Außerdem würde mir ein Wechsel bei deinem Pentaxkram auch nicht schwer fallen, Du bis ja maximal bis zu einer schlechten GX10 gekommen.
Tja Det, genau das war ja das Problem: das fühlte sich alles irgendwo die ganze Zeit so sehr nach Kompromiß und Übergangslösung an, daß ich gar keine Lust hatte großartig Geld da reinzupumpen.

Sicher kann man selbst mit der minimalen Pentax-Ausstattung, die ich jetzt noch übrigbehalten habe immer noch klasse fotografieren, nur eben mit vielen "wenns" und "abers". Das hätte sich auch durch eine K-7 oder weitere Objektivkäufe nicht geändert.
Bei Canon gibt es eben andere wenns und abers, das streitet ja keiner ab, nur sind das eben wenns und abers, die mir deutlich weniger wehtun.

Den Stabi vermisse ich z.B. weit seltener als ich im Vorfeld gedacht hatte und für Situationen, die ich meine ohne ihn nicht bewältigen zu können, hab ich ja noch die K100Ds im Schrank.
Daß ISO nicht mal bei der 5D permanent angezeigt wird, sondern nur beim Verstellen, ist ein Manko an das man sich gewöhnt, daß man hingegen jedes Objektiv, aber auch wirklich jedes was man sich wünscht (solange man keine unrealistischen Wünsche hat, bevor jetzt wieder jemand mit einem 1.2/12-400L IS USM kommt


Ich hab mir, zumindest auf absehbare Zeit, ein Limit von 500 EUR pro Objektiv gesetzt, auch unter Miteinbeziehung der Gebrauchtpreise. Wenn ich mir ansehe was ich von Pentax dafür bekomme und demgegenüber die Auswahl bei Canon in diesem Preissegment betrachte, dann brauch ich nicht lange überlegen wo ich besser dran bin.
Vor allem weil, und das ist jetzt höchst subjektiv, aber für mich eben wichtig, durch den nun weggefallenen Cropfaktor endlich die Brennweiten wieder so passen wie ich es mir vorstelle.