Was spricht also für Canon/Nikon Vollformat, oder wieso der Wechselgedanke?
Meiner Ansicht nach ist das mehr ein Hype der gerade um Vollformat(KB) gemacht wird, als ein für die meisten Anwender tatsächlich nutzbarer Gewinn.
Zur BQ :
Selbstverständlich : "es darf stets gerne etwas mehr sein".
Entgegen Vermutung Mancher (gewiss, ich gehörte dazu

) ging das "Pixelrennen" nun doch weiter und zum Erstaunen ebenso Mancher hat man dabei das Rauschen recht gut im Griff.
"Das Bessere ist der Feind des Guten" heisst's doch so schön und so nährten auch die jüngsten Entwicklungen das Bedürfnis nach (noch) mehr BQ.
So sehr auch die BQ der aktuellen VF/KB-DSLRs' hervorragend ist, halte ich sie für die Meisten überdimensioniert.
Aber es ist auch eine Qualität die genutzt werden will. Tut's man's nicht, hätte das "weniger gute" auch bestens gereicht - ohne das man den Unterschied hätte sehen können. Will das Potenzial genutzt werden, verlangt es nach Aufwand, Mehrkosten usw.
VF/KB ist gerade mal 2x grösser als APS-C/DX. Das ist zwar schon mal 'was, aber sind noch keine Welten, wie man sie aus der Analogen Welt kannte. Dies, hinsichtlich des so oft gelobten "Freistellungsvorteil" bei VF/KB.
Kurzum : Die BQ der aktuellen APS-C DSLR-Generation ist nicht nur "ausreichend", sondern bereits auf einem Niveau welches ebenfalls erst mal ausgeschöpft werden muss. Dies bezogen auf die jüngsten Modelle der DSRL-Oberliga (D7000, K5 & EOS 7D).
Zu den Kameras selber : ich erkenne ich keinen wirklichen Gewinn der VF/KB-Kameras (hatte die diesjährig vorgestellten Bolliden schon in der Hand).
Klar : EOS 1mkV und D4 sind tolle Bolliden, fassen sich gut an, sind von guter Verarbeitung. Gebaut, damit auch hemdsärmelige Presseprofis beim "Ellbogenkampf" nicht gleich Sorgen um ihre Werkzeuge kriegen.
Doch : man merkt auch diesen an, dass sie nicht für die Ewigkeit gebaut worden sind.
Man mag ja noch so spektakuläre Software auf die Platinen packen, doch fragt es sich, weshalb es im Jahre 2012 nicht möglich sein kann, einer Kamera die mehrere tausend Taler kostet, einen Sucher mitzugeben, der etwa dem entspräche, was einer 30ig jähigen analogen Kamera entsprochen hätte . . .
Und es fragt sich, weshalb solche Kameras nicht auch "Käfer-befreit" sind, sondern nicht Wenige bei Kaufinteresse erst mal die ZweitSerie abwarten . . .
Mal ganz ohne Nostalgie-Patina : man braucht die aktuellen VF/KB-DSLR nicht gleich gegen Vollmetallkameras à la Nikon F2 zu stellen, es reicht schon der Vergleich jener auch schon nicht für die Ewigkeit gebauten AF-SLR der 90er um sich der vielen tausend Taler für solch' Gehäuse zu schade sein . . .
Es gibt/gab ja manche Debatten darüber, ob nun VF/KB oder APS-C quasi bessere Linsen benötigen würde. Mir scheint's da logisch, dass bei den heutigen hohen Auflösungen
generell zu hochwertigen Linsen gegriffen werden soll. Man soll sich diese Kosten also auch nicht bei APS-C Kameras zu schade sein; und auch die übrigen Arbeitsschritte sollen dem was man sich bei VF/KB als "aufdrängend" versteht, auch bei APS-C nicht sparen, nur weil man vermeintlich meint, bei APS-C kriege man die Qualität von VF/KB ohnehin nicht hin.