• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsler Umfrage Thread

War es nicht so, daß selbst die D200 schneller als die K10 war? Irgendsowas hatte ich in Erinnerung, da ich auch mal mit der D200 gearbeitet hatte.

@ fkbecker:

Kannst Du bei der D90 die Priorität nicht einstellen? Ich habe bei AF-C Auslösen und Schärfe, bei AF-S Schärfe.

Inzwischen habe ich eine D700 - da ist es so eingestellt, aber ich hab ja auch erst ein Shooting mit der gemacht und bei Modelfotografie brauch ich nun mal nur AF-S. Ich probiere aber am Wochenende wenn wir mit den Kindern draußen sind mal AF-C aus :)

Und bei der D90 meiner Frau schau ich heute Abend mal nach, damit hab ich mich ehrlich gesagt nie befasst (weil ich ja nur AF-S genutzt hab und nutze).

Viele Grüße,
Frank
 
...
Auch z.B. Nikon kauft Sensoren zu. ...

Wenn Sony den Hattrick geschafft hat, wovon viele Hersteller träumen, nämlich top Iso 6.400 beim Crop, erhebt sich die Frage, was Pentax zahlen musste, um diesen Wundersensor in ihre kleinste und billigste Kamera einzubauen.

Es sollte dir auffallen, dass da irgendwas nicht stimmen kann. Die logische Konsequenz daraus ist, dass parOlando mit seiner Relativierung wahrscheinlich recht hat.

Aber die Diskussion darüber ist hier nicht sinnvoll. In Bezug auf die Wechsler heißt das nur, dass ein Systemwechsel von Pentax weg anscheinend nicht generell durch subjektiv empfundene Iso-Ergebnisse der K-x aufgehalten wird.

Du solltest aber berücksichtigen, das der gleiche Sensor der a700 eine schlechtere BQ als in der D300 hat. Pentax kann durchaus diese BQ nocheinmal steigern, indem die aktuellste Technik eingebaut wird. Der Sensor allein macht noch kein Bild und Rauchunterdrückungen auf RAW-Ebene kann man eben nicht unbedingt per FW nachrüsten.

Übrigens wird der Sensor, der in der K10D zum Einsatz kam immer noch in aktuell angebotenen Kameras verwendet, nur eben mit aktueller HW/FW drum herum.

~~~~~~~~~~~~~~~
Es wird hier nicht die BQ bemängelt, sondern Teile des Pentax-System, und zwar von denen, die bei anderen Systemen andere Erfahrungen gemacht haben.
System bezieht sich hier nicht allein auf den Body, sondern eher (ab der K7) auf die Objektive :o (siehe: Es wird hier nicht die technische BQ bemängelt, eines perfekt belichteten und fokussierten Fotos.)

Ebenso gibt es bei jedem System Objektive, die die Leistung des AF herabsetzen und so die BQ NEGATIV (Unschärfe) beeinflussen.
Oder, die Kamera löst eben erst gar nicht aus. (BQ=0, es sei denn, alles muß schwarz sein :angel:)

Objektive mit Ring-USM fördern indem die BQ, dass sie den Fokuspunkt i.d.R. schnell genug erreichen können und die Fotos nicht nur ausreichend scharf, sondern perfekt fokussiert sind.
Dass weiß man aber natürlich nur dann, wenn man diese auch einsetzt.

Aber anscheinend können Berufsfotografen nicht fotografieren, wenn sie
nicht mit einem DA oder DA* klar kommen. ;)
 
Du solltest aber berücksichtigen, das der gleiche Sensor der a700 eine schlechtere BQ als in der D300 hat. Pentax kann durchaus diese BQ nocheinmal steigern, indem die aktuellste Technik eingebaut wird. Der Sensor allein macht noch kein Bild und Rauchunterdrückungen auf RAW-Ebene kann man eben nicht unbedingt per FW nachrüsten.

Nach den ergoogleten ( :ugly: was ein Wort) Daten sieht das aber nicht so aus, als würde die D300 den Sensor mit der Alpha 700 teilen? Pixel wie Abmessungen scheinen verschieden zu sein. Es ist bekannt, dass die Jungs bei Nikon aus den Sonysensoren nochmal ein Pfund raus holen, sieht man ja an D3x vs. Alpha 900.

Es wird hier nicht die BQ bemängelt, sondern Teile des Pentax-System, und zwar von denen, die bei anderen Systemen andere Erfahrungen gemacht haben.

So ziemlich jeder wird wohl schonmal die Konkurrenz in Händen gehabt haben. Ob im Laden, beim Kollegen oder als dann zurück gesendeten Online-Probekauf, wie das bei dem ein oder anderen Tester hier so erscheint.

Wer eine D300 gegen eine K-7 mal getestet hat, wird es schwer haben, praxisharte Vorteile bei der K-7 zu finden. Nikon hat da schon heftig Technik rein gepackt. Leider geht niemand auf mein Argument ein, warum man (erscheinungdatenbereinigt) darauf bei in etwa gleichen Preisen verzichten sollte.

Ich habe den Verdacht, dass in der Tat genau da der Knackpunkt liegt, ansonsten würde nicht so konsequent Stille aus der Reihe der Liebhaber herrschen ;)

Argumente gegen z.B. Nikon in Bezug auf fehlende Motoren in den Einsteigerbodies halte ich für vorgeschoben. Wer kauft sich schon bei einem bewussten und sinnigen Wechsel zu Nikon einen Einsteigerbody? Statt alle Pentaxbodies nacheinander für jeweils einen speziellen Motivbereich zu kaufen, reicht eine D300s für alles. Bei Canon eine 7D, wenn es denn weniger auf Rauschen ankommt.

Pentax scheint eher was für Techniksammler zu sein, bei Nikon und Canon begegnen einem wesentlich weniger Vitrinenkäufer. Da gibt es eine Cam für den bevorzugten Bereich, das übrige Geld steckt man lieber in wenig, aber dafür knackig sitzende Technik.

Vom dem mechanischen Zeugs ganz zu schweigen. Obwohl es zugegebenermaßen Spaß macht, mal mit einer DSLR und mechanischen Linsen aus den 70ern unterwegs zu sein.

Aber anscheinend können Berufsfotografen nicht fotografieren, wenn sie
nicht mit einem DA oder DA* klar kommen.

Sie können rechnen, und kaufen sich fürs gleiche Geld lieber den echten Ring-USM ;)
 
Mit dem "richtigen" Objektiv liegt die AF-Geschwindigkeit einer Nikon mit
Multi-CAM 3500DX/FX in etwa auf Niveau einer K10D,
"wo der Objektivdeckel nur zur Hälfte entfernt wurde".

Wenn man AF-SPEED benötigt, reicht auch eine D50, wenn man eh nur ein Tokina oder AF-S 35/50 dranflanscht.

Hi,

die D50 ist von Nikon, richtig?

Ich bezog mich hinsichtlich Vergleich des AF aber auf die (Canon) 50D

Grüße
 
Ich versteh garnicht was die ganze Aufregung soll:confused: Jeder Hersteller hat was feines im Programm und DAS System gibt es nicht. Entweder man hat soviel Kohle das man sich von allem das beste holt oder man muss halt seinen Kompromiss finden.

Ich würde meine K-x nur sehr ungern abgeben aber only mit der K-x wollte ich auch nicht untwerwegs sein ! Und klar finde ich die D700 in manchen Belangen um einiges besser als die K-7 das ändert aber nichts daran das sie eine sehr gute Kamera ist. Für eine D300 oder 7D hätte ich die garantiert nicht hergegeben !

Warum müssen manche hier einem das System madig machen und wild rumdiskutieren, jedem so wie er es mag oder braucht, da ist kein Diskussionsraum!Das einzige was ihr dadurch erreicht ist das ihr die Verunsicherten noch mehr verunsichert ... .
 
ich habe den Eindruck das viele Leser hier eine gute Kamera anhand der HighISO Fähigkeiten und dem schnellen Autofocus und vielen Bilder/s ableiten. Diese werden aber auch nur für einen speziellen Teil der Fotos benötigt. Wenn ich heute schöne Landschaften fotografieren möchte interessiert mich die farbwiedergabe und der Detailgrad sowie die Möglichkeit schnell und einfach in das Belichtung eingreifen zu können wesentlich mehr und da bieten meiner Meinung nach Pentax Kameras sehr gute Eigenschaften. Die Zufriedenheit mit der eigenen Kamera wird durch die einfache Gleichung ausgedrückt = gebotene Leistung / erwartete Leistung * 100% sobald der Wert kleiner ist als 100% beginnt eine leichte Unzufriedenheit. Leider neigen einige Leute hier ihre eigenen Erwartungen auf die Allgemeinheit zu projezieren und dann entsprechend emotional zu regieren, wenn sie nicht von anderen geteilt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe den Eindruck das viele Leser hier eine gute Kamera anhand der HighISO Fähigkeiten und dem schnellen Autofocus und vielen Bilder/s ableiten. Diese werden aber auch nur für einen speziellen Teil der Fotos benötigt. Wenn ich heute schöne Landschaften fotografieren möchte interessiert mich die farbwiedergabe und der Detailgrad sowie die Möglichkeit schnell und einfach in das Belichtung eingreifen zu können wesentlich mehr und da bieten meiner Meinung nach Pentax Kameras sehr gute Eigenschaften

Eine Kamera ist nur ein Teil eines ganzen Systemes . Und ich habe wegen dem System gewechselt : z.B gibt es bis heute keinen Konverter, ist das Blitzsystem nur sub-optimal, hat Pentax mit Erscheinen der K7 die remote -control eingestellt , was ich mit der K20 häufig und gerne eingesetzt habe . Zudem hat sich Pentax erstmal gegen VF ausgesprochen . Für mich hat sich ein anderes System als das rundere und ergiebigere System erwiesen . Was nicht heisst , dass sehr viele Fotografen sicher auch sehr gute Bilder in ihrem Bereich mit Pentax machen .
 
soll ja jeder mit dem glücklich werden was er hat oder kauft oder mag.

Konverter gibt es doch jede Menge billige von Kenko und teure von der Sigma EX Linie bis 2,0

Wenn ich aber keine billigen oder Sigmas möchte ? Wenn ich Originalzubehör möchte ? Dann sieht es schlecht aus . Aber wie du mit Recht sagst :

"....soll ja jeder mit dem glücklich werden was er hat oder kauft oder mag."

deshalb finde ich inzwischen diesen thread relativ sinnlos
 
wenn du natürlich den Anspruch hast alles was du je brauchen wirst von PENTAX zu bekommen kann ich verstehen das du bei C/N besser aufgehoben bist.
 
wenn du natürlich den Anspruch hast alles was du je brauchen wirst von PENTAX zu bekommen kann ich verstehen das du bei C/N besser aufgehoben bist.

Es gibt halt Leute, die bei Originalzubehör einfach ein besseres Gefühl haben.

Ich bin auch so einer, bis auf zwei Sigmas hab ich für mein Canon-System nur originales Zeuch. Und das eine von den Sigmas (das 18-50) hat sich auch schon direkt als Fehlkauf erwiesen und wird demnächst durch ein originales Canon-Objektiv ersetzt.
 
ich habe nur 2 sigmas das 50F1.4 und das 24-70F2.8 und beide funktionieren sehr gut der AF ist da wo er sein soll und die Abbildungsleistung und die Qualität sind meiner Ansicht auf dem Niveau von P/C/N daher kann ich nicht klagen
 
Dir ist aufgefallen, dass der gute Mann bereits mehrfach eine 7D verkauft (hat)? KLICK

Mit welcher Brillianz und Stilsicherheit du bloß immer diese tollen ReferenzUser findest :lol: :evil: Dieses ewige Suchen und Posten von Forenskurrilitäten bringt dir nun wirklich keine Argumentationsvorteile. Aber wenn du meinst :confused:
Na sicher will ich, wenn schon nichts Effektives dabei heraus kommt (wie zum Beispiel Deine Texte) möchte man doch wenigstens seinen Spaß haben.:lol::lol::lol:

Gruß
det
 
Was sind Welten? Ich weiß, dass Knieper mit der k-x recht ordentliche Handball-Bilder hinbekommt. Ob dann eine Cam das noch besser kann, mag sein. Aber wenn er hinreichende Ausbeute hat, geht es wohl auch mit der K-x.

Bei C sind die 1DIII und 1DIV und die 7d besser als die 50d. Ich habe aber bereits mit der 350d (2006!) völlig problemlos Tischtennis hinbekommen. Die 50d ist da marginal besser (im AF). Einzig die ISO sind nun bis ISO 3200 nutzbar. Und hier hat die k-x noch bessere ISO 6400!

Die einen nennen es die längste Praline der Welt, die anderen sagen Ferrari, oder wie der Spot ging...;)


Hallo noreflex,

ich schreibe es gerne nochmals, der Grund für den Wechsel war für mich nicht die Tatsache daß man mit der K 7 oder KX keinen Sport knipsen kann. Im Gegenteil ich war sogar ausgesprochen zufrieden mit der K 7 beim Sport. Zumindestens nachdem sie bei Maerz in Hamburg war :rolleyes:. Ich war auch dank det richtig angetan von der Iso-Fähigkeiten der KX. Sogar so angetan das meine bessere Hälfte jetzt zusätzlich zur K 200 eine KX hat ;) .
Allerdings wie hier ja auch schon zwischenzeitlich angesprochen, bei extrem schnellen Bewegungen oder schnell auf einen zukommenden Objekten schwächelt die K7 schon erheblich gegen die 7 D oder 1 D MK III und zumindest die 7 D ist ja eine Preisklasse mit der K 7, also sollte dieser Vergleich schon gestattet sein.

Für mich war und ist nuneinmal der Wechselgrund KB :p und da ich es leid war mit zwei Systemen durch die Gegend zu rennen mußte Pentax halt gehen :ugly:.


Gruß


Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten