...
Auch z.B. Nikon kauft Sensoren zu. ...
Wenn Sony den Hattrick geschafft hat, wovon viele Hersteller träumen, nämlich top Iso 6.400 beim Crop, erhebt sich die Frage, was Pentax zahlen musste, um diesen Wundersensor in ihre kleinste und billigste Kamera einzubauen.
Es sollte dir auffallen, dass da irgendwas nicht stimmen kann. Die logische Konsequenz daraus ist, dass parOlando mit seiner Relativierung wahrscheinlich recht hat.
Aber die Diskussion darüber ist hier nicht sinnvoll. In Bezug auf die Wechsler heißt das nur, dass ein Systemwechsel von Pentax weg anscheinend nicht generell durch subjektiv empfundene Iso-Ergebnisse der K-x aufgehalten wird.
Du solltest aber berücksichtigen, das der gleiche Sensor der a700 eine schlechtere BQ als in der D300 hat. Pentax kann durchaus diese BQ nocheinmal steigern, indem die aktuellste Technik eingebaut wird. Der Sensor allein macht noch kein Bild und Rauchunterdrückungen auf RAW-Ebene kann man eben nicht unbedingt per FW nachrüsten.
Übrigens wird der Sensor, der in der K10D zum Einsatz kam immer noch in aktuell angebotenen Kameras verwendet, nur eben mit aktueller HW/FW drum herum.
~~~~~~~~~~~~~~~
Es wird hier
nicht die BQ bemängelt, sondern Teile des Pentax-System, und zwar von denen, die bei anderen Systemen
andere Erfahrungen gemacht haben.
System bezieht sich hier nicht allein auf den Body, sondern eher (ab der K7) auf die Objektive

(siehe: Es wird hier
nicht die technische BQ bemängelt, eines perfekt belichteten und fokussierten Fotos.)
Ebenso gibt es bei jedem System Objektive, die die Leistung des AF herabsetzen und so die BQ NEGATIV (Unschärfe) beeinflussen.
Oder, die Kamera löst eben erst gar nicht aus. (BQ=0, es sei denn, alles muß schwarz sein

)
Objektive mit Ring-USM fördern indem die BQ, dass sie den Fokuspunkt i.d.R. schnell genug erreichen können und die Fotos nicht nur ausreichend scharf, sondern perfekt fokussiert sind.
Dass weiß man aber natürlich nur dann, wenn man diese auch einsetzt.
Aber anscheinend können Berufsfotografen nicht fotografieren, wenn sie
nicht mit einem DA oder DA* klar kommen.
