• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel oder eine K5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wo soll er hinlaufen? Der 24MP Sony Sensor wird kommen, vielleicht mal ein moderneres AF-System, aber ganz sicher keine KB-DSLR.
KB kommt auch irgendwann, wer halt ausgerechnet jetzt KB braucht muß wechseln, klar.

Seine Fragestellung lautet aber "oder eine K5".
 
... ich werde jedes Mal ziemlich neidisch, wenn ich Leica M9-Aufnahmen mit (nahezu) Offenblende anschaue - wobei es da auch seeehr viele Beispiele gibt, dass geringe Schärfentiefe kein Ersatz für ordentliche Bildgestaltung ist!

VG,
Torsten
So ist es, ordentliche Bildgestaltung - ist nur nicht gut, wenn der Fokus falsch sitzt (aua :grumble:).
Systemwechsel ist doch nur sinnvoll, wenn man mit dem Pentax-Equipment nicht mehr zufrieden ist und/oder KB-Format unbedingt nutzen möchte. Ansonsten spricht doch alles für eine Pentax K-5.
 
Zur Suchergröße vielleicht noch: hab an der K5 die Pentax Sucherlupe angesetzt und war im ersten Moment beeindruckt über die Sucherbildgröße. Ist meines Erachtens für Nicht - Brillenträger durchaus zu empfehlen. Bei Brillenträgern sind mit Sucherlupe die äußeren Ecken nicht mehr gleichzeitig sichtbar.
 
Für Canon/Nikon spricht das Vollformat und die Objektivauswahl.

Stimmt, aber für die Objektive, die ich für Pentax nicht bekomme legt man bei Canikon Summen hin, daß einem schlecht werden kann. Gerade bei den vielzitierten "großen weißen Tüten" ist der 5-stellige Bereich schnell erreicht.

Gruß manfred
 
Stimmt, aber für die Objektive, die ich für Pentax nicht bekomme legt man bei Canikon Summen hin, daß einem schlecht werden kann. Gerade bei den vielzitierten "großen weißen Tüten" ist der 5-stellige Bereich schnell erreicht.
Das ist relativ zu sehen: Limiteds sind auch kein Sonderangebot. So ist es auch mit den Canon L-Objektiven. Eine Grundausrüstung ist noch erschwinglich. Ein 24-105 und 70-200 IS USM (muß ja nicht immer ein 2.8 sein, da eine 4.0 an KB ca. das Freistellungspotential von 2.8 an APS-C hat) + optional Festbrennweiten + Telekonverter oder Makro. Mehr braucht man eigentlich nicht wirklich. Wenn ich mir nun mehrere Limiteds kaufen muß, weil die Zooms mit aus meiner Sicht durchschnittlicher Qualität bzw. wegen herausragender Qualität der Limiteds nicht genügen, so ist man auch schnell bei diesem Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Relativ ist immer ein schönes Wort:

C5DII + 24-105 + 70-200/4 IS = ~3700,- lt Geizhals

PK-5 + 18-135 (oder 17-70) + 60-250 = ~ 2230,- ( 2360,-) lt. Geizhals

Ich nenne das einen relativ knackigen Aufpreis.

Und der TO hat sich bisher nicht geäußert, ob ihm diese Preiskategorieren bewußt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe aber Limiteds in meiner Kalkulation angesetzt, die man definitiv bräuchte, um in der Bildqualität vergleichbar zu bleiben. Aber auch die Bildqualität ist relativ, so dass ein Aufrechnen von Preisen auch nicht unbedingt weiter führt. Vielleicht wäre ein Ansatz, wo der TO höchste Qualität erzielen möchte. Ich habe verstanden, dass es Bokeh und Portäts sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
omg, was wird denn jetzt wieder alles durcheinandergewürfelt?

Weder braucht man Limiteds, um gute Bilder zu machen, noch irgendwelche L-Objektive. Es gibt Leute, die sich das 24-105 L kaufen, weil es ein recht robustes und pflegeleichtes Teil ist und nicht wegen der formidablen Abbildungsleistung (die jedenfalls meine beiden Exemplare nicht an den Tag legten). Genauso kauft man sich ein Limited, weil es klein und toll verarbeitet ist. Alternativen für "schöne Bilder" gäbe es auch hier genug.

Es gibt

a) passendes Werkzeug für die fotografische Aufgabe und
b) persönliche Vorlieben

Aus a) und b) plus dem, was die Geldbörse hergibt, entsteht eine Fotoausrüstung.

Eine Beispielrechnung macht nur dann Sinn, wenn mehrere Möglichkeiten a) und b) erfüllen. Was hilft es mir, irgendwelche "Standardausrüstungen" zu vergleichen, die ich nie haben will?

Bleiben wir kurz beim Beispiel von Foto_Mausi:

wenn eine 5D II + 24-105 + 70-200 4 L IS meine Bedürfnisse abdecken würden, wäre die Alternative K-5 + DA 16-50 + DA 50-135. Ist meine Anforderung aber u.a. schneller AF, dann ist die Pentax-Alternative genau gar keine..... da helfen mir 1.000 Euro Preisunterschied auch nichts.

Umgekehrt sieht es genauso mau aus, wenn ich K-5 + 15 ltd. + 40 (43) ltd. + 70 (77)ltd. mit Canon KB ersetzen will: es gibt nichts vergleichbares, unabhängig vom Preis.
 
Stimmt, aber für die Objektive, die ich für Pentax nicht bekomme legt man bei Canikon Summen hin, daß einem schlecht werden kann.

- Canon EF 24/2.8: 420,- EUR (ca. 250 gebraucht)
- Canon EF 28/2.8: 200,- EUR (ca. 150 gebraucht)
- Canon EF 28/1.8 USM: 400,- EUR (ca. 330 gebraucht)
- Canon EF 35/2.0: 250,- EUR (ca. 200 gebraucht)
- Canon EF 85/1.8 USM: 350,- EUR (ca. 300 gebraucht)
- Canon EF 100/2.0 USM: 400,- EUR (ca. 330 gebraucht)
- Canon EF 135/2.8 SF: 400,- EUR (ca. 200 gebraucht)
- Canon EF 135/2.0 L USM: 1000,- EUR (ab ca. 700 gebraucht)

Herrje, sind die alle sackteuer! :rolleyes:

Gerade bei den vielzitierten "großen weißen Tüten" ist der 5-stellige Bereich schnell erreicht.

- Canon EF 70-200/4L USM: 560,- EUR (ca. 450 gebraucht)
- Canon EF 70-200/2.8 L USM: 1150,- EUR (ab ca. 900 gebraucht)
- Canon EF 100-400/4.5-5.6 L IS USM: 1400,- EUR (ab ca. 950 gebraucht)
- Canon EF 300/4.0 L IS USM: 1300,- EUR (ab ca. 850 gebraucht)
- Canon EF 400/5.6 L USM: 1300,- EUR (ab ca. 900 gebraucht)

Aber egal wie oft man das schreibt, die Mär von den "ach so teuren" Canon-Objektiven hält sich tapfer. Irgendwie muß man sich die begrenzte Auswahl bei Pentax ja schönreden. :rolleyes:

Bitte nicht falsch verstehen: ich mag Pentax, sonst hätte ich mir kaum vor kurzem erst noch ne flatschneue K-5 gekauft, aber die begrenzte Objektivpalette hat mich schon immer wahnsinnig gemacht und ist der Grund dafür, daß ich Canon und Pentax parallel betreibe. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit grossen weissen Tüten ist wohl der Bereich über dem 400/5,6 L gemeint, den du versehendlich oder vorsorglich weggelassen hast.
Und da ist es hoch vierstellig mit Ausschlägen ins fünfstellige.

Bei Pentax gibt es den Bereich aktuell nicht, bei Canon schauen >98% der Bodybesitzer aber doch auch nur staunend aufs Preisschild.
 
Eine Beispielrechnung macht nur dann Sinn, wenn mehrere Möglichkeiten a) und b) erfüllen. Was hilft es mir, irgendwelche "Standardausrüstungen" zu vergleichen, die ich nie haben will?
Richtig, keine Frage, das wurde schon weiter vorn herausgestellt, dass dies wesentlich ist. Nun geht es aber wieder in Richtung Preise, was meist nicht gut endet. Mein 24-105 ist übrigens super, wenn man mal die Verzerrungen bei Weitwinkel ausklammert.
 
Mit grossen weissen Tüten ist wohl der Bereich über dem 400/5,6 L gemeint, den du versehendlich oder vorsorglich weggelassen hast.

Das hat er so nicht geschrieben und die von mir genannten 5 sind ebenfalls weiß und nicht gerade klein. ;)

Dürften außerdem so ziemlich die am meisten verbreiteten weißen Tüten sein.

Mir ging es auch eher um die Objektive, die ich im ersten Teil des Postings genannt habe. Das sind allesamt Optiken, die man so nicht von Pentax bekommt (ok, von theoretisch noch zu Horrorpreisen käuflichen FA35/2.0-Restbeständen abgesehen) und teuer sind die keineswegs.

Und da ist es hoch vierstellig mit Ausschlägen ins fünfstellige.

Bei Pentax gibt es den Bereich aktuell nicht, bei Canon schauen >98% der Bodybesitzer aber doch auch nur staunend aufs Preisschild.

Da möchte ich dir nichtmal widersprechen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit grossen weissen Tüten ist wohl der Bereich über dem 400/5,6 L gemeint, den du versehendlich oder vorsorglich weggelassen hast.
War wohl gemeint, lag aber meiner Meinung nach nicht im Fokus des TO's, sich so etwas kaufen zu wollen bzw. diese Brennweite zu praktizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, schöne Teile, keine Frage, aber alles nur noch gebraucht erhältlich, extrem selten angeboten und wenn, dann mal so richtig sauteuer.

Für den Betrag, der heutzutage z.B. für ein gebrauchtes Pentax FA*80-200/2.8 erzielt wird, bekommt man ein fabrikneues Canon 70-200/2.8 L IS USM (erste Version)!
 
Ich weiss. das A*200 Makro ging in der Bucht jüngst für 1800 EUR weg... das FA* davon für das doppelte.

Im Kern träume ich halt davon dass solche Dinge irgendwann wieder aufgelegt werden.

Sonst halte ich es nur für extrem wohlhabende sammler interessant. Für den Preis und Volumen/Gewicht kann man sich ja tatsächlich locker zweit- und drittsysteme mit ähnlichen Objektiven besorgen.
 
Für den Preis und Volumen/Gewicht kann man sich ja tatsächlich locker zweit- und drittsysteme mit ähnlichen Objektiven besorgen.

Genau deshalb praktiziere ich das so. :)

Ich hab gerade dieser Tage mein MFT-System komplett verkauft und werde jetzt ganz konsequent Pentax als "klein und leicht"-System nutzen (die K-5 ist mit dem FA35/2.0 einfach nur sexy!) und alles was ich von Pentax nicht bekomme, lebe ich ja schon seit einiger Zeit bei Canon aus (KB-Sensor, schnelle USM-Antriebe, günstige Festbrennweiten (mein EF135/2.8 habe ich für 108 EUR bekommen!)).

Drei Systeme waren irgendwie eins zuviel, aber mit zweien kann ich sehr gut leben. :)
 
Das hat er so nicht geschrieben und die von mir genannten 5 sind ebenfalls weiß und nicht gerade klein. ;)

Pentax hat in dem Bereich viel ausgebaut in den letzten Jahren. Das DA* 300/4 ist schonmal ne Ecke günstiger als das 300/4 L IS USM bei Canon. Klar, braucht keinen IS in der Linse. Es gibt aber immernoch nicht alles.

Pentax hat allerdings alle benötigten Rechnungen in der Schublade. Und die wurde vor kurzem geöffnet, wie man hört.

Vor einiger Zeit hat Pentax übrigens auch noch das FA 600/4 auf Bestellung angefertigt. Wer unbedingt eine der superlangen Pentaxlinse will, kriegt sie meist zu Preisen unterhalb dessen, was man bei Canon/Nikon und Sony zahlt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten