• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsler Umfrage Thread


Ich kann vieles von dem was du schreibst nachvollziehen aber nicht alles.

Zunächst gilt die viel und für mich zu häufig beschworene Investitionssicherheit bei einem "Aufstieg" bei C & N doch nur, wenn man von vornherein Ausrüstungsgegenstände anschafft, die es zum einen Wert sind und die zum anderen technisch verwertbar in die neue Sensorgröße herüber gerettet werden können. Das mag 'rein hypothetisch auf dich zugetroffen haben, auf einen Großteil der C & N Nutzer, die mit billigen Kit- bzw. EF-S bzw. DX-Objetiven durch die Gegend laufen aber eben nicht.

Was den AF betrifft ist es mir nicht ganz klar, was du mit Pervertierung meintest. Ich habe an meinen SDM-Objektiven bislang keinen Defekt und bis auf das 50-135, welches ich als gemütlich bezeichnen würde, sind diese für die meisten Sportarten auch hinreichend schnell. Wenn im Labor eine größere Schnelligkeit von USM-Objektiven bzw. bestimmten Kameramodellen nachgewiesen werden kann, so ist das für mich nur dann interessant wenn sich das auch ganz konkret auf die Ergebnisse auswirkt.

Nur ist es mir ganz ehrlich bis heute nicht gelungen, die propagierte AF-Überlegenheit der anderen APS-C in den Bildergebnissen nachzuweisen (Wichtig: gegenüber den aktuellen Pentax Kameramodellen). Ich schaue in die galerie, ich teste mit Bekannten und sehe, dass sich die Qualität der Bildergebnisse lediglich nuanciell sowohl in die eine als auch in die andere Richtung unterscheidet - wie gesagt APS-C.

Eines ist aber ganz sicher richtig: Das Angebot an sportfähigen Objektiven und damit die Möglichkeit der Weiterentwicklung ist bei C & N deutlich größer und hier wird man sich aufgrund der Größe Pentax' ganz sicher auf längere Relaunchzyklen neuer Produkte als bei C & N einstellen müssen.

Pentax ist ganz sicher an der einen oder anderen Stelle speziell. Das ist manchmal nervig und manchmal auch unzumutbar. Es gibt dieser Marke aber ein Gesicht, einen Charakter wie man diesen bei C & N ganz sicher nicht findet.
 
Oder eben um gleich ins richtige SYSTEM einzusteigen. Wer weiss schon heute was er morgen, nächstes Jahr oder in 3 Jahren braucht.

Nur ist das halt ein Totschlag-Argument.

Wenn es darum geht, das man ja vielleicht, eventuell mal später Vollformat, Pro-Ausrüstung, Glöckchen, Klingeling und was-weiß-nicht-alles brauchen *könnte*, dann kann man nur Nikon oder Canon nehmen.

Das *könnte* ist mir aber zu unbestimmt. Persönlich. Warum soll ich mir jetzt eine (für mich) schlechtere Nikon oder Canon nehmen, wenn Olympus, Sony oder eben Pentax das passendere für mich haben?

Hättet ihr mir vor drei Jahren erzählt, dass ich jetzt mit einer Nikon Vollformat rumlaufe, hätte ich euch ausgelacht. WÄRE ich damals mit einer D70 eingestiegen oder einer D50 - ich hätte mir viel Geld sparen können.

Tja, Pech. Kann mir auch noch passieren. Aber nur wegen dieser Eventualitäten immer auf C oder N gehen? Das ist der Tod aller Nischenmarken...

Was hätte Pentax eigentlich machen müssen, um Leute wie mich zu halten? Eigentlich gar nicht soo furchtbar viel:
- Einen Nachfolger der K20D bauen mit gescheitem AF wie ihn Nikon in der D300s hat.

Wenn das so einfach wäre, hätten sie es getan. Punkt. Nochmal. Wem der AF bei Pentax definitiv zu langsam ist: Wechseln. Ich wette aber, es gibt genug Leute, die sich immer nur überlegen dass ihnen der AF zu langsam sein *könnte*.

Der K-7 Autofokus ist nach meinen bisherigen Erfahrungen schon einen ganzen Tacken besser als der aus K10D/GX10 Zeiten. Das reicht immer noch nicht für jeden. Klar. Für manche würde es aber reichen, wenn sie sich nicht immer verrückt machen lassen würden.


***************

"Ich habe jetzt einen Nikon D300s.. da packt der Autofokus zu, das musst du erleben!"

"Echt?"

"Ja, eine ganz andere Welt... Kein Vergleich mehr mit meiner Pentax!"

"Ist die echt so viel besser?"

"Ja.. stell dir vor, da taucht überraschend mein Motiv auf und Zack!! Einmal anvisiert, hatte ich es im Kasten!"

"..ist ja ein Traum.."

"Jetzt können mir die Motive nicht mehr entkommen!"

"Was fotografierst du denn so?"

"Architektur."

***************

Nein, die K7 ist das nicht, dazu ist die zu klein!

Für wen? Ich find die Größe wiederum gut... Let's face it, das ist halt die Nische die Pentax sucht. Das passt nicht jedem.. klar. Soll auch nicht.
 
.. Es gibt dieser Marke aber ein Gesicht, einen Charakter wie man diesen bei C & N ganz sicher nicht findet.

Keine Beleidigungen!:evil:

Willst Du meine 50d "charakterlos" nennen? :grumble:

Na gut, wenn es der Sache dient: meinetwegen...;):D

AF-Diskussion: Ich kenne mittlerweile user, die von eine D700 auf mFT oder Pentax zurückgewechselt sind. Scheinbar gibt es für manche Benutzer mehr Gründe für oder gegen eine Cam als nur den AF.

Als ich neulich mal die 5dII mit 24-70 über der einen Schulter und die 50d mit 70-200/2,8 L IS und Blitz auf der anderen Schulter hatte und damit mehrfach von einer Location (Saal) zur anderen (Büfet) gerannt bin, taten mir denn auch die Schultern weh. Es ist also nicht immer so, dass man die "dicken" Bodies liebt...;)

Irgendwie finde ich die K-x mit ISO 6400 und SR sehr reizvoll. Muss wohl daran liegen, dass sie auf Nachbars Wiese steht!;)
 
Keine Beleidigungen!:evil:
Willst Du meine 50d "charakterlos" nennen? :grumble:

:lol: Nein, natürlich nicht. Ich wollte nur die Individualität der kleinen Marke Pentax hervorheben - deine 50D hat selbstverständlich auch einen Charakter, aber einen anderen ;).
 
Nur ist das halt ein Totschlag-Argument.

*** Schnipp ****


Tja, Pech. Kann mir auch noch passieren. Aber nur wegen dieser Eventualitäten immer auf C oder N gehen? Das ist der Tod aller Nischenmarken...



Wenn das so einfach wäre, hätten sie es getan. Punkt. Nochmal. Wem der AF bei Pentax definitiv zu langsam ist: Wechseln. Ich wette aber, es gibt genug Leute, die sich immer nur überlegen dass ihnen der AF zu langsam sein *könnte*.

Der K-7 Autofokus ist nach meinen bisherigen Erfahrungen schon einen ganzen Tacken besser als der aus K10D/GX10 Zeiten. Das reicht immer noch nicht für jeden. Klar. Für manche würde es aber reichen, wenn sie sich nicht immer verrückt machen lassen würden.
****SCHNIPP ****

Komisch, Sony kann Kameras bauen, die schnell fokussieren, Oly, Canon und Nikon könnens auch. SOOOO verdammt schwer kann das doch nicht sein. Nun ja, bei der K7 HAT sich VIEL getan. Der AF hätte einer K20D gut zu Gesicht gestanden.

Das ändert nix daran, dass man mit den DA* schlecht angestellt ist, wenn man Actionreiche Szenen fotografieren will. Wie sagte es es TeKaDe Senior einmal so schön - das sind eben keine Action Objektive. Da hat er Recht.
Warum gibt es diese Pentax Petition, dass die User bei Objektiven mit BEIDEN Antrieben per Firmware wählen wollen, ob Stange oder HSM? Also wenn da Pentax da alle Hausaufgaben gemacht HÄTTE, warum diese Petition?

Ich kanns Dir sagen. Pentax HSM gewinnt keinen Blumentopf gegen USM von Canon oder AF-S von Nikon. Selbst die Implementierungen von Sigma sind besser ... nicht umsonst gilt das Sigma 70-200 als eines der schnellsten Objektive an Pentax!

Und zum Totschlagarument: wo hast Du das gelesen? Ich sag ja, es gibt eine Nische für Pentax. Für Leute mit wenig Geld. Für Leute die Zeit haben und die keine Kinder haben (oder diese nicht anspruchsvoll fotografieren wollen). Oder die mit den Nachteilen des Systems leben können.

Aber deswegen sind solche Threads wie dieser hier wichtig! Man muss sich einfach im Klaren darüber sein, worauf man sich bei Pentax einlässt. Gute Bilder kann man damit ja durchaus machen. Aber es ist eben oftmals mühsamer als bei der Konkurenz. Was ja auch OK ist - schließlich IST Pentax eine preiswerte Marke. Und ich sehe keine Ambitionen von Pentax daran etwas zu ändern ....
 
Und zum Totschlagarument: wo hast Du das gelesen?
Zum Beispiel direkt dahinter, oder sind das keine?
Ich sag ja, es gibt eine Nische für Pentax. Für Leute mit wenig Geld. Für Leute die Zeit haben und die keine Kinder haben (oder diese nicht anspruchsvoll fotografieren wollen). Oder die mit den Nachteilen des Systems leben können.

Ist Dienstag Nachmittag Märchenstunden-Zeit im DSLR-Forum?

Aber deswegen sind solche Threads wie dieser hier wichtig! Man muss sich einfach im Klaren darüber sein, worauf man sich bei Pentax einlässt.

Wenn du damit meinst, dass sich Leute objektiv informieren können, sind sie in dem Sräd der enttäuschten und verwundeten Seelen ganz sicher ganz falsch.
 
Jetzt geht das wieder los: meine Marke - Deine Marke.

Wenn jemand sich entschieden hat, Respekt, was immer er jetzt zum Fotografieren nutzt. Sie/er hat sicherlich Gründe für die Entscheidung.

Womit immer jemand fotografiert, ist doch für das Ansehen völlig egal. Das zeichnet ihn weder aus noch setzt es ihn herab.

Im Fotobereich schätze ich einen Menschen nach den Bildern ein, die er macht, nicht nach dem Hersteller seiner Ausrüstung, nicht nach dem Umfang seiner Ausrüstung und nicht nach dem technischen Stand seiner Ausrüstung.

Allein die Bilder zählen.

Wie man zu achtunggebietenden Bildern kommt, das sollte in allen Aspekten hier diskutiert werden.

Gruß
artur
 
Zum Beispiel direkt dahinter, oder sind das keine?
Ist Dienstag Nachmittag Märchenstunden-Zeit im DSLR-Forum?

Ich weiss nicht, möchtest Du mir welche erzählen?

Wenn du damit meinst, dass sich Leute objektiv informieren können, sind sie in dem Sräd der enttäuschten und verwundeten Seelen ganz sicher ganz falsch.

Im Gegenteil. Nirgendwo erfährt man mehr über die Nachteile eines Systems, als in solchen Threads. Was glaubst Du hab ich bei Oly, Sony, Nikon und Canon gelesen. Die Fanboy-Beiträge, oder die kritischen? Und welche waren hilfreicher? MIR haben die kritischen (die es auch bei den anderen gibt) um Welten mehr geholfen als das Lobgehuddel ....
Und JEDES System hat Vorteile UND Nachteile.
 
Jetzt geht das wieder los: meine Marke - Deine Marke.

Ich hab nicht mehr "meine Marke" ich hab Werkzeuge.

Wenn jemand sich entschieden hat, Respekt, was immer er jetzt zum Fotografieren nutzt. Sie/er hat sicherlich Gründe für die Entscheidung.

Nach denen hier gefragt wurde, oder?

Womit immer jemand fotografiert, ist doch für das Ansehen völlig egal. Das zeichnet ihn weder aus noch setzt es ihn herab.

Im Fotobereich schätze ich einen Menschen nach den Bildern ein, die er macht, nicht nach dem Hersteller seiner Ausrüstung, nicht nach dem Umfang seiner Ausrüstung und nicht nach dem technischen Stand seiner Ausrüstung.

Allein die Bilder zählen.

Wie man zu achtunggebietenden Bildern kommt, das sollte in allen Aspekten hier diskutiert werden.

Gruß
artur

Ich weiss nicht, dazu ist ein markenneutrales Forum oder ein anderes Brett in DIESEM Forum sicherlich besser geeignet.

Der TO fragte nach den Gründen warum gewechselt wurde und ob man nun zufrieden ist. Diese Frage gilt es hier in erster Linie zu beantworten. Foren sind nun mal sehr techniklastig ;) und ohne dieses Forum hätte ich wahrscheinlich viel weniger Geld ausgegeben :p und weniger Spass gehabt ...
 
Komisch, Sony kann Kameras bauen, die schnell fokussieren, Oly, Canon und Nikon könnens auch. SOOOO verdammt schwer kann das doch nicht sein.

Genau. Die hocken bei Pentax und sagen sich "Wir könnten ja.. aber wir tun es nicht.. ätsch!"

Aber ist ja auch egal ob die nicht wollen oder können.. spielt für uns ja letztlich kaum eine Rolle.

Ich sag ja, es gibt eine Nische für Pentax. Für Leute mit wenig Geld. Für Leute die Zeit haben und die keine Kinder haben (oder diese nicht anspruchsvoll fotografieren wollen).

Und das klingt schon, mit Verlaub, schon etwas "gehässig".. :D

Oder die mit den Nachteilen des Systems leben können.

Und die dessen Vorteile schätzen. Welche? Nee.. auf die Diskussion lasse ich mich jetzt nicht ein... :ugly:
 
Für Leute die Zeit haben und die keine Kinder haben (oder diese nicht anspruchsvoll fotografieren wollen). Oder die mit den Nachteilen des Systems leben können.

Für Kinder reichts ohne Weiteres. Auf einen zufliegende Modellflugzeuge sind auch drin. Und das mit dem ach so ollen Pentax 18-250mm... Und die kleinen Düsenjets sind RICHTIG schnell... :)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5713106&postcount=178
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5713118&postcount=179

Und bitte vertragt Euch wieder.... :)
LG
Manfred
 
Ist für mich eh erledigt.

Wer bei Marke X nicht glücklich wird, geht halt zur Marke Y.

(X und Y nach Gutdünken austauschen)

Und X als auch Y haben Vor- und Nachteile.

Ich glaube, ich geh jetzt wieder Fotos machen... oder besser noch, meine überbordende Menge an bereits gemachten Fotos sichten, sortieren und gegebenenfalls bearbeiten. Ist alles produktiver als das hier. Und am Ende kommt sogar was bei raus. :D

Ernsthaft, wir hatten die gleiche Diskussion unter wechselnden Titeln doch schon ein paar mal... Und zu jedem anderen technischen Gegenstand/Sportverein/Automobilmarke gab es genau solche Threads in anderen Foren. Ich wette, noch nie, niemals hat solch ein Thread irgendwie brauchbar geendet. Geht auch nicht.
 
Ich habe gerade mal einen Blick auf Deine Objektive geworfen. Langsam verstehe ich, dass Du nicht gefrustet bist. Du hast ja offenbar gar keine teuren (und lahmen) Pentax Objektive gekauft. Und Fotoshootings in dunklen Gebäuden mit 2 oder drei Systemblitzen wireless machst du auch nicht, oder? Nun, ich HAB das gemacht und ich HATTE die Objektive gekauft.

Möchtest Du jetzt vielleicht auch noch etwas ON TOPIC beitragen?
Dss Thema lautet "Systemwechsler Umfrage Thread" ....

Und um noch kurz auf deinen Beitrag einzugehen. Das war NICHT gehässig gemeint. Wenn es so verstanden wird, tut es mir leid. Ich habe nur MEINE Erfahrungen weitergeben. That's it.

Aus meiner Sicht hat Pentax nun mal andere Prioritäten, wie kostengünstig, abgedichtet, besonders scharf, leise, tolle Beschichtung der Gläser (SMC), Haptik usw.

Geschwindigkeit und Service steht nun mal nicht auf der Liste ... Ausbaufähigkeit zum Profisystem auch nicht. Und das muss es ja auch gar nicht. Wer mit den Grenzen des Systems nicht zurecht kommt, wechselt halt. Nach den Gründen dafür und ob es dann besser ist, wurde hier gefragt.

Wie oft lese ich hier Beiträge von Usern die unbedarfte Leser in die Irre führen. Den Wunsch nach Vollformat bei Pentax z.B. Das wird es bei Pentax auf absehbare Zeit m.E. nicht geben. Pentax ist ein APSC Spezialist und baut parallel dazu offenbar im zumindest derzeit noch bescheidenen Maßstab Mittelformat auf. Und das ist alles auch gut so!

Wenn Pentax mehr User für APSC begeistern will, dann braucht es vor allem eines: DA * Objektive mit SPEED. Und mehr Marketing bei den größen Kistenschiebern Blödia- und Planetenmarkt. Und mehr Werbung und Aktionen die Aufsehen erregen. Denn eines haben sie mit Kx ja getan: die Basiseinstellungen in der Kamera so praxisgerecht zu gestalten, dass die Testsiege abräumen konnte. Und das obwohl sie AF-LED kastriert ist!!!

Viele Grüße,
Frank

Genau. Die hocken bei Pentax und sagen sich "Wir könnten ja.. aber wir tun es nicht.. ätsch!"

Aber ist ja auch egal ob die nicht wollen oder können.. spielt für uns ja letztlich kaum eine Rolle.



Und das klingt schon, mit Verlaub, schon etwas "gehässig".. :D



Und die dessen Vorteile schätzen. Welche? Nee.. auf die Diskussion lasse ich mich jetzt nicht ein... :ugly:
 
Für Kinder reichts ohne Weiteres. Auf einen zufliegende Modellflugzeuge sind auch drin. Und das mit dem ach so ollen Pentax 18-250mm... Und die kleinen Düsenjets sind RICHTIG schnell... :)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5713106&postcount=178
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5713118&postcount=179

Und bitte vertragt Euch wieder.... :)
LG
Manfred

Ist doch ein ganz nettes Gespräch :)

Übrigens hab ich es auch geschafft meine Kinder zu fotografieren mit der Pentax. Ja, mit der ollen, ach so lahmen K20D und den nicht Action geeigneten Objektiven. Nur der Ausschuss war eben nicht wegzudiskutieren.

Übrigens hab ich gerade innerhalb des Nikon Systems gewechselt. Von D90 und S5 Pro auf D700. Und ich hab mir lange überlegt, ob ich nicht wegen der günstigeren Objektive mit f4.0 zur Canon 5D Mark II "überlaufen" soll. Weil die meisten Objektive bei mir aber VF geeignet waren, war es so letztlich doch vernünftiger, zumal meine Frau mit ihrer D90 sehr, sehr glücklich ist. Mir war sie zu klein. Insbesondere wenn ich vorher mit der S5 und angesetztem Battergriff unterwegs war. Die D700 schließt diese Lücke nun.

Was ich in zwei Jahren für ein System habe? Keine Ahnung. Jedenfalls eines das für mich die wenigsten Nachteile hat.

Mal im Ernst: Wenn ihr Ware in einem bekannten Auktionshaus kaufen wollt. Welche Bewertungen eines Verkäufers lest ihr? Die 99 positiven oder die eine negative oder neutrale?

Nun, ich lese lieber was schief gegangen ist und beurteile danach ob das für mich relevant ist. Weswegen ich meine Erfahrung und Investitionen von zig Tausend Euros in das Pentax System weitergebe. Die guten - und die schlechten.

Viele Grüße,
Frank
 
Für den einen oder anderen mag es von daher aufgrund anderer Kriterien und Prioritäten eine andere Reihenfolge geben, schon daran scheitert dein Versuch des Verbreitens pauschaler und zur Allgemeingültigkeit erhobener Wahrheiten.

Natürlich ist das pauschal, natürlich ist das allgemeingültig. Danke für die Bestätigung. Und genau deshalb findet das Wechseln statt. Aber das hättest du erkannt, würdest du auf die Feststellung antworten, warum man denn das gleiche Geld für eine Sportklasse drunter (AF, B/sek. , Iso) bezahlen sollte.

Ich kann hier nur darstellen, dass für mich die Sportfotografie mit dem aktuellen Kamera- und Objektivportfolio von Pentax für meine Sportmotive kein Grund zum wechseln innerhalb der APS-C Klasse wäre, da die Ergebnisse mit einer 7D bzw. D300s nicht besser wären.

Dann fotografierst du halt andere Sportarten, oder/und hast mit dem Nachführ-AF der besseren AF noch nicht gearbeitet.

Ich persönlich kann die Wechsler sehr gut nachvollziehen. Man will sich eine neue Kamera kaufen, und hat die Auswahl zwischen der im Vergleich fast schon etwas angejahrten K-7 und einer D300 oder 7D. Wenn man nicht gerade finanziell auf der letzten Rille kratzt, und ein paar Euro für sein Hobby übrig hat, jucken einen die 500.- mehr auf mehrere Jahre Spaß auch nicht. Da bezahlen die Leute für ihr Schickimicki-iPhone mehr im Monat ...

Aber mach dir mal keine Sorgen. Mit jedem Jahr steigen die Ansprüche in den Galerien. Es dürfte bei den Leuten nicht mehr lange dauern, bis die jährliche Technikaufrüstung nicht mehr bezahlbar ist. Mittlerweile sind einige Bekannte auf gebrauchte 1D III umgestiegen, die nächste Stufe Schwanzvergleich können die sich sicherlich nicht mehr leisten.
 
...immer dieser Glaubenskrieg...

für die Alltagssituationen reicht der Pentax AF voll aus.

Für die speziellen Sachen eben nicht-das ist halt so.

Entweder damit leben oder wechseln.

...mal schauen... ich warte ja drauf mal wieder "gesteinigt" zu werden von einem bestimmten User:lol:

Grüße Volker

P.S meine Lumix FS-30 fokusiert in 0.35sekunden und hat eine Auslöseverzögerung von 0,006 Sekunden---und das ist kein Aprilscherz sondern offiziell.
Darüber sollte man mal nachdenken
 
...Nun, ich lese lieber was schief gegangen ist und beurteile danach ob das für mich relevant ist...

Bei allem Verständnis für deine zumindest in den ersten Posts sachlich und verständlich vorgetragenen Gründe, die zu einem Systemwechsel geführt haben, führst du aber leider Ratsuchende mit undifferenzierten Pauschalstatements ebenso in die Irre wie die vermeintlichen und zu Recht kritisierten Fanboys mit ihrer Lobhudelei:

...Das ändert nix daran, dass man mit den DA* schlecht angestellt ist, wenn man Actionreiche Szenen fotografieren will...

Heisst:
Actionreche Szenen lassen sich mit einem Pentax DA* nicht fotografieren.

...Für Leute mit wenig Geld. Für Leute die Zeit haben und die keine Kinder haben (oder diese nicht anspruchsvoll fotografieren wollen)...

Heisst:
Pentax ist nur etwas für Leute, die sich andere systeme nicht leisten können.
Wenn ich meine Kinder fotografieren will, kommt Pentax nicht in Frage.
Wenn ich Ansprüche habe, kommt Pentax nicht in Frage.
Wenn ich mit wenig Zeit fotografieren will, kommt Pentax nicht in Frage.

Nun, ich habe Kinder, fotografiere Sport mit Pentax, habe Ansprüche und durchaus das Geld auch in andere Systeme zu investieren. Was stimmt mit mir nicht ? :confused:

Kannst du dir vorstellen, wie diese Statements auf einige überzeugte Pentaxuser wirken und warum so etwas einer sachlichen Diskussion regelmäßig abträglich ist ?

Ich habe übrigens von dir in diesem Forum noch kein actionreiches Foto gefunden, somit kann ich zumindest mit deinen Fotos in dieser Rubrik keinen Vergleich anstellen. Ich, wie auch ein paar andere hier, hingegen fotografieren Sport mit Pentax und haben auch den Mut, diese Bilder zu zeigen.

Und ich kann es nur noch einmal wiederholen: Ich sehe keine gravierenden Unterschiede zur Qualität von Bildern mit anderen APS-C Systemen.

Schlussendlich zählt für mich das Ergebnis und nicht der Weg dahin. Die Ausschussquote bei Sport liegt für mich (auch beim gemütlichen 50-135) in einem akzeptablen Bereich. Ich komme mit guten, knackscharfen und im Vergleich zu den in der galerie mit anderen APS-C Systemen erstellten und geposteten "konkurrenzfähigen" Bildern nach Hause, was mir zeigt dass es geht - auch mit Pentax.

Wenn jemand ausschließlich auf Sport fokussiert ist und dieses ambitioniert betreiben möchte, rate ich regelmäßig eher nicht zu Pentax. Der Grund hierfür liegt aber nicht am AF-System sondern an den vielfältigeren Auswahlmöglichkeiten der Objektive bei C & N. Von daher sehe ich aktuell Pentax auch nicht als klassische Sportmarke.
 
...Dann fotografierst du halt andere Sportarten, oder/und hast mit dem Nachführ-AF der besseren AF noch nicht gearbeitet...

Vielleicht gibt es einfach auch Leute, die mit ihrer Ausrüstung, den Restriktionen und den Situationen besser umgehen können. ;)

Im Übrigen, @Digitalsensor, sehe ich dich auch immer an vorderster Front, wenn es etwas aufzumischen gibt. Das hält manchmal recht wach und ist hin und wieder auch sehr amüsant. Zeige doch auch einmal Bilder vor und nach deinem Systemwechsel (?), damit hier konstruktiv unterlegt werden kann, wie denn nun die Sportklasseneinteilung fernab theoretischer Datenblätter und B/s im APS-C Bereich wirklich ist.
 
wenn jemand zur 300s oder D700 wechselt kann ich es verstehen aber eine D90 stellt in meinen Augen keine echte Verbesserung dar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten