• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemumstieg

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das finde ich einen wichtigen Bestandteil, vor allem im Hobbybereich. Ich fände es aus meiner Sicht eine echte Schande wenn ich mir eine Optik aus der Topserie an einer E-410 oder E-510 vorstellen sollte.

Stefan

Also als Schande würde ich es nicht unbedingt bezeichnen, sondern eher als Gute Alternative.
 
Also Mittelklasse finde ich für die aktuellen Modelle von Olympus etwas hochgegriffen. Zu so einer Klasse gehört auch das Gehäuse und nicht nur Technik in Plastik verpackt.

Das finde ich einen wichtigen Bestandteil, vor allem im Hobbybereich. Ich fände es aus meiner Sicht eine echte Schande wenn ich mir eine Optik aus der Topserie an einer E-410 oder E-510 vorstellen sollte.

Stefan
Das verstehe ich nicht ganz. Ist es etwa ärgerlich, dass man mit einer Top-Optik an einem "Plastik"body die gleichen Ergebnisse erreicht wie an einem "Profi"body? Mal ganz nebenbei: Moderne PKW-Stoßstangen sind auch aus Plastik, und die stecken schlimmere Rämpler unbeschädigt weg als ihre soliden Stoßstangen aus der Metallzeit.
 
Olympus spielt seine wahren Stärken schon mit der 510 und dem 14-54 aus.

ja, nur kommt nach oben und unten halt nicht mehr viel. momentan nur die e-410 die ja fast baugleich mit der e-510 ist und nach oben bald die e-3... wobei ich da echt gespannt bin, wo da der mehrwert zur e-510 liegt (mal abgesehen vom gehäuse und dem drahtlosen blitzsystem)
 
Also sprach andelal: Es wird kommen noch ein Gehäuse wo keiner mit rechnet, und ihr werdet die Mäuler nicht mehr schliessen können ob des Staunens :D
 
@Blaubierhund:
Eben... abwarten. Ich lach mich schief, wenn nach dem Erscheinen der E3 so mancher vorschnelle Systemwechsler seine Entscheidung bereut.
Das ist wie bei Aktien, sie fallen und stagnieren, und einen Tag nach den Ungeduldsverkauf gehen sie wie eine Rakete durch die Decke.
 
ja, nur kommt nach oben und unten halt nicht mehr viel. momentan nur die e-410 die ja fast baugleich mit der e-510 ist und nach oben bald die e-3... wobei ich da echt gespannt bin, wo da der mehrwert zur e-510 liegt (mal abgesehen vom gehäuse und dem drahtlosen blitzsystem)

Gottseidank kommt unten nicht noch was. Das ist ja eigentlich wiederum das Gute bei Oly, daß schon die kleinste Kamera ordentlich ist und eben keine Nikon D40.

Das verstehe ich nicht ganz. Ist es etwa ärgerlich, dass man mit einer Top-Optik an einem "Plastik"body die gleichen Ergebnisse erreicht wie an einem "Profi"body? Mal ganz nebenbei: Moderne PKW-Stoßstangen sind auch aus Plastik, und die stecken schlimmere Rämpler unbeschädigt weg als ihre soliden Stoßstangen aus der Metallzeit.

Bei schönem Wetter und Sonnenschein ja. Aber die Punkte wo man mit dem Profibody weiterkommt, hat der Threadersteller doch aufgezählt. Je schlechter die Umgebungsbedingungen, desto mehr zahlt sich eine höherwertige Kamera aus. Sowohl in Robustheit als auch Ausstattung.

Auch das ist halt immer "Stoff für Zoff" weil natürlich der eine (Schönwetter-Reise-.... evtl. auch einfach "nur" Gelegenheitsfotograf) mit seiner E-300 sicher perfekte Bilder nach Hause bringt, und gar nicht versteht wieso andere Leute bei schlechtem Wetter und Halbdunkel durch die Gegen umtapern, sich einen abfrieren und dann unbedingt auch noch Bilder im grauem Nieselregen am Abend schießen wollen....

Zu den Stoßfängern könnte ich auch was sagen, das wird aber OT. Plastik ist nämlich auch hier nicht gleich Plastik, von sofort splitterndem Material mit maximalen Reparaturkosten bis hin zu wirklich hervorragend "elastischen" und schutzbietenden Stoßfängern hab ich da schon alles mögliche erlebt; und manches alte Stoßstangenhorn ist erstaunlich leidensfähig....

Richtig ist übrigens, daß die E-3 sicher viele User objektiv zufriedenstellen können wird, die momentan noch Grund zum Klagen haben. Richtig ist aber auch, daß das eben eine D200 sicher genausogut kann - so schlecht ist die Konkurrenz ja nun auch wieder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gottseidank kommt unten nicht noch was. Das ist ja eigentlich wiederum das Gute bei Oly, daß schon die kleinste Kamera ordentlich ist und eben keine Nikon D40.
Genau, bei Oly gibt's wenigstens keinen Murks zum abzocken von Ahnungslosen. Wobei mir allerdings die Preispolitik mit der E400 auch ganz schön gegen den Strich gegangen ist.
 
Eben... abwarten. Ich lach mich schief, wenn nach dem Erscheinen der E3 so mancher vorschnelle Systemwechsler seine Entscheidung bereut.
Das ist wie bei Aktien, sie fallen und stagnieren, und einen Tag nach den Ungeduldsverkauf gehen sie wie eine Rakete durch die Decke.

Ich werde auf jeden Fall weiterhin verfolgen, was bei Olympus passiert. Blitz, Objektive etc: alles noch vorhanden und eine E-3 könnte ich mir für den Sommer nächsten Jahres durchaus vorstellen.
Mal sehen, wie sich die D300 so macht und wie die ersten Erfahrungen mit der E-3 aussehen, durchaus möglich, dass ich mir eine E-3 dazu hole, wenn sie etwas günstiger geworden ist.
 
(...)
Bei schönem Wetter und Sonnenschein ja. Aber die Punkte wo man mit dem Profibody weiterkommt, hat der Threadersteller doch aufgezählt. Je schlechter die Umgebungsbedingungen, desto mehr zahlt sich eine höherwertige Kamera aus. Sowohl in Robustheit als auch Ausstattung.

Auch das ist halt immer "Stoff für Zoff" weil natürlich der eine (Schönwetter-Reise-.... evtl. auch einfach "nur" Gelegenheitsfotograf) mit seiner E-300 sicher perfekte Bilder nach Hause bringt, und gar nicht versteht wieso andere Leute bei schlechtem Wetter und Halbdunkel durch die Gegen umtapern, sich einen abfrieren und dann unbedingt auch noch Bilder im grauem Nieselregen am Abend schießen wollen....


Das habe ich schon verstanden. Aber auch "Schönwetterfotografen" wollen mitunter die erstklassige Qualität der Objektive ohne den Preis der teuren Kameras nutzen.
Ich mache übrigens nicht nur Schönwetterfotos. Seit 30 Jahren hat bei mir noch nie eine Kamera bei Kälte, Schnee, Regen, Dreck oder harten Stößen im Hochgebirge bei so widerlichen Verhältnissen wie sie im Tal kaum vorkommen, aufgegeben. Von meinen verwendeten Kameras (Cosina irgendwas, Oly OM1...4Ti, Leica SL2, R3...R5, Contas ST, Aria, Nikon D70, CP8400, Pentax istDs, Oly E400, E510) gilt keine als besonders Wetterfest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich schon verstanden. Aber auch "Schönwetterfotografen" wollen mitunter die erstklassige Qualität der Objektive ohne den Preis der teuren Kameras nutzen.
Ich mache übrigens nicht nur Schönwetterfotos. Seit 30 Jahren hat bei mir noch nie eine Kamera bei Kälte, Schnee, Regen, Dreck oder harten Stößen im Hochgebirge bei so widerlichen Verhältnissen wie sie im Tal kaum vorkommen, aufgegeben. Von meinen verwendeten Kameras (Cosina irgendwas, Oly OM1...4Ti, Leica SL2, R3...R5, Contas ST, Aria, Nikon D70, CP8400, Pentax istDs, Oly E400, E510) gilt keine als besonders Wetterfest.

Die gelten aber alle als unkompliziert und relativ robust. Die analogen sowieso, zu Zeiten einer SL2 war auch Wetterfestigkeit recht egal, im schlimmsten Fall ist das Ding halt irgendwann von innen korrodiert :p Hingegen speziell OM-1 Ausfälle hab ich leider schon mehrere miterlebt, kann natürlich auch Zufall sein.

Speziell die istDs und D70 haben auch einen diesbezüglich guten Ruf, die E-400 und E-510 müssen ihn sich noch erobern. ;)

Aber Du hast schon recht. Ich würde mir auch mehr Sorgen mit Objektiven machen. Da trau ich ehrlich gesagt beispielsweise sämtlichen Kitzooms nicht über den Weg, wenn s hart auf hart kommt. Die Kombination AF - Zoom - kompakte und leichte Bauweise - halte ich grundsätzlich für sehr anfällig.

Man kann auch Glück haben, oder Pech und sich eine D2x versauen, keine Frage. Geht nur darum, es unwahrscheinlicher zu machen.
 
Wenn man das alles hier die letzten Wochen verfolgt muss man wohl feststellen, dass einige etwas dünnhäutig auf die Berichte der Systemwechsler reagieren :rolleyes:

Ist für mich auch ein Zeichen, dass die Argumentation und Wechselgründe für viele mehr als nur nachvollziehbar sind :o

Im Bereich Einsteigerkameras wäre für mich Olympus neben Pentax immer noch erste Wahl und die Mitbewerber sehen recht alt dagegen aus. Im Bereich der Semiprofessionellen Kameras sehe ich Olympus dagegen zur Zeit weit weg (muss ja nicht so bleiben, warten wir mal die Neuvorstellung ab :)).

Beim Sensorformat streiten sich wohl die Geister. Olympus hat sich da ziemlich festgelegt. Ich fürchte nur im High-ISO Bereich wird es schwierig, aber auch hier muss eine D300 erst mal zeigen was sie kann.
Andererseits bleibt bei Canon oder Nikon eben noch der Aufstieg zum KB-Sensor. Bei Canon ist dies wohl demnächst auch preiswert als Gebrauchte zu realisieren.

Jetzt kann man natürlich sagen High-ISO interessiert mich nicht, habe ich lange Zeit auch gesagt und war auch so. Nur verschieben sich ja manchmal die fotografischen Interessen. Ist bei mir jedenfalls so (mehr Sport und nächstes Jahr auch wohl mehr Naturfotografie mit langem Tele), dann ist es einfach vorteilhaft wenn ein Hersteller mehr Optionen hat.

Wie gesagt kann, muss aber nicht. In jedem Fall konnte ich die Argumentationen der Wechsler nachvollziehen, ohne dass mir verborgen geblieben ist, dass manches allzu schön oder auch allzu schlecht geredet wurde ;)
 
Das verstehe ich nicht ganz. Ist es etwa ärgerlich, dass man mit einer Top-Optik an einem "Plastik"body die gleichen Ergebnisse erreicht wie an einem "Profi"body? Mal ganz nebenbei: Moderne PKW-Stoßstangen sind auch aus Plastik, und die stecken schlimmere Rämpler unbeschädigt weg als ihre soliden Stoßstangen aus der Metallzeit.

Evtl. eher um die Baugrösse. Das Kunststoff nicht gerade instabil ist, ist mir eigentlich auch bekannt.
Bei meinem Wechsel von der E-300 mit BG zur E-1 habe ich den BG verkauft, weil ich mir dachte, das ich für die paar Bilder keinen mehr benötige. Vollkommener Irrtum. Mit dem 50-200 waren bei Belichtungszeiten von 1/125 auf einmal keine Bilder mehr zu machen die nicht verwackelt waren.

Gerade bei den grösseren Optiken macht es sich wirklich bezahlt, wenn der Body dementsprechend gross und auch etwas an Gewicht mitbringt.

Klar, es gibt jetzt IS, aber trotzdem würde mir nach einem Body wie der E-1 ganz klar etwas fehlen.

Stefan
 
Warum ich noch nicht umgestiegen bin:

Nach den Berichten über Systemumstieg will ich jetzt mal sagen, warum ich immer noch mit der E-1 fotografiere und immer noch nicht umgestiegen bin.

Mein erster Umstieg bei einer DSLR war ja der von der 10d zur E-1. Damals habe ich das schon mal beschrieben, warum sich für mich der Umstieg trotz relativer Zufriedenheit mit der 10d und den beiden von mir benutzten Festbrennweiten und der leider in meinen Augen miesen 17-40 Scherbe ergab.
Die E-1 war für mich die Kamera meiner Träume, die beiden ersten Objektive dazu, das 14-54 und das 50-200 passten haargenau. Und immer noch befand ich mich in der Phase der Umorientierung von analog zu digital, von Mittelformat-Diafotografie zu einer ganz neuen Technik mit ganz neuen Perspektiven.

Prinzipiell hat sich an meiner Begeisterung für die E-1 nichts geändert. Ich war und bin froh, ein Kamerasystem zu benutzen, bei dem die Objektivwahl vollkommen klar ist. Nichts mit Crop- oder Kleinbildformat, keine Inkompatibilitäten usw. Sehr gut geht die E-1 auch mit hochwertigen Festbrennweiten um wie beispielsweise das Leica APO 2.8/100 Macro oder aber auch den guten alten Contax-Linsen oder alte, legendäre Optiken mit M42-Anschluss.

Alles, was nach der E-1 bei Oly kam hat mich mit Ausnahme der E-330 wenig beeindruckt. Damals war ich wegen LiveView skeptisch, zumal man mit Bifokalität seine Schwierigkeiten hat, ein Monitorbild exakt abzulesen im Gegensatz zu einem hervorragenden optischen Sucher. Und der E-1 Sucher, versehen mit einer Gittermattscheibe, ist absolut in Ordnung.
Der "Sprung" von 5 MP auf 7,5 MP wäre mir zu gering gewesen, denn einzig und allein die geringe Pixelauflösung der E-1 gefällt mir heute überhaupt nicht mehr. Spätestens seit der E-400 ist mir das klar.
Und dennoch hat mich keine Kamera von Oly wirklich gereizt nach der E-1, was ganz offensichtlich etwas damit zu tun hat, dass ich mit allergrößtem Widerwillen Plastikgehäuse benutzen würde, nachdem ich doch viele Jahre mit sehr schönen und hochwertigen Gehäusen fotografiert habe. Ich bemühe da erst gar nicht sachliche Argumente wie Festigkeit, Dichtigkeit, Steifigkeit usw. usw., ich sage nur, dass ich kein Plastikgehäuse will. Dabei ist ein Plastikgehäuse bei der Tendenz zur Wegwerfkamera in der Digitalfotografie rein rational die beste Lösung. Wenn jemand nach 10-12 Monaten schon von seiner Kamera, die er gerade noch über den grünen Klee gelobt hat behauptet, dass sie nun dringend gegen eine neues Modell ausgewechselt werden soll, dann hat das für mich die Tendenz zur Wegwerfkamera.
Die E-1 vermittelt mir eben genau dies nicht. Dieses "Schmeiß mich weg, es gibt etwas Besseres!", obwohl es auch bei Oly sicher etwas (technisch)Besseres gibt.

Klar, eine Nikon D300 gefällt mir von den technischen Daten sehr, sie ist bestimmt eine super Kamera. Neben Nikon hätte ich noch ein paar Zeisslinsen zur Auswahl, für mich einer der Hauptgründe, mich mit Nikon mehr zu beschäftigen. Aber ich weiß, dass sie es auch nicht werden kann. Denn bei N* oder C* würde ich trotz der erheblichen Mehrausgaben wahrscheinlich zum VF-Sensor greifen, da würde ich nicht die zweite Wahl treffen. Bei Oly habe ich diese Wahl nicht, dafür ein rundes digitales Konzept, das mich überzeugen würde, wenn man die tollen Objektive kameramäßig endlich einmal an ihre Leistungsgrenze bringen könnte.
Ich werde die E-3 in Ruhe abwarten, hoffend darauf, dass sie mehr sein wird als eine gepimpte E-510. Von der E-3 hängt meine Entscheidung ab, ob ich wechsle oder nicht. Da dann ein Wechsel ins sogenannte Vollformat infrage käme, wüsste ich allerdings noch nicht, wann dieser Wechsel stattfinden würde.

Momentan merke ich übrigens, dass diese Vollautomatik- und Autofokus- und Zoomfotografiererei bei mir nur Nachteile bringt, mich lenkt das zu sehr ab von den wesentlichen Dingen. Deshalb habe ich mehr als einmnal überlegt, meine alten Leica M-Objektive mit einer digitalen M zu vereinen, wenn nur diese M keinen Crop hätte. Mein Traum wäre übrigens eine Contax G2 Digital oder eine Zeiss Ikon Digital mit einen Sensor in KB-Größe (um dieses blöde Wort Vollformat zu vermeiden).

Gruß
Rolf
Nachsatz: Dass ich beispielsweise nicht auf die D200 umgestiegen bin, verdanke ich einer sehr guten, umfangreichen Beratung eines Forenten hier aus unserem Oly Unterforum. Das ist der species, der mir immer wieder Hinweise gab, mir D200-Bilder zur Verfügung stellte oder sogar Vergleichsbilder mit der E-1. Species half mir sehr bei der Erkenntnisgewinnung. Dafür bin ich ihm sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prima Darstellung, gute Argumentation, Rolf.:top:

Ich selbst habe mich übrigens seinerzeit durch unseren guten Oriwo beraten lassen. Den Guten hat's von Olympus zu Nikon verschlagen, dann zu Pentax und jetzt zu.... nein, ich sag's nicht.:D

Meinen Umstieg von C.... zu Olympus hat übrigens der gute Cepha initiert. Bei ihm hat mir immer gut gefallen, dass er die Nachteile nie verschwiegen hat.
Soviele credits mussten noch eben sein.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorzugsweise an Rolf, Hartmut, Crushi:
... wobei mir das "Plastikkamera-Argument" ehrlich gesagt zu subjektiv, negativ, eigentlich in der Aussage sogar falsch erscheint. Diese kleine Gehäuse, egal ob eine Canon 350D, Nikon D50, Oly E-300, E-400, sind ja nicht aus Plastik. Das ist ja nur die Oberfläche. Ansonsten sind die Geräte ja durchaus verwindungssteif, und druckfest - und damit im Endeffekt genauso praxistauglich, wie z.B. meine Canon 10D. Die faßt sich an manchen Gehäusestellen metallisch, "kalt" an. Das wirkt dann eine Spur "gediegener", aber ist das wirklich - rational gesehen - wichtig ?
Mir ist sogar mein größter "Plastikbomber" Sigma SD10 bezüglich der Haptik am sympathischsten von all meinen derzeitigen Kameras.

Falls mit "Plastikkamera" in erster Linie die Größe oder die (menuelastige) Bedienung kritisiert werden soll, so sollte dieses Argument m.E. genauer herausgearbeitet werden.

Gruß
Wolfgang
 
Das kommt mir schon lange so vor. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass da jemand nicht mit der D200 glücklich werden wird. Wahrscheinlich wird es eine D3x, denn bei der D200 zwicken dann (offiziell) nach der Anfangsbegeisterung die Objektive. Aber mit dem Flaggschiff der alten, renommierten Marke ist dann alles wieder in Ordnung.:lol:

Die Art und Weise, wie hier von Medicus an Olympus rumgemäkelt wird ist - je nach Sichtweise - belustigend oder macht traurig, ist aber nicht unbedingt nachvollziehbar. Mir scheint, da hat sich jemand ein elegantes System gekauft, ohne sich vorher über die Vor- und Nachteile zu informieren. Und plötzlich war es kein zukunftsträchtiges, exklusives System sondern nur noch ein Nischensystem ohne Exklusivitätsanspruch (da keine E-2 sondern nur tolle Mittelklassekameras und E-3 ließ auf sich warten) Der frühere Wunsch nach der Contax RTS passt da gut dazu: es soll was besseres als Leica sein, mit noch exklusiveren Flair.:cool:

Olympus war schon in der OM-Zeit ein System zum fotografieren, nicht zum repräsentieren:D

Ergänzung: Eine D3 kaufte ich mir genausowenig, wie früher in eine RTS III. Warum? Weil ich dann lieber gleich in eine Hassi investierte.

Interessante Betrachtungsweise meiner Person und meiner Haltung zur Phototechnik.

"E" für Elegantes System: Ja! Nur Eleganz alleine macht keinen Sinn. Diese Eleganz hat mich sehr angesprochen. Einverstanden. Leider verhält es sich mit der E-300 wie mit einer eleganten Frau, die ein Hinkebein hat.

Flair: Ja, für mich ist eine Kamera nicht nur Werkzeug.
Trotzdem sind mir die Bilder am wichtigsten. Und da ist die D200 ein Traum, fast jedes Bild vom Fokus und der Belichtung her, egal ob mit natürlichem Licht oder Blitz. Mehr kann ich doch von einer Kamera nicht verlangen.

Irgendjemand mutmasste ich würde in 2 Jahre wieder System wechslen. Ja, Ja, habe mein Nikonsystem nur seit 30 Jahren, ich wilder Systemwechsler ich.
 
Vorzugsweise an Rolf, Hartmut, Crushi:
... wobei mir das "Plastikkamera-Argument" ehrlich gesagt zu subjektiv, negativ, eigentlich in der Aussage sogar falsch erscheint. Diese kleine Gehäuse, egal ob eine Canon 350D, Nikon D50, Oly E-300, E-400, sind ja nicht aus Plastik. Das ist ja nur die Oberfläche. Ansonsten sind die Geräte ja durchaus verwindungssteif, und druckfest - und damit im Endeffekt genauso praxistauglich, wie z.B. meine Canon 10D. Die faßt sich an manchen Gehäusestellen metallisch, "kalt" an. Das wirkt dann eine Spur "gediegener", aber ist das wirklich - rational gesehen - wichtig ?
Mir ist sogar mein größter "Plastikbomber" Sigma SD10 bezüglich der Haptik am sympathischsten von all meinen derzeitigen Kameras.

Falls mit "Plastikkamera" in erster Linie die Größe oder die (menuelastige) Bedienung kritisiert werden soll, so sollte dieses Argument m.E. genauer herausgearbeitet werden.

Gruß
Wolfgang

Die E-300 war eindeutig wertiger, als das was nachfolgte. Zum Beispiel die Metallkappe machte einen sehr wertigen Eindruck und ging dann bei den Nachfolgern verloren. Deswegen und wegen des BGs wollte ich nicht zu einem neueren Modell wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten