• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel oder eine K5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Gehäuse ist auf dem Niveau meiner k20d, was ich von der K5 jetzt nicht ohne weiteres behaupten kann, auch wenn die Verarbeitung ebenfalls super ist.

Hä? - K-5 nicht auf dem Niveau der K20D? - naja..... :lol:

Wenn jetzt hier einige meinen die L Serien objektive wären nicht ohne weiteres gleich gut, dann muss ich schon etwas überlegen.

Lass dir hier nicht so einen Blödsinn einreden. :rolleyes:

Anscheinend sind einge L Linsen "nur" für KB verwendbar weil sie die Pixeldichte der Cropsensoren nicht so versorgen können wie die für APS-C gerechneten Sternchen? Finde ich komisch weil auch alte K Linsen das noch relativ gut können.

Ist auch Schwachsinn. Selbst die "schlechteren" unter den L-Objektiven machen noch eine sehr gute Figur an aktuellen APS-C Sensoren. An KB sowieso. Die meisten non-L übrigens auch. Und die meisten Drittanbieterobjektive auch. Und nu?

Die ganzen Bildqualitätsdiskussionen im Canon-Unterforum rühren einzig und alleine daher, daß es mit zunehmender Sensorgröße im WW-Bereich natürlich schwieriger wird, eine saubere Bildgeometrie bis zum Bildrand hinzubekommen und einige User das entweder nicht verstehen wollen oder können, daß man den Preis für den großen KB-Sensor in Form von unscharfen Ecken im UWW-Bereich und ggf. Verzeichnungen bezahlen muß.

Das sind aber beides Themen, die in diesem Forum gerne überdramatisiert werden.

Ich hab inzwischen durch (teure, aber spaßige) Selbstversuche herausgefunden, daß man im Großen und Ganzen eigentlich nach Datenblatt einkaufen kann und höchstens dann enttäuscht wird, wenn man ein Defektgerät erwischt. Egal ob jetzt "Pentax" oder "Canon" draufsteht.

Darf ich dann mal fragen was dich von der 60D wieder zu Pentax bewogen hat?

Wenn er nur ne 60D gehabt hätte, dann könnte ich dir auf Anhieb sagen, warum er die gerne gegen ne K-5 eingetauscht hat. :ugly:

Aber die 5D2 und die 7D wegzugeben hatte wohl Gründe, die er dir selber erklären muß. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich dann mal fragen was dich von der 60D wieder zu Pentax bewogen hat?
Darfst du und du bekommst sogar eine Antwort:

Am "Gipfel des Wahnsinns" hatte ich eine Ausrüstung, bestehend aus Canon 5D II und 60D (die 7D war da schon weg, weil ich deren Vorteil - den AF - nicht nutzen konnte), Olympus E-5 und E-P2 (die OM-D war schon vorbestellt), nebst entsprechenden Objektiven.

Die Objektive waren stark redundant, weil es im Prinzip immer nach demselben Schema ablief: Weitwinkel will ich z.B. mit der 5D II abdecken. Ok, aber überhaupt kein WW zur 60D? Nö, auch irgendwie blöd. Also 18-55 IS her (so für Notfälle, kost' ja nix). Aber wer nimmt denn die Kamera mit dem 18-55 IS, wenn er z.B. das 24-105 für die 5D hat? Also 18-55 wegen Nichtnutzung wieder weg und Tamron 17-50 VC her. Und irgendwann in einer blöden MM-Aktion dann letztlich das EF-S 17-55 2.8. Gleiches natürlich in allen anderen Brennweitenbereichen und dann nochmal bei Olympus (und dort nochmal bei FT und mFT).

Mir ging dann buchstäblich der Platz für das ganze Gerödel aus und dafür ein Lichtlein auf: wie oft nutze ich eigentlich die 5D II, die ja auch ein paar Euro gekostet hat und für die ich eigens eine ganze Menge Objektive angeschafft hatte? Das Ergebnis war ernüchternd: außer für ein Portrait ab und an sowie einmal im Jahr einen Ballettauftritt meiner Tochter brauchte ich die Kamera nicht. Und sogar das konnten meine übrigen Kameras zumindest fast genauso gut. Also beschloss ich, mich auf ein Kamerasystem zu beschränken.

Eigentlich wäre ich bei Olympus gelandet, wenn die nicht 1.) das Problem der unzureichenden AF-Leistung bei vielen adaptierten FT-Objektiven an mFT gehabt hätten und 2.) für mich keine brauchbaren Teleobjektive (so etwas wie das 300/4 oder das Sigma 50-500).

Also spontan komplett zu Pentax, weil ich dieses System eigentlich immer gern mochte und ich mir hier wirklich eine fast 100% zu meinen Bedürfnissen passende Ausrüstung zusammenstellen konnte.

Der letzte Punkt ist, was ich die ganze Zeit versuche, in diesem Thread rüberzubringen:

Es ist pupsegal, ob Kamera A einen um 13% besseren AF hat und Kamera B 2,8% weniger rauscht oder 0,7 Blenden mehr Dynamik rüberbringt. Und ob Objektiv X 4 Linienpaare mehr in der Horizontalen auflöst oder ich mit Linse Y den Nachbarn erschlagen kann, ohne dass sie eine Delle bekommt, ist auch wurscht. Das Gesamtpaket muss möglichst gut zu mir und meinen Vorlieben passen, nicht der "richtige" Name draufstehen.
 
Wenn er nur ne 60D gehabt hätte, dann könnte ich dir auf Anhieb sagen, warum er die gerne gegen ne K-5 eingetauscht hat. :ugly:
Da würdest du etwas falsches sagen....

Mich hat z.B. nie das "Plastikfeeling" der 60D gestört und ich mochte das Klappdisplay. Wenn die K-5 im Gehäuse einer 60D stecken würde, wäre mir das genauso recht.
 
Da würdest du etwas falsches sagen....

Mich hat z.B. nie das "Plastikfeeling" der 60D gestört und ich mochte das Klappdisplay. Wenn die K-5 im Gehäuse einer 60D stecken würde, wäre mir das genauso recht.

Ok, dann ist ja gut, daß ich nix geschrieben hab. ;)

Ich mag die K-5 in der Tat so wie sie ist. Das Gefühl ein kaltes Stück Metall in die Hand zu nehmen, gehört für mich irgendwie dazu. :)

Wenn Du die 5D2 wirklich so selten eingesetzt hast, kann ich das durchaus verstehen, dafür ist das echt zuviel Geld was da dann in der Ecke liegt. Bei mir ist die 5D (die "Grandma") allerdings das Haupt-Arbeitspferd und in dieser Rolle macht sie sich extrem gut. Die K-5 ist meine Cam für's kleine Gepäck bzw. für Schlechtwetter und dunkle Umgebungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@derfred

Ich wollte mich an dem Thread im Sinne: "Was spräche denn für Canon?" beteiligen. Für den TO würde ich dann sagen, dass eine 7d nebst 70-200/2,8 eine brauchbare und schnelle Lösung für sportliche Fotos (Hunde...) wäre.

ABer: ich finde, dass Du mit Deinen Beiträgen (sehr ausführlich) dargestellt hast, dass man sein Glück durchaus bei C, N oder auch P finden kann. Deine eigene Wanderung durch 4 Systeme belegt das ganz anschaulich.

@to

Ich schließe mich Kalsi an: man kann bei C sehr gut mit allen L- und fast allen nicht-L-Objektiven arbeiten. Die hier in den Foren diskutierten Unterschiede spielen sich vornehmlich bei 100%-Betrachtung oder bei Plakaten ab. Im Normalgebrauch ist das begrenzende Medium der Monitor oder der Print.

Da die K5 mit knapp 700-800 EUR extrem preiswert erscheint, würde ich allerdings erst mal eine K5 probieren und erst bei Nichtgefallen meine Fühler nach C oder N ausstrecken.
 
Es ist pupsegal, ob Kamera A einen um 13% besseren AF hat und Kamera B 2,8% weniger rauscht oder 0,7 Blenden mehr Dynamik rüberbringt. Und ob Objektiv X 4 Linienpaare mehr in der Horizontalen auflöst oder ich mit Linse Y den Nachbarn erschlagen kann, ohne dass sie eine Delle bekommt, ist auch wurscht. Das Gesamtpaket muss möglichst gut zu mir und meinen Vorlieben passen, nicht der "richtige" Name draufstehen.

:top:Wahr ist's!
 
*tz* und warum? Es gibt auch Canon-DSLRs mit APS-C Sensor und die sind stückzahlenmäßig wohl weit mehr verbreitet als die KB-Bodies. Aber dann kann man nicht mehr so schön die Pentax-Objektive "dagegenhalten", weil's dann plötzlich doch wieder keine entsprechenden mehr gibt, newoar? ;)

Mir wird das jetzt echt zu blöd hier, ich bin raus. :rolleyes:

Wenn der TO von Vollformat spricht und es werden entsprechende Canon Linsen aufgelistet dann sollte man dem Blickwinkel gerecht werden und auf APS-C umrechnen damit ein einigermaßen sinnvoler Vergleich möglich wird.
 
Wenn der TO von Vollformat spricht (...)

Ok, das hatte ich bei meiner Liste nicht bedacht. Könnte aber eine neue Liste erstellen, mit Brennweiten, für die es nach Umrechnung keine Entsprechung bei Pentax gibt. Bleibt sich also gleich. :rolleyes:

Aber nochmal: ich will Pentax hier ja nicht runtermachen oder sowas, das System hat ganz klare Vorteile, die mir auch sehr bewußt sind (Abdichtung, robuste Verarbeitung, Kompaktheit, der Bildstabi,...). Sonst hätte ich meinen Pentax-Kram wohl schon lange verkauft.

Aber wenn man anfängt die Nachteile des Pentax-Systems zu verschweigen oder schönzureden und andererseits die Vorteile anderer Systeme wegzudiskutieren, dann wird's albern finde ich. :cool:

Gerade Canon ist objektivmäßig das totale Schlaraffenland. Man bekommt einfach in jeder Preisklasse alles was man sich vorstellen kann.

Der größte Pluspunkt ist für mich jedoch, daß Canon schon vor ewigen Zeiten schnelle USM-Antriebe eingeführt hat, wodurch schnell fokussierende Objektive bei Canon sogar für Einsteiger mit klammer Kasse absolut erschwinglich sind.

Mein 100-300 USM hat z.B. 100 EUR gekostet (gebraucht) und fokussiert sogar schneller als ein aktuelles Tamron 70-300 VC USD, das ebenfalls einen Ultraschall-Bogenmotor besitzt!
 
Gerade Canon ist objektivmäßig das totale Schlaraffenland. Man bekommt einfach in jeder Preisklasse alles was man sich vorstellen kann.

Wenn Du schon für eine faire Abwägung bist, dann bleibe auch selbst dabei:

  1. Pancakes gab's bis jüngst Null. Jetzt genau eines, das immer noch doppelt so gross ist wie das 40ltd. Wer Street mit unauffälligem Equipment machen wollte: Lücke im Canon-Objektivprogramm.
  2. Stabilisierte lichtstarke Festbrennweiten?: Lücke im Canon-Objektivprogramm.
  3. Haptisch höchstwertige Metallobjektive mit AF: Lücke im Canon-Objektivprogramm.
  4. Wetterfeste Objektive unter 200 EUR auch für Einsteiger: Lücke im Canon-Objektivprogramm.
  5. Bildstabilisierte 2.8er Standardzooms für KB: Lücke im Canon-Objektivprogramm.
Alle Systeme haben ihre Stärken und Schwächen.


Bei Nikon ist z.B. Essig mit F1.2er Linsen oder M42-Adaptierung.



Sei froh, dass Du zwei Systeme nutzen kannst. Wenn es nicht diese unsägliche proprietäre Bajonett-Kiste gäbe: Dann wäre es Schlaraffenland. :)
 
Machst Du Witze? Das ist das absolute Topglas!

Es ist nur gaaanz zufällig eine Kit-Linse. Es wird ganz aktuell heute im Canon-Forum höchstens gelobt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1109974
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1113104

Nur gaaanz früher, da war es ein Gurkenglas:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1031663&highlight=24+105
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=975498&highlight=24+105

Was solls da schon, dass es mit ca. 900 EUR nicht so ganz der Schnapper ist. Es kommt immerhin schon fast an das DA 17-70 ran in der Performance. Und das ist immerhin Mittelklasse (unterhalb der DA*).
Ab Blende 8 kann man es aber verwenden (wenn man nicht so hohen Wert auf BQ legt, wie die bösen Canonisten oben in den Threads). :rolleyes:
Stimmt, du bist ein wirklicher Kenner der Materie :lol:
So ein 24-105mm L F4 IS ist unter Blende 8 kaum zu verwenden.
Die Ohren von Thomas sind total unscharf :ugly:
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/5D_24-105_F4.jpg
 
Wenn Du schon für eine faire Abwägung bist, dann bleibe auch selbst dabei:

Wie ich schon sagte: auch Pentax hat Vorteile. ;)

[*]Stabilisierte lichtstarke Festbrennweiten?: Lücke im Canon-Objektivprogramm.

Wer Wert auf ultimative Bildstabilisierung legt, ist nunmal bei PEntax am besten aufgehoben. ;)

[*]Haptisch höchstwertige Metallobjektive mit AF: Lücke im Canon-Objektivprogramm.

Ähm, ok, Du hattest noch nie ein L-Objektiv in der Hand. ;)

[*]Wetterfeste Objektive unter 200 EUR auch für Einsteiger: Lücke im Canon-Objektivprogramm.

Nun, Wetterfestigkeit ist eben auch eine Pentax-Domäne. Problem dabei: es fehlt eine wetterfeste Objektiv-Mittelklasse. Es gibt die WR-Kitobjektive und dann gibt es die Sternchen. Nix dazwischen. Ok, ist ein Luxusproblem, das gebe ich zu. :)

[*]Bildstabilisierte 2.8er Standardzooms für KB: Lücke im Canon-Objektivprogramm.

Janu, Pentax hat nichtmal überhaupt einen KB-Bildsensor im Programm. :confused:

Alle Systeme haben ihre Stärken und Schwächen.

Da bin ich thematisch bei dir. :)

Sei froh, dass Du zwei Systeme nutzen kannst.

Naja, so schwer ist das ja nun wirklich nicht. Auch nicht besonders teuer. Bin nur Durchschnittsverdiener und es geht trotzdem.

Wenn es nicht diese unsägliche proprietäre Bajonett-Kiste gäbe: Dann wäre es Schlaraffenland. :)

Auch da bin ich voll auf deiner Seite. :grumble:
 
Stimmt, du bist ein wirklicher Kenner der Materie :lol:
So ein 24-105mm L F4 IS ist unter Blende 8 kaum zu verwenden.
Die Ohren von Thomas sind total unscharf :ugly:
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/5D_24-105_F4.jpg

Na, was kommt denn jetzt an Experten aus den Löchern? :rolleyes:

Und mit diesem einen einsamen drolligen Knipserchen ziegst Du jetzt aber mal richtig, was so ein DA* meilenweit abhängt, gell?

Eine Portraitaufnahme vor gleichmässig grauem Hintergrund?
Randscharf! Eckenscharf! ROTFL

Bilder, wo jeder je beliebige Nachbearbeitung reinknallen kann, sind ja dermassen aussagekräftig. Wow. *facepalm*

--> Fotolehrgang.de
 
Auch wenn ich bis jetzt tapfer die K-5 verteidigt habe, gibt es ganz sicher gute Gründe, ein Systemwechsel in betracht zu ziehen. Wer plant, irgendwelche Zubehörteile zu seiner K.5 zu erwerben, wird eine fürchterliche Enttäuschung erleben. Nichts ist da, nichts ist lieferbar. Wollte vor 2 Monaten eine Gittermattscheibe erwerben. Fehlanzeige! Nach 4 Wochen haben ich dem Händler den Auftrag entzogen. Also war sie noch nicht mal bei Pentax Deutschland vorrätig!!! Heute wollte ich für langwierige Makroaufnahmen (Stacking) ein Netzteil kaufen. Ja, ihr ahnt es schon, nirgends zu haben. Wer mit der Kamera und den dazu verfügbaren Objektiven auskommt, keine Frage, die K-5 ist ihr Geld wert und es macht auch Spaß, mit ihr zu arbeiten. Alle anderen sollten sich ein System aussuchen, bei dem Zubehörteile lieferbar sind und nicht erst gewartet werden muß, bis Elfen in Japan oder China in mühevoller Handarbeit das Teil von Hand herstellen und auf eine monatelange Schiffsreise geben!:grumble::grumble:
 
Gerade Canon ist objektivmäßig das totale Schlaraffenland. Man bekommt einfach in jeder Preisklasse alles was man sich vorstellen kann.

Naja. Das gilt bis 400mm. Darüber hinaus muß man schon zu Drittherstellern greifen wenn's noch halbwegs bezahlbar sein soll ;).

Was es dann auch noch gibt ist das MP-E 65/2.8. Ein Alleinstellungsmerkmal.
 
Ähm, ok, Du hattest noch nie ein L-Objektiv in der Hand. ;)

Mehr als Du denkst. ;) Aber natürlich ist Haptik etwas extrem subjektives und das kann jeder für sich entscheiden.

Ich empfinde aber die Haptik von Limiteds, wie auch einiger K-Linsen (und Zeiss, Voigtländer, Takumare) tatsächlich um mehr als eine Klasse besser als L-Linsen, DA* und güldene Nikons. Ein bisschen dünne Metallhülle drum machen bringt's da nicht. Ich empfinde das immer noch näher am Joghurtbecher als am "gut". Ok, mehr so Nachkriegs-Alubecher. ;)

Aber mir geht es ja nicht um's Verreissen, sondern nur darum zu sagen, dass unterschiedliche Leute mit unterschiedlichen Dingen in unterschiedlichen Systemen froh werden können.
 
Bilder, wo jeder je beliebige Nachbearbeitung reinknallen kann, sind ja dermassen aussagekräftig. Wow. *facepalm*

--> Fotolehrgang.de
Rabähhhh! Der hat mir mein Eimerchen weggenommen, dafür haue ich ihm mein Schäufelchen drauf!

Geht es denn nicht einmal ohne Betonkopf-Markenfetischismus und Bashing?

Soll ich dir pixelscharfe Portraits mit dem 24-105 L bei Offenblende ohne grauen Hintergrund zeigen? Kann ich gerne machen....

Darf ich mich trotzdem für Pentax entschieden haben? Ja? Danke!

Muss ich dann jetzt alles andere $)=/&&!!!! finden? Sorry, kann ich nicht.....
 
Wie kommst du drauf dass Nikon ein Plastikbomber wäre. Das Gehäuse ist auf dem Niveau meiner k20d, was ich von der K5 jetzt nicht ohne weiteres behaupten kann, auch wenn die Verarbeitung ebenfalls super ist.

Wenn jetzt hier einige meinen die L Serien objektive wären nicht ohne weiteres gleich gut, dann muss ich schon etwas überlegen. Schlechter als die Abbildungsqualität der Sternchen will ich eigentlich nicht werden, wenn ich schon soviel Geld ausgebe. Wobei ich zu Foto-Mausi mal sagen muss, dass ich auch nicht davon ausgehe dass es Optiken gibt die ein DA* oder Limited Alt aussehen lassen, die sind einfach über jeden Zweifel erhaben, Punkt!


Anscheinend sind einge L Linsen "nur" für KB verwendbar weil sie die Pixeldichte der Cropsensoren nicht so versorgen können wie die für APS-C gerechneten Sternchen? Finde ich komisch weil auch alte K Linsen das noch relativ gut können.

Also hier muss ich doch auch einmal meinen Senf dazu geben. Die DA*s sind gut. Das 16-50 und das 50-135 habe ich selbst besessen. Das 300er und das 60-250 habe ich mal ein paar Stunden testen können.
Limiteds waren bei mir in Form vom 35er und vom 70er vorhanden.

Das 16-50 ist das schlechteste das ich hatte. Das AF-S 17-55 2.8 ist um Längen besser. Gehäuse aus Metall, AF sehr schnell und sehr treffsicher! Freistellung und Schärfe bei Offenblende wesentlich besser. Bokeh bei 55mm 2.8 auch wesentlich besser. Es hat zwar auch seine Macken, aber trotzdem um einiges besser. Das ist meine Meinung.
Das 50-135 war klasse, keine Frage. Mein Lieblings DA*. Aber das 70-200 VRII legt noch ein paar Schippen drauf. AF sauschnell und Treffsicher wie sonst was. Schärfetechnisch ist das 50-135 super, das Nikkor aber bei Offenblende stärker. Aber auch doppelt so teuer.

Die Limiteds sind spitze und auch ein Alleinstellungsmerkmal im DSLR Segment. Nur von der optischen Leistung (Mdelle die ich besessen habe) nicht besser als die AF-S 1.8G Linsen. In diesem Fall 50 1.8G und 85 1.8G und 35 1.8G. Gut sie sind aus Plastik aber das 35er und das 50er kosten <200€ neu! Such mal was vergleichbares bei Pentax. Ich habe es ncht gefunden.

Im Allgemeinen muss man sagen egal welche Kamera man hat, ob Pentax Nikon oder Canon. Mit jeder Kamera, egal von welchem Hersteller, kann man tolle Fotos machen. Jeder Hersteller hat Vor- und Nachteile. Man sollte was finden mit dem zurecht kommt, dass einem gefällt und fertig. Zufrieden sein und weniger Foren-Mist lesen, und mehr fotografieren.
Ich selbst schaffe es auch nicht und lasse mich ständig beeinflussen. Da du schon Pentaxlinsen hast, kauf dir eine gebrauchte K5 und teste es. Wenn es dir nicht zusagt, kannst du ohne großen Verlust wieder verkaufen und steigst um. Dann wirst total happy sein weil plötzlich alles besser und toller ist. Klar wechselst ja auch in eine wesentlich neuere Generation. Lass ein paar Monate vergehen, dann merkst du dass die neue Cam zwar besser ist und der Hersteller ein paar Dinge wesentlich besser macht, aber im Grunde genommen hättest du mit deiner alten Cam auch tolle Fotos schießen können.
Wenn man wechselt, dann weil man Vorteile andere Hersteller unbedingt haben möchte oder vielleicht auch wirklich braucht oder man einfach Lust dazu hat weil es einen reizt.

Ich bin von der K10D auf die Nikon D300s gewechselt, das war ein rießen Sprung. Größten Vorteile:
- AF-Schnelligkeit, Treffsicherheit
- Blitzsystem
- Gehäuse liegt noch besser in der Hand
- Mehr Features (Viele habe ich noch nie benutzt)
- Objektivangebot ist größer und es gibt mehr richtig gute Linsen für kleineres Geld
- Verfügbarkeit von Linsen und Zubehör in lokalen Geschäften ist wesentlich größer

Nichts destotrotz habe ich mit meiner K10D sehr schöne Fotos gemacht. Und könnte damit auch heute noch tolle Fotos machen. Jetzt mache ich sie halt stressfreier, da meine D300s in vielen Bereichen einfach besser performed.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten