• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsler Umfrage Thread

Im APS-C Sektor würde ich persönlich die K-7 vorziehen bzw. auf jeden Fall nicht in die anderen Lager wechseln zumindest wenn man ein paar schöne Pentax Linsen hat und wer High-Iso benötigt dann noch ne K-x dazu:)

Bei mir läuft es jetzt hinaus auf:
K-x mit 18-55,DFA 100mm Makro, Sigma 70-300 APO +
D700 mit MB-D10,Tamron 28-75/2.8, Nikon 50/1.8 (hoffe mal das kommt alles morgen oder übermorgen:))

ich hoffe mal das ich so zurecht komme:) Allerdings muss ich dazu sagen das ein Systemwechsel überhaupt nicht notwendig ist/war , aber die Nikon D700 hat mich schon immer fasziniert und so hat der Spieltrieb jetzt erstmal gesiegt:evil:
 
Allerdings muss ich dazu sagen das ein Systemwechsel überhaupt nicht notwendig ist/war , aber die Nikon D700 hat mich schon immer fasziniert und so hat der Spieltrieb jetzt erstmal gesiegt:evil:

Ja, das war ja bei mir dasselbe, deshalb behalte ich meine kleine Pentax-Ausrüstung auch. :)

War einfach Neugier und "habenwollen" und im Endeffekt: genau richtig, daß ich dem nachgegeben habe. :)

Aber direkt wechseln muß man ja deshalb noch lange nicht, die Kameras prügeln sich nicht wenn sie nebeneinander (oder wie bei mir übereinander) im Schrank stehen. :ugly:

Macht einfach Spaß mit KB und noch mehr Spaß macht es, für's kleine Gepäck die gewohnte, gute, solide und kompakte Pentax-Ausrüstung weiterhin zur Verfügung zu haben. :top:

Nur meine Powershot, die hat jetzt nix mehr zu tun, da die K100Ds deren Aufgaben übernommen hat. :(
 
Habe jetzt doch von K20 auf canon 550d gewechselt, aber nur wegen der Videofunktion. Spielzeug gegen schönes Handwerkszeug.
Der Fisher-Price macht allerdings schon gute Bilder. Man muss sich halt etwas umgewöhnen. Meine Pentax hat immer eher knapp belichtet, die Canon geht absolut in die andere Richtung. Rauschen und Autofokus geht klar an Canon, wobei Rauschen nicht ganz so spannend ist da ich allermeistens in Iso100 knipse. Zweite Wählrad und Display fehlt auch, überlebt man aber.
Schön leicht zu tragen isse auch und dazu noch schön unauffällig.(Den Aspekt hatte ich voher noch nicht auf dem Schirm gehabt)
Wenn die Bilder von mir mit CS4 fertig bearbeitet wurden, sieht man keinen Unterschied mehr, jedenfalls keinen der auf das andere Kameramodell zurück zuführen wäre.

Gruß trt850
 
Hej, die 550 hat doch den gleichen Sensor wie die 7D.
Ich hatte ja auch die K20, wie nimmt es sich denn mit den 100% Ansichten?
Ist dort ein Unterschied zw. den beiden, von wegen Pentax klarer und 18MP weich und flau, oder ist das nur Internetmist?
 
Ob das Internetmist ist kann ich nicht beurteilen.
Ich sehe jedenfalls keinen Unterschied, beide wirken auf mich genau so scharf.
Hatte mir auch noch einen Canon-Adapter besorgt und kann jetzt noch Vergleiche vom smc 50 mm, 1.4 und Tamron 28-75 mm fahren.
Habe natürlich auch gemacht. Wie gesagt der Unterschied ist bei mir nicht vorhanden. Ich habe allerdings auch ein sehr gutes Kit 18-135 erwischt.
Wenn ich die Fotos von dem Teil hier teilweise im Forum sehe würde ich das Teil an die Wand werfen wollen. Aber die Bandbreite ist wohl immer vorhanden.
Super Beispiel: Mein Tamron 10-24 mm, bei mir wirklich ok., verkauft an Arbeitskollegen mit K10. Alle Bilder so was von unscharf, war mir echt peinlich. Kollege bei Tamron angerufen. So etwas ist normal. Bitte einschicken zum justieren. Mal gespannt was Tamron leisten kann.

Gruß trt850
 
Ich weiss ja nicht...

Die Diskussion der Bildqualität ist ähnlich wie zwischen 4/3 und APS-C. Unterschiede sehe ich letztendlich nur in den Exifs. Hohe Isos mal außen vor.
 
Sehe ich genau so.
Wenn du ein gutes Bild machst ist es garantiert egal ob nicht vielleicht doch mit Olympus oder Sony oder Nikon unterwegs warst.
Eine gewisse Umgewöhnung am Anfang und das wars dann aber schon.
Leute die mit Bildern Geld verdienen müssen mal mal ausgenommen.
Gruß trt850
 
Ist dort ein Unterschied zw. den beiden, von wegen Pentax klarer und 18MP weich und flau, oder ist das nur Internetmist?

Warum vergleichst Du nicht einfach ein paar RAW miteinander? Dürfte doch das Einfachste sein.

Wie gesagt: die 18MP benötigen meiner Erfahrung nach einfach etwas mehr, bzw. spezielle Kontrastierung als die üblichen 10-12MP, besonders im Mitteltonbereich. Dann aber kommt man sogar ohne besondere Schärfung des Gesamtbildes aus.
 
Was meinst was ich das ganze Woende so mache kurz vorm 7D Kauf? :rolleyes:

Was ich so auf testseiten so sehe, haut mich zu 50% nicht um.
Irgendwie total wiedersprüchlich, mal gutes Rauschverhalten, mal rauschen schon ISO 100 übelst. Ab und zu scharfe 100%, öfter mal eher unscharfe.
Sowas kann man nicht in 5min in nem Markt herausfinden.
Deswegen interessiert es mich wenn Ex-Pentaxianer mal was dazu sagen.
Hatte ine Seite gefunden auf englisch, wo es darum ging, daß die 18MP eher schlechter sein sollen.
Dann kommt der nächste und zeigt/behauptet, daß es am Konverter liegt.
usw. und so fort......
 
Tendenziell würde ich nur auf so hohe Pixelzahln gehen wenn es wirklich nötig ist. Man sieht immer wenn ein Pixel grösser ist.
Nimm doch einfach die Bilder der D700 oder 5D oder auch der K100D und vergleiche diese mit den anderen Bodies mit grösserer Pixelzahl. Für mich war das Resultat immer gleich: Weniger Pixel bzw. grössere Fläche pro Pixel waren gefälliger. Ich habe auch eine Weile verglichen und kann von der D700 sprechen dass ich den Unterschied deutlich sehe.

Zudem habe ich auch viele Nachteile des AF der 7D mitbekommen (persönliche Gespräche mit Canon wechsel-Kandidaten die die 7D haben/hatten). Da solltest du noch etwas nachlesen.
 
pentax k10D -> nikon d300.

warum? ich kannte das pentax objektiv sortiment in und auswendig. habe teilweise auch investiert. irgendwann hab ich mir aber überlegt, ob die k10D oder ihre nachfolger meinen ansprüchen immer genügen würde. da war ich mir unsicher und bevor ich in pentax objektive geld investierte, habe ich zur damaligen wunderkamera d300 gewechselt. habe den wechsel bis heute nicht bereut, da ich nun vor habe eine d700 oder d800 zu kaufen...
und wer weiss, vielleicht gehts noch weiter bergauf. ausserdem bin ich mit der d300 immer noch sehr viel zufriedener als mit der k10d.

was ich weiterhin vermisse von pentax:

- die durchdachte knaopflazierung. zb kann ich immer noch nicht verstehen, wie nikon den iso knopf an der d300 so blöd platzieren konnte!
- das gefühl underdog zu sein. das gibts so eben nur bei pentax. ;)
 
Zuerst einmal einen Gruß an Alle hier!
Zum Thema: Ich habe doch schon einen weiten Weg hinter mir: :lol:

analoge Nikon -> Nikon D50
Mit der Kamera bin ich "nie warm geworden" - u.a. war der Sucher eine einzige Katastrophe. Dann sah ich erstmals das Pentax DA40 - und, "Liebe auf den ersten Blick"!

Nikon -> Pentax
Eigentlich sollte es die K10D werden, doch sie war beim Erscheinen eine "Wartekamera" u. so überbrückte ich die Zeit mit einer K100D. Der Sucher war ein Traum, doch AF-mäßig war ich anderes gewohnt.
Dann die K10D: leider etwas zu groß + schwer, K100D war schon verkauft und die JPGs OOC nicht so wie gewünscht. Dann wurde die zukünftige Olympus E-3 vorgestellt.

Pentax -> Olympus
Es wurde dann hauptsächlich die E-330 - eine schöne Zeit; aber irgendwann trauerte ich dem großen Pentax-Sucher wieder nach.

zurück zu Pentax
Die K200d hat nun auch endlich eine größere Belichtungssicherheit und die JPGs gefallen mir auch so wie die Cam sie produziert.

Vor ein paar Wochen "aus versehen" die Nikon D90 in die Hand genommen - schmiegt sich einfach traumhaft an meine Hand; trotzdem bleibe ich derzeit bei Pentax, obwohl (leider) der Spieltrieb schon wieder wach geworden ist. ;)
 
Hmm der AF der D300s soll grob der gleiche sein wie in der D3, also auch ein Top Body.

Hattet ihr als Kinder denn kein Autoquartett?

Diese Diskussion um den letzten Fliegenschiss ist doch wirklich nicht zielführend, oder?

Sind doch beides feine Gehäuse, mit den ein guter Fotograf Spitzenfotos machen kann.
Klar kann man beide noch toppen, doch die Situationen bei denen man mit D300 oder 7D nicht zurechtkommt, sind doch nicht so häufig.

Ich nehme oft die D300 mit einem popeligem Sigma Zoom und lasse die D3 mit den Top - Gläsern im Kofferraum.
Und siehe da, es kommen durchaus gute Fotos dabei heraus.
 
-von wo seid ihr wohin gewechselt?
von Pentax nach Canon

Werdegang: Nikon Coolpix 2200, Canon Powershot S60, Sony DSC-V3, Sony DSC R1 (geil geil geil :top:), Pentax K10D, Pentax K20D

folgende Objektive hatte ich besessen: Sigma 10-20, Pentax 18-55 I & II, Pentax 16-45, Tamron 70-300, Sigma 70-300 APO, DA 35LTD, Zeiss 50 1.4, Pentax 50 1.4, Pentax 50 1.7 A und F, Pentax 55mm 1.4*, Pentax 77mm LTD, Tamron 90mm Makro, Tamron 70-200 2.8, Sigma 70-200 2.8 ... ich habe bestimmt welche vergessen ... :rolleyes:

-warum habt ihr die Marke gewechselt?

ich mag Pentax immer noch.

- der Preisanstieg von Pentax hat mich nachhaltig gelähmt
- der Rest war Neugier und Lust auf Tapetenwechsel

-seid ihr jetzt glücklich und zufrieden?

habe bis jetzt eine Canon 40D (und eine 30D) das Sigma 150mm Makro, das Sigma 20mm 1.8 und das Canon 17-40L (Top Objektiv, ist mir aber zu "langweilig").

Ich bin sehr zufrieden. Der Autofokus und die Serienbildgeschwindigkeit sind wie vom anderen Stern. An die Bedienung habe ich mich schnell gewöhnt (am Anfang habe ich schon Panikattacken bekommen :D ).

Das einzige was ich etwas vermisse ist der Stabi - aber juckt mich nicht wirklich.

Ich bin wirklich glücklich mit meiner Canon, ohne die Preiserhöhung wäre ich aber im Leben nicht gewechselt - aber ich war nicht mehr bereit die überzogenen Objektivpreise zu zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Von wo komme ich und wo gehts hin?
=> Minolta X-700 zu Pentax K-x

Warum das ganze?
=> Mit der Minolta zu knipsen macht wirklich Spass (auch wenns vllt. nicht ganz auf der Höhe der Zeit ist ^^), jedoch möchte ich meine Bilder auch am Pc anschauen, sammeln, verschicken usw. können. Darum musste eine DSLR her. Warum Pentax? Alle Kameras machen Bilder, der ein oder andere mag nu sagen mehr oder weniger gut, die Pentax war gefühlt besser (Verarbeitung, Anfassen usw. plus die ein oder andere technische Spielerei).

Warum K-x? => Preis/Leistung

Bin ich zufrieden?
=> Denke schon, dass ich das sein werde (werde, weil sie noch auf dem Weg ist). Besser sind die Fotos die ich mit Vattis Nikon D90 gemacht habe nicht, denn bekanntlich schaut das Problem ja durch den Sucher ;). Die Minolta wird mich aber auch weiterhin begleiten.
 
K20 zu 5DII.
Primär AF-Frust wegen der Ruckelei, 5DII hat mich schon immer in den Bann gezogen.
Also alles verkauft, eigentlich die 7D+15-85 angestrebt, durch Zufälle nicht bekommen in div. Läden, dann kurzfrißtig gutes Angebot und bei ner gebrauchten 5DII zugeschlagen.
Erstmal nur das 50 1.8 dazu gekauft.

Durch den Gebrauchtkauf mache ich kaum/keine Verluste und kann bei Nichtgefallen immernoch zurückwechseln wenn Pentax ne K1 oder K.O. bringt, und kann sagen, daß ich es wenigstens selbst probiert habe.

AF ist bei der 5DII deutlich besser, nicht mehr dieses Geruckel, Suchergröße jumbo, ISOfitness jut. Freistellung sahne.
ISO-Automatik dagegen schlecht, Haptik schlechter, Individualisierung auch schlechter als bei K20.
Gelohnt?
Werd ich sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten