Bei allem Verständnis für deine zumindest in den ersten Posts sachlich und verständlich vorgetragenen Gründe, die zu einem Systemwechsel geführt haben, führst du aber leider Ratsuchende mit undifferenzierten Pauschalstatements ebenso in die Irre wie die vermeintlichen und zu Recht kritisierten Fanboys mit ihrer Lobhudelei:
Heisst:
Actionreche Szenen lassen sich mit einem Pentax DA* nicht fotografieren.
Geht es etwa GUT? Nein. Was ist also daran unsachlich?
Du reißt meine Aussagen aus dem Zusammenhang. Fakt ist, dass gerade die teueren Pentax Optiken geschwindigkeitsmäßig nicht bei der Konkurenz (nicht einmal innerhalb des EIGENEN SYSTEMS(!)) mithalten können.
Heisst:
Pentax ist nur etwas für Leute, die sich andere systeme nicht leisten können.
Oder wollen?

Nicht für jeden ist das letzte bisschen Qualität wichtig. Nicht jeder trägt seine DSLR ständig bei sich!
Wenn ich meine Kinder fotografieren will, kommt Pentax nicht in Frage.
Wenn ich Ansprüche habe, kommt Pentax nicht in Frage.
Wenn ich mit wenig Zeit fotografieren will, kommt Pentax nicht in Frage.
Kommt nicht infrage hab ich auch nicht gesagt. Les genauer, bitte. Es ist schwieriger, mühsamer und man sollte mit mehr Ausschuss rechnen. Fotografiere bitte mal ein 6 Jahre altes, lebhaftes Mädchen in einem schwummerigen Laden mit dem DA * 16 - 50 und einer K7. Dann nimm Dir eine D90 mit 18-105 Kitscherbe und probiere dasselbe. Ich wette dir gehen die Augen auf ... das war MEIN Schlüsselerlebnis. Ja, eine popelige D90 mit KIT-Scherbe! Die K7 hat damals 1300 Euro gekostet, für das 16 - 50 DA * habe ich über 800 Euro bezahlt. Die D90 mit 18-105 hat lausige 900 Euro gekostet. Was denkt ihr, hab ich meiner Frau mit heimgebracht?
Nun, ich habe Kinder, fotografiere Sport mit Pentax, habe Ansprüche und durchaus das Geld auch in andere Systeme zu investieren. Was stimmt mit mir nicht ?
Keine Ahnung, ich kenne dich nicht. Vielleicht bist Du ja der liebe Fotogott? Nun ICH bin es nicht, meine Frau auch nicht. Unsere Bilder gefallen aber genug Menschen die sich von uns ablichten lassen. Und ehrlich gesagt, das reicht mir. Erkläre mir bitte lieber mal warum ich so viel Geld ausgeben soll und dann schlechter dastehe? Da kauf ich lieber meinen Kndern was zum Anziehen statt das in mein HOBBY zu pumpen nur weil da PENTAX draufsteht.
Klar, man kann ja auch eine Religion daraus machen. Geb Deine Pentax mal einem völlig ungeübten in die Hand und schau ob der die Kinder auch so gut ablichten kann. Das wäre dann überzeugend .... außerdem: hab ich irgendwo geschrieben, dass ich allwissend bin? Ich habe nur MEINE Erfahrungen weitergegeben, meine Meinung geäußert und zwinge niemanden genauso zu denken wie ich.
Kannst du dir vorstellen, wie diese Statements auf einige überzeugte Pentaxuser wirken und warum so etwas einer sachlichen Diskussion regelmäßig abträglich ist ?
Oh, reden wir hier über eine Religion? Oder über ein Werkzeug zum Bildermachen? In einem Thread der Leute gezielt fragt, die gewechselt haben und warum?
Ich habe übrigens von dir in diesem Forum noch kein actionreiches Foto gefunden, somit kann ich zumindest mit deinen Fotos in dieser Rubrik keinen Vergleich anstellen. Ich, wie auch ein paar andere hier, hingegen fotografieren Sport mit Pentax und haben auch den Mut, diese Bilder zu zeigen.
Du wirst von mir auch kein actionreiches Foto finden. Bilder meiner Kinder stelle ich aus Prinzip nicht ins Netz und Sport knipse ich gar nicht ....
Von meinen Kindern gibt es hunderte, wenn nicht tausende Fotos. Du gestattest aber, das die Privat bleiben oder?
Und ich kann es nur noch einmal wiederholen: Ich sehe keine gravierenden Unterschiede zur Qualität von Bildern mit anderen APS-C Systemen.
Schlussendlich zählt für mich das Ergebnis und nicht der Weg dahin. Die Ausschussquote bei Sport liegt für mich (auch beim gemütlichen 50-135) in einem akzeptablen Bereich. Ich komme mit guten, knackscharfen und im Vergleich zu den in der galerie mit anderen APS-C Systemen erstellten und geposteten "konkurrenzfähigen" Bildern nach Hause, was mir zeigt dass es geht - auch mit Pentax.
Das sei Dir doch unbenommen! Und gelungene Bilder vergleichen ist immer etwas unfair ... wer zeigt schon die MISSGLÜCKTEN Versuche her?
Ein kleines Beispiel. Auch etwas unfair weil noch K20D. Meine erste war sehr schnell. (Dafür war von Anfang an die TTL Schaltung hin, aber das ist ein anderes Thema) Ich habe im Tierpark in Nordhorn Störche fotografiert. Kein Problem, wie alles mit der Pentax. Über Forenbeiträge zum lahmen AF konnte ich nur schmunzeln. Gut, schaukelnde Kinder gingen nur wenn man vorfokussiert hat auf etwas in gleicher Höhe und dann die Blende n bisschen geschlossen hat. Aber OK.
Dann der Schock, Verschluss hängt. Kamera eingeschickt. Wochenlang keine Resonanz. Aber ich bin ja kulant,m hab schon beim Abgeben der Cam mir eine nagelneue K20D mitgenommen. Wusste ja dass es länger dauert. Und nur eine K200D war mir zu wenig .... nun die war LAHM. Im Vergelich zur ersten. Also getauscht. Dasselbe. Die von einem Freund probiert. Dasselbe. Und nach zig Wochen kam ein Ersatzbody statt meiner zurück - auch dasselbe. Und dann bin ich aufgewacht. Vorher hab ich Blitze gekauft, bessere Objektive, und und und. Es MUSSTE doch sein, dass man das mt Pentax hinbekommt. Schreiben ja alle hier. Immer wieder. Das Problem ist HINTER der Kamera. Ja, ist es auch oft. Aber nicht immer.
Als meine Frau tiefer einsteigen wollte in die Fotografie, da wollte ich ihr die K7 kaufen. In mehreren Geschäften hatten sie die sogar da (das war vorher selten so!) - aber schneller als die K20D fühlte die sich nicht an. Nicht viel. Gut, es waren Kitscherben drauf. Also zum Fachhändler nach Nürnberg. Tochter dabei. Heute bin ich froh, dass der Händler mir die D90 mal in die Hände gedrückt hatte .....
Wenn jemand ausschließlich auf Sport fokussiert ist und dieses ambitioniert betreiben möchte, rate ich regelmäßig eher nicht zu Pentax. Der Grund hierfür liegt aber nicht am AF-System sondern an den vielfältigeren Auswahlmöglichkeiten der Objektive bei C & N. Von daher sehe ich aktuell Pentax auch nicht als klassische Sportmarke.
Ich fotografiere fast nur Modelle und meine Familie. Ab und zu mal Hochzeiten. Ich hab sogar eine mit K20D und K200D fotografiert. Aber war kein Vergleich zu D90 mit Tamron 17-50 VC oder S5 Pro mit Tamron 28-75.
Modelle in dunklen Orten mit K20D und DA * 55/1.4 und Aufsteckblitz. Weit über 50 % Ausschuss. Meine Frau im Steinbruch, Gegenlicht, DA * 50-135 / 2.8 und Metz 48 - jede Menge unscharfer Ausschuss - konnte man leider erst zu Hause sehen ... auf den kleinen Bildschirm sahs gut aus.
Das erste Shooting mit meiner neuen S5 Pro. Dieselben beiden Situationen. Dieselben Locations. Aber S5 Pro mit 18-105 und Metz 48 - kein Problem.
Familienfeiern. Die Pentax brauchte ich niemanden in die Hand geben. Bilder wurden eh nix. Die D90 stell ich auf grün und geb sie rüber. Weil es einfach funktioniert. Wenn da jetzt jemand Bashing drin sieht, sein Problem. Ich sage nur wie ich und meine Umwelt es erlebt haben und erleben.
Und nein, bei Nikon ist nicht alles Gold. Die guten Objektive sind beinahe unbezahlbar für mich. Das Menu ist eine einzige Krankheit (habt ihr schon mal versucht, unter Druck Active DLighting AUSZUSCHALTEN weil ihr im Studio seit und die Cam einfach die Belichtung hochzieht in M weil sie nicht weiss dass es blitzen wird? Und beim ersten Shooting Sonntag. Die äußeren AF Felder der D700 - das gepump hat mich doch sehr an die Pentax Zeit erinnert. Und es war HELL! (Die inneren sind aber SUPER!)
Nee, Leute. Kameras sind Werkzeuge. Das ideale gibt es nicht, es ist IMMER ein Kompromiss. Und Pentax hat seine Daseinsberechtigung. Fühlt euch doch nicht immer gleich auf den Schlips getreten,macht lieber Bilder. Und befreit euch von dem Gedanken, dass ALLES mit Pentax gehen muss, so gut wie bei Nikon und Canon. Muss es nicht! Es gibt auch Sachen die kann weder Nikon noch Canon. Dchte Kameras bauen zum Beispiel die man auch bezahlen kann. Und die dazugehörigen Objektive.
Pentax könnte VIEL besser dastehen. Wenn die endlich ihre Hausaufgaben machen würden. Liegt vielleicht an der Größe, keine Ahnung. Ist mir auch Wurst. Wenn Pentax eine Kamera baut, auf die ich mich besser verlassen kann als auf meine D700 dann werde ich mir die kaufen. Die Trennung von den DA * 55 , 16-50 und 50-135 ist mir SAUSCHWER gefallen. Gleichwertigen Ersatz habe ich noch nicht wieder. Meine Bilder sind trotzdem besser geworden. Und das Beste: ich konzentriere mich auf das Motiv. Nicht auf die Technik.
Sorry, lang geworden, ging aber nicht anders ....