• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemumstieg

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
finde ich auch
 
Ich will mal einen ganz anderen Aspekt ins Spiel bringen. Für meine Begriffe wird das Olympus-System zunehmend interessant als "kleines, feines" Zweitsystem, sozusagen als gehobene Alternative zur "Bridgekamera". Was bei den aktuellen, kleinen Gehäusen noch fehlt, ist ein professionelles (entfesseltes) Blitzsystem, wie es mittlerweile wohl alle anderen Hersteller haben, für die E3 ist diese Fähigkeit ja auch avisiert, es steht zu hoffen, daß die Nachfolger von E410 und E510 es dann auch können. Dann steht einem wirklich perfekt portablen System mit voller Funktionalität, ausreichend hoher Bildqualität (jedenfalls in einer ganz anderen Liga als alternativ Panasonic FZ-XX) mit einem Gewicht von um 1 Kg komplett nichts mehr im Wege. Das wird eine Nische/ein Marktsegment sein, wo sich Olympus echt behaupten kann.
Die E3 hingegen ist höchstens etwas für echte Oly-Fetischsten, weil sie deutlich schwerer sein wird und andererseits von den bekannten Leistungsdaten her auf harte Konkurrenz durch die Lowend-Kameras anderer Hersteller trifft, im Profisegment hat sie keine Chance. In fürchte daher, daß sie das Schicksal der E1 teilen wird, weil sie mindest 1 Jahr zu spät kommt.
 
@HKO:
Das trifft's meiner Meinung nach.
Damit könnte ich auch prima leben. Für meine Zwecke ist das System ideal.
Wobei es für den einen oder anderen "Profi" möglicherweise eine neue Erfahrung wäre, mit weniger Platzbedarf und "unbeschwert" im Ergebnis das Gleiche zu erreichen wie andere Kollegen. Sie müssten es vielleicht nur mal länger probieren. Das muss aber letztendlich jeder für sich ausmachen.
Ein Systemwechsel verursacht ja auch nicht unerhebliche Kosten.
 
Was völlig fehlt, sind Beiträge zur E-410/E-510 in denen sachlich und inhaltlich diskutiert wird und man beim Thema bleibt. Es gäbe da nämlich durchaus einiges (sowohl positives als auch negatives), das man mal ansprechen sollte. Da ich ja mittlerweile auch den Fanboy-Stempel trage, spare ich es mir, einen Bericht über die letzten 2 Monate mit der E-510 zu schreiben, ich kann mir ja ausrechnen, wie der aufgenommen würde.

Also ich würde mich über solch einen Thread und Deine Erfahrungen (auch gerade hinsichtlich E-510) sicher freuen. Ich denke zudem auch wirklich, dass sich jeder aufgrund der vielen verschiedenen Meinungen selber ein Bild machen kann, was nun hochgejubelt wird oder evtl. aus Frust geschrieben wurde. Ich freue mich für den der "jubelt", dass er seine Kamera gefunden hat und auch für den "gefrusteten" Wechsel, der Spass am neuen System hat.
Mir helfen diese Threads bei der Entscheidung für welches System ich mich letztlich entscheiden werden.
 
Was für ein Thread! :(

Da kann's einem wirklich Angst un Bange werden, nicht um Oly denen nun einige entäuschte "E-3 Wartende" den Rücken kehren sondern um das (Oly-) Forum hier.(...)
Na ja.:rolleyes:
Da halte ich es mit Wolfgang_R:

Es scheint aber nicht nur im Oly-Forum so zu sein. Im Nachbarforum am Anfang des Alphabets wird mitunter auch ordentlich auf denjenigen herumgehackt, die es wagen das eigene System zu kritisieren.
Das finde ich ganz allgemein außerordentlich besch......n!

Danke für die Linkliste, die meisten davon gehören zu meinen Favoriten! :top: Als Jubelthreads verstehe ich die Threads aber auch nicht.

Ich habe das ja später relativiert. Es sind Threads, die überwiegend eine positive Stimmung haben. Und sie sind m.E. zahlreicher als in vergleichbaren Unterforen.

Ich weiss nicht was euch hier in's Forum treibt, bei mir ist's Information und weil's mir einfach Spass macht mich mit Gleichgesinnten zu unterhalten, diese Threads geben mir Gelegenheit dazu.
(...)
So ist es. In Köln sagt man: "Jeder Jeck is anders". Damit ist eigentlich nur gemeint, etwas mehr Toleranz zu übern. Da packe ich mich gerne an die eigene Nase.

(...) Wer seine Oly-Ausrüstung gut findet ist ein Fanboy. Threads in denen Bilder gezeigt werden sind "Jubelthreads". Kritik an der Kritik nicht erlaubt.... Schade! vor ca. 1 Jahr fand ich es hier noch richtig gut zu lesen. (...)
Ja, ja die guten alten Zeiten.
Mit Larmoyanz wird auch nichts besser.


(...)Was völlig fehlt, sind Beiträge zur E-410/E-510 in denen sachlich und inhaltlich diskutiert wird und man beim Thema bleibt. Es gäbe da nämlich durchaus einiges (sowohl positives als auch negatives), das man mal ansprechen sollte. Da ich ja mittlerweile auch den Fanboy-Stempel trage, spare ich es mir, einen Bericht über die letzten 2 Monate mit der E-510 zu schreiben, ich kann mir ja ausrechnen, wie der aufgenommen würde.(...)

Das kann ich schwerlich nachvollziehen, dass andere Schuld daran sind, dass Du keine Praxis- bzw. Erfahrungsberichte schreiben willst.

(...) Die Sperrung von Robert (rschroed) spricht für sich. Das hätte auch "argumentativer" gelöst werden können. Eine einfache Begründung dahingehend, daß das von *Rookie wiederholt verwendete "Alter" eine Provokation oder Beleidigung darstellt, hätte m.E. gereicht. (...) Gruß Wolfgang

Seltsam, dass das sonst keinen stört. Stattdessen diffuses Wehklagen.

Gruß
Rolf
 
Ich will mal einen ganz anderen Aspekt ins Spiel bringen. Für meine Begriffe wird das Olympus-System zunehmend interessant als "kleines, feines" Zweitsystem,...[\QUOTE]

na ja, so habe ichs eigentlich immer gesehen, mit KB wird man ohnehin immer nur einen kleinen Teilaspekt der Fotografie abdecken.
 
Ich überlege mir auch schon meine 330 samt Zubehör zu verkaufen und was anderes zu kaufen.

Das würdest du schnell bereuhen, die E-330 ist eine Kamera, mit der man mit sehr geringem Aufwand sehr gute Bilder bekommt...meiner Meinung nach eine der besten Kameras, die man aktuell haben kann (von der reinen Bildqualität her ...nein ich meine nicht Striche zählen ;) )
 
Also, ich gebe zu, dass mein Blick im Zorn übertrieben war. Obwohl, die Tendenz eher aufs Nachbarforum anzuwenden ist, dass man versucht die Vorteile anderer Systeme klein zu reden, und die Nachteile aufzubauschen.
Dabei bin ich heute noch der Überzeugung, dass FT eine grossartige Idee ist. Das ist bisher das einzige rein digitale System. Ich gebe auch denjenigen Recht, die sagen, dass bei den anderen Systemen die Objektive zusammengewürfelt sind. Der Staubschutz ist sicher der Beste am Markt. Ich halte die Sensorgröße für einen Nachteil, vor aber allem das Seitenverhältnis. Es ist zwar gestalterisch besser, als bei APS-C oder FF.
ABER! Die Labore printen noch immer im KB Verhältnis, ich hätte nicht gedacht, dass angesichts der Flut an Kompaktknipsen die Labore nicht umstellen. Wenn ich heute Abzüge von einer FT bestelle, zahle ich 10x15, habe aber 10x13 Abzüge in der Hand. Also muss ich um teures Geld 11x17 bestellen, um dann letztlich 11x15 Abzüge zu bekommen. Ein gutes Geschäft für die Labors, ein schlechtes für den user.
Die Sensorgröße vermute ich, hat man auch gewählt weil damals, als man es konstruiert hat, waren die Sensoren teurer als heute. Ich bin überzeugt, würde man heute dieses System festlegen, wählte man einen grösseren Sensor.
Ehrlich gesagt, hatte ich immer das Gefühl keine vollwertige DSLR in Händen zuhalten. Mir kam das immer so vor, wie die APS-SLRs der Analogära. Bisschen puppenhaft, dieser Eindruck sich dann mit Vorstellung der E-400 noch verstärkt. Auch E-410/510 sind mir zu klein. Dass die Batteriegriffe eingestellt wurden, bestärkte den Eindruck. Es hat nicht umsonst ein Vorredner gemeint, dass das E-System eher eine Bridgekamera mit Wechselobjektiven darstellt. In diesem Lichte sind auch die Leistungen des AFs zu sehen, besser als bei einer Bridge, aber eben nicht DSLR Niveau.
Wenn man diesen Gedankengang weiterspinnt, dann versteht man auch die zögerliche Haltung zur E-1 Nachfolgerin. Dass man das System am Beginn als Profisystem eingeführt hat, halte ich für einen Betriebsunfall, Fehleinschätzung, wie auch immer.
Wenn man jetzt früher irgendeine einfache SLR hatte, so auf Niveau F50, dann wird eine Olympus schon was hermachen.
Ich hingegen habe mit einer FT3 angefangen, lange mit einer FE-2, mit einem immerdrauf MD-12, fotografiert. Mir haben auch die analogen Olympi nie gefallen. Sicher feinmechanische Wunderwerke, aber auch zu Mini für meinen Geschmack.
Ich will das System nicht schlecht machen, es hat noch immer gewisse Alleinstellungsmerkmale, die mich zögern liesen zu wechseln. Auf der anderen Seite bin ich von den Möglichkeiten des Nikonsystems schlicht weg begeistert. Da ich eh schon analog und digital fotografiere, ist mir ein 2.-System einfach zu aufwendig.

Schönen Tag noch
 
Nochmal zur Ergänzung:
Ich bin im eigentlichen Sinne kein Umsteiger, sondern ein Nutzer zweier Systeme. Ich gehöre nicht zu denen, die mit Olympus unzufrieden waren oder sind, insofern es mit FT generell zusammenhängt. Ich finde es nach wie vor ein tolles System und finde klasse, dass es generell leichtere und kleinere Gehäuse und Objektive ermöglicht, was Rückengeschädigten wie Freewolf Hermann und allen, die nicht viel schleppen wollen oder können, sehr entgegenkommt.
Die Bildqualität, die man mit FT-Kameras erreicht, ist genau auf dem Level anderer Systeme, sie unterscheidet sich in gewissen Nuancen, die systembedingt sind durch Crop, Freistellungsvermögen etc.
Eine andere Sache ist die Vermarktung durch Olympus. Einem Techniknarr wie mir kann man schwer zumuten, auf Dauer mit einem Gehäuse zu fotografieren, das nicht mehr state of the art ist. Ich habe lange der E-1 die Treue gehalten, aber es kam der Punkt, wo ich mich mit ihren Limitierungen nicht mehr abfinden wollte. Eine E-500 im Gehäuse der E-1 war das. was vielen als Interimslösung vorschwebte, mir auch. Olympus hat das nicht gemacht, vielleicht auch immer noch an den großen Hammer geglaubt, den man leider aber bis heute noch nicht auf die Beine gestellt hat, was die Gehäuseseite betrifft. Olympus sagte immer: wenn wir was machen, machen wir's richtig. Oder eben gar nicht, möchte man hinzufügen. Ich hätte sicherlich kein Zweitsystem angeschafft, wenn Olympus nicht so sehr Kasse mit mich nicht befriedigenden Gehäusen hätte machen wollen, statt schnell zu reagieren und die E-1 zu pimpen.
Für mich ziehe ich folgendes Resümee:
Olympus ist nach wie vor ein faszinierendes System, das leider momentan noch etwas hinterherhinkt. Wenn die E-3 da ist, ist der Anschluss aber erreicht; von Profisystem sollte man aber nicht mehr sprechen.
Die Frage ist, wie schnell Olympus' zukünftiges Entwicklungstempo ist, noch einmal drei Jahre auf das Nachfolgemodell der E-3 zu warten, wird nicht gehen.
Auffallend viele Olympusbesitzer haben eine Affinität zu Nikon. Ich denke, das hat mit der Qualität zu tun, die Nikon als Gesamtsystem bietet, vor allem aber auch mit der Qualität der Gehäuse. Nikon fasst sich gut an, es entsteht ein vertrautes wohliges Anfassgefühl, ähnlich der E-1.

Olympusbesitzer haben oft eine Art Underdog-Bewusstsein. Sie haben den Verlockungen der großen Zwei widerstanden oder aber sie haben sich bei C... und auch, aber weniger N... aus den verschiedensten Gründen nicht wohl gefühlt. Mich selbst hat die unzuverlässige 20D von C.... vertrieben.
Dieses Underdoggefühl schafft eine verschworene Gemeinschaft und man singt gerne zusammen Hare Krishna ( im übertragenen Sinne). Damit macht man sich aber wieder angreifbar und provoziert auch andere, die dieses Gefühl nicht kennen und teilen. Und irgendwann verselbständigt sich das alles, es gibt wenig Zwischentöne, aber viel Schwarz und Weiß, Basher und Jubler eben.
Ich finde, die Basher sollten Olympus' Leistung anerkennen: ein völlig neues, komplett digitales System zu entwickeln war eine ausgesprochen anerkennenswerte Leistung von Olympus. Zumal man damit ausgesprochen gute Fotos mit Weltklasseobjektiven machen kann. Die Jubler sollten aber auch wissen, dass Olympus nicht der Heilsbringer schlechthin ist. Es ist eine Kameramarke mit einem etwas anderen System, das anderen Limitierungen unterliegt. Wer weiß z.B. schon, wo die Auflösungsgrenze der Objektive liegt...
Den Spielkindern wie mir mag das auf Dauer nicht reichen, sie fühlen sich mit Gehäusen wohl, die jede denkbare Option enthalten. Aber vieles von den Features einer D200/D300 wird man nie brauchen und ist zur Erzielung guter Fotos auch gar nicht nötig. So gesehen, sind die Besitzer einer Olympus näher an den Wurzeln der Fotografie im eigentlichen Sinne. Mir ist völlig klar, dass mich mancher Fotograf mit einer E-1 so etwas von in die Tasche stecken kann gegenüber mir und meiner D200. Ich denke, mit gegenseitigem Respekt kommt man am weitesten. Haut nicht auf die Besitzer anderer Systeme, sie haben sich halt anders entschieden als Ihr selber. Nicht mehr und nicht weniger. Die Wahl eines Systems macht einen weder zu einem besseren noch zu einem schlechteren Menschen, etwas mehr gegenseitiger Respekt hilft immer. Was diesem Forum guttun würde, wäre die Zurückhaltung der Jubler aus den anderen Unterforen, mich selbst haben diese ewigen D5-Kommentare immer extrem genervt, weil das nur Reibungen ergibt und vielen am Allerwertesten vorbeigeht. Man kann das alles endlos weitertreiben, muss es aber nicht. Wie gesagt: etwas mehr Zurückhaltung und Toleranz und alle kommen bestens miteinander aus.
 
Für den Bericht von medicus gilt das leider nicht immer, da er Vergleiche zwischen der D200 (übrigens trotz D300 noch immer eine meiner Lieblingskameras) und der E-410/E-510 gezogen und auf die E-3 projeziert hat. Leider hat er dabei vergessen zu erwähnen, dass er keine der 3 Kameras wirklich kennt, da er bisher eine E-300 im Gebrauch hatte.

:( Sabine

Das nervt mich echt. Ich bin auf das Abenteuer Olympus vorurteilsfrei eingegangen, und habe Geld durch den Systemwechsel in den Sand gesetzt, das ich jetzt gerne zum Systemaufbau meiner Nikon gerne hätte. Da wäre ich wirklich ein Fall für den Psychiater, wenn ich mir ein Gehäuse nach dem anderen kaufte, um dann fest zu stellen, war nix gewesen. Die E-330 wollte ich nicht, weil LV brauche ich nicht, auch wenn es noch so viele E-330 Besitzer uns einreden möchten. Nett, aber kein Kaufanreiz. Und kein Batteriegriff, und noch hässlicher als die E-300.
E-400: lächerlich klein, ich habe keine übergrossen Hände, aber recht lange, schlanke finger. Da bin ich mir immer selber im Weg, und mit einem Tele kaum zu halten. mein Fotohändler war von dem Ding so angewiedert, dass er keine bestellt hat.
Die E-510 ist ja acuh sehr klein, nur hat sie wenigsten einen Haltegriff. Ich habe sie kurz getestet, und war angefressen, dass das billige 40-150mm schneller ist, als mein 50-200 Proobjektiv dran. Das wurde mir auch von einem anderen user bestätigt. Sucher auch klein und finster, Anzeigen am falschen ort, also was soll ich da noch gross herumtun. Fazit: 50-200mm ist für die E-3 auszutauschen, wenn der eingebaute Motor beim 50-200mm zu schwach ist, wird er auf der E-3 auch nicht schneller. Ich habe seit dem Erwerb des sehr guten 14-54mm kaum mehr das 11-22 verwendet. Wenn es als Setobjektiv das 12-60mm gibt, was soll ich dann damit. Die bessere optische Leistung des 11-22 sind mir die Wechslerei und das Gewicht in der Tasche nicht wert. Das 50mmMakro war ein Fehlkauf, weil der AF war so langsam und unter schlechtem Licht so ungenau, dass es für Portrait nur eingeschränkt, und für AL unbrauchbar war. Für einen FL-50 R bekomme ich bei Nikon schon fast einen SB-800 und einen SB-600!
Fazit: der Wechsel zur E-3 wäre fast so kostspielig wie ein kompletter Systemwechsel geworden. Und da kaufe ich lieber bei Nikon!
 
(...) Die Sperrung von Robert (rschroed) spricht für sich. Das hätte auch "argumentativer" gelöst werden können. Eine einfache Begründung dahingehend, daß das von *Rookie wiederholt verwendete "Alter" eine Provokation oder Beleidigung darstellt, hätte m.E. gereicht. (...) Gruß Wolfgang


Seltsam, dass das sonst keinen stört. Stattdessen diffuses Wehklagen.

Doch, das stört mich tatsächlich auch!
Wobei ich nur den verkümmerten Thread "Diskussions- und Moderationsstil..." gelesen habe. :(

Das und der Thread (nicht das Thema sondern der Diskussionsverlauf) hier hat meinem Forumsvergnügen heute Morgen einen ordentlichen Dämpfer verpasst.

...
Ich habe das ja später relativiert. Es sind Threads, die überwiegend eine positive Stimmung haben. Und sie sind m.E. zahlreicher als in vergleichbaren Unterforen.
...

Zustimmung, darum gefällts mir im Grunde hier ja auch.
 
Ist da was an mir vorbeigegangen? Welchen meinst du da insbesondere? :confused:

Das ist ein Thread den rschroed hier unter "Olympus - Allgemein" eröffnet hat und der wie der TO inzwischen gesperrt ist. Ich sag's mal so User wie rschroed tragen hier viel bei und es ist wirklich schade solche Leute hier im Oly-Teil nach und nach zu verlieren. Es gibt keine Ausnahmeuser klar aber ob da mehr Dialog, wie Wolfgang meinte, nicht angemessener gewesen währe...?

Gut, ich gebe zu ich habe aktuell keine Zeit den ganzen Hintergrund zu durchleuchten.
 
Lieber Hartmut!

Sehr gut geschrieben! Ja, ich liebe Nikon, seit dem ich 14 bin, habe ich eine. Selbst die gute alte Nikkormat FT3 fasst sich unglaublich gut an. Bis auf eine kleine Reparatur, klickt sie wie am ersten Tag. Ich könnte mich heute noch in den Hintern beissen, dass ich auch in der digitalen WElt nicht bei Nikon geblieben bin.
Grund war unter anderem, dass die Staub und Backfokusberichte über die D70 sehr irritiert haben. Weiters nerven mich zusehends die Jubeltests von Fotomagazin der Objektive. Die stehen im krassen Gegensatz zu Colorblöd. Deren Tests sind eher schwächer und methodisch angreifbarer, aber es kann nicht sein, dass 2 so unterschiedliche Ergebnisse rauskommen. Auch wenn die digitalen Empfehlungen und Nichtempfehlungen von CF oft nicht nachvollziehbar sind, so sind die Ergebnisse der anderen Fabrikate nicht so diametral, wie bei den Zuikos. Besonders absurd war der Test des 35-100mm. Das las sich stellenweise wie eine geschaltete Anzeige. Auf www.oly-e.de habe ich bisher kein einziges Bild gesehen, das hält, was dieser Test verspricht. Aber das ist ein anderes Thema. Nur diese Tests waren einer der Gründe, warum ich meine alte Marke verlassen habe. Seit dem kann man mich mit Tests jagen. Vor allem was nützen mir messerscharfe Bilder unter Laborbedingungen, wenn es der lahme AF versemmelt. Ich gebe zu, dass ich auf olympianische Jubelmeldungen anaphylaktisch reagiere.
So gesehen ist das marketing von Olympus gar nicht schlecht.:evil:
 
Ich interpretiere dein Ausgangsposting mal so: Olympus baut die besseren Objektive, Nikon die besseren Kameras.
Eigentlich nichts neues, oder?

Nein, das ist seit 40 Jahren so :) (natürlich mit Ausnahmen auf beiden Seiten)

Das mit den Objektiven folgt allerdings zumindest ein Stück weit auch einfach daher, daß man bisher bei Nikon oft gezwungen war, KB-Objektive für den 1.5x Crop einzusetzen und dafür sind die KB-Optiken schlichtweg nunmal nicht geschaffen worden (außer vielleicht ein paar hochauflösende Teles und Makros, die stecken das i.d.R. sehr gut weg). Es ist erstaunlich, daß das überhaupt so gut funktioniert...

Übrigens sollte man auch bei den Optiken nicht verallgemeinern. Auch Olympus muß in der Produktion sparen mittlerweile, wie jeder andere Hersteller auch. Am Ende kochen sie alle mit Wasser, Wunder gibt's nirgends.
 
Nein, das ist seit 40 Jahren so :) (natürlich mit Ausnahmen auf beiden Seiten)

Das mit den Objektiven folgt allerdings zumindest ein Stück weit auch einfach daher, daß man bisher bei Nikon oft gezwungen war, KB-Objektive für den 1.5x Crop einzusetzen und dafür sind die KB-Optiken schlichtweg nunmal nicht geschaffen worden (außer vielleicht ein paar hochauflösende Teles und Makros, die stecken das i.d.R. sehr gut weg). Es ist erstaunlich, daß das überhaupt so gut funktioniert...

Übrigens sollte man auch bei den Optiken nicht verallgemeinern. Auch Olympus muß in der Produktion sparen mittlerweile, wie jeder andere Hersteller auch.

Meine digital genutzen Objektive sind die Nikkore AF-S 2.8/28-70mm, AF-D 2,8/80-200mm und AF 4/300mm IF-ED. einzig das modernste der 3, das 28-70 ist nicht 100% offenblendtauglich. sonst gerade im Teleberiech kann ich beim besten Willen keine Nachteile zu Olympus finden. Im Gegenteil, der oft herbeigeredete Lichtstärkenvorteil der zuikos ist gegenüber meinen Objekitven eher auf Seiten der Nikkore. Und auch das 30 Jahre alte AI 2,8/24mm geht erstaunlich gut.:top: Nur die 1,4 Lichtriesen sind aufgeblendet eine Enttäuschung:grumble:
 
Das ist ein Thread den rschroed hier unter "Olympus - Allgemein" eröffnet hat und der wie der TO inzwischen gesperrt ist. Ich sag's mal so User wie rschroed tragen hier viel bei und es ist wirklich schade solche Leute hier im Oly-Teil nach und nach zu verlieren. Es gibt keine Ausnahmeuser klar aber ob da mehr Dialog, wie Wolfgang meinte, nicht angemessener gewesen währe...?

Es gibt Dinge, die sind nicht änderbar: Der Himmel ist nun mal blau, das Wasser ist nun mal naß, Frauen haben Geheimnisse ... Genauer Verwarngrund von Usern wird nicht öffentlich mit Dritten besprochen, schon gar nicht, wenn er selber nicht antworten kann, weil so die Wahrscheinlichkeit den betroffenen User zu diskreditieren sehr hoch ist ... Wenn der Mod bei Ausübung seiner Tätigkeit in Allerdeutlichkeit und mehrmals schreibt "hier nicht, denn es ist OT und regelwidrig", dann wird nicht demonstariv öffentlich und am falschen Platz dagegen gestänkert. Geschieht letzteres, erzeugt es Handlungszwang - Folgen sind bekannt.

Wenn wir uns diese Dinge einfach mal verinnerlichen, gibt es im Oly-Forum praktisch keinerlei Reibungspunkte mit der Moderation.
 
Meine digital genutzen Objektive sind die Nikkore AF-S 2.8/28-70mm, AF-D 2,8/80-200mm und AF 4/300mm IF-ED. einzig das modernste der 3, das 28-70 ist nicht 100% offenblendtauglich. sonst gerade im Teleberiech kann ich beim besten Willen keine Nachteile zu Olympus finden. Im Gegenteil, der oft herbeigeredete Lichtstärkenvorteil der zuikos ist gegenüber meinen Objekitven eher auf Seiten der Nikkore. Und auch das 30 Jahre alte AI 2,8/24mm geht erstaunlich gut.:top: Nur die 1,4 Lichtriesen sind aufgeblendet eine Enttäuschung:grumble:

Ja, das 28-70 ist ein KB-Objektiv, das recht stark in den Weitwinkel geht, und genau diese Optiken funktionieren leider am kleinen Sensor am schlechtesten - egal ob modern oder nicht.

Die 1.4er offen schlagen sich sogar noch recht beachtlich, wenn man bedenkt, wie weit außerhalb der eigentlich vorgesehenen Spezifikation sie betrieben werden.

Das sind halt die Probleme, die Olympus (wenn man das Sigma-Objektivangebot nicht mitrechnet) in dieser Form nicht kennt. Fairerweise muß man auch sagen, daß Oly clevererweise das 14-54 auf 3.5 am oberen Ende abblendet, während die Konkurrenzoptiken die 2.8 durchgehend bieten - dafür aber mit Einbußen in Qualität und/oder Preis. Wie gesagt, am Ende kochen alle mit Wasser....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten