Warum ich noch nicht umgestiegen bin:
Nach den Berichten über Systemumstieg will ich jetzt mal sagen, warum ich immer noch mit der E-1 fotografiere und immer noch nicht umgestiegen bin.
Mein erster Umstieg bei einer DSLR war ja der von der 10d zur E-1. Damals habe ich das schon mal beschrieben, warum sich für mich der Umstieg trotz relativer Zufriedenheit mit der 10d und den beiden von mir benutzten Festbrennweiten und der leider in meinen Augen miesen 17-40 Scherbe ergab.
Die E-1 war für mich die Kamera meiner Träume, die beiden ersten Objektive dazu, das 14-54 und das 50-200 passten haargenau. Und immer noch befand ich mich in der Phase der Umorientierung von analog zu digital, von Mittelformat-Diafotografie zu einer ganz neuen Technik mit ganz neuen Perspektiven.
Prinzipiell hat sich an meiner Begeisterung für die E-1 nichts geändert. Ich war und bin froh, ein Kamerasystem zu benutzen, bei dem die Objektivwahl vollkommen klar ist. Nichts mit Crop- oder Kleinbildformat, keine Inkompatibilitäten usw. Sehr gut geht die E-1 auch mit hochwertigen Festbrennweiten um wie beispielsweise das Leica APO 2.8/100 Macro oder aber auch den guten alten Contax-Linsen oder alte, legendäre Optiken mit M42-Anschluss.
Alles, was nach der E-1 bei Oly kam hat mich mit Ausnahme der E-330 wenig beeindruckt. Damals war ich wegen LiveView skeptisch, zumal man mit Bifokalität seine Schwierigkeiten hat, ein Monitorbild exakt abzulesen im Gegensatz zu einem hervorragenden optischen Sucher. Und der E-1 Sucher, versehen mit einer Gittermattscheibe, ist absolut in Ordnung.
Der "Sprung" von 5 MP auf 7,5 MP wäre mir zu gering gewesen, denn einzig und allein die geringe Pixelauflösung der E-1 gefällt mir heute überhaupt nicht mehr. Spätestens seit der E-400 ist mir das klar.
Und dennoch hat mich keine Kamera von Oly wirklich gereizt nach der E-1, was ganz offensichtlich etwas damit zu tun hat, dass ich mit allergrößtem Widerwillen Plastikgehäuse benutzen würde, nachdem ich doch viele Jahre mit sehr schönen und hochwertigen Gehäusen fotografiert habe. Ich bemühe da erst gar nicht sachliche Argumente wie Festigkeit, Dichtigkeit, Steifigkeit usw. usw., ich sage nur, dass ich kein Plastikgehäuse will. Dabei ist ein Plastikgehäuse bei der Tendenz zur Wegwerfkamera in der Digitalfotografie rein rational die beste Lösung. Wenn jemand nach 10-12 Monaten schon von seiner Kamera, die er gerade noch über den grünen Klee gelobt hat behauptet, dass sie nun dringend gegen eine neues Modell ausgewechselt werden soll, dann hat das für mich die Tendenz zur Wegwerfkamera.
Die E-1 vermittelt mir eben genau dies nicht. Dieses "Schmeiß mich weg, es gibt etwas Besseres!", obwohl es auch bei Oly sicher etwas (technisch)Besseres gibt.
Klar, eine Nikon D300 gefällt mir von den technischen Daten sehr, sie ist bestimmt eine super Kamera. Neben Nikon hätte ich noch ein paar Zeisslinsen zur Auswahl, für mich einer der Hauptgründe, mich mit Nikon mehr zu beschäftigen. Aber ich weiß, dass sie es auch nicht werden kann. Denn bei N* oder C* würde ich trotz der erheblichen Mehrausgaben wahrscheinlich zum VF-Sensor greifen, da würde ich nicht die zweite Wahl treffen. Bei Oly habe ich diese Wahl nicht, dafür ein rundes digitales Konzept, das mich überzeugen würde, wenn man die tollen Objektive kameramäßig endlich einmal an ihre Leistungsgrenze bringen könnte.
Ich werde die E-3 in Ruhe abwarten, hoffend darauf, dass sie mehr sein wird als eine gepimpte E-510. Von der E-3 hängt meine Entscheidung ab, ob ich wechsle oder nicht. Da dann ein Wechsel ins sogenannte Vollformat infrage käme, wüsste ich allerdings noch nicht, wann dieser Wechsel stattfinden würde.
Momentan merke ich übrigens, dass diese Vollautomatik- und Autofokus- und Zoomfotografiererei bei mir nur Nachteile bringt, mich lenkt das zu sehr ab von den wesentlichen Dingen. Deshalb habe ich mehr als einmnal überlegt, meine alten Leica M-Objektive mit einer digitalen M zu vereinen, wenn nur diese M keinen Crop hätte. Mein Traum wäre übrigens eine Contax G2 Digital oder eine Zeiss Ikon Digital mit einen Sensor in KB-Größe (um dieses blöde Wort Vollformat zu vermeiden).
Gruß
Rolf
Nachsatz: Dass ich beispielsweise nicht auf die D200 umgestiegen bin, verdanke ich einer sehr guten, umfangreichen Beratung eines Forenten hier aus unserem Oly Unterforum. Das ist der species, der mir immer wieder Hinweise gab, mir D200-Bilder zur Verfügung stellte oder sogar Vergleichsbilder mit der E-1. Species half mir sehr bei der Erkenntnisgewinnung. Dafür bin ich ihm sehr dankbar.