es einen, das zu schätzen, was man hat, aber viel wahrscheinlicher ist, dass man neue Möglichkeiten entdeckt und sich neue Spielfelder erschließt. Das ist doch erstrebenswert!
Den ganzen Thread vergiftet die Tatsache, dass, wie oben bereits erwähnt, emotional motivierte Kaufentscheidungen hernach rational geadelt werden sollen. Warum? Man stehe zu seiner Entscheidung - des Wechsels ebenso wie des Bleibens und erhebe es nicht zur Regel.
Zwischentöne und Wechselfarben sind es, die das Leben spannend machen. In diesem Sinne sehe ich meinen Ausflug ins FF. Ob es das bringen wird, weiß ich nicht. Nach allem, was ich bislang gesehen habe, reizt mich 1. die Gutmütigkeit, 2. die Hi Iso Fähigkeit und 3. die Simplizität (kein LV, Video et alt) der 5D, die ich somit als K100dS mit höherer Auflösung und mehr Freistellpotenzial sehe.
Ein Forumskollege zeigt mir derzeit aber auch sehr überzeugende Aufnahmen seiner Lumix. Auch das eine Richtung, auf die ich neugierig bin - Kameras ohne optische Sucher waren bislang für mich tabu, ich kann mir nicht denken, dass das Spaß macht. Aber: wer weiß? Probiert man es nicht aus, kann man es nicht wissen.
Vielleicht gerade weil mein Pentax Equipment langsam so ist, wie ich es mir vorstelle, und weil andererseits Pentax den Charakter, den die Marke früher mal für mich hatte (solides, sicheres, qualitativ anständiges und doch preiswertes Handwerkszeug ohne modischen Firlefanz) zu verlieren begonnen hat, ist es doch interessant über den Tellerrand zu blicken.
Im Zweifelsfall bestärkt es einen, das zu schätzen, was man hat, aber viel wahrscheinlicher ist, dass man neue Möglichkeiten entdeckt und sich neue Spielfelder erschließt. Das ist doch erstrebenswert!