• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsler Umfrage Thread

Vielleicht gibt es einfach auch Leute, die mit ihrer Ausrüstung, den Restriktionen und den Situationen besser umgehen können. ;)

Du machst einen Logikfehler. Das gerne gepostete Argument, User der Marke xy würden durch ihre allgemeine Leistung technische Nachteile ausgleichen, ist bei Lichte gesehen Unsinn. Ob jemand seiner Meinung nach der Bedienungsgott ist, oder ein Virtuose am manuellen Fokusring, ist egal, denn er würde mit besserer Grundtechnik nur nochmals besser.

sehe ich dich auch immer an vorderster Front, wenn es etwas aufzumischen gibt

Ich falle durch die Widerlegung von virtuellen Märchen nur mehr auf als die Ja-Sager, Speichellecker und dauerpostenden Hardcorefans. Das ist ein gravierender Unterschied ;)

Zeige doch auch einmal Bilder vor und nach deinem Systemwechsel (?)

Ich habe nicht gewechselt, sondern meine kleine Pentax aus Spaß an den manuellen Optiken angeschafft. Die Bilder würden keinen Vergleich mit den traumhaften Ergebnissen der 5D II samt 100-400L stand halten, das wäre unfair.

damit hier konstruktiv unterlegt werden kann, wie denn nun die Sportklasseneinteilung fernab theoretischer Datenblätter und B/s im APS-C Bereich wirklich ist.

Für mich herrscht kein gravierender (!) Unterschied zwischen der 5D II, der 50D oder der manchmal genutzten D300 in Bezug auf das durchschnittliche Ergebnis bei der Bildqualität. Die K100D hingegen ist da Schrott, aber auch außer Konkurrenz. Das ist aber auch gar nicht die Frage. Du hast anscheinend immer noch nicht verstanden, dass es darum ging, dass man nie zuviel Leistung haben kann, wenn man schon in etwa das gleiche Geld ausgibt.

Allerdings wird an der Frage klar, dass du anscheinend wirklich noch nicht selber ausprobiert hast, was der Unterschied einer Einwurfszene, eines Turmsprungs oder eines Tischtennisschlages mit 3 Bildern, oder mit 8 Bildern pro Sekunde bedeutet. Da ist die D300 mit BG schon klasse.
 
Digital SLR: Canon 50D mit 5 Linsen und Blitz > Pentax K-7 bis jetzt nur mit 18-55 WR

Zurzeit bietet die K-7 für mich das beste Gesamtpaket als Kameragehäuse und ist für mich GENAU das, was ich suchte.
Wie für mich gemacht - da musste ich sie einfach kaufen.
Abgedichtet schon mit der Kitlinse, excellent verarbeitet, sehr gute Einstellbarkeit auf meine Bedürfnisse (in jeder Hinsicht), Video, Bildstabilisation bei Foto und Video, großer Objektivpark, wenn man auch die alten Linsen berücksichtigt, in meinen Augen cooles Design, viele Direktzugriffe als Schalter, sinnvolle Platzierung der Schalter und - sie ist schön klein und trotzdem sehr handlich.

Das einzige, was mich bis jetzt gestört hat (nein, nicht das Rauschen) ist die merkwürdige Positionierung der Schlaufendurchführung auf der linken Seite, so dass das Kameraband am Einstellrad scheuert. Die Schlaufendrchführung hätte auch sonst anders (besser) gelöst werden können.

Aber damit kann ich leben.
 
Irgendwie nervt es, wenn man nur mit allerlei Tricks die erforderliche Leistung aus der Ausrüstung bekommt, wenn es überhaupt klappt. Wer keinen Zeitdruck hat oder Kunden, die das Haar in der Suppe suchen um noch weniger zahlen zu müssen, der kann das machen.
 
mit dem einfach draufhalten deckt meine Vorstellung eines Sportfotografen einfach mal 90min mit 8B/s mach 90*60*8 = 43200 Bilder
da muss rein statistisch schon was verwertbares dabei herauskommen :-)))))
 
...Ich falle durch die Widerlegung von virtuellen Märchen nur mehr auf als die Ja-Sager, Speichellecker und dauerpostenden Hardcorefans. Das ist ein gravierender Unterschied ;)...

Ach ja, richtig. Deine so gerne genommene Klasseneinteilung gilt ja auch für die Menschen hier im Forum. Hatte ich vergessen, sorry !

...Ich habe nicht gewechselt, sondern meine kleine Pentax aus Spaß an den manuellen Optiken angeschafft...

...Allerdings wird an der Frage klar, dass du anscheinend wirklich noch nicht selber ausprobiert hast, was der Unterschied einer Einwurfszene, eines Turmsprungs oder eines Tischtennisschlages mit 3 Bildern, oder mit 8 Bildern pro Sekunde bedeutet. Da ist die D300 mit BG schon klasse...

Nee, es wird leider nur klar dass DU alleine der Konfrontation wegen auf diesen Zug hier aufspringst, echt schade !
Leider scheidest du mit deinen Statements für mich im Bereich Sportfotografie als kompetenter Ansprechpartner ebenso aus, wie als Systemwechsler der kompetent darlegen kann warum es woanders besser geht. Da es anscheinend nicht einen praktischen Ansatz und offenkundlich keine Erfahrung bei dir in diesem Bereich gibt, bringt eine weitere Diskussion mit dir keine neuen Erkenntnisse außer neuen Streit und als Speichellecker, JA-Sager und Pentax Hardcorefan habe ich dazu weder Lust noch Zeit.
 
@ BenSchmid:

Nee nee, einfach draufhalten ist nicht. Wer soll denn das alles sichten? Nach 30 Min. müssen die ersten Bilder bei der Agentur sein. Nicht irgendwelche, sondern schon zum Spielverlauf passend, teilweise auch von bestimmten Spielern.
Draufgehalten habe ich bei der Pentax, da der AF-C schon drei Bilder brauchte, um das Motiv richtig zu erfassen und schafzustellen. Dabei hat er die Kamera gebremst, da war dann nix mehr mit 3fps.


@ franconia:

Die K10 hatte ich 2007 gekauft. Die Ds ist ja noch langsamer. Mit der habe ich beim Boxen auf Verdacht ausgelöst, so groß war die Verzögerung.
 
@TheLion, war in 2007 die K10d eher das beste Preis/Leistungsverhaeltnis? Hat sich bei dir Sport beruflich erst danach als Hauptfaktor herauskristallisiert?
 
So, hier habe ich mal das von Zuseher gewünschte Bild. Während der Aufnahme war NR auf low. CNX2 übernimmt das aber offensichtlich nicht nur, sondern packt noch was drauf, auch bei der Schärfe. Das JPEG (hatte RAW+ genommen) sah jedenfalls nicht so gebügelt aus. Da ich mit CNX2 bisserl auf Kriegsfuß stehe, auch in Sachen Performance auf meinem Lappi, habe ich den Haken bei NR einfach rausgenommen.

Bitte keinen Quatsch machen mit dem Bild oder wenn, dann schickt die Kohle zu nph oder zu mir.
 
@ franconia:

Bin seit November 2007 bei der Agentur. Davor war ich bei ner Onlinezeitung. Da war es wurscht, wie die Sportbilder aussahen bzw. was da zu sehen war, Hauptsache, es war von dem Spiel und sah irgendwie nach der Sportart aus. Auch von anderen Terminen mußten das nicht zwingend Kunstwerke sein. Die Kohle gab es trotzdem. Seit ich bei der Agentur bin, bin ich aber in der 1. bis 4. Liga unterwegs in diversen Sportarten und habe dort jede Menge Konkurrenz. Wenn die Zeitungen also Auswahl haben, warum sollten sie dann mein verrauschtes bewegungsunscharfes Handballbild nehmen?
Und ja, das mit dem Sport hat sich erst später herauskristallisiert. Seit ich nicht mehr bei der Onlinezeitung bin, mache ich fast nur noch Sport. Aber auch andere Sachen, wenn denn was in der Gegend ist. Die Agentur ist keine reine Sportbildagentur, es wird alles angeboten. Allerdings überwiegt der Sport.
 
Es ist schon interessant, wie man Erfahrungen teilen kann, die andere nicht verstehen können oder wollen.

Die Umstände, unter denen Meinungen und Erfahrungen entstehen sind selbst bei einem praxisnahen (zeitgleichen) Vergleich nicht immer reproduzierbar.
Insofern ist es eigentlich schon verwunderlich, den Aussagen der Kritiker nicht folgen zu können oder zu wollen und deren Glaubhaftigkeit anzuzweifeln.

Wer mit seinem aktuellen Equipment, egal welchen Herstellers, zufriedene Ergebnisse - in seinen Augen - erzielt, dem kann man doch nur gratulieren.
Nicht jeder braucht das was der andere hat oder mit seinen Fähigkeiten erzielen kann.

Insofern ist der Systemwechsler Umfrage Thread genauso überflüssig, wie der des KB Streitthemas. Wer's braucht, der hat, wer nicht, eben nicht.

Wer mit dem Gedanken spielt zu wechslen, sollte sich einmal ein WE hinsetzen
und die aktuellen Neu- und Gebraucht-Preise im Internet in Deutschland und in den Niederlanden recherchieren, da hilft keine Forumsberatung, Preise ändern sich.



@ BenSchmid:

Nee nee, einfach draufhalten ist nicht. Wer soll denn das alles sichten? Nach 30 Min. müssen die ersten Bilder bei der Agentur sein. Nicht irgendwelche, sondern schon zum Spielverlauf passend, teilweise auch von bestimmten Spielern.
Draufgehalten habe ich bei der Pentax, da der AF-C schon drei Bilder brauchte, um das Motiv richtig zu erfassen und scharfzustellen. Dabei hat er die Kamera gebremst, da war dann nix mehr mit 3fps.

Dem kann ich leider aus eigener Erfahrung nur zustimmen! (Hinweis: s.u.)

mit dem einfach draufhalten deckt meine Vorstellung eines Sportfotografen einfach mal 90min mit 8B/s mach 90*60*8 = 43200 Bilder
da muss rein statistisch schon was verwertbares dabei herauskommen :-)))))

Rein praktisch erhältst Du bspw. beim Bowling (was mit K10D und FA35 noch mit K7 und 55/1.4 mir möglich war (AF findet kein Ziel, da zu langsam), Serien, die den vollständigen Bewegungsablauf zeigen, insbesondere bei >6 Bilder / sec.. Das erste Photo ist manchmal unscharf, alle! anderen perferkt.

Es kommen sicher gleich Vergleichsbilder, das es auch mit einer istD funktioniert, allerdings nicht unter meinen Aufnahmebedingungen.

Ich gehe mal davon aus, das Du nicht mit Kamera arbeitest, die 8 oder 11 Bilder pro Sekunde, und zwar alle! scharf bei schlechten Lichtverhältnisses produzieren können.

Tatsächlich reicht meist wirklich nur ein Photo, das im Endeffekt genutzt wird.
Allerdings möchte ich dieses auswählen können und dies nicht einer Kamera überlassen, die mal zufällig trifft.
Wer sein Geld mit Fotografie verdient, kann damit eigentlich nicht so gaqnz glücklich werden.

Entsprechende PENTAX(!) Objektive, die evtl. schnell genug mit der K7 wären, haben ein * in der Bezeichnung, dem immer mindestens ein F vorausgeht.
(Zur freundlichen Beachtung, ist dies meine persönliche Meinung aus einer Vielzahl von Situationen, die ich selbst erfahren "durfte".)

Wer hat so passend seiner Signatur "SDM = SlowDriveMotor" zu stehen?
(gilt übrigens auch für das AF-S 50/1.4G ;) )

...
Was ich in zwei Jahren für ein System habe? Keine Ahnung. Jedenfalls eines das für mich die wenigsten Nachteile hat.
...

Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen,schließlich bin ich nicht mit meiner Kamera-Ausrüstung verheiratet:
Wenn ich mit System Y schneller und einfacher (was bei bestimmten Bereichen der Fotografie meist untrennbar ist) zum Ziel gelange, als mit meinem aktuellen System X, dann wird X durch Y ersetzt.
Wozu Kompromisse (bei einer Kamera) eingehen?
 
Bei allem Verständnis für deine zumindest in den ersten Posts sachlich und verständlich vorgetragenen Gründe, die zu einem Systemwechsel geführt haben, führst du aber leider Ratsuchende mit undifferenzierten Pauschalstatements ebenso in die Irre wie die vermeintlichen und zu Recht kritisierten Fanboys mit ihrer Lobhudelei:
Heisst:
Actionreche Szenen lassen sich mit einem Pentax DA* nicht fotografieren.

Geht es etwa GUT? Nein. Was ist also daran unsachlich?
Du reißt meine Aussagen aus dem Zusammenhang. Fakt ist, dass gerade die teueren Pentax Optiken geschwindigkeitsmäßig nicht bei der Konkurenz (nicht einmal innerhalb des EIGENEN SYSTEMS(!)) mithalten können.

Heisst:
Pentax ist nur etwas für Leute, die sich andere systeme nicht leisten können.

Oder wollen? :) Nicht für jeden ist das letzte bisschen Qualität wichtig. Nicht jeder trägt seine DSLR ständig bei sich!

Wenn ich meine Kinder fotografieren will, kommt Pentax nicht in Frage.
Wenn ich Ansprüche habe, kommt Pentax nicht in Frage.
Wenn ich mit wenig Zeit fotografieren will, kommt Pentax nicht in Frage.

Kommt nicht infrage hab ich auch nicht gesagt. Les genauer, bitte. Es ist schwieriger, mühsamer und man sollte mit mehr Ausschuss rechnen. Fotografiere bitte mal ein 6 Jahre altes, lebhaftes Mädchen in einem schwummerigen Laden mit dem DA * 16 - 50 und einer K7. Dann nimm Dir eine D90 mit 18-105 Kitscherbe und probiere dasselbe. Ich wette dir gehen die Augen auf ... das war MEIN Schlüsselerlebnis. Ja, eine popelige D90 mit KIT-Scherbe! Die K7 hat damals 1300 Euro gekostet, für das 16 - 50 DA * habe ich über 800 Euro bezahlt. Die D90 mit 18-105 hat lausige 900 Euro gekostet. Was denkt ihr, hab ich meiner Frau mit heimgebracht? :D

Nun, ich habe Kinder, fotografiere Sport mit Pentax, habe Ansprüche und durchaus das Geld auch in andere Systeme zu investieren. Was stimmt mit mir nicht ? :confused:

Keine Ahnung, ich kenne dich nicht. Vielleicht bist Du ja der liebe Fotogott? Nun ICH bin es nicht, meine Frau auch nicht. Unsere Bilder gefallen aber genug Menschen die sich von uns ablichten lassen. Und ehrlich gesagt, das reicht mir. Erkläre mir bitte lieber mal warum ich so viel Geld ausgeben soll und dann schlechter dastehe? Da kauf ich lieber meinen Kndern was zum Anziehen statt das in mein HOBBY zu pumpen nur weil da PENTAX draufsteht.

Klar, man kann ja auch eine Religion daraus machen. Geb Deine Pentax mal einem völlig ungeübten in die Hand und schau ob der die Kinder auch so gut ablichten kann. Das wäre dann überzeugend .... außerdem: hab ich irgendwo geschrieben, dass ich allwissend bin? Ich habe nur MEINE Erfahrungen weitergegeben, meine Meinung geäußert und zwinge niemanden genauso zu denken wie ich.

Kannst du dir vorstellen, wie diese Statements auf einige überzeugte Pentaxuser wirken und warum so etwas einer sachlichen Diskussion regelmäßig abträglich ist ?

Oh, reden wir hier über eine Religion? Oder über ein Werkzeug zum Bildermachen? In einem Thread der Leute gezielt fragt, die gewechselt haben und warum?


Ich habe übrigens von dir in diesem Forum noch kein actionreiches Foto gefunden, somit kann ich zumindest mit deinen Fotos in dieser Rubrik keinen Vergleich anstellen. Ich, wie auch ein paar andere hier, hingegen fotografieren Sport mit Pentax und haben auch den Mut, diese Bilder zu zeigen.

Du wirst von mir auch kein actionreiches Foto finden. Bilder meiner Kinder stelle ich aus Prinzip nicht ins Netz und Sport knipse ich gar nicht ....
Von meinen Kindern gibt es hunderte, wenn nicht tausende Fotos. Du gestattest aber, das die Privat bleiben oder? :)

Und ich kann es nur noch einmal wiederholen: Ich sehe keine gravierenden Unterschiede zur Qualität von Bildern mit anderen APS-C Systemen.

Schlussendlich zählt für mich das Ergebnis und nicht der Weg dahin. Die Ausschussquote bei Sport liegt für mich (auch beim gemütlichen 50-135) in einem akzeptablen Bereich. Ich komme mit guten, knackscharfen und im Vergleich zu den in der galerie mit anderen APS-C Systemen erstellten und geposteten "konkurrenzfähigen" Bildern nach Hause, was mir zeigt dass es geht - auch mit Pentax.

Das sei Dir doch unbenommen! Und gelungene Bilder vergleichen ist immer etwas unfair ... wer zeigt schon die MISSGLÜCKTEN Versuche her?
Ein kleines Beispiel. Auch etwas unfair weil noch K20D. Meine erste war sehr schnell. (Dafür war von Anfang an die TTL Schaltung hin, aber das ist ein anderes Thema) Ich habe im Tierpark in Nordhorn Störche fotografiert. Kein Problem, wie alles mit der Pentax. Über Forenbeiträge zum lahmen AF konnte ich nur schmunzeln. Gut, schaukelnde Kinder gingen nur wenn man vorfokussiert hat auf etwas in gleicher Höhe und dann die Blende n bisschen geschlossen hat. Aber OK.
Dann der Schock, Verschluss hängt. Kamera eingeschickt. Wochenlang keine Resonanz. Aber ich bin ja kulant,m hab schon beim Abgeben der Cam mir eine nagelneue K20D mitgenommen. Wusste ja dass es länger dauert. Und nur eine K200D war mir zu wenig .... nun die war LAHM. Im Vergelich zur ersten. Also getauscht. Dasselbe. Die von einem Freund probiert. Dasselbe. Und nach zig Wochen kam ein Ersatzbody statt meiner zurück - auch dasselbe. Und dann bin ich aufgewacht. Vorher hab ich Blitze gekauft, bessere Objektive, und und und. Es MUSSTE doch sein, dass man das mt Pentax hinbekommt. Schreiben ja alle hier. Immer wieder. Das Problem ist HINTER der Kamera. Ja, ist es auch oft. Aber nicht immer.

Als meine Frau tiefer einsteigen wollte in die Fotografie, da wollte ich ihr die K7 kaufen. In mehreren Geschäften hatten sie die sogar da (das war vorher selten so!) - aber schneller als die K20D fühlte die sich nicht an. Nicht viel. Gut, es waren Kitscherben drauf. Also zum Fachhändler nach Nürnberg. Tochter dabei. Heute bin ich froh, dass der Händler mir die D90 mal in die Hände gedrückt hatte .....

Wenn jemand ausschließlich auf Sport fokussiert ist und dieses ambitioniert betreiben möchte, rate ich regelmäßig eher nicht zu Pentax. Der Grund hierfür liegt aber nicht am AF-System sondern an den vielfältigeren Auswahlmöglichkeiten der Objektive bei C & N. Von daher sehe ich aktuell Pentax auch nicht als klassische Sportmarke.

Ich fotografiere fast nur Modelle und meine Familie. Ab und zu mal Hochzeiten. Ich hab sogar eine mit K20D und K200D fotografiert. Aber war kein Vergleich zu D90 mit Tamron 17-50 VC oder S5 Pro mit Tamron 28-75.
Modelle in dunklen Orten mit K20D und DA * 55/1.4 und Aufsteckblitz. Weit über 50 % Ausschuss. Meine Frau im Steinbruch, Gegenlicht, DA * 50-135 / 2.8 und Metz 48 - jede Menge unscharfer Ausschuss - konnte man leider erst zu Hause sehen ... auf den kleinen Bildschirm sahs gut aus.

Das erste Shooting mit meiner neuen S5 Pro. Dieselben beiden Situationen. Dieselben Locations. Aber S5 Pro mit 18-105 und Metz 48 - kein Problem.

Familienfeiern. Die Pentax brauchte ich niemanden in die Hand geben. Bilder wurden eh nix. Die D90 stell ich auf grün und geb sie rüber. Weil es einfach funktioniert. Wenn da jetzt jemand Bashing drin sieht, sein Problem. Ich sage nur wie ich und meine Umwelt es erlebt haben und erleben.

Und nein, bei Nikon ist nicht alles Gold. Die guten Objektive sind beinahe unbezahlbar für mich. Das Menu ist eine einzige Krankheit (habt ihr schon mal versucht, unter Druck Active DLighting AUSZUSCHALTEN weil ihr im Studio seit und die Cam einfach die Belichtung hochzieht in M weil sie nicht weiss dass es blitzen wird? Und beim ersten Shooting Sonntag. Die äußeren AF Felder der D700 - das gepump hat mich doch sehr an die Pentax Zeit erinnert. Und es war HELL! (Die inneren sind aber SUPER!)

Nee, Leute. Kameras sind Werkzeuge. Das ideale gibt es nicht, es ist IMMER ein Kompromiss. Und Pentax hat seine Daseinsberechtigung. Fühlt euch doch nicht immer gleich auf den Schlips getreten,macht lieber Bilder. Und befreit euch von dem Gedanken, dass ALLES mit Pentax gehen muss, so gut wie bei Nikon und Canon. Muss es nicht! Es gibt auch Sachen die kann weder Nikon noch Canon. Dchte Kameras bauen zum Beispiel die man auch bezahlen kann. Und die dazugehörigen Objektive.

Pentax könnte VIEL besser dastehen. Wenn die endlich ihre Hausaufgaben machen würden. Liegt vielleicht an der Größe, keine Ahnung. Ist mir auch Wurst. Wenn Pentax eine Kamera baut, auf die ich mich besser verlassen kann als auf meine D700 dann werde ich mir die kaufen. Die Trennung von den DA * 55 , 16-50 und 50-135 ist mir SAUSCHWER gefallen. Gleichwertigen Ersatz habe ich noch nicht wieder. Meine Bilder sind trotzdem besser geworden. Und das Beste: ich konzentriere mich auf das Motiv. Nicht auf die Technik.

Sorry, lang geworden, ging aber nicht anders ....
 

Du hast nach den ganzen Posts trotz mehrfacher Nachfrage immer noch nicht auf die Frage geantwortet, warum man nicht dorthin wechseln sollte, wo es nach eigener Vorstellung fürs in etwa gleiche Geld mehr gestalterische Leistung/Situationssicherheit für die individuelle Situation gibt. Also z.B. AF, Iso, Serienbild.

the Lion hat das diverse male im Zusammenhang angesprochen, ich habe die Frage mehrfach gestellt, eine Reaktion erfolgt außer spröden Vorwürfen nicht. Das scheint also eine zentrale Frage in diesem Thema zu sein, wenn sie so konsequent missachtet wird und unbeantwortet bleibt. Durch Ignorieren schaut man nicht über den eigenen Tellerrand.

habe ich dazu weder Lust noch Zeit.

Das brauchst du auch nicht. Belassen wir es dabei, die Frage steht im Raum, vielleicht mag jemand anderes mit etwas mehr Distanz darauf antworten.
 
...Kommt nicht infrage hab ich auch nicht gesagt. Les genauer, bitte. Es ist schwieriger, mühsamer und man sollte mit mehr Ausschuss rechnen. ...

Nein, hast du nicht gesagt, du schriebst:

...Ich sag ja, es gibt eine Nische für Pentax. Für Leute mit wenig Geld. Für Leute die Zeit haben und die keine Kinder haben (oder diese nicht anspruchsvoll fotografieren wollen)...

Ich finde dieses Statement sehr eindeutig. Es ist sehr mühsam zu diskutieren, wenn man jemanden gegenüber tritt der sich seiner eigenen Argumente nicht erinnert.

Ich sage nochmal: Mir ist dieses Statement zu pauschal und lässt die Wertschätzung gegenüber anderen vermissen - und das hat nichts mit Religion zu tun.

...Fühlt euch doch nicht immer gleich auf den Schlips getreten,macht lieber Bilder. Und befreit euch von dem Gedanken, dass ALLES mit Pentax gehen muss, so gut wie bei Nikon und Canon...

Ich habe eher das Gefühl, dass du dich auf den Schlips getreten fühlst. Du wirst von mir in diesem Forum genug kritische Statements zum Pentaxsystem finden. Für mich ist die Marke weder eine Religion noch etwas was es wider vernünftiger Argumente zu verteidigen gilt. Was mich regelmäßig stört sind undifferenzierte Pauschalurteile egal in welche Richtung und die o.g. Statements entsprechen genau diesen.

Ist aber auch egal, du hast nun geschrieben was dich zum Systemwechsel bewogen hat und ein paar Dinge kann ich aus der Erfahrung heraus ja auch durchaus nachvollziehen (schrieb ich aber bereits).
 
Geht es etwa GUT? Nein. Was ist also daran unsachlich?
Du reißt meine Aussagen aus dem Zusammenhang. Fakt ist, dass gerade die teueren Pentax Optiken geschwindigkeitsmäßig nicht bei der Konkurenz (nicht einmal innerhalb des EIGENEN SYSTEMS(!)) mithalten können.



Oder wollen? :) Nicht für jeden ist das letzte bisschen Qualität wichtig. Nicht jeder trägt seine DSLR ständig bei sich!



Kommt nicht infrage hab ich auch nicht gesagt.......

Pentax könnte VIEL besser dastehen. Wenn die endlich ihre Hausaufgaben machen würden. Liegt vielleicht an der Größe, keine Ahnung. Ist mir auch Wurst. Wenn Pentax eine Kamera baut, auf die ich mich besser verlassen kann als auf meine D700 dann werde ich mir die kaufen. Die Trennung von den DA * 55 , 16-50 und 50-135 ist mir SAUSCHWER gefallen. Gleichwertigen Ersatz habe ich noch nicht wieder. Meine Bilder sind trotzdem besser geworden. Und das Beste: ich konzentriere mich auf das Motiv. Nicht auf die Technik.

Sorry, lang geworden, ging aber nicht anders ....

Schön geschrieben. :top:
 
...

Nun, ich habe Kinder, fotografiere Sport mit Pentax, habe Ansprüche und durchaus das Geld auch in andere Systeme zu investieren. Was stimmt mit mir nicht ? :confused:

Und ich kann es nur noch einmal wiederholen: Ich sehe keine gravierenden Unterschiede zur Qualität von Bildern mit anderen APS-C Systemen.

Schlussendlich zählt für mich das Ergebnis und nicht der Weg dahin. Die Ausschussquote bei Sport liegt für mich (auch beim gemütlichen 50-135) in einem akzeptablen Bereich. ...

Wenn jemand ausschließlich auf Sport fokussiert ist und dieses ambitioniert betreiben möchte, rate ich regelmäßig eher nicht zu Pentax. Der Grund hierfür liegt aber nicht am AF-System sondern an den vielfältigeren Auswahlmöglichkeiten der Objektive bei C & N. Von daher sehe ich aktuell Pentax auch nicht als klassische Sportmarke.


Ergänzung: Die BQ kann man aber auch nur mit gemachten Bildern vergleichen,
bei denen die Kamera auch auslösen konnte.


...



Pentax könnte VIEL besser dastehen. Wenn die endlich ihre Hausaufgaben machen würden. ... Ist mir auch Wurst. Wenn Pentax eine Kamera baut, auf die ich mich besser verlassen kann als auf meine D700 dann werde ich mir die kaufen. Die Trennung von den DA * 55 , 16-50 und 50-135 ist mir SAUSCHWER gefallen. Gleichwertigen Ersatz habe ich noch nicht wieder. ...
....

Für Nikon gibt es identisch gerechnete Tokinas 16-50 und 50-135 (mit ebenso vergüteter Frontlinse), das auf SDM verzichtet werden kann, sollte ja nun hinlänglich bekannt sein.
(Zum Thema fehlende Abdichtung: Ich habe schon im Regen fotografiert, da war soetwas noch völlig unbekannt, und ja, die Ausrüstung funktiioniert auch heute noch ;) )
Der Stangen - Tokina AF ist um einiges leiser als der AF-D 50 /1.4 ala Akkubohrer.
Zum 55/1.4 gib's das ebenso-lahme AF-S 50 1.4 G.
Teurer und besser als AF-S (AF, BQ) und günstiger als das SDM 55/1.4 ist das Sigma 50 1.4 HSM
 
Ergänzung: Die BQ kann man aber auch nur mit gemachten Bildern vergleichen,
bei denen die Kamera auch auslösen konnte.

Ich denke genau das ist das Problem des viel diskutierten AF's. Das erste Bild ist meist unproblematisch, bei den folgenden löst eine Pentax-Kamera aber nicht mehr aus, sofern der Fokus noch nicht sitzt. Ergo entsteht möglicherweise genau das gute Bild nicht, was eine Nikon anschliessend womöglich schafft (zumindest verstehe ich es so aus den Aussagen heraus). Wenn es aber so ist, hat man keine andere Wahl als sich die verschiedenen Kameras in der Praxis anzusehen, rein mit Theorie wird man niemanden überzeugen können und Bildervergleiche nutzen hier ebenso wenig. Ich werde mir demnächst einmal eine D300s/D700 live ansehen und bin bereits gespannt, ob sich der "riesige Unterschied" bemerkbar macht, den einige hier in höchsten Tönen loben ;)

Ich finde diesen Topic im übrigen wichtig und sehr interessant, denn man sollte immer über den eigenen Tellerrand schauen und Gründe erfahren können, wenn jemand seine komplette Ausrüstung umtauscht - vor allem, wenn man das nicht mehr mit Bildvergleichen begründen kann.
 
Diese AF Diskussion ist ja so öde..... Hat mann die Sportfotografie erst mit der Erfindung der AF gemacht? Gab es davor keine tobende Kinder und Väter die sie Fotografieren wollten?Ich bin jedenfalls mit meinen MF Objektiven genau so schnell, wie meine Schwager an Ihren Canons bzw Nikons mit Ihren MF Objektiven:D.
Eine D700,5dmkII, mit K20d oder gar K10 zu vergleichen ist schon etwas unfair. Eine S Klasse fährt sich denke ich auch besser wie ein Daihatsu Cuore.
So.
 
Als aufmerksamer Mitleser sieht es so aus, dass die meisten Wechsler von den älteren Modellen (K10, K100, K20) weggewechselt sind.

Von den neueren K7 und K-x scheint es nur wenige Wechsler zu geben. Wenn diese Beobachtung stimmt, dann gab es wohl früher deutlich mehr Gründe, als heute, einen Wechsel zu machen.

Eine Floskel ist aber sehr typisch für das Pentax-Forum. Die ist so typisch, dass ich sie hier mal in den Raum werfe, denn ich habe sie bisher nur hier wahrgenommen: Das ist die Floskel "Hast Du es denn mal mit Vorfokussieren probiert?" Diese Frage wird oft diskutiert, wenn es um die mangelnde AF-Ausbeute der älteren Pentax-Modelle ging.

Vorfokussierung ist bei Nikon und Canon ein Fremdwort. Ich kenne es aus Analogzeiten, aber heutzutage (seit ca. 2005) ist Vorfokussieren wirklich nicht mehr nötig, um mit den Cams einen gescheiten AF hinzubekommen.

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten