• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsler Umfrage Thread

Ist denn zwischen K20 und K7 so ein geringer Unterschied im AF ?

Kommt drauf an was man fotografieren möchte. Bei statischen Objekten wird sich kaum ein Unterschied bemerkbar machen. Solltest du aber schnelle Objekte aus relativ kurzer Distanz fotografieren wollen deren Abstand zu dir nicht konstant ist wird die K7 wohl ihre Stärke ausspielen. EDIT: Ich beziehe mich hier au den AF.C Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an was man fotografieren möchte. Bei statischen Objekten wird sich kaum ein Unterschied bemerkbar machen. Solltest du aber schnelle Objekte aus relativ kurzer Distanz fotografieren wollen deren Abstand zu dir nicht konstant ist wird die K7 wohl ihre Stärke ausspielen.
Das habe ich gehofft zu lesen, denn ich übe gerade bei Motocross und hatte insofern mit der K7 keine nennenswerten Probleme.
Waren aber Welten zu meiner K10!
Mir stellte sich nur diese Frage, weil Voto immer die K20 mit seiner jetzigen Kamera vergleicht.
 
Hat jemand mal zwischen Nikon (D3s und D700) und der K-7 vergleichen können?

Welten zwischen der K7 und der D700 im AF-C und das ohne 3D tracking (3D tracking find ich ist nicht so der Hit). Bsp: Ausschuss bei auf mich zu rennenden Kindern mit Hinderniss Abstand kleiner 20m bis 0m
D700 + Stangen 85/1.8 Ausschuss bis 10% Tendenz kleiner
K7 + 43 Ltd (auch mal das 77er getestet war aber zu lang) Ausschuss deutlich über 80%. Keine Ahnung wie Ihr das mit Sport und K7 macht, bei mir tut es nicht und der Vergleich Zeigt dass ich prinzipiell nicht viel Falsch mache.
Mit der D700 gehen dann auch Bilder von Kindern auf dem Schlitten. Diese würde ich mit meinen objektiven an der K7 schon mal gar nicht angehen sondern gleich auf Video schalten ;)


Kontrast-Kanten-Arme statische Objekte gehen mit der D700 nur mit dem mittleren Sensor richtig gut bei der K7 mit allen bis auf die zwei äussersten. Ich war selbst erstaunt. Statisches Ziel waren Hifi-Boxen Schwarz. Hier also die K7 schneller und sicherer zugleich. Wenn die D700 den mittleren Sensor nutzt kann sie aufholen und die Unterschiede werden marginal.

Gegenlich: Da ist die D700 deutlich flotter und vor allem sicherer.
 
Welten zwischen der K7 und der D700 im AF-C und das ohne 3D tracking (3D tracking find ich ist nicht so der Hit). Bsp: Ausschuss bei auf mich zu rennenden Kindern mit Hinderniss Abstand kleiner 20m bis 0m
D700 + Stangen 85/1.8 Ausschuss bis 10% Tendenz kleiner
K7 + 43 Ltd (auch mal das 77er getestet war aber zu lang) Ausschuss deutlich über 80%. Keine Ahnung wie Ihr das mit Sport und K7 macht, bei mir tut es nicht und der Vergleich Zeigt dass ich prinzipiell nicht viel Falsch mache.
Mit der D700 gehen dann auch Bilder von Kindern auf dem Schlitten. Diese würde ich mit meinen objektiven an der K7 schon mal gar nicht angehen sondern gleich auf Video schalten ;)


Kontrast-Kanten-Arme statische Objekte gehen mit der D700 nur mit dem mittleren Sensor richtig gut bei der K7 mit allen bis auf die zwei äussersten. Ich war selbst erstaunt. Statisches Ziel waren Hifi-Boxen Schwarz. Hier also die K7 schneller und sicherer zugleich. Wenn die D700 den mittleren Sensor nutzt kann sie aufholen und die Unterschiede werden marginal.

Gegenlich: Da ist die D700 deutlich flotter und vor allem sicherer.

Kannst Du auch eine Aussage machen, wie es bei WENIG Licht aussieht?
Also "normal" beleuchtete Zimmer und spielende Kinder? DAS war nämlich der Punkt der letztlich den Ausschlag zum Wechsel nach Nikon bei mir gegeben hat.

Übrigens benutze ich AUSSCHLIESSLICH AFS - auch jetzt bei Nikon.

Viele Grüße,
Frank
 
Keine Ahnung wie Ihr das mit Sport und K7 macht, bei mir tut es nicht und der Vergleich Zeigt dass ich prinzipiell nicht viel Falsch mache.
Mit der D700 gehen dann auch Bilder von Kindern auf dem Schlitten. Diese würde ich mit meinen objektiven an der K7 schon mal gar nicht angehen sondern gleich auf Video schalten ;)
Kann ich ehrlich nicht nachvollziehen, wobei ich nun wahrlich kein Profi bin!
Vielleicht auch mal vorfokussieren und anderes anwenden?
 
Als ich gestern die Mängel in meiner neuen Bruchbude äh Wohnung fotografierte, mußten schon Nägel etc. auf der Wand herhalten, damit die D3s nicht rumrödelte. Nur Knubbel im Putz unter der Rauhfaser reichten nicht immer aus. Neulich bei der Spielerverabschiedung beim THW Kiel war die Straßenkleidung eines Spielers, der nur vom Spot beleuchtet war, auch nicht so das, was den AF-S zum Treffen bewegte. Das Hilfslicht des SB-900 reichte nicht so weit. Keine Ahnung, ob das normal ist. Müßte ich mal mit der D700 sehen. Handball selber war okay mit der D3s. Fußball werde ich ja sehen. Das war mit der D700 ebenfalls klasse.
 
Kannst Du auch eine Aussage machen, wie es bei WENIG Licht aussieht?
Also "normal" beleuchtete Zimmer und spielende Kinder? DAS war nämlich der Punkt der letztlich den Ausschlag zum Wechsel nach Nikon bei mir gegeben hat.

Übrigens benutze ich AUSSCHLIESSLICH AFS - auch jetzt bei Nikon.

Viele Grüße,
Frank

Wenig Licht + statisch

D700 wenn die interne Fokussierungs-Hilfs-Lampe reicht dann kannst du immer Fotos machen selbst wenn die Rolläden unten sind.

K7: Das grüne Licht war nicht imemr der Hit, sprich konnte auch mal daneben gehen wenn fast stockduster. Ansonsten auch ein sehr grosser Unterschied zur D700 aber jetzt echt bei wenig Licht. Der Vorteil der K7 war immer wenn ich auf meine schwarzen Boxen oder ähnliches gezielt habe, dann war die K7 deutlich besser als die D700 mit aussensensoren. Im Dunkeln konnte die D700 bei schlechten Kontrastkanten an die k7 nicht aufholen jedoch war der Unterschied marginal.

Wenig Licht + Kinder auf mich zu bewegend, sehr kleiner Abstand (habe keine Halle als Wohnzimmer):

D700: hoher Ausschuss Geändert auf 70-80% (es gab eine Serie die super ging nach dem ich mit dem AF bessere Einstellungen hatte)

K7: kein scharfes Foto. Mehrfach probiert und dann aufgegeben.


Equipment:

In beiden Fällen wie zuvor beschrieben:
D700 mit Standen 85/1.8

K7 mit dem 43er aber auch 31er und 77er



Ich bewerte den AF der K7 dennoch nicht als schlecht denn für mich reicht es soweit aus. Action-Fotos von auf mich zurennenden Kindern mache ich selten; die Schlittenfotos werden mir fehlen, ehrlich. Dafür kann die K7 eben Video das ich dafür gedenke zu verwenden.

Im Innenraum ist die K7 deutlich besser als die K20D was die Sicherheit und den Speed anbelangt auch wenn sie nicht ganz an die D700 ran reicht. Sind die Kontrastkanten schwach ausgeprägt würde ich jederzeit die K7 der D700 vorziehen. Ist das Licht im Innenraum auf "normal" gestellt hat die K7 so gut wie keine Fokussierprobleme, sprich ist sicher, aber eben langsamer als die D700. Action-Fotos im Innenraum auf kleine Distanz würde ich aber mit keiner der beiden Cams machen wollen. Dann doch lieber einen kurzen Film wenn es denn sein muss.

Bin ich zufrieden:
Ja noch bin ich zufrieden. Kann sein dass irgendwann der AF der K7 stören wird dann besinne ich mich aber auf andere werte:
Superbe Objektive
mit tollem Bokeh
super mobil
und edel verarbeitet
mit der besseren Bedienung (Vergleich zur D700)
nicht überfrachtet mit Optionen

Ja ich mag die K7 sehr und bereue den Verlust der D700 nicht. Dennoch Pentax bitte bitte einen KB-Body für eure treuen Kunden, DANKE :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich gestern die Mängel in meiner neuen Bruchbude äh Wohnung fotografierte, mußten schon Nägel etc. auf der Wand herhalten, damit die D3s nicht rumrödelte. Nur Knubbel im Putz unter der Rauhfaser reichten nicht immer aus. Neulich bei der Spielerverabschiedung beim THW Kiel war die Straßenkleidung eines Spielers, der nur vom Spot beleuchtet war, auch nicht so das, was den AF-S zum Treffen bewegte. Das Hilfslicht des SB-900 reichte nicht so weit. Keine Ahnung, ob das normal ist. Müßte ich mal mit der D700 sehen. Handball selber war okay mit der D3s. Fußball werde ich ja sehen. Das war mit der D700 ebenfalls klasse.

Ich konnte bei völliger Dunkelheit sofern die AF-Lampe ausreichte immer einen volltreffer mit der D700 landen es sei denn die Kontrastkanten waren eindeutig zu gering. Dann half nur noch eine neue Kontrastkante. An der selben Stelle hatte die K7 aber durchaus getroffen, nach langem hin und her.
 
Kann ich ehrlich nicht nachvollziehen, wobei ich nun wahrlich kein Profi bin!
Vielleicht auch mal vorfokussieren und anderes anwenden?

ja vielleicht dann aber nächsten Winter :top:

Bisher stehen Sport und K7 bei mir auf dem Kriegsfuss, oder ich bin von der D700 einfach verwöhnt. Aktuell schätze ich dass sich die K7 und ich noch einspielen müssen und ich diese noch lernen muss.
 
@ voto:

Wäre die D700 nix gewesen? Habe die als Zweitcam.

Nicht jeder findet Nikon toll, weil sich z.B. auch nicht jeder mit der eigentümlichen Bedienung anfreunden kann. ;)

Bei meinen Canons hab ich noch nie die Bedienungsanleitung gebraucht, bei einer D300 die ich mal für ein paar Minuten zum Spielen hatte, hab ich es nichtmal geschafft auf Zeitautomatik umzuschalten. :ugly:
 
ja vielleicht dann aber nächsten Winter :top:

Bisher stehen Sport und K7 bei mir auf dem Kriegsfuss, oder ich bin von der D700 einfach verwöhnt. Aktuell schätze ich dass sich die K7 und ich noch einspielen müssen und ich diese noch lernen muss.

Ich lerne ebenfalls noch die K7 kennen und dabei immer mehr lieben.
Natürlich lerne ich auch noch das Fotografieren, gerade durch das Forum!
Da mache ich keinen Hehl draus. Könnte mir vorstellen, das solche Beiträge für viele, auch den Profis hier interessant sind.
Die bewegen sich auf einen ganz anderen Level und verstehen scheinbar teilweise gar nicht mehr die Beiträge/Probleme der Anfänger...:o

Jedenfalls bei zumindest den jetzigen Wetterbedingungen der letzten Tage, konnte ich mich nicht über meine Kamera beschweren.
Also auch bei sich schnell bewegenden Objekten. Ob auf mich zukommend, urplötzlich im Sucher, seitlich usw.
Die wurden vielleicht fotografisch nicht umbedingt spitze (ich bin eben der hinter der Kamera), aber wirklich rattenscharf!
Und das bei gleichzeitig wirklich extrem weniger Ausschuß gegenüber der K10!
War meiner Meinung das Resultat aus dem Lernen, dem Objektiv (50er korrigiert über K7 +2) und der Kamera mit aktueller Firmware.
Ich kenne die D700 nicht und ist sicherlich auch eine klasse Kamera, aber ich bin mit der 100ds gestartet und bleibe auch bei Pentax.
Ich mag diese Marke und die Haptik/Verarbeitung der Kameras. Auch wenn ich meine K10d in dieser Hinsicht noch besser als die K7 empfinde.
Wenn es aber um das wirklich relevante, also Bildqualität und Bedienung geht, steht für mich im Pentaxlager nichts darüber!
Ich bin noch weit davon entfernt, die K7 auszureizen. Ich glaube eher, das vorher schon vielleicht die nächste Pentax in meinen Händen sein wird.
Aber der Unterschied vom AF zwischen meiner K10 und der K7 sind schon beeindruckend.
Wie es im Winter bei Schnee ausschaut, kann ich noch nicht beurteilen.
Scheinbar hast Du ja diese Erfahrungen schon gemacht. Ich hoffe nicht, das ich Dich bestätigen muß.
Aber vielleicht gibt es ja dann auch schon die Neue :D

Gruß,
Jörg...
 
Huch! Ich fand mich bei der Nikon D700 gleich ganz gut zurecht. Zuvor hatte ich mal erfolgreich mit ner D80/200/300 fotografiert, ohne Lesen des Handbuches. Bei der D700 habe ich mich schnell reingefunden. Als ich die D3s aus Hamburg holte, bin ich gleich von dort nach Kiel zum Handball weiter. Schnell die gleichen Settings eingestellt wie an der D700 und das Spiel gefotet. Wobei mir Handball immer noch nicht liegt und ich mir den Fotografierstil durch die Pentax mit Vorfokussieren, Sicherheitsschüssen etc. arg versaut habe, das muß jetzt erstmal aus mir raus. Bei der Siegesfeier der Kieler ein paar Tage später kam ich dann auch mit der D3s gut klar. Wurde auch belohnt.

Mit der anderen Objektiventriegelung und -montage komme ich so einigermaßen zurecht.
 
Wobei mir Handball immer noch nicht liegt und ich mir den Fotografierstil durch die Pentax mit Vorfokussieren, Sicherheitsschüssen etc. arg versaut habe, das muß jetzt erstmal aus mir raus. .
Warum bist Du dadurch versaut? Ist das nicht bei jeder Kamera vorteilhaft?
Wenn die so viel schneller ist, hat man dadurch doch nur zusätzlich Sicherheit, aber Nachteile? Man kann ja beides kombinieren.
 
@ arcelor:

Da bei Pentax die Würfe fast nie scharf wurden, habe ich mich irgendwann auf alles andere konzentriert. Rumstehende Spieler, Spieler die hinten mit Ball rumlaufen etc. Da muß ich mich nun erstmal umstellen.
 
@ arcelor:

Da bei Pentax die Würfe fast nie scharf wurden, habe ich mich irgendwann auf alles andere konzentriert. Rumstehende Spieler, Spieler die hinten mit Ball rumlaufen etc. Da muß ich mich nun erstmal umstellen.
Na wenn Du dann jetzt bessere Ergebnisse hast, ist das ja voll in Ordnung.
Wünsche Dir weiterhin viel Spaß und Erfolg mit Deiner Kamera.
Ich versuche jedenfalls bei Pentax zu bleiben. Ich liebe es, zwischen meinen Canikosony-Kumpels als einziger Pentaxaner zu sitzen und mit denen zusammen zu fotografieren.
Absolut jeder von denen kannte Pentax bis zu meiner K100ds noch nicht einmal.
Die hatten vor ihrem Kauf im Vorfeld fleißig "Testberichte" gelesen...
Waren aber nach deren Äußerungen schon von Anfang auf Nikon und Canon fixiert und haben die Pentaxen schon scheinbar unbewußt "ausgeblendet".
Den Rest haben die medialen Sterne-Läden bearbeitet...leider...
Jedenfalls sind die jetzt bei meiner Pentax schon mehr als am Schielen.
Muß dazu gestehen, die haben keine "vergleichbaren" Modelle!
 
Okay, um mich herum sind stets nur 1D Mark II/III/IV sowie D3/D3s. Vereinzelt mal ne 5D, 7D oder 40D/50D bzw. D300/D300s.
 
Okay, um mich herum sind stets nur 1D Mark II/III/IV sowie D3/D3s. Vereinzelt mal ne 5D, 7D oder 40D/50D bzw. D300/D300s.

Das liegt wohl daran, daß Du Berufsfotografin bist, ist aber kein repräsentatives Umfeld für einen Hobbyknipser. ;)

In meinem Umfeld gibt es: *istDL2 mit Kitobjektiv und manuellen Vivitar-Telezoom (mein Vater), EOS-400D mit Kitobjektiv und Tamron 28-300 (meine Schwester), Optio 330 (mein bester Freund) und alle anderen knipsen nur mit ihren Handies. Da steche ich dann doch sehr sehr deutlich heraus, so klein ich mir hier im 1er-/L-/K7-/*-/Limited-lastigen Forum auch vorkommen mag. :ugly:
 
Das liegt wohl daran, daß Du Berufsfotografin bist, ist aber kein repräsentatives Umfeld für einen Hobbyknipser. ;)

In meinem Umfeld gibt es: *istDL2 mit Kitobjektiv und manuellen Vivitar-Telezoom (mein Vater), EOS-400D mit Kitobjektiv und Tamron 28-300 (meine Schwester), Optio 330 (mein bester Freund) und alle anderen knipsen nur mit ihren Handies. Da steche ich dann doch sehr sehr deutlich heraus, so klein ich mir hier im 1er-/L-/K7-/*-/Limited-lastigen Forum auch vorkommen mag. :ugly:
Das lesen sicherlich viele gerne, die das als ein Hobby betreiben. Vielleicht sogar eines von vielen.
Du sprichst mir mit Deiner Aussage aus vollem Herzen!
 
Wenn ich in meiner Freizeit fotografierend unterwegs sein sollte, was allerdings selten der Fall ist, dann bin ich mit nem K10-/K-x-Besitzer unterwegs. Mit anderen Leuten bin ich nicht mehr unterwegs, die waren mir zuwider.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten