Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Als aufmerksamer Mitleser sieht es so aus, dass die meisten Wechsler von den älteren Modellen (K10, K100, K20) weggewechselt sind.
Von den neueren K7 und K-x scheint es nur wenige Wechsler zu geben. Wenn diese Beobachtung stimmt, dann gab es wohl früher deutlich mehr Gründe, als heute, einen Wechsel zu machen.
lg
Moinsen noreflex,
das ist so nicht ganz richtig, ich bin z.B. von der K 7 auf Canon gewechselt. Allerdings nicht weil die K 7 für Sport nicht schnell genug wäre. Sondern aufgrund der Absage von Pentax eine Kleinbildkamera in Zukunft anzubieten....
und muß gestehen selbst bei der 7 D liegen zur K 7 Welten was AF Geschwindigkeit, Treffsicherheit und Auswahl der Felder angeht....
...
Möchtest Du jetzt vielleicht auch noch etwas ON TOPIC beitragen?
Geschwindigkeit und Service steht nun mal nicht auf der Liste ... Ausbaufähigkeit zum Profisystem auch nicht. Und das muss es ja auch gar nicht. Wer mit den Grenzen des Systems nicht zurecht kommt, wechselt halt.
Wie oft lese ich hier Beiträge von Usern die unbedarfte Leser in die Irre führen. Den Wunsch nach Vollformat bei Pentax z.B. Das wird es bei Pentax auf absehbare Zeit m.E. nicht geben.
Völlig richtig.
Aber versuche dich mal an schnell bewegende Tiere, Hasen oder Vögel.
Wenn sie sich parallel zu dir bewegen schaftt das die Pentax K7 auch noch, doch sobald sie auf dich zukommen ist es vorbei.
Da spielen Canon 7D und Nikon D300 in einer ganz anderen Liga.
Gruß,
Axel
Völlig richtig.
Aber versuche dich mal an schnell bewegende Tiere, Hasen oder Vögel.
Wenn sie sich parallel zu dir bewegen schaftt das die Pentax K7 auch noch, doch sobald sie auf dich zukommen ist es vorbei.
Da spielen Canon 7D und Nikon D300 in einer ganz anderen Liga.
Gruß,
Axel
Kurze Nachfrage, all deine Urteile über die K-7 beruhen also auf ein paar Minuten Griffeltest im Fotogeschäft, verstehe ich das richtig?../..
Fotografiere bitte mal ein 6 Jahre altes, lebhaftes Mädchen in einem schwummerigen Laden mit dem DA * 16 - 50 und einer K7.
../..
Als meine Frau tiefer einsteigen wollte in die Fotografie, da wollte ich ihr die K7 kaufen. In mehreren Geschäften hatten sie die sogar da (das war vorher selten so!) - aber schneller als die K20D fühlte die sich nicht an.
../..
Vorfokussieren... Wenn das wenigstens alles so vorhersehbar wäre... Habe ich bei Pentax öfter gemacht, erfolglos. Dafür war der AF zu blind. Und warum soll ich mit irgendwelchen Krücken und Tricks arbeiten, wenn ich es viel einfacher haben kann?
Als aufmerksamer Mitleser sieht es so aus, dass die meisten Wechsler von den älteren Modellen (K10, K100, K20) weggewechselt sind.
Von den neueren K7 und K-x scheint es nur wenige Wechsler zu geben. Wenn diese Beobachtung stimmt, dann gab es wohl früher deutlich mehr Gründe, als heute, einen Wechsel zu machen.
Hi Frank,Der Witz ist doch folgender, das kenne ich von mir. Man kauft sich eine DSLR und denkt OK, jetzt werden die Bilder besser als mit der Kompakten. Werden sie meistens auch. Und dann fängt man an sich mit der Sache zu beschäftigen und lernt dazu. Irgendwann steigt man dann auf und verbessert sich. Stück für Stück. Ja und das EINZIGE Problem was Pentax hat, ist dass dieser Aufstieg an einem gewissen Punkt ratz-fatz vorbei ist.
Tja und da die Firma offenkundig ganz gut damit leben kann, wird dagegen nichts gemacht. Pentax braucht eine Führungsmannschaft mit Visionen. Und Entwickler die mit Herz und Seele dabei sind das System zu verbessern. Und vor allem MEHR Entwickler. Aber hier beisst sich vermutlich die Maus n den Schwanz, denn das würde bedeuten, dass die Bodies und Objektive teuerer werden müssten. Die Preise bei Nikon kommen ja nicht von ungefähr!
... aber wenn Nikon das schon nicht hinbekommt, wie soll es dann die viel kleinere Firma schaffen?
Und dieses Gejubel um die an sich mager ausgestattete Einsteigercam K-x kann ich auch nicht so recht nachvollziehen. Die Kamera ist kein technisches Wunderwerk, sondern die optisch besser beurteilten Iso-Ergebnisse basieren auf simplen Ursachen. Die beste Zusammenfassung findet sich HIER.
Kurze Nachfrage, all deine Urteile über die K-7 beruhen also auf ein paar Minuten Griffeltest im Fotogeschäft, verstehe ich das richtig?
Mir kommt es so vor als hättest Du nie eine K7 richtig getestet, das Bedienkonzept hat nichts mehr mit der K10/K20D zu tun, ich musste eine ganze Woche suchen bis ich alle Parameter gefunden hatte und Du willst das in ein paar Minuten im Geschäft gemacht haben?*kicher* Ja, weil das hat gereicht .... immerhin hab ich damals seit 3,5 Jahren mit allen möglichen Pentaxen fotografiert, so dass mir das Bedienkonzept recht vertraut war. Zudem waren es vier K7 in vier unterschiedlichen Geschäften. Der angesprochene Test war mit MEINEN DA * 16-50 und 55.
Ich hatte noch NIE zuvor eine Nikon in der Hand zum fotografieren, und war nicht mal in der Lage die auf AF-S umzustellen - da musste mir der Verkäufer helfenaber hab mit dem 18-105 jede Menge brauchbare Bilder hinbekommen, während die K7 KEIN EINZIGES Bild scharf bekommen hat. Bei einem Preisgefüge von ca. 2100 EUR zu ca. 900 EUR was denkst Du hab ich gemacht?
Die Polemik kannst Du Dir also schenken....
Viele Grüße,
Frank
Mir kommt es so vor als hättest Du nie eine K7 richtig getestet, das Bedienkonzept hat nichts mehr mit der K10/K20D zu tun, ich musste eine ganze Woche suchen bis ich alle Parameter gefunden hatte und Du willst das in ein paar Minuten im Geschäft gemacht haben?
Dann bist Du ab sofort mein Superfotograf.
Dieses total andere Bedienkonzept habe ich ja gerade bemängelt, weil ich noch die K10D und K20D besitze.
Gruß
det
*kicher*
../...
Die Polemik kannst Du Dir also schenken....
Eine einfache Nachfrage, wie lange du dich mit dem Gerät auseinandergesetzt hast, ist als Polemik?
Schön, dass wir nun damit geklärt haben, wer hier polemischen Unfug verzapft mit minimalsten Erfahrungen aber umso mehr Inbrunst.
*kicher* Ja, weil das hat gereicht .... immerhin hab ich damals seit 3,5 Jahren mit allen möglichen Pentaxen fotografiert, so dass mir das Bedienkonzept recht vertraut war. Zudem waren es vier K7 in vier unterschiedlichen Geschäften. Der angesprochene Test war mit MEINEN DA * 16-50 und 55.
Ich hatte noch NIE zuvor eine Nikon in der Hand zum fotografieren, und war nicht mal in der Lage die auf AF-S umzustellen - da musste mir der Verkäufer helfenaber hab mit dem 18-105 jede Menge brauchbare Bilder hinbekommen, während die K7 KEIN EINZIGES Bild scharf bekommen hat. Bei einem Preisgefüge von ca. 2100 EUR zu ca. 900 EUR was denkst Du hab ich gemacht?
Die Polemik kannst Du Dir also schenken....
Viele Grüße,
Frank