• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsler Umfrage Thread

Vorfokussieren... Wenn das wenigstens alles so vorhersehbar wäre... Habe ich bei Pentax öfter gemacht, erfolglos. Dafür war der AF zu blind. Und warum soll ich mit irgendwelchen Krücken und Tricks arbeiten, wenn ich es viel einfacher haben kann?
 
Als aufmerksamer Mitleser sieht es so aus, dass die meisten Wechsler von den älteren Modellen (K10, K100, K20) weggewechselt sind.

Von den neueren K7 und K-x scheint es nur wenige Wechsler zu geben. Wenn diese Beobachtung stimmt, dann gab es wohl früher deutlich mehr Gründe, als heute, einen Wechsel zu machen.

lg


Moinsen noreflex,

das ist so nicht ganz richtig ;), ich bin z.B. von der K 7 auf Canon gewechselt. Allerdings nicht weil die K 7 für Sport nicht schnell genug wäre. Sondern aufgrund der Absage von Pentax eine Kleinbildkamera in Zukunft anzubieten.
Die 5 D MK II hatte ich ja bereits zu diesem Zeitpunkt als ich gewechselt habe. Also mußte nur etwas für den Sport wieder her, ich habe die 7 D und die 1 D lange getestet bevor ich mich entschieden habe und muß gestehen selbst bei der 7 D liegen zur K 7 Welten was AF Geschwindigkeit, Treffsicherheit und Auswahl der Felder angeht.
Mein Fazit: Möchte jemand Sport fotografieren oder braucht einen sicheren AF bei ungünstigen Licht, bleibt Ihm nichts anderes übrig als zu einem der großen Anbieter zu gehen. Hier muß Pentax doch sehr stark nachbessern, aber ich bin mir sicher das bekommt Pentax noch in den Griff. Erste Zeichen haben sie ja gesetzt mit der K 7 und der KX :).


Gruß


Jörg
 
Moinsen noreflex,

das ist so nicht ganz richtig ;), ich bin z.B. von der K 7 auf Canon gewechselt. Allerdings nicht weil die K 7 für Sport nicht schnell genug wäre. Sondern aufgrund der Absage von Pentax eine Kleinbildkamera in Zukunft anzubieten....

und muß gestehen selbst bei der 7 D liegen zur K 7 Welten was AF Geschwindigkeit, Treffsicherheit und Auswahl der Felder angeht... :).

...

Was sind Welten? Ich weiß, dass Knieper mit der k-x recht ordentliche Handball-Bilder hinbekommt. Ob dann eine Cam das noch besser kann, mag sein. Aber wenn er hinreichende Ausbeute hat, geht es wohl auch mit der K-x.

Bei C sind die 1DIII und 1DIV und die 7d besser als die 50d. Ich habe aber bereits mit der 350d (2006!) völlig problemlos Tischtennis hinbekommen. Die 50d ist da marginal besser (im AF). Einzig die ISO sind nun bis ISO 3200 nutzbar. Und hier hat die k-x noch bessere ISO 6400!

Die einen nennen es die längste Praline der Welt, die anderen sagen Ferrari, oder wie der Spot ging...;)
 
Möchtest Du jetzt vielleicht auch noch etwas ON TOPIC beitragen?

Ach komm... Der Thread schlittert genauso scharf auf der Grenzlinie zwischen On- und Off-Topic-Land umher wie damals der Vollformat-Thread oder jeder andere ähnliche Thread hier..... :D

Geschwindigkeit und Service steht nun mal nicht auf der Liste ... Ausbaufähigkeit zum Profisystem auch nicht. Und das muss es ja auch gar nicht. Wer mit den Grenzen des Systems nicht zurecht kommt, wechselt halt.

Mein Reden.

Wie oft lese ich hier Beiträge von Usern die unbedarfte Leser in die Irre führen. Den Wunsch nach Vollformat bei Pentax z.B. Das wird es bei Pentax auf absehbare Zeit m.E. nicht geben.

Inwiefern ist das irreführend..? weil mal manche User darüber spekulieren? Das wirst du nie verhindern
können, das ist in anderen Foren keinen Deut anders.. Schau mal in ein gewisses englischsprachiges
Pentax-Forum, die haben sogar eine ganz eigene Rubrik für "Rumours". Hmm.. ist vielleicht besser,
dann sieht man optisch, dass FF momentan eher unwahrscheinlich ist... (vermutlich)

Sei's drum, jedem das, was ihm gefällt und alle sind selig. Aber es wäre ja nicht so spaßig weil man sich dann nicht so schön streiten.. äähhhmmm... miteinander diskutieren könnte, nicht wahr?
 
Habe mal einwenig hier mitgelesen und bei einigen Aussagen, falle ich wirklich vom Glauben ab.
Aber fangen wir vorne an. Ich bin von der Panasonic FZ30 zur K200D gewechselt und damit in die DSLR-Welt eingestiegen. Als dann die K7 kam, habe ich mir diese zu gelegt, so wie ein paar * Optiken. Ich bin absolut zufrieden und hege auch keine Wechselgedanken.

Was gefällt mir an der K7:
- Haptik sagt mir deutlich besser zu als an der 7D oder D300s
- die Kompaktheit
- der leise Spiegelschlag

Was könnte besser sein, vielleicht könnte der AF schneller sein? Allerdings war das bisher noch nie ein Problem für mich und ich kann mich auch im Moment an kein Foto erinnern, dass ich nicht machen konnte, weil der AF zu langsam war. Wenn ich dann aber hier lese, dass der AF nicht treffsicher wäre, dann verstehe ich ganz ehrlich die Welt nicht mehr. Mit meinem DA*300, wie DA* 16-50 würde ich behaupten, liegt der Ausschuß, der auf Grund von Fehlfokusierung verschuldet durch die Kamera ist, bei weniger als 1%.
Ich war gerade gestern Abend erst wieder mit der K7 und dem DA*300 unterwegs und habe auf einer Lichtung eine Stunde lang einen Rehbock beobachtet und fotogrfiert. Teils war das Tier halb im Schatten und halb in der Sonne, dann wieder im Schatten, dann in der Sonne. Blablabla. Bei allen Fotos saß der AF und ich habe über 300 gemacht. Ich war auch erschrocken, wieviele Fotos man in einer Stunde schießen kann.:lol: Dank des leisen Spiegelschalgs hat mich der Rehbock selbst, als er nur noch knapp 30 m entfernt war nicht wahrgenommen.
Also so wie einige hier den AF verteufeln, ist er definitiv nicht!
 
Völlig richtig.
Aber versuche dich mal an schnell bewegende Tiere, Hasen oder Vögel.
Wenn sie sich parallel zu dir bewegen schaftt das die Pentax K7 auch noch, doch sobald sie auf dich zukommen ist es vorbei.
Da spielen Canon 7D und Nikon D300 in einer ganz anderen Liga.

Gruß,
Axel
 
Völlig richtig.
Aber versuche dich mal an schnell bewegende Tiere, Hasen oder Vögel.
Wenn sie sich parallel zu dir bewegen schaftt das die Pentax K7 auch noch, doch sobald sie auf dich zukommen ist es vorbei.
Da spielen Canon 7D und Nikon D300 in einer ganz anderen Liga.

Gruß,
Axel

Nun in meinem Posting ging es auch mehr um die generelle Treffsicherheit des AFs. Denn auch dies wurde zu letzt ja stark bemängelt von einigen hier.
Das beim AF noch Optimierungspotential ist, will ich ja auch gar nicht bestreiten. Nur sollte man dabei die Kirche im Dorf lassen.
 
Völlig richtig.
Aber versuche dich mal an schnell bewegende Tiere, Hasen oder Vögel.
Wenn sie sich parallel zu dir bewegen schaftt das die Pentax K7 auch noch, doch sobald sie auf dich zukommen ist es vorbei.
Da spielen Canon 7D und Nikon D300 in einer ganz anderen Liga.

Gruß,
Axel

Ganz richtig ist diese Aussage nicht! Es hängt nämlich davon ab, ob Du AF-S mit Schärfeprio oder AF-C fotografierst. Bei AF-C lässt dich die Kamera auslösen, bei AF-S nicht. Und das ist bei einer D90 auch nicht viel anders.

Auch bei der D300s oder D700s geht das erst mit 3D Tracking in AF-C - und man produziert durchaus eine Menge Ausschuss dabei, hat aber abgedrückt, was bei AF-S nicht geht.

Das ist der Grund weshalb ich meine Kameras in AF-S betreibe und zwar alle. Was nutzt mir wenn ich abdrücken konnte und hinterher am PC alles wieder löschen kann?

Bei einer K7 liegt das Problem außerdem meines Erachtens nicht am Body, sondern am verwendeten Objektiv. Mein Sigma 17-70 (Stange!) hatte an der K7 ordentlich Speed drauf. War aber zu lichtschwach und vom Auflösungsvermögen her nicht auf dem Niveau einer K7 und K20D. Für die K200D hat es aber gereicht!

Das war MEIN Grund zu wechseln: Ausgerechnet die teuren Optiken DA * (von denen ich ja drei besaß) waren zwar in der Lage die Auflösung zu "bedienen", aber zu langsam beim Fokussieren.

Das ist ja auch der Grund warum es diese Pentax Petition gibt, wo User fordern, dass sie zwischen Stange und SDM wählen können per Firmware. Pentax wäre gut beraten das zu implementieren, denke ich. Denn es gibt ja gar nicht soo furchtbar viele DInge die mit den Sternchen nicht gehen.

Ich schätze wenn Pentax die Sternchen überarbeitet und einen schnellen Ring USM implementiert und die Stange weglässt, dann sieht die Welt auch bei Pentax anders aus! Das Problem bei Pentax sind verrückterweise die User. Die,welche bleiben sind fast immer zufrieden, die anderen GEHEN einfach. Und dass die Firmenleitung DA nicht was gegen tut, DAS ist deren Problem!!

Der Witz ist doch folgender, das kenne ich von mir. Man kauft sich eine DSLR und denkt OK, jetzt werden die Bilder besser als mit der Kompakten. Werden sie meistens auch. Und dann fängt man an sich mit der Sache zu beschäftigen und lernt dazu. Irgendwann steigt man dann auf und verbessert sich. Stück für Stück. Ja und das EINZIGE Problem was Pentax hat, ist dass dieser Aufstieg an einem gewissen Punkt ratz-fatz vorbei ist.
Tja und da die Firma offenkundig ganz gut damit leben kann, wird dagegen nichts gemacht. Pentax braucht eine Führungsmannschaft mit Visionen. Und Entwickler die mit Herz und Seele dabei sind das System zu verbessern. Und vor allem MEHR Entwickler. Aber hier beisst sich vermutlich die Maus n den Schwanz, denn das würde bedeuten, dass die Bodies und Objektive teuerer werden müssten. Die Preise bei Nikon kommen ja nicht von ungefähr!

Und auch Nikon hat große Probleme. Eine Objektive Mittelklasse fehlt denen genauso wie Pentax. Ich meine z.B. die 4 L Serie von Canon! Pentax hat dasselbe Problem, aber wenn Nikon das schon nicht hinbekommt, wie soll es dann die viel kleinere Firma schaffen?

Viele Grüße,
Frank
 
../..
Fotografiere bitte mal ein 6 Jahre altes, lebhaftes Mädchen in einem schwummerigen Laden mit dem DA * 16 - 50 und einer K7.
../..
Als meine Frau tiefer einsteigen wollte in die Fotografie, da wollte ich ihr die K7 kaufen. In mehreren Geschäften hatten sie die sogar da (das war vorher selten so!) - aber schneller als die K20D fühlte die sich nicht an.
../..
Kurze Nachfrage, all deine Urteile über die K-7 beruhen also auf ein paar Minuten Griffeltest im Fotogeschäft, verstehe ich das richtig?
 
Vorfokussieren... Wenn das wenigstens alles so vorhersehbar wäre... Habe ich bei Pentax öfter gemacht, erfolglos. Dafür war der AF zu blind. Und warum soll ich mit irgendwelchen Krücken und Tricks arbeiten, wenn ich es viel einfacher haben kann?

Schafft du es irgendwann mal rein intellektuell, statt pauschal immer nur "Pentax" zu tippen, da K10D zu schreiben, damit der geneigte Mitleser eine Chance hat zu erkennen, das du über Erfahrungen mit diesem alten Modell berichtest.
 
Als aufmerksamer Mitleser sieht es so aus, dass die meisten Wechsler von den älteren Modellen (K10, K100, K20) weggewechselt sind.

Von den neueren K7 und K-x scheint es nur wenige Wechsler zu geben. Wenn diese Beobachtung stimmt, dann gab es wohl früher deutlich mehr Gründe, als heute, einen Wechsel zu machen.

Ich würde sagen, dass sich die Leute erst gar keine K-7 angeschafft haben, sondern fürs gleiche Geld sofort die D300 oder ähnlich genommen haben. Zumindest ist das der Tenor in meiner Bekanntschaft, und die Essenz meiner Posts von oben. Die Leute standen meist nicht vor der Entscheidund des Neukaufs, weil die alte Kamera kaputt war, sondern weil sie sich verbessern wollten. Warum also eine K-7, wenn sich die Fähigkeiten nur marginal verbesserten? Da lockten Nikon und Canon mit heftig mehr Möglichkeiten.

Wer sich eine K-7 anschaffte, war Fan und blieb Fan von Pentax, trotz der technischen Leckerbissen bei der Konkurrenz. Ein engerer Bekannter hat sie gekauft, weil er einfach Pentax mag. Einem anderen ging es rein um die Features bei Nikon, er wechselte wegen AF, Einstellungen und der wuchtigen Haptik der Nikonbodies.

Und dieses Gejubel um die an sich mager ausgestattete Einsteigercam K-x kann ich auch nicht so recht nachvollziehen. Die Kamera ist kein technisches Wunderwerk, sondern die optisch besser beurteilten Iso-Ergebnisse basieren auf simplen Ursachen. Die beste Zusammenfassung findet sich HIER.
 
Der Witz ist doch folgender, das kenne ich von mir. Man kauft sich eine DSLR und denkt OK, jetzt werden die Bilder besser als mit der Kompakten. Werden sie meistens auch. Und dann fängt man an sich mit der Sache zu beschäftigen und lernt dazu. Irgendwann steigt man dann auf und verbessert sich. Stück für Stück. Ja und das EINZIGE Problem was Pentax hat, ist dass dieser Aufstieg an einem gewissen Punkt ratz-fatz vorbei ist.
Tja und da die Firma offenkundig ganz gut damit leben kann, wird dagegen nichts gemacht. Pentax braucht eine Führungsmannschaft mit Visionen. Und Entwickler die mit Herz und Seele dabei sind das System zu verbessern. Und vor allem MEHR Entwickler. Aber hier beisst sich vermutlich die Maus n den Schwanz, denn das würde bedeuten, dass die Bodies und Objektive teuerer werden müssten. Die Preise bei Nikon kommen ja nicht von ungefähr!

... aber wenn Nikon das schon nicht hinbekommt, wie soll es dann die viel kleinere Firma schaffen?
Hi Frank,

HOYA ist in manchen Bereichen stärker aufgestellt als Nikon und hat ca. 35.500 Mitarbeiter. Nikon hat ca. 23.800

Die Entwickler bei Pentax haben, wie wahrscheinlich die Entwickler in jeder Firma, sehr viel Herzblut und auch Sachverstand, wieviel davon letztendlich umgesetzt wird, liegt wie immer bei auf einer anderen Ebene.

Wie Du wahrscheinlich weißt, war die Asahiflex I die erste japanische Spiegelreflexkamera. Das Nachfolgemodell verfügte erstmals über einen automatischen Rückschwingspiegel. Pentax führte als erstes japanisches Unternehmen in der Asahi Pentax ein fest eingebautes Pentaprisma ein. Dies nur zur Erinnerung bzgl. deiner Anmerkungen zum Engineering. Die Größe einer Firma, sagt nicht immer etwas über die Innovationskraft aus.

Bezüglich der Entwicklungsmöglichkeiten bei Pentax für den User gebe ich dir recht. Da ist es dann mit der K-7 vorbei. Die professionellen Fotografen bedienen sich dann bei NiCan oder beim Mittelformat.

@all
Wie oben geschrieben, komme ich von der 50D und empfand den dortigen AF weder als schneller noch als treffsicherer als den der K-7.

Ich habe auch Kinder und Hund (weil dieser Umstand hier immer als schwierig zu fotografieren dargestellt wird) und, bei ausreichend schneller Verschluszeit, fast nur scharfe Fotos mit sitzendem Fokus, wobei der Fokus bei diesem Beispiel auch das einzige ist, was gesessen hat.

Bei manchen hier frage ich mich schon, ob sie denn auch mal die K-7, und wenn, ob sie auch das Handbuch der K-7 in die Hand genommen haben.

Ich habe übrigens nichts gegen NiCan oder andere Firmen, kann aber als Besitzer der K-7, und mit vielen Vergleichsmöglichkeiten in den Nikon und Canon Bereich, mit manchen Aussagen zur K-7 hier so wirklich gar nichts anfangen.

Grüße
 
@digitalsensor, den von dir verlinkten Beitrag kann man wie ich finde nicht einfach so stehen lassen, das Pentax bei der K-x eine Rauschreduktion vornimmt die im Gegenteil zur Konkurrenz auf Kosten der Details geht kann ich anhand von Testfotos so nicht nachvollziehen, im Gegenteil sie bietet meinen Beobachtungen nach ab spätestens ISO 3200 sogar deutlich mehr Details als die Konkurrenz in diesem Segment

Zu bedenken gibt auch das die Sensoren von Nikon, Pentax(nicht K20D und K-7) und Sony meines Wissens in letzter Zeit und in Zukunft wohl durchgängig von Sony produziert werden. Demnach werden sich Unterschiede im Rauschverhalten also vorrangig auf Eingriffe durch die Firmware beschränken und zwischen diesen Marken eher weniger relevant sein.

Grüße marantz
 
Und dieses Gejubel um die an sich mager ausgestattete Einsteigercam K-x kann ich auch nicht so recht nachvollziehen. Die Kamera ist kein technisches Wunderwerk, sondern die optisch besser beurteilten Iso-Ergebnisse basieren auf simplen Ursachen. Die beste Zusammenfassung findet sich HIER.

Auf dem Papier und im Forum hört und liest sich das sehr gut, die Realität hingegen sieht leider anders aus. Sowohl die Bilder der 7D als auch die Bilder der D300(s) sahen ab ISO3200 fürchterlich aus, die der K-x hingegen sehr gut. Das haben auch Profis sogar hier im Forum geschrieben die eine K-x selber getestet haben und nicht nur einen Text dazu geschrieben haben. Der Gerd hat ein Bild mit der K-x gemacht und das noch beim Stammtisch ohne Auswertung am PC, mehr Erfahrung hat er damit nicht, somit ist dieser Hinweis recht daneben.:ugly::lol::lol::lol:

So ist das halt mit diesen Forenweisheiten.:)

Dies schrieb ein Teilnehmer dazu der eine Sony besitzt:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6650612&postcount=264
Es ist immer wieder erfrischend so unterschiedliche Meinungen zu lesen.:)

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Nachfrage, all deine Urteile über die K-7 beruhen also auf ein paar Minuten Griffeltest im Fotogeschäft, verstehe ich das richtig?

*kicher* Ja, weil das hat gereicht .... immerhin hab ich damals seit 3,5 Jahren mit allen möglichen Pentaxen fotografiert, so dass mir das Bedienkonzept recht vertraut war. Zudem waren es vier K7 in vier unterschiedlichen Geschäften. Der angesprochene Test war mit MEINEN DA * 16-50 und 55.

Ich hatte noch NIE zuvor eine Nikon in der Hand zum fotografieren, und war nicht mal in der Lage die auf AF-S umzustellen - da musste mir der Verkäufer helfen :rolleyes: aber hab mit dem 18-105 jede Menge brauchbare Bilder hinbekommen, während die K7 KEIN EINZIGES Bild scharf bekommen hat. Bei einem Preisgefüge von ca. 2100 EUR zu ca. 900 EUR was denkst Du hab ich gemacht? :evil:

Die Polemik kannst Du Dir also schenken....

Viele Grüße,
Frank
 
*kicher* Ja, weil das hat gereicht .... immerhin hab ich damals seit 3,5 Jahren mit allen möglichen Pentaxen fotografiert, so dass mir das Bedienkonzept recht vertraut war. Zudem waren es vier K7 in vier unterschiedlichen Geschäften. Der angesprochene Test war mit MEINEN DA * 16-50 und 55.

Ich hatte noch NIE zuvor eine Nikon in der Hand zum fotografieren, und war nicht mal in der Lage die auf AF-S umzustellen - da musste mir der Verkäufer helfen :rolleyes: aber hab mit dem 18-105 jede Menge brauchbare Bilder hinbekommen, während die K7 KEIN EINZIGES Bild scharf bekommen hat. Bei einem Preisgefüge von ca. 2100 EUR zu ca. 900 EUR was denkst Du hab ich gemacht? :evil:

Die Polemik kannst Du Dir also schenken....

Viele Grüße,
Frank
Mir kommt es so vor als hättest Du nie eine K7 richtig getestet, das Bedienkonzept hat nichts mehr mit der K10/K20D zu tun, ich musste eine ganze Woche suchen bis ich alle Parameter gefunden hatte und Du willst das in ein paar Minuten im Geschäft gemacht haben?:lol::lol::lol:

Dann bist Du ab sofort mein Superfotograf.:top:

Dieses total andere Bedienkonzept habe ich ja gerade bemängelt, weil ich noch die K10D und K20D besitze.:rolleyes:

Gruß
det
 
Mir kommt es so vor als hättest Du nie eine K7 richtig getestet, das Bedienkonzept hat nichts mehr mit der K10/K20D zu tun, ich musste eine ganze Woche suchen bis ich alle Parameter gefunden hatte und Du willst das in ein paar Minuten im Geschäft gemacht haben?:lol::lol::lol:

Dann bist Du ab sofort mein Superfotograf.:top:

Dieses total andere Bedienkonzept habe ich ja gerade bemängelt, weil ich noch die K10D und K20D besitze.:rolleyes:

Gruß
det

Also langsam werdet ihr albern. Ja klar ist das Bedienkonzept ETWAS anders. Aber scheinbar hast Du noch nie eine Nikon in der Hand gehabt ...

Jedenfalls war die Cam easy umstellbar auf Auto-ISO & AF-S, sowie Automatisk. Dann noch die ISO von Hand vorzugeben und auf Av und Blende 2.8 - das geht doch so schwer nicht, oder? Na?

Stell dasselbe mal wenn du Jahrelang PENTAX hattest bei einer Nikon ein ... das geht anders sag ich dir! :p

Aber OK, wenn euch die Argumente ausgehen werdet ihr eben polemisch. Schade!

Ich wiederhole mich zwar, aber lautet das Thema hier nicht "Systemwechsler Umfrage"? Deine Beleidigungen kannst Du Dir also sparen und was zum THEMA beitragen - wenn Du kannst ....
 
Eine einfache Nachfrage, wie lange du dich mit dem Gerät auseinandergesetzt hast, ist als Polemik?

Schön, dass wir nun damit geklärt haben, wer hier polemischen Unfug verzapft mit minimalsten Erfahrungen aber umso mehr Inbrunst.

Nun, eine "normale" Nqchfrage vielleicht nicht ... wenn man aber dazunimmt, dass ich mich mit einem artfremden System noch weniger lang auseinandersetzen konnte aber TROTZDEM das bekommen hab was ich wollte .... dann nenne ich das Polemik ... :angel:
 
*kicher* Ja, weil das hat gereicht .... immerhin hab ich damals seit 3,5 Jahren mit allen möglichen Pentaxen fotografiert, so dass mir das Bedienkonzept recht vertraut war. Zudem waren es vier K7 in vier unterschiedlichen Geschäften. Der angesprochene Test war mit MEINEN DA * 16-50 und 55.

Ich hatte noch NIE zuvor eine Nikon in der Hand zum fotografieren, und war nicht mal in der Lage die auf AF-S umzustellen - da musste mir der Verkäufer helfen :rolleyes: aber hab mit dem 18-105 jede Menge brauchbare Bilder hinbekommen, während die K7 KEIN EINZIGES Bild scharf bekommen hat. Bei einem Preisgefüge von ca. 2100 EUR zu ca. 900 EUR was denkst Du hab ich gemacht? :evil:

Die Polemik kannst Du Dir also schenken....

Viele Grüße,
Frank

Ich kann dir ja durchaus in einigen Punkten in Bezug auf Pentax Recht geben, aber ganz ehrlich, wenn ich lese, dass du kein einziges scharfes Foto aus der K7 bekommen hast, dann zweifel ich schon einwenig daran, dass du dich wirklich mit der K7 beschäfftig hast.

Daher wirkt deine Aussage auf mich dann nämlich auch polemisch!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten