• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsler Umfrage Thread

Aber bitte keine Elfmeter!

Den ganzen Thread vergiftet die Tatsache, dass, wie oben bereits erwähnt, emotional motivierte Kaufentscheidungen hernach rational geadelt werden sollen. Warum? Man stehe zu seiner Entscheidung - des Wechsels ebenso wie des Bleibens und erhebe es nicht zur Regel.

Zwischentöne und Wechselfarben sind es, die das Leben spannend machen. In diesem Sinne sehe ich meinen Ausflug ins FF. Ob es das bringen wird, weiß ich nicht. Nach allem, was ich bislang gesehen habe, reizt mich 1. die Gutmütigkeit, 2. die Hi Iso Fähigkeit und 3. die Simplizität (kein LV, Video et alt) der 5D, die ich somit als K100dS mit höherer Auflösung und mehr Freistellpotenzial sehe.

Ein Forumskollege zeigt mir derzeit aber auch sehr überzeugende Aufnahmen seiner Lumix. Auch das eine Richtung, auf die ich neugierig bin - Kameras ohne optische Sucher waren bislang für mich tabu, ich kann mir nicht denken, dass das Spaß macht. Aber: wer weiß? Probiert man es nicht aus, kann man es nicht wissen.

Vielleicht gerade weil mein Pentax Equipment langsam so ist, wie ich es mir vorstelle, und weil andererseits Pentax den Charakter, den die Marke früher mal für mich hatte (solides, sicheres, qualitativ anständiges und doch preiswertes Handwerkszeug ohne modischen Firlefanz) zu verlieren begonnen hat, ist es doch interessant über den Tellerrand zu blicken.

Im Zweifelsfall bestärkt es einen, das zu schätzen, was man hat, aber viel wahrscheinlicher ist, dass man neue Möglichkeiten entdeckt und sich neue Spielfelder erschließt. Das ist doch erstrebenswert!
 
Zum Thema Psychologie und Stolz und Loyalität:

Es ist nicht überraschend, aber dennoch eine Erwähnung wert: Auf den letzten Seiten sind die Emotionen ein wenig aufgekocht. Warum?

Ist es wirklich so ein Unterschied, ob jemand von der K100 auf die K20, K7 oder K-x wechselt oder ob er von der Pentax XY zur "Andere Marke Z" wechselt?

Im ersteren Fall würden viele Leute fragen: Warum? Lohnt es sich für Dich? Berichte mal!

Im zweiten Fall ist das irgendwie nicht so einfach möglich. Als ob ein geheimer Kodex, ein Schwur gebrochen wurde.

Ich schrieb es wohl schon mal: auch die Beteuerung einiger Wechsler, dass sie zwar zu den Geräten eines anderen Anbieters gegriffen haben, dass sie aber auf jeden Fall a) die Geräte des Anbieters Pentax weiterhin total toll finden und b) diese Geräte bestimmt behalten werden.

Mich wundert das. Als ob man sich hier irgendwie entschuldigen mag. Oder nicht beschimpft werden will.

Nochmal: wenn man ein Gerät von Hersteller Pentax gegen ein anderes/besseres Gerät von Pentax tauscht und hernach die Vorteile des neuen Pentax-Gerätes schildert ("der neue AF der K7 ist wirklich richtig toll. Welten besser als bei der K10"), dann lauschen die Leute andächtig und freuen sich. Und niemand erwartet einen Treueschwur auf das unterlegene (ältere) Gerät. Mancher behält es, mancher verkauft es nun, weil bessere Technik gekauft wurde...

Wird in der gleichen Geschichte allerdings ein Gerät eines anderen Anbieters in den gleichen Tönen gelobt, gibt es Gift und Galle!;)

Was will ich sagen: lassen wir uns doch bitte nicht zusehr von der Marke unseres Vertrauens in die Umklammerung nehmen: der Canonier darf doch ruhig eine K-x kaufen. Der Pentaxianer eine 5d und der Nikonianer eine E-P1.

Interessant ist doch immer, warum einer, der das Gerät XY nutzt (welches ich vielleicht auch habe) am neuen Gerät der Firma Z Gefallen findet. Könnte ja auch für mich eine gute Überlegung sein.

Es wäre für solche Diskussionen wünschenswert, wenn wir die Geräte-Wahl und deren Freiheit höher wichten würden, als die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Marken-Lager.

Schwierige Sache, ich weiß. Aber vielleicht dringt dieses Denken ja mal in unsere Köpfe. Wir sind niemandem zur bedingungslosen Loyalität und Gefolgschaft verpflichtet. Wir sind frei, die jeweils besten Geräte zu wählen und über rationale und rein emotionale Gefühle ("Haben wollen") zu berichten.

In diesem Sinne!

Lieben Gruss;)
 
Wer zu einer anderen Marke wechselt, ist ein Verräter. So zumindest mein Eindruck.

meiner (bisher) nicht...
es gab gründe, die das wechseln rechtfertigen oder rechtfertigten, wenn man denn leute danach beurteilen möchte.
verrat oder sonstiges kann auch leicht in enttäuschung und eigene fehlentscheidung beim kauf umgekehrt werden...
 
Wer zu einer anderen Marke wechselt, ist ein Verräter. So zumindest mein Eindruck.

Wer von einer K10 auf eine Nikon D3 / D700 wechselt, hatte entweder wie in deinem Fall eine komplette Änderung der Fotografie-Gewohnheiten (Ausrichtung hin zu Sport) oder wollte einfach zu KB wechseln. Und bei letzterem hat man nunmal auch bei Pentax keine andere Wahl, als zu Nikon oder Canon zu greifen. Du solltest bedenken, das die meisten hier ihre Kameras immer noch als Hobby nutzen. Wer diese beruflich braucht und damit seine Brötchen verdient, der greift zu einem Werkzeug womit er seine Arbeit schnell und bestmöglichst machen kann - dann darf die Kamera auch gerne mal soviel wie ein Auto kosten und man muss die Marke nicht "lieben", man arbeitet schlicht damit.
 
So jetzt lass ich meine Meinung raus.......:evil:
Ich find´s ja wirklich ganz toll wenn alle hier ihre Marke in Schutz nehmen
(daran bin ich gewöhnt meine kleinen Neffen haben ähnliche Angewohnheiten von wegen Fußballspielern etc.)
Ich muss dazu sagen ich benutze 2x K10d (oh gott ich seh schon die wütende Menge kommen die Schreit: Verbrennt den Ketzer). Und obwohl die beiden alt sind schätze ich sie trotzdem, den die Bilder überzeugen mich immer noch.
Gut ich bin mit den Autofokus eigentlich zufrieden und ja ich habe meine Neffen ernsthaft fotografiert und nicht wie weiter vorne behauptet wird das dies mit Pentax nicht ginge. Und nein ich fotografiere keine Gebäude ich fotografiere Tiere (lebend) demnächst auch wieder in Freier Wildbahn bis jetzt hat der Autofokus immer gereicht.
So für alle High-Iso Fans jetzt der Grund warum ihr mich auf knüpft wenns dunkel ist (so richtig dunkel null Sterne null Mond etc.) bringt einen iso 12.500 nix mehr.
Außerdem muss ich sagen das viel Geldeinsatz nicht gleich super geile Fotos bringt, das hängt ganz allein von den hinter der Kamera ab und nicht von der Ausrüstung die nur das Werkzeug ist.
Zu dem muss ich sagen was soll ich mich verrückt machen wenn ich es mir eh nicht leisten kann. Klar wenn ich mein Geld damit verdienen musste sähe das vielleicht anders aus aber so.....
Soll doch jeder glücklich werden mit seiner Marke, jeder nach seiner Passion:evil::D.
Ansonsten falls es Rosenkriege geben sollte um den Thron von wegen die beste DSLR für ich bin Lancaster (Pentax), und kämpfe wie Jasper Tudor um Wales.
Mfg.
Alex
 
Ist es nicht so daß hier im Forum Pentax meist immer nur an seinen Schwächen
gemessen wird und eher selten an seinen Stärken?
Und ist es nicht genauso oft der Fall, das die Kameratechnik über die
Fototechnik des Fotografen erhoben wird?
Bring uns eine solche Forenkultur nun mehr Nutzen oder mehr Schaden bzw.
Konfusion?
Schaut man mal über den Tellerand in die anderen Markenforen, so kommen
immer wieder Aussagen bezüglich des lebhaften Pentax-Forums mit seinen
temporär auftretenden Weltuntergangszenarios.
Ja das Leben scheint nicht leicht zu sein in der Welt jenseits des Mainstreams.
Aber vielleicht wurde das Pentax-Forum auch zur Einführung einer ständigen
Rechtfertigungs-, Streit-, Systemwechsel-, Infragestellungs-Kultur installiert.
Konsens ist Nonsens
qed
 
...Als ob ein geheimer Kodex, ein Schwur gebrochen wurde...

...Nochmal: wenn man ein Gerät von Hersteller Pentax gegen ein anderes/besseres Gerät von Pentax tauscht und hernach die Vorteile des neuen Pentax-Gerätes schildert ("der neue AF der K7 ist wirklich richtig toll. Welten besser als bei der K10"), dann lauschen die Leute andächtig und freuen sich. Und niemand erwartet einen Treueschwur auf das unterlegene (ältere) Gerät. Mancher behält es, mancher verkauft es nun, weil bessere Technik gekauft wurde...Wird in der gleichen Geschichte allerdings ein Gerät eines anderen Anbieters in den gleichen Tönen gelobt, gibt es Gift und Galle!...

So unterschiedlich können Wahrnehmungen sein .... :eek:

Mir geht es so, dass ich viele der Posts in diesem Thread durchaus interessant und sachlich fand - sowohl von den Wechslern als auch von den Verbleibern. Es macht Spaß von ehemaligen Pentaxianern sachlich dargelegt zu bekommen, was sie im neuen System gefunden haben, wo diese die Unterschiede sehen und manchmal (ich gebe es zu) auch wehmütig beschreiben, was sie bei Pentax aufgegeben haben.

Wenig Spaß bringt es, wenn diese Darstellungen völlig unnötig auf eine emotionale Ebene gebracht werden, die zur pauschalen und zur Allgemeingültigkeit erhobenen Abrechnung mit dem alten System genutzt werden.

Hier werden (schlechte) Erfahrungen mit dem Pentax-Autofokus berichtet. Wenn nun von Pentax-Nutzern darauf sachlich entgegnet wird, dass man diese Erfahrung selbst nicht gemacht hat, ist man dann ein uneinsichtiger Systemverteidiger, der die Loyalität des Wechslers anprangert, weil nicht sein kann was nicht sein darf ?

Wenn von Pentax-Usern, um die Aussagen einschätzen zu können, hinterfragt wird, wielange man sich denn mit den neuen Kameramodellen von Pentax auseinander gesetzt hat, ist das schon ein Beissreflex ?

Wenn hier Argumente gebracht werden, wie "... gibt eine Nische für Pentax. Für Leute mit wenig Geld. Für Leute die Zeit haben und die keine Kinder haben (oder diese nicht anspruchsvoll fotografieren wollen).." dann ist es nicht legitim auf die Unsachlichkeit dieser Darstellung hinzuweisen, um nicht in den Verdacht eines Fanboys zu geraten ?

Wenn unsere liebe Löwin gebetsmühlenartig die Schwächen des Pentaxsystems im gesamten Forum platziert ("Ich bin pentaxgeschädigt") dann ist das ihr gutes Recht, aber dann muss es doch erlaubt sein einmal darauf hinzuweisen, dass sie hinreichende Pentaxerfahrungen mit einem Modell deutlich vor den aktuellen Modellen hatte, oder etwas nicht ?

Nee, @noreflex, so einfach lassen sich Ursache und Wirkung, Gut und Böse nicht darstellen. Ein bisschen mehr Sensibilität für Argument und Gegenargument hätte ich da schon von dir erwartet.

Wenn man meine Posts verfolgt wird man von mir reichlich Kritisches zum Pentaxsystem finden, sachlich dargelegt, auf eigenen Erfahrungen beruhend. Auch hier hatte ich dazu schon Kontroversen mit einigen anderen Usern, die das anders sehen - alles in Ordnung, alles sachlich, alles nicht anders als in anderen Foren auch.

Ich hasse aber unsachliche, pauschale und bewusst provozierende Aussagen und mein Gerechtigkeitsgefühl ist jedesmal dann empfindlich gestört, wenn man diesen nichts entgegnen darf, weil man sonst in die Ecke der Systemverteidiger gestellt wird.

Nur zur Klarstellung: Ich habe übrigens keinen Schwur leisten müssen, einen impliziten Pentax-Kodex kenne ich auch nicht. Vielleicht kommt man da noch auf mich zu - ich werde dir berichten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut man mal über den Tellerand in die anderen Markenforen, so kommen
immer wieder Aussagen bezüglich des lebhaften Pentax-Forums mit seinen
temporär auftretenden Weltuntergangszenarios.

Ich muß zugeben, daß genau das für mich sogar einer der Gründe war, zumindest ein anderes System zusätzlich haben zu wollen, um mich nicht mehr so "verloren in der Pentax-Welt" zu fühlen.

Klar war ich mit dem Pentax-Gerödel zufrieden und wäre es ohne dieses Forum wohl immer noch. Aber wenn man den ganzen Tag eingehämmert bekommt "dies taugt an deiner Pentax nix" oder "das ist an deiner Pentax schlecht" dann fängt man irgendwann vielleicht an das zu glauben, oder sich zumindest zu fragen, ob man vielleicht nur deshalb zufrieden ist, weil man zu anspruchslos ist und woanders eventuell mehr Spaß hätte.

Auf gut Deutsch: man fragt sich irgendwann mal "haben die womöglich doch alle Recht und ich hab mein Geld für Dreck ausgegeben?" - vor allem weil ja nicht nur Besitzer anderer Marken permanent Pentax runtermachen, sondern auch die Pentaxianer selber. :grumble:

Das macht einfach nach einer Zeit keinen Spaß mehr. :(

Mit der 5D steht man da doch etwas außerhalb jeglicher Kritik. Die wird zwar auch tlw. wegen ihrem AF und ihrer geringen Serienbildgeschwindigkeit vorsichtig kritisiert, allerdings wird bei dieser Kamera wenigstens allerseits anerkannt, daß jemand der sich die kauft wohl auch ziemlich genau weiß was er da tut. ;)

Das ist bei Pentax leider nicht so. Wenn man da voller Stolz verkündet, daß man z.B. mit der jpeg-Ausgabe der K100Ds vollkommen zufrieden ist, dann wird einem gleich Anspruchslosigkeit unterstellt (und ja, ich fühle mich beleidigt, wenn man mich als anspuchslos bezeichnet!) anstatt anzuerkennen, daß ich vielleicht einfach nur ganz genau weiß, bei welchen Motiven es sich lohnt auf RAW umzustellen und bei welchen ich mit jpeg bereits alles herausholen und mir das RAW-Gehampels schenken kann. :rolleyes:

Mein Fazit ist daher: dieses Forum ist manchmal einfach total ätzend und gerade das Pentax-Unterforum ist bestens dazu geeignet, selbst einem begeisterten Pentax-User einfach mal den Spaß an seiner Ausrüstung zu verderben. :grumble:

Davon abgesehen wollte ich auch einfach mal was neues ausprobieren, ich hatte schlicht Bock drauf. Ganz einfach und ohne herbeigeredete technische Gründe von wegen "Freistellvermögen" und so. Ich hatte einfach mal wieder Bock auf ne Canon, weil ich früher auch immer Canon hatte. Punkt.

Ob ich jetzt zufriedener bin? - Ja, auf jeden Fall!

Kann ich das mit Beispielbildern "belegen"? - Nö!

Sind meine Bilder besser geworden? - Ja, schon, aber nicht jedes Bild sieht besser aus, als wenn ich es mit der Pentax gemacht hätte. Manche Bilder haben allerdings eine Qualität, die ich mit der Pentax nie erreicht hätte, sowohl technisch als auch gestalterisch.

Letztlich hätte ich mir für's gleiche Geld eine gebrauchte K-7 und ein ebenfalls gebrauchtes DA*16-50/2.8 kaufen können, wollte ich aber nicht, da es mir einfach widerstrebte soviel Geld für eine APS-C Kamera und ein für meinen Geschmack viel zu großes und überteuertes Zoomobjektiv auszugeben, wenn ich für's gleiche Geld aus anderem Hause eine KB-DSLR (natürlich ebenfalls gebraucht, bin passionierter second-Hand Käufer ;)) bekommen kann!

Was andere über dieses Statement jetzt denken ist mir auch völlig egal. Hier wird ja sowieso schon seit vielen Seiten am Thema vorbeigeschrieben. Zur Erinnerung: es ging hier ursprünglich nur darum: wer hat gewechselt, wohin, warum und ist er jetzt zufriedener.

Es ging hier nicht darum diese "bösen" Systemwechsler niederzumachen, ihnen eine Rechtfertigung abzunötigen und den Nutzen des Systemwechsels in Frage zu stellen oder gar zu relativieren!

Sorry, aber es interessiert einfach weder mich noch irgendjemanden sonst, ob Zuseher der Meinung ist, daß man für Sport mit einer Pentax K-x bestens gerüstet ist, wenn man nur "damit umgehen" kann oder ob dknipser meint ich könne mir kein Urteil erlauben, weil ich ja nur Erfahrungen mit der K100Ds und der ach so schlechten K10/GX10 habe (siehe oben: Selbstkasteiung im Pentax-Forum) und es mir nicht noch angetan habe mir eine K-x oder K-7 zu kaufen um dann vermutlich festzustellen, daß es womöglich doch Geldverschwendung war, sondern stattdessen einfach die Kamera genommen habe, von der ich bereits im Vorfeld einfach wußte, daß sie mich glücklich macht! :)

Das alles will hier keiner lesen und es nervt einfach nur!

Da die "neue" übrigens auch nicht aktuell ist, sondern ein Modell, dessen Markteinführung bereits 5 Jahre zurückliegt, denke ich schon, daß da der Vergleich mit 3,5 Jahre alter Pentax-Technik angemessen ist. Ich habe auch nie behauptet, daß meine Pentax-Erfahrungen auf aktuellen Modellen beruhen. Vermutlich fast jeder hier weiß, welche Pentax-Modelle ich hatte und habe und ich habe das auch oft genug nochmal erwähnt.

Es ging hier nur um einen Erfahrungsaustausch und subjektive Eindrücke, ob man als Wechlser jetzt zufriedener ist als vorher oder ob vielleicht jemand den Wechsel bereut. Weiter nichts.

Daß da wieder mal ein Grabenkampf draus gemacht wird, ist halt typisch für's Pentax-Forum, leider. :(

So, das mußte jetzt mal raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das alles will hier keiner lesen und es nervt einfach nur!

Hallo,

ich habe erst einmal eine Rückfrage (der Grund warum ich eigentlich schreibe:)). BENUTZT Du die K100D jetzt tatsächlich noch, nachdem Du die D5 besitzt?

Ich habe nämlich damals beim Systemwechsel auch überlegt ob ich die K200D behalten soll samt dem DA * 50-135, weil die Kombi unglaublich gute Fotos gemacht hat. Aber ich habe mir dann gedacht dass ich eh nie zwei Kameras mitschleppen würde und hab für Nikon auf eine unversellere (und schlechtere) Objektivkombi zusammen mit einer D40x gesetzt. Seitdem mache ich mehr Bilder von Ausflügen und Familienfeiern, aber schlechtere (wie ich es auch erwartet habe). Also: benutzt Du die Pentax wirklich noch und schleppst dann zwei Systeme mit, oder wählst Du vorher aus welches System Du einpackst?

Nun noch etwas zu Deinem Statement oben. Genervt hat mich hier im Forum schon immer dass bei Problemen pauschal immer zuerst der Fehler hiner der Kamera gesucht wird weil die Technik darf es ja nicht sein. Der Fehler ist atsächlich oft hinter der Kamera zu finden, aber kann man nicht erst einmal nett nachfragen wenn der TO nicht alles geschrieben hat? Außerdem nerven persönliche Angriffe, kann man nicht sachlich beim Thema bleiben? Auch wenn man eine andere Meinung hat als jemand anderer (die kann man ja schreiben!).

Viele Grüße,
Frank
 
ich habe erst einmal eine Rückfrage (der Grund warum ich eigentlich schreibe:)). BENUTZT Du die K100D jetzt tatsächlich noch, nachdem Du die D5 besitzt?

Auf diese sachliche und wertneutrale Rückfrage werde ich gerne antworten. :)

Also: bisher hab ich die K100Ds einmal tatsächlich benutzt, seitdem ich die "Canone" habe.

Also: benutzt Du die Pentax wirklich noch und schleppst dann zwei Systeme mit, oder wählst Du vorher aus welches System Du einpackst?

Ne, also zwei Systeme mitzuschleppen würde mir nie in den Sinn kommen. Es war ursprünglich schon so geplant, daß ich je nach Bedarf mal das eine und mal das andere einpacke.

Bisher hab ich die Pentax aber nur noch genau einmal rausgeholt und das obendrein auch nur für ISO-Vergleichsbilder, die ich hier im Forum gepostet habe.

Auch den Faktor mit der unterschiedlichen Bedienung hab ich wohl unterschätzt. Als ich nach ~4 Wochen Canon-Nutzung die Pentax rausgeholt habe, hab ich prompt mit dem Zeigefinger ins Leere gegriffen, als ich die Blende verstellen wollte. :o

Ich werd mich einfach mal selbst beobachten, ob die Pentax überhaupt noch zum Einsatz kommt und falls das die nächsten paar Monate nicht passiert überleg ich mir ob ich sie nicht doch verkaufe. Allerdings häng ich schon ziemlich dran, nur nützt ja auch nix, wenn das Zeug nur noch rumliegt und verstaubt.
 
Die Ausführungen von @noreflex beschreiben den Verlauf der Diskussion auf nachdenkliche Weise, und ich finde seine Schlußfolgerungen zwingend. @noreflex gibt ja keine Handlungsanweisungen sondern beschreibt, welche Verhalten er beobachtet hat.

Die Reflexion über diesen Thread und damit verbundene Themen ist nun eingekehrt, das ist erfreulich.

Unsere Informationen über andere Fotowelten sind selten aktuell. Sie beziehen sich auf eigene Erfahrungen, die zurückliegen. Die technische Entwicklung schreitet aber so rasant voran, dass Erfahrungen, die Monate zurückliegen, manchmal schon nicht mehr den gegenwärtigen Zustand beschreiben können. Für Erwägungen, die Marke zu wechseln, ist es deshalb wichtig, im Hinüber und Herüber gegenwärtige Informationen zu tauschen. Welche Erfahrungen beschreiben den gegenwärtigen Zustand, das sind die Neuigkeiten, die dieser Thread bieten kann.

Wie unbemerkt aber nicht minder wirksam die technische Entwicklung verlaufen kann, kann ich an einem Beispiel erklären, das selbst Kennern der eigenen Marke noch nicht bekannt sein dürfte.

Nachdem der USM an meinem 17-70iger Objektiv erst fallweise, dann komplett versagte, habe ich es kürzlich zur Garantiereparatur gegeben. Als ich es zurück bekam, habe ich mein DA 17-70 USM kaum wiedererkannt. Während der Af vorher eher gemächlich zu Werke ging, zeigte das Objektiv nach der Reparatur plötzlich Temperament.

Das war so auffallend, dass ich vermute, seit kurzem wird eine stärkere Ausführung des USM eingebaut.

Niemand hat davon bisher berichtet, die allgemeine Erfahrung vom lahmen 17-70iger wird vielfach weitergegeben - aber sie stimmt nicht mehr. Das 17-70iger ist eines der schnellsten USM-Objektive geworden, soweit es die Kraft der Maschine betrifft.

Ein Beispiel dafür, wie schnell vermeintlich sichere Informationen von der Technik überholt werden können. Und wie wichtig die gegenseitige Aktualisierung in einem solchen Thread ist.

Nur wenn wir genau wissen, was wir gegenwärtig kaufen können, haben wir die Grundlage für Überlegungen, sich innerhalb der Marke oder über die Marke hnaus zu verändern.

Gruß
artur

EDIT
Rechtschreibfehler ausgebügelt
 
Zuletzt bearbeitet:
...Klar war ich mit dem Pentax-Gerödel zufrieden und wäre es ohne dieses Forum wohl immer noch. Aber wenn man den ganzen Tag eingehämmert bekommt "dies taugt an deiner Pentax nix" oder "das ist an deiner Pentax schlecht" dann fängt man irgendwann vielleicht an das zu glauben, oder sich zumindest zu fragen, ob man vielleicht nur deshalb zufrieden ist, weil man zu anspruchslos ist und woanders eventuell mehr Spaß hätte...

Ich glaube da ist sehr viel dran und ganz bestimmt sehr häufig ein Grund für einen Wechsel von Pentax weg. Mich jedenfalls stimmt das sehr nachdenklich.

...Sorry, aber es interessiert einfach weder mich noch irgendjemanden sonst, ob Zuseher der Meinung ist, daß man für Sport mit einer Pentax K-x bestens gerüstet ist, wenn man nur "damit umgehen" kann oder ob dknipser meint ich könne mir kein Urteil erlauben, weil ich ja nur Erfahrungen mit der K100Ds und der ach so schlechten K10/GX10 habe...

Hier finde ich machst du es dir zu einfach. Wenn die allgemeine These lautet "Pentax taugt nicht für Sport" muss man auch mit konträren Meinungen umgehen und die auch 'mal aushalten können. Zu einer ausgewogenen Darstellung gehört das einfach dazu und immerhin ist dieses ein Diskussionsforum.

Ansonsten finde ich hast gerade Du für mich auf interessante und sehr sachliche Art und Weise beschrieben, warum du zur 5D gegriffen hast. :top:
 
Tja, dann sollte ich in Ergänzung zu dem, was ich weiter oben geschrieben habe, sagen, dass der Schritt zur 5D bei mir aus exakt den gleichen Motiven geschieht wie bei Kalsi.

Dazu kommt - ich will das an dieser Stelle nicht verschweigen - dass es mir in gewisser Weise das Pentax Unterforum leicht macht. Dies war lange ein Ort toller Diskussionen, aus denen ich viel mitgenommen habe. Als sich die Qualität der Pentaxprodukte umgekehrt proportional zu ihrer Einpreisung geändert hat, wurde der Ton hier sehr schrill und ist es heute geblieben.

Ich weiß aus PMs, dass etliche weniger erfahrene User hier Fragen nicht mehr stellen, weil sie gleich um die Ohren gehauen bekommen, dass das Problem ja hinter der Kamera sei.

Das ist nicht das Hauptmotiv, dass ich mich auf die 5d freue, das sind Freistellungsmöglichkeiten und die Aussicht auf ein solides, gutes Arbeitsgerät ohne Tineff, eine K100dS reloaded and extended. Aber es schwingt irgendwo da tief unten ein klein wenig mit. Leider.
 
Was ich bei all den Diskussionen immer recht amüsant finde, ist, daß viele User betonen, Fotografie sei ihr Hobby und sie müssten damit kein Geld verdienen, aber dann Profimaßstäbe für ihr Equipment ansetzen.
Wer jetzt eine Wertung entdeckt haben will - nein, da war keine. Das ist bei mir nämlich manchmal auch so.

Zum Thread: Was hätte anderes daraus werde können als genau das, was wir gesehen haben. Eigentlich fand ich den Thread sogar lange Zeit überraschend sachlich und konstruktiv. Es hat mich auch nie gestört, wenn ein Wechsler nun mit seinem neuen System zufriedener ist als mit dem alten (Pentax-)System. Nur mag ich in diesem Zusammenhang weder Pauschalurteile noch Häme gegenüber Pentax, selbst wenn nur Spuren davon vorhanden sind. Weil es diejenigen nervt, die bei Pentax bleiben wollen.
Da Sachlichkeit aber nicht jedermanns Sache ist, und dauernde Sachlichkeit auch noch langweilig ist, war ja klar, daß es hier wieder zum Schlagabtausch kommen würde. Ist mir aber egal, ich finds meistens lustig. :)

Meinen letzten, äußerst ketzerischen Kommentar habe ich soeben wieder gelöscht. Aber ein Satz noch: - Ach nee - das hab' ich mir auch noch geschenkt.

Der Thread ist durch, es ist doch alles gesagt. Wenn man wirklich was sehen will, muss man diesen Thread in Form einer oder meherer Umfragen wiederbeleben und nicht bei Pentax ansiedeln, sondern in einem markenneutralen Unterforum.

Schönes WE an alle Mitstreiter,

MK
 
Was ich bei all den Diskussionen immer recht amüsant finde, ist, daß viele User betonen, Fotografie sei ihr Hobby und sie müssten damit kein Geld verdienen, aber dann Profimaßstäbe für ihr Equipment ansetzen.

Das schöne ist ja: wenn man nur Hobbyknipser ist, kann man es sich leisten genau das Equipment zu kaufen was man haben will (solange man das Geld dafür irgendwie zusammenbekommt), weil es sich nicht "lohnen", "rechnen" oder "amortisieren" muß. :)

Der Profi hingegen muß schon genauer hinsehen was er sich kauft und was nicht, weil er das Geld dafür über die verkauften Bilder wieder reinbekommen muß und auch noch was zum Leben überbehalten will.
 
Der Thread ist durch, es ist doch alles gesagt.

Sehe ich nicht so. Mich würden auch zukünftig die Erfahrungen derer interessieren, die von oder zu Pentax gewechselt sind und aus welchen Gründen. Insbesondere schon deshalb, weil die Entwicklung weitergeht und man sich nicht jedes Jahr die neuesten Modelle aller Hersteller ansehen kann.
 
Zuseher ist wohl gepisst, weil er keine Nikon hat, aber eigentlich eine haben will, weil ihm Pentax nicht (mehr) gefällt.

Mädel, kümmere dich um dein Leben und deine Finanzen, da bist du mehr als ausreichend beschäftigt und unterlass solche hirnrissigen Mutmaßungen über andere User hier.

Ich bin mit meiner Ausrüstung mehr als zufrieden, und bring jederzeit die Bilder heim die ich brauche oder die gefordert werden, und hab daher keinerlei Drang und Notwendigkeit mein ausreichend vorhandenes Einkommen für was anderes auszugeben, auch wenn das dich eigentlich einen feuchten angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber es interessiert einfach weder mich noch irgendjemanden sonst, ob Zuseher der Meinung ist, daß man für Sport mit einer Pentax K-x bestens gerüstet ist, wenn man nur "damit umgehen" kann
Na dann zeig mir bitte ein Posting von mir , wo ich die K-x empfehle, oder deinen Wechsel in irgendeiner Weise kommentiert habe, beides wirst du nicht finden.
Das alles will hier keiner lesen und es nervt einfach nur!
An den Haaren herbeigezogene Behauptungen nerven ebenfalls ganz gewaltig.

Es ging hier nicht darum diese "bösen" Systemwechsler niederzumachen, ihnen eine Rechtfertigung abzunötigen und den Nutzen des Systemwechsels in Frage zu stellen oder gar zu relativieren!

Von Wechsler niedermachen kann in keiner Weise dir Rede sein, trotzdem kann man das eine oder andere Pseudo-Argument der Wechsler doch bitte direkt in diesem Sräd in Frage stellen bzw hinterfragen dürfen, wenn es sich weit im Reich der Gebrüder-Grimm-Märchen befindet.
 
Klar war ich mit dem Pentax-Gerödel zufrieden und wäre es ohne dieses Forum wohl immer noch. Aber wenn man den ganzen Tag eingehämmert bekommt "dies taugt an deiner Pentax nix" oder "das ist an deiner Pentax schlecht" dann fängt man irgendwann vielleicht an das zu glauben, oder sich zumindest zu fragen, ob man vielleicht nur deshalb zufrieden ist, weil man zu anspruchslos ist und woanders eventuell mehr Spaß hätte.

Auf gut Deutsch: man fragt sich irgendwann mal "haben die womöglich doch alle Recht und ich hab mein Geld für Dreck ausgegeben?" - vor allem weil ja nicht nur Besitzer anderer Marken permanent Pentax runtermachen, sondern auch die Pentaxianer selber. :grumble:
Darf ich mal fragen - was machst du eigentlich wenn andere sagen das deine Freundin/Frau keine Modell-Masse hat? Dich trennen???
Also wenn ich mit dem "Pentax-Gerödel" zufrieden bin - hab ich auch genug Ar... in der Hose das Gelabbere von anderen zu ignorieren.
Ansonsten mag bitte - wie schon öfters gesagt - jeder gerne mit dem System glücklich werden das ihm/ihr gefällt.
Nur Systemwechsel aus oportunismus find ich gelinde gesagt - arm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten