• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsler Umfrage Thread

Schon oft gewechselt, aber immer wieder bei Pentax hängen geblieben.
Mag die Dinger einfach und werde auch dabei bleiben.

  • Canon EOS D30 - meine erste D-SLR,
  • Nikon D50 - war absolut ok, gab dann aber mit defektem Verschluss auf
  • Olympus E420 - Fehlkauf
  • Nikon D40x - nett, aber letztendlich zu spartanisch ausgestattet
  • Nikon D70s - sehr geile Kamera, fand jemand anderes auch, wurde geklaut
  • Pentax K100DS - sehr zufrieden mit gewesen, ist leider einer tükischen Nordseewelle zum Opfer gefallen
  • Pentax K10D - auch sehr zufrieden mit gewesen, wollte dann aber wieder zurück zu Nikon, im Nachhinein ein Fehler
  • Nikon D80 - nicht schlecht, aber auch irgendwie nicht richtig gut
  • Sigma SD14 (hab ich noch) - eigentlich auch Fehlkauf, haben lange gebraucht uns anzufreunden, für bestimmte Einsatzzwecke aber mittlerweile meine Lieblingskamera
  • Pentax K200D - keine Ahnung, warum die immer so schlecht geredet wird, für mich die bessere K100D, wird bei mir alt werden
 
und auch das Blitzsystem ist offensichtlich noch nicht ausgereift.

Solche Beiträge kommt halt davon, wenn man mit einem eigenen Wissens- und Technikstand von vor drei Jahren meint unbedingt mitreden zu müssen.

Blitzfotos mit der K-7 sind der mit weitem Abstand auffälligste Unterschied zu den Vorgängermodellen, aber woher solltest du das wissen ohne echte praktische Erfahrungen mit der K-7.
(Und komm jetzt nicht wieder mit den paar Stunden in Hamburg um die Ecke, ich war da schliesslich auch mit dabei).
 
Hallo miteinander,

nachdem der Umfragethread nun weitgehend erschöpft ist, hier mal ein Ausblick auf die weitere Entwicklung der Wanderungsdiskussion. Ich habe dazu nur Hinweise, keine belastbaren Informationen. Demzufolge ist der Ausblick hoch spekulativ.

Die jetzige Diskussion bewegt sich im Schatten kommender Ereignisse und wird nach dem Auftritt von PENTAX und der Konkurrenz auf der Fotokina 2010 vom 21. bis 26. September schnell überholt sein. Warten wir mal, was da kommt.

Nach meinen Erwartungen wird die Markt-Situation dann neu überdacht werden müssen, und die Wechseldiskussion, die bisher hauptsächlich von PENTAX weg gesehen wird, bekommt neue Impulse. In welche Richtung auch immer.

Ich gehe davon aus, dass der Markt an hochwertigen Amateurkameras (den sogenannten Semipros) einen gewissen Aufschwung verzeichnen wird, der breite Markt der guten Amateurkameras stark anwächst, und dass das schmale Segment der Profikameras unverändert sein Nischendasein weiterführt.

Entsprechend werden die Wanderungsbewegungen sich vor allem in den einzelnen Klassen unter gleichwertigen Produkten abspielen. Fehlkäufe an den Klassenrändern bleiben Hauptursache zum Wechsel zwischen den Klassen. Das sogenannte "Aufsteigen" verlagert sich wegen der zunehmenden Qualität des Angebots anläßlich der Messe mehr in die Klassen selbst.

Sollten extrem günstige KB-Angebote in der Amateurklasse auftauchen, verliert die Formatdiskussion innerhalb der Wanderungsbewegung an Bedeutung. Die Formate werden bei gleichem Preis eher anwendungsbezogen gesehen. Man hat das eine oder das andere oder beides, ohne dass man davon besonderes Aufheben macht. Ansehen genießen beide Nutzergruppen eher als erfahrene Spezialisten.

Motor aller Neuerungen wird die Sensor-Entwicklung. Neue Prozessor- und Speichertechnik führen zu einer Verfeinerung auf dem Videosektor, und das bewirkt möglicherweise ein weiteres Zusammenwachsen von DSLR und Videokamera und wird der Wanderungsbewegung eine neue Richtung geben, möglicherweise vom Videomarkt in Richtung DSLR-Universalkamera.

Geduldige pflegerische Maßnahmen betreffen die optische Sparte. Wenige Neuvorstellungen, aber Fortschritte z.B. beim Ring-USM, bei der Abdichtung und in der Adaptertechnik.

In Bezug auf revolutionäre Veränderungen - etwa die konsequente Anordnung angepasster Sensorelektronik im Objektiv und damit Entlastung des Body zugunsten von mehr Displayfläche und differenzierterer Bedienung - schweigen die Quellen.

Es wird auf jeden Fall interessant. Und die gegenwärtige Wanderungsdiskussion muss sich dann neue Eckpunkte suchen.

Gruß
artur
 
-von wo seid ihr wohin gewechselt?
Mein Wechsel begann von der Bridgekamera Kodak P880 zur Pentax K110D, nach 8 Monaten Wechsel zur K100Dsuper, 8 Monate später zur K200D und dann entgültig nach 6 Monaten (2009) Systemwechsel auf die Fuji S5

-warum habt ihr die Marke gewechselt?
Schon während der Zeit mit der K100Dsuper hatte ich über einen Systemwechsel nachgedacht, jedoch mich dann für die K200D entschieden, wobei ich auch mit dieser nicht glücklich wurde. Gründe waren immer wieder der nicht so gute Weißabgleich, der langsame AF, Probleme der K200D bei der Benutzung des BG3, das Rauschen der K200D und vorallem das geringere Objektivangebot

-seid ihr jetzt glücklich und zufrieden?
Mit der S5 bin ich doch mehr als zufrieden, auch wenn ich manchmal den kleinen Body der K200D vermisse. Die S5 bietet für mich so gut wie alles was ich brauche, schneller AF, Direkttasten, Dynamikbereich, sehr guter Weißabgleich und perfektes Handling. Nicht zu vergessen ist das umfangreiche Objektivangebot, welches auch preislich erschwinglicher ist.
 
.....und vorallem das geringere Objektivangebot

........ Nicht zu vergessen ist das umfangreiche Objektivangebot,......

Du beziehst dich 2 mal auf das Objektivangebot, hast aber, wenn man deinem Profileintrag glauben schenken darf, kein einziges Objektiv das es für Pentax nicht gibt, zu mindestens gebraucht. Die Sigmas, die du benutzt gibt es auch für Pentax. Wer nicht gerade Supertele und Spezialitäten wie z.Bsp. Shitftobjektive benötigt, wird auch mit Pentax klar kommen.

Aber wahrscheinlich ist das ja ein Hauptgrund für die Systemwechsler, das Gefühl zu haben, wenn man wollte und genug Geld zur Verfügung hätte, könnte man: 4/600, 2.8/300 oder D3/1DIv und so weiter.

Was ich damit sagen will, mit allen verfügbaren Systemen kommen 98% aller Amateure aus, die Profis kaufen ihre Ausrüstung sowieso nach Einsatzzweck und diskutieren im Normalfall auch nicht hier mit. Die Entscheidung eines Amateurs für ein System ist immer eine Bauchentscheidung, die man sich anschließend über "Fakten" auf die Vernunftebene zu ziehen versucht. Da schließe ich mich persönlich auch nicht aus.

Ich beglückwünsche alle die danach mit sich und ihrem System im Reinen sind. Warum aber wird dann immer wieder versucht diese eigene, subjektive, persönliche Entscheidung auf alle anderen Kameranutzer zu projezieren, die wiederum eigene, subjektive und persönliche Entscheidung für ihr System getroffen haben. Welche Eigenschaften wichtig sind ist durchaus von Nutzer zu Nutzer sehr unterschiedlich.:)

Viele Grüße
 
@ Zuseher:

Kenne nen K-7-Besitzer, der noch immer neidisch aufs Nikon-Blitzsystem schaut. Ich glaube, dem gebe ich meine Ausrüstung nicht in die Hand, nachher bin ich schuld, daß er erneut Geld ausgeben muß.
 
Das es eine rein subjektive Entscheidung ist klar, daher kann man auch sagen, warum man gewechselt ist.
Bezüglich meiner Objektive ist deine Aussage zwar richtig, jedoch hatte ich letztes Jahr auch noch einen Job, so dass andere Objektive bezahlbar waren, was sie heute nun mal nicht mehr sind und daher verkauft wurden.
 
@ Zuseher:

Kenne nen K-7-Besitzer, der noch immer neidisch aufs Nikon-Blitzsystem schaut. Ich glaube, dem gebe ich meine Ausrüstung nicht in die Hand, nachher bin ich schuld, daß er erneut Geld ausgeben muß.


Nikon ist nur noch im Vorteil wenn ich den Blitz als Hauptlichtquelle nutzen möchte, da gibt es nichts Besseres als i-TTL. Aber mit der K-x nutze ich so gut wie keinen Blitz mehr, also warum sollte ich mir über etwas Gedanken machen was ich nicht mehr nutze, zum aufhellen ist P-TTL nicht schlechter als andere Systeme. Rauschen ist mit der K-x Geschichte und der AF ist richtig gut, also, was sollte mich im APS-C Bereich außer der Bodygröße noch zu Nikon oder Canon ziehen? Vom Rauschverhalten würde ich mich im APS-C Bereich nur verschlechtern und ALLES andere bekomme ich nun mit Pentax auch hin. Aber wie schon einmal geschrieben, die Leute die mit Pentax zufrieden sind nutzen ja auch NICHT mehr die Hardware aus Urzeiten wie Du mit der K10D. Und mit dem 70-200er HSM II ist mir ein Objektiv in die Hand gegeben worden das selbst einige D300 Benutzer kaufen weil es sehr gut und super schnell ist und nur einen Bruchteil vom Nikon kostet.

Und um mir bei Nikon ein Sigma zu kaufen, dafür muss ich nicht mehr wechseln, denn selbst Objektive mit OS im Objektiv gibt es mittlerweile für Pentax, damit kann ich mir aussuchen welche Art der Stabilisierung ich selber möchte. Dies ist auch nur mit Systemen machbar die schon einen Stabi im Body haben, also nicht mit Nikon oder Canon.

Und wenn ich dann noch die Gerüchteküche deute kommt noch ein Body oberhalb der K7, wenn dies zutrifft und dann noch ein Body oberhalb der K-x kommt, was die Gerüchte ja auch verbreiten, ist Pentax mehr als komplett. Dann könne sie sich in aller Ruhe den Objektiven widmen die noch fehlen oder überarbeitet werden müssten. Was sollte dann noch einen Pentaxianer an anderen Systemen reizen? Es gibt ja heute kaum noch etwas??????

Ach ja, noch etwas. Wer richtig professionell im Studio arbeiten will kauft sich kein Kleinbildformat, (KLEIN sagt ja schon ALLES) der geht auf Mittelformat wenn er als Profi Format hat und da liegt der echte Studioprofi bei Pentax genau richtig.:evil::lol::lol::lol:

In diesem Sinne:top:
Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will hier mal eine Frage im Zusammenhang mit Systemwechsel anbringen, die im Moment noch rein spekulativ ist. Auslöser war ein Gespräch bei einer Präsentation von Pentax-Produkten, bei dem jemand auf die 645D zu sprechen kam. In diesem Rahmen erzählte der Vertreter von Pentax, dass er in den letzten Wochen gelegentlich gefragt wurde, ob die MF-Cam auch auf den Deutschen Markt käme.

Die Interessierten waren natürlich zunächst die üblichen Verdächtigen wie hauptamtliche MF-Nutzer (z.B. Berufsfotografen mit Schwerpunkt Produkt oder Portrait) oder Besitzer alter MF-Technik von Pentax. Allerdings mischten sich darunter gelegentlich auch Interessenten an KB-Cams, die z.B. mit einer D3s/x liebäugeln und nun offensichtlich am überlegen sind, ob sie nur 5-6 k€ anlegen oder gleich mit geschätzten 10 k€ einen noch größeren Schritt gehen.

Daher meine Frage insbesondere an die Wechsler, die als Grund eine persönliche Weiterentwicklung und damit den Wunsch nach einem Aufstieg angegeben haben: Würdet ihr, soweit ihr mit eurer persönlichen Entwicklung nicht stehen bleibt, einen solchen Wechsel zum MF erwägen?

Sollte diese hypothetische Frage übrigens das Thema des Threads sprengen, bitte ich die Mods, meinen Beitrag zu entfernen oder die Diskussion einzuschränken.
 
Kenne nen K-7-Besitzer, der noch immer neidisch aufs Nikon-Blitzsystem schaut. Ich glaube, dem gebe ich meine Ausrüstung nicht in die Hand, nachher bin ich schuld, daß er erneut Geld ausgeben muß.

Bei soviel argumentativer Plattheit kann man sich nur noch kopfschüttelnd ans Hirn langen.
In diesem Sinne: Passt scho.
 
Hallo,

in ca. 2 Jahren ist mein Haus abbezahlt ... dann werde ich mir mit Sicherheit sehr genau ansehen ob ich auf eine D3s (bzw. den Nachfolger) oder digitales Mittelformat gehe. Grundsätzlich, je größer der Chip, desto besser das Freistellungspotenzial, gerade bei Portraits!

Und natürlich schau ich mir die Pentax 645D dann GANZ genau an ... ich schätze das werden viele so machen. Es kommt dann jedoch vor allem darauf an, was für Objektive es für MF dann gibt ... und prinzipiell ist MF nur etwas zur Ergänzung eines KB oder APSC Formats.

Viele Grüße,
Frank

Ich will hier mal eine Frage im Zusammenhang mit Systemwechsel anbringen, die im Moment noch rein spekulativ ist. Auslöser war ein Gespräch bei einer Präsentation von Pentax-Produkten, bei dem jemand auf die 645D zu sprechen kam. In diesem Rahmen erzählte der Vertreter von Pentax, dass er in den letzten Wochen gelegentlich gefragt wurde, ob die MF-Cam auch auf den Deutschen Markt käme.

Die Interessierten waren natürlich zunächst die üblichen Verdächtigen wie hauptamtliche MF-Nutzer (z.B. Berufsfotografen mit Schwerpunkt Produkt oder Portrait) oder Besitzer alter MF-Technik von Pentax. Allerdings mischten sich darunter gelegentlich auch Interessenten an KB-Cams, die z.B. mit einer D3s/x liebäugeln und nun offensichtlich am überlegen sind, ob sie nur 5-6 k€ anlegen oder gleich mit geschätzten 10 k€ einen noch größeren Schritt gehen.

Daher meine Frage insbesondere an die Wechsler, die als Grund eine persönliche Weiterentwicklung und damit den Wunsch nach einem Aufstieg angegeben haben: Würdet ihr, soweit ihr mit eurer persönlichen Entwicklung nicht stehen bleibt, einen solchen Wechsel zum MF erwägen?

Sollte diese hypothetische Frage übrigens das Thema des Threads sprengen, bitte ich die Mods, meinen Beitrag zu entfernen oder die Diskussion einzuschränken.
 
Och Zuseher, ich habe nur wiedergegeben, was mir ein K-7-Besitzer gesagt hat. So ganz zufrieden war der halt immer noch nicht mit dem Blitzsystem.

Ich selber hatte jedenfalls keine Lust, mir ne K-7 zu kaufen (die mir schlecht in der Hand liegt) und zu probieren, ob das der erhoffte Schritt nach vorn ist oder nicht. Zwar ist der Verlust nicht so groß, wenn man sie gleich wieder verkauft, aber bisserl was ist schon.
 
Wo steht eigentlich der Container in den die ganzen Pentaxen gerade
geschmissen werden?
Mir fehlt da noch das eine oder andere.:rolleyes:

Grüße
Wollo
 
Ich habe das Zeug noch hier.

Aus Mitleid würde ich dir diesen Schrott glatt abnehmen, damit du nicht ständig so etwas Minderwertiges vor Augen hast. Ich zahl auch das Porto ... :p :evil:

@ Frank

Danke schon mal für dein erstes Statement - bei der Präsentation wurde die mögliche Konkurrenzsituation ziemlich konträr diskutiert.
 
Allerdings mischten sich darunter gelegentlich auch Interessenten an KB-Cams, die z.B. mit einer D3s/x liebäugeln und nun offensichtlich am überlegen sind, ob sie nur 5-6 k€ anlegen oder gleich mit geschätzten 10 k€ einen noch größeren Schritt gehen.

Daher meine Frage insbesondere an die Wechsler, die als Grund eine persönliche Weiterentwicklung und damit den Wunsch nach einem Aufstieg angegeben haben: Würdet ihr, soweit ihr mit eurer persönlichen Entwicklung nicht stehen bleibt, einen solchen Wechsel zum MF erwägen?
Also ich werd mir wohl erst ein D3s danach eine 645D und - in der festen Hoffnung das Linhof dass auf die Reihe kriegt- eine Kardan mit 4x5 inch Sensor kaufen. Weil meine persönliche Entwicklung giert nach schärfentiefen Bereichen im Micrometer-Bereich. Anders werd ich wohl dauerhaft in meinem Hobby keine Befriedigung mehr finden und dann ggf. auf Minigolf umsteigen.:rolleyes:
 
.....

Die Entscheidung eines Amateurs für ein System ist immer eine Bauchentscheidung, die man sich anschließend über "Fakten" auf die Vernunftebene zu ziehen versucht. Da schließe ich mich persönlich auch nicht aus.

Viele Grüße


Wunderbar formuliert. So treffend wurde die gängige Argumentation zu diesem Thema bisher noch nicht charakterisiert.

Gruß
artur
 
Bei soviel argumentativer Plattheit kann man sich nur noch kopfschüttelnd ans Hirn langen.
In diesem Sinne: Passt scho.

Was Du wieder hast! :grumble:
Ist doch eine saubere Argumentation!
Ähnlich wie mit Spinat. Hab nie welchen gegessen.
Allerdings isst ein Arbeitskollege den regelmäßig. Er starrt dabei auch immer intensiv neidisch auf mein Schnitzel.

Ist doch klar. Schnitzel ist viel geiler als Spinat. Und überhaupt.
Schnitzel rules!
Spinat ist für Amateure die garnicht wissen was schmeckt.
Wers nicht glaubt schaut in meine Kochbücher.

Echt geil hier... :lol:

Tränenabwisch,
Rainer
 
Zuseher ist wohl gepisst, weil er keine Nikon hat, aber eigentlich eine haben will, weil ihm Pentax nicht (mehr) gefällt.

Wie es dazu gekommen ist, daß ich eine habe, habe ich mal irgendwo gesagt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten