Stimmt, aber für die Objektive, die ich für Pentax nicht bekomme legt man bei Canikon Summen hin, daß einem schlecht werden kann.
- Canon EF 24/2.8: 420,- EUR (ca. 250 gebraucht)
- Canon EF 28/2.8: 200,- EUR (ca. 150 gebraucht)
- Canon EF 28/1.8 USM: 400,- EUR (ca. 330 gebraucht)
- Canon EF 35/2.0: 250,- EUR (ca. 200 gebraucht)
- Canon EF 85/1.8 USM: 350,- EUR (ca. 300 gebraucht)
- Canon EF 100/2.0 USM: 400,- EUR (ca. 330 gebraucht)
- Canon EF 135/2.8 SF: 400,- EUR (ca. 200 gebraucht)
- Canon EF 135/2.0 L USM: 1000,- EUR (ab ca. 700 gebraucht)
Herrje, sind die alle sackteuer!
Gerade bei den vielzitierten "großen weißen Tüten" ist der 5-stellige Bereich schnell erreicht.
- Canon EF 70-200/4L USM: 560,- EUR (ca. 450 gebraucht)
- Canon EF 70-200/2.8 L USM: 1150,- EUR (ab ca. 900 gebraucht)
- Canon EF 100-400/4.5-5.6 L IS USM: 1400,- EUR (ab ca. 950 gebraucht)
- Canon EF 300/4.0 L IS USM: 1300,- EUR (ab ca. 850 gebraucht)
- Canon EF 400/5.6 L USM: 1300,- EUR (ab ca. 900 gebraucht)
Aber egal wie oft man das schreibt, die Mär von den "ach so teuren" Canon-Objektiven hält sich tapfer. Irgendwie muß man sich die begrenzte Auswahl bei Pentax ja schönreden.
Bitte nicht falsch verstehen: ich mag Pentax, sonst hätte ich mir kaum vor kurzem erst noch ne flatschneue K-5 gekauft, aber die begrenzte Objektivpalette hat mich schon immer wahnsinnig gemacht und ist der Grund dafür, daß ich Canon und Pentax parallel betreibe.
