• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsler Umfrage Thread

Außerdem würde mir ein Wechsel bei deinem Pentaxkram auch nicht schwer fallen, Du bis ja maximal bis zu einer schlechten GX10 gekommen.

Tja Det, genau das war ja das Problem: das fühlte sich alles irgendwo die ganze Zeit so sehr nach Kompromiß und Übergangslösung an, daß ich gar keine Lust hatte großartig Geld da reinzupumpen. :rolleyes:

Sicher kann man selbst mit der minimalen Pentax-Ausstattung, die ich jetzt noch übrigbehalten habe immer noch klasse fotografieren, nur eben mit vielen "wenns" und "abers". Das hätte sich auch durch eine K-7 oder weitere Objektivkäufe nicht geändert.

Bei Canon gibt es eben andere wenns und abers, das streitet ja keiner ab, nur sind das eben wenns und abers, die mir deutlich weniger wehtun. ;)

Den Stabi vermisse ich z.B. weit seltener als ich im Vorfeld gedacht hatte und für Situationen, die ich meine ohne ihn nicht bewältigen zu können, hab ich ja noch die K100Ds im Schrank.

Daß ISO nicht mal bei der 5D permanent angezeigt wird, sondern nur beim Verstellen, ist ein Manko an das man sich gewöhnt, daß man hingegen jedes Objektiv, aber auch wirklich jedes was man sich wünscht (solange man keine unrealistischen Wünsche hat, bevor jetzt wieder jemand mit einem 1.2/12-400L IS USM kommt :rolleyes:) ohne weiteres bekommt, ist hingegen ein Vorteil an den man sich schnell gewöhnt. :)

Ich hab mir, zumindest auf absehbare Zeit, ein Limit von 500 EUR pro Objektiv gesetzt, auch unter Miteinbeziehung der Gebrauchtpreise. Wenn ich mir ansehe was ich von Pentax dafür bekomme und demgegenüber die Auswahl bei Canon in diesem Preissegment betrachte, dann brauch ich nicht lange überlegen wo ich besser dran bin.

Vor allem weil, und das ist jetzt höchst subjektiv, aber für mich eben wichtig, durch den nun weggefallenen Cropfaktor endlich die Brennweiten wieder so passen wie ich es mir vorstelle.
 
Den Stabi vermisse ich z.B. weit seltener als ich im Vorfeld gedacht hatte und für Situationen, die ich meine ohne ihn nicht bewältigen zu können, hab ich ja noch die K100Ds im Schrank.

Keine Ahnung, ob die 5D Liveview hat, aber schon mit einem 50mm vorne dran wackelt es wie Sau im LV. Es ist ein sehr großer Nachteil von Canon und Nikon, daß die kein eingebaute SR haben.

Schneller Canon AF ? Na ja, nur mit teuren Objektiven mit Ring-USM.
Bei Nikon kostet was Vernünftiges, also so eine Möhre wie AF-S 70-200 2.8 VRII auch richtig viel Schotter.

Bye.
 
Keine Ahnung, ob die 5D Liveview hat, aber schon mit einem 50mm vorne dran wackelt es wie Sau im LV. Es ist ein sehr großer Nachteil von Canon und Nikon, daß die kein eingebaute SR haben.

Nein, sie hat kein LV. Es ist auch völlig egal ob es im LV mit 10x-Lupe wackelt wie Sau, solange die Bilder unverwackelt sind.

Schneller Canon AF ? Na ja, nur mit teuren Objektiven mit Ring-USM.

Ohja, Objektive mit Ring-USM sind ja mal so richtig teuer. :ugly:

Ich hab ein 100-300 mit Ring-USM, dafür hab ich 112,- EUR bezahlt, ein 70-200/4L USM (ebenfalls mit Ring-USM) bekommt man ab ca. 400 EUR gebraucht und für ca. 550 EUR neu!

Aber klar, daß hier immer nur die 70-200/2.8 Monsterteile zum Vergleich herangezogen werden. Baut Pentax zwar lange nicht mehr, träumt aber offensichtlich jeder von. :rolleyes:
 
Tja Det, genau das war ja das Problem: das fühlte sich alles irgendwo die ganze Zeit so sehr nach Kompromiß und Übergangslösung an, daß ich gar keine Lust hatte großartig Geld da reinzupumpen. :rolleyes:

Sicher kann man selbst mit der minimalen Pentax-Ausstattung, die ich jetzt noch übrigbehalten habe immer noch klasse fotografieren, nur eben mit vielen "wenns" und "abers". Das hätte sich auch durch eine K-7 oder weitere Objektivkäufe nicht geändert.

Bei Canon gibt es eben andere wenns und abers, das streitet ja keiner ab, nur sind das eben wenns und abers, die mir deutlich weniger wehtun. ;)

Den Stabi vermisse ich z.B. weit seltener als ich im Vorfeld gedacht hatte und für Situationen, die ich meine ohne ihn nicht bewältigen zu können, hab ich ja noch die K100Ds im Schrank.

Daß ISO nicht mal bei der 5D permanent angezeigt wird, sondern nur beim Verstellen, ist ein Manko an das man sich gewöhnt, daß man hingegen jedes Objektiv, aber auch wirklich jedes was man sich wünscht (solange man keine unrealistischen Wünsche hat, bevor jetzt wieder jemand mit einem 1.2/12-400L IS USM kommt :rolleyes:) ohne weiteres bekommt, ist hingegen ein Vorteil an den man sich schnell gewöhnt. :)

Ich hab mir, zumindest auf absehbare Zeit, ein Limit von 500 EUR pro Objektiv gesetzt, auch unter Miteinbeziehung der Gebrauchtpreise. Wenn ich mir ansehe was ich von Pentax dafür bekomme und demgegenüber die Auswahl bei Canon in diesem Preissegment betrachte, dann brauch ich nicht lange überlegen wo ich besser dran bin.

Vor allem weil, und das ist jetzt höchst subjektiv, aber für mich eben wichtig, durch den nun weggefallenen Cropfaktor endlich die Brennweiten wieder so passen wie ich es mir vorstelle.
Da schließt sich einmal wieder der Kreis.
Darüber haben wir ja schon gesprochen, wer Kleinbildformat haben möchte oder beruflich braucht sollte wechseln, daran besteht auch kein Zweifel. Es gibt aber auch die andere Seite die lange Brennweiten nutzen, die müssten bei Kleinbild schon mindestens wieder zur 5D MKII oder gleich zur 1D MK IV greifen um auf die Auflösungen bei Ausschnittvergrößerungen zu kommen.

Ich habe auch bestimmt nichts gegen andere Hersteller, das müsstest Du auch wissen, nur hier wird es mir mittlerweile etwas zu extrem. Ich habe auch so den einen oder anderen Wunsch, mir ist aber bei dem Wechselgedanken (Kosten von mindestens 15000,- Euro um für MICH eine wirkliche Verbesserung zu erreichen) sehr bewusst geworden dass ich nur ein Hobby betreibe und in meine Ausrüstung nur Geld rein stecke und nicht wie andere Schreiber hier mit der Ausrüstung Geld verdiene.

Hier sollten wir auch eine dicke rote Linie ziehen.

Eine alte gebrauchte 12 MP Kleinbildknipse käme nicht einmal in die Nähe meiner Gedanken, wenn ich dann auf meine APS-C Brennweiten, (eventuell noch mit Ausschnittvergrößerung) kommen möchte habe ich nur noch 4 – 6 MP ohne jede Reserve.
Genau deshalb interessiert es MICH auch nicht die Bohne ob Pentax eine Kleinbildkamera bringt oder nicht. Einzig ein kleineres mittleres AF Feld wünschte ich mir noch für einen Nachfolger der K7 oder der K200D mit dem Sensor der K-x, aber ohne kann ich auch damit leben weil ich meine Kameras mittlerweile kenne und damit umgehen kann. Meine Prioritäten haben sich zu Gunsten von Pentax geändert, daher setze ich nun lieber auf Hilfsmittel wie die Katz Eye, die spart mir dazu noch eine Menge Geld bei langen Brennweiten. Bei 5 Pentax - Bodys kann man ohne Bedenken einen Body der aus der Garantie raus ist umbauen. Bevor ich nun noch einmal wechseln würde, würde ich das Knipsen mit DSLR´s, (das nur ein Mittel zum Zweck für meine anderen Hobbys ist) lieber ganz aufgeben und mit Kompakten (X90 /26 bis 676 mm, oder HS10 /24 bis 720 mm) und Spektiv durch die Gegend laufen. Ich musste nur einmal wieder festlegen was ICH selber überhaupt mit der Ausrüstung bezwecken möchte.

Wir übertreiben gerade auch hier im Forum ohne Ende, als wenn hier jeder Schreiber ein Starfotograf ist und ohne eine gute DSLR verhungern würde. Schaut man aber hinter die Kulissen, reichen für 95% der hier gezeigten Bilder Kompaktkameras die nicht einmal so teuer sind wie ein mäßig gutes Objektiv. :lol::lol:;)

Gruß
det
 
Schaut man aber hinter die Kulissen, reichen für 95% der hier gezeigten Bilder Kompaktkameras die nicht einmal so teuer sind wie ein mäßig gutes Objektiv. :lol::lol:;)

Natürlich. Das bestreite ich ja auch gar nicht. Wäre ich streng nach meinem Bedarf ausgestattet, dann hätte ich genau eine Kamera: eine Suppenzoom-Kompakte mit Blitzschuh.

Würd mir aber nicht so viel Spaß machen. ;)
 
Natürlich. Das bestreite ich ja auch gar nicht. Wäre ich streng nach meinem Bedarf ausgestattet, dann hätte ich genau eine Kamera: eine Suppenzoom-Kompakte mit Blitzschuh.

Würd mir aber nicht so viel Spaß machen. ;)
Das sehe ich nicht so, ich laufe immer öfter mit der G10 durch die Gegend und habe damit jede Menge Spaß und gute Bilder. Was würde erst eine HS10 (die hat auch einen Blitzschuh, die G10 übrigens auch) bewirken?:top:

Spaß definiert sich nicht über DSLR.

Gruß
det
 
Die neuen lichtschwachen Limiteds. Es wird zuviel Wert auf nur klein gelegt, Pankakes. Aber ich denke Lichtstärke ist eben auch ein Argument für ein hochwertiges Objektiv.


Das 15er wäre als 2,8er oder von mir aus als 3,1er interessanter gewesen.



Hi Alexander,

Du weißt ja, dass ich nicht als Missionar für PENTAX unterwegs bin.

Die wichtigen Limiteds gibt es aber wenigstens noch mit ausreichender Lichtstärke. Da Du „Pancake“ schriebst, kann ich das Lieblingsobjektiv meiner Frau anführen, das DA 40 2.8 limited (Pancake).

Es gehört mit der K-x zu unserer Ausrüstung für riskante Missionen, etwa in Lateinamerika. Das 40iger Pancake ist mechanisch von beeindruckender Qualität, robust und universell einsetzbar. An dem Feingewinde der Objektivkappe muss man mal gedreht haben – wie früher. Portraits im Vorübergehen, Landschaften – ja meine Frau setzt es gern auch in Kirchen ein, wo die 2.8 zusammen mit dem sensiblen Sensor der K-x für Aufnahmen ohne Blitz fast immer ausreichen.

Festbrennweite bedingt Turnschuh-Zoom. Freistellmöglichkeiten im Nahbereich mit sehr akzeptablem Bokeh. Architekturaufnahmen eindrucksvoll. Das alles ins Verhältnis gesetzt zu den knapp 1000 €, die man schlimmstenfalls verliert, ergibt ein unschlagbares Gespann für besondere Unternehmungen, eine Kamera, unter der Kleidung zu tragen, jederzeit bereit.

Gruß
artur
 
Ob meine Nikons nun ein Kompromiß sind, weiß ich nicht. Zumindest konnte ich mit denen Bilder machen, die mit Pentax nicht möglich waren. Ich kann es mir nicht leisten, in der Ecke zu hocken oder irgendwas Belangloses zu fotografieren, weil bei ISO 1600 Ende ist, während die Kollegen locker das Geschehen fotografieren.
 
Ob meine Nikons nun ein Kompromiß sind, weiß ich nicht. Zumindest konnte ich mit denen Bilder machen, die mit Pentax nicht möglich waren. Ich kann es mir nicht leisten, in der Ecke zu hocken oder irgendwas Belangloses zu fotografieren, weil bei ISO 1600 Ende ist, während die Kollegen locker das Geschehen fotografieren.

...Genau wie The Lion, über der K10D hatte Sie ja keinen Body, es sind bei euch also alles Aussagen die nur noch das deutsche Museum interessieren, sowohl was die AF Leistung betrifft als auch die übrigen Sachen...

:top:
 
Ob meine Nikons nun ein Kompromiß sind, weiß ich nicht. Zumindest konnte ich mit denen Bilder machen, die mit Pentax nicht möglich waren. Ich kann es mir nicht leisten, in der Ecke zu hocken oder irgendwas Belangloses zu fotografieren, weil bei ISO 1600 Ende ist, während die Kollegen locker das Geschehen fotografieren.

@the lion

Deine Geschichte ist nun aber langsam bekannt. Es würde nunmehr langsam den Eindruck erzeugen, als würdest DU allen anderen ans Herz legen wollen, "es" nun auch zu tun. Zu wechseln.

Vielleicht genießt Du einfach mal Deine Nikon und kannst vielleicht auch mal ein paar Bilder zeigen, was sich nun wirklich verbessert hat. So eine Art "vorher" und "nachher". Dann kann man sich besser vorstellen, was es bringt.

Und die Nicht-Sport-Fotografen können erleichtert aufatmen, weil sie nun wissen, in welchen Bereichen Du am Limit warst.

Artur hat ja weiter oben beschrieben, dass fern des Sports auch andere Dinge wichtig sein können. Und ich teile seine Ansicht. Eine K-x mit Stabi, ein paar FB und ein K-7 mit WR sind schon Argumente, die man dann eben so auch bei N oder C nicht bekommen kann.

Ein eierlegende Woll-Milch-Sau bietet Pentax nicht. Die anderen aber auch nicht!;)
 
Die K-x ist doch eher Spielzeug. Hatte mal eine in der Hand.

Wer Bilder sehen möchte, schaut auf meiner Webseite oder bei der Agentur.
 
Die K-x ist doch eher Spielzeug. Hatte mal eine in der Hand.

.. Seufz... Ist diese ganze Diskussion nicht mal mittlerweile ausgenudelt?

Ich habe die K-x, die GX10 und die K-7 hier.

Natürlich ist die K-x verglichen mit den anderen Modellen deutlich plastikhafter.. klassenbedingt. Ich wage es trotzdem nicht, solche Apparate "Spielzeug" zu nennen.

Ja, ich ziehe auch die Haptik (..welch ein Modewort..) der höherklassigen Modelle vor. Deutlich.

Trotzdem. "Spielzeug" ist für mich was anderes... Ja, ich habe ein Herz für Entry-Level-Cams. Wahrscheinlich würden die unter dem Strich für 90 Prozent der meisten Fotografierenden in fast allen Situationen reichen. Mich inklusive.

Und der Rest nehme geeignete andere Kameras beliebiger Hersteller und erfreue sich daran.
 
Ooohhh was für Argumente :top:
Sorry, aber langsam wirds lächerlich. Und dann auch noch von so einem hohen Ross herunter.
Ich wiederhole mich ja nur sehr ungern, aber wie schon gesagt: Geht in die System-Unterforen von eurer Traummarke aber heult hier nicht rum nur weil euch keiner so wirklich ernst nimmt.

--Jetzt gibts wieder einen auf den Deckel. Na super...--
 
Ich mag ja Pentax auch sehr und bin wirklich zufrieden mit meinen Kameras.
Mir ist auch bisher noch nicht der Gedanke gekommen das System zu wechseln,
da ich diese kleinen Dinger mag. :o
Aber wenn ich mit meinen Kameras Geld verdienen müsste, würde ich wohl auch eher zu einem der beiden Großen wechseln ( zumindest für Sport-Fotografie ).

Andererseits verstehe ich die Leute nicht, die sich eine Pentax kaufen obwohl sie wissen, dass die genau in diesem Bereich nicht so gut auf gestellt sind wie die beiden Großen.
Und dass Pentax genau für diese paar Leute nicht schnell die ganze Palette genau auf die Bedürfnisse jedes einzelnen umstellen kann sollte klar sein.

Wer extreme Brennweiten, riesige Bodys und superschnelle Objektive benötigt
hat mit Pentax auf das für ihn/sie falsche System gesetzt und sollte wechseln.
 
Habe mich in den letzten Jahren hochgearbeitet. Für die Onlinezeitung reichten die Sportbilder, denn es war egal, was auf den Bildern war, Hauptsache, das sah nach Fussi aus. Acuh bei den anderen Bildern war es nebensächlich. Zudem wurden meine Bilder garantiert veröffentlicht.
 
Anfang 2010
von Penatx K100D/K20D zu Nikon D300s.

Warum:
Trotz ein Jahr quasi durchgehenden Serviceaufenthaltes war es mir nicht möglich, eine rundum funktionierende Pentax-Kameraausrüstung zu bekommen.
Das "verlorene Jahr" steckt mir immer noch in den Knochen.

Zufrieden:
Nicht unbedingt.
Vermisse den Pentaxschmelz bei den Objektiven.

Wie sieht's aus:
Habe nun eine Kamera mit eines der besten AF-Module seiner Klasse und werde wohl mit teuren manuellen KB-Objektiven fotografieren.

Zukunft:
Vermutlich FX.

Fazit:
Das System ist mir egal - es muss funktionieren.
Könnte ich es mir aussuchen, wäre es Pentax.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten