Sehr interessant und bis auf wenige "Ausreisser" auch eine sehr ruhig und höflich geführte Diskussion.
Besonders interessant ist die Wahrnehmung (subjektiv natürlich) der einzelnen Systeme, nicht nur von Olympus.
Schmunzeln muss ich bei Begriffen, wie "Plastikkamera", "wertig", "solide" "Haptik". Ist keinewegs abwertend gemeint.
Der vielleicht nicht gerade bekannte Fotograf Terry Richardson, welcher einige unwichtige Markenlabels bedient (
http://www.terryrichardson.com/Clients.html), hat eines seiner letzten wirklich großen Modeshootings (vom Honorar her groß! - Auftraggeber war Sysley) mit der ultimativen Profiausrüstug gemacht. Eine analoge Zoomkamera zum Neupreis (vor ca. 18 Monaten) von sagenhaften 250 Euro. Als "professionelle" Licht- und Blitzanlage wurde ausschliesslich (!!!) der interne Blitz mit LZ 13 verwendet! Am Ende des Shootings landete die Cam bei eBay und spielte den 8-fachen Neuwert ein.
Das Honorar nur für den Fotografen hätte gereicht um sich etwas mehr als 53 (drei-und- fünfzig) D200 zum heute üblichen VK zu holen.
Unter diesem Gesichtspunkt gesehen ist
jede bis jetzt von Olympus vorgestellte Cam das ultimative Profi-Werkzeug - wenn es der gestellten Aufgabe gerecht wird.
Am obigen Beispiel kann man aber sehen, dass der Begriff "Profi-Werkzeug" mit großer Vorsicht zu geniessen ist.
Nicht rationale Gründe sind hingegen immer erlaubt, dagegen ist kein Kraut gewachsen - Gott sei Dank, sonst währen wir auch ohne Gefühl und ohne Fantasie - und genau das braucht man um mit Licht zu zeichnen.
Bevor man sich also anfeindet oder Umsteiger als was-aus-immer abstempelt, sollte man bereit sein einzusehen, dass die sehr individuelle Entwicklung des Einzelnen nun mal zu so einem Schtitt führen kann.
Niemand garantiert einem, auch wenn ich hier und heute mit meiner E-xxx sehr zufrieden bin, dass nicht morgen mein fotografisches Interesse sich derart verlagern kann, dass Alternativen erwogen und oft mit finanziellem Verlust umgesetzt werden müssen.
Das "Kleingeistige" ist nicht der Schritt, sondern das Verharren.
Den Blick zurück im Zorn bei MEDICUS kann ich in Teilen nachvollziehen, ich hätte es nur anders hier niedergeschrieben - mit weniger Leidenschaft und ohne Vorwurf. Leider werden Foren nur zu gerne als "im Nachhinein" Bestätigung der eigenen Kauf-Entscheidung verstanden und genutzt oder eben missbraucht- auch und gerade von erwachsenen "Jungs" mit teurem Spielzeug. (Ist jetzt liebevoll gemeint, bevor es hier Haue gibt, OK?)
Und all dies sagt Euch jetzt ein (laut franz m.) fanatischer Canon-Fanboy, welcher seltsamerweise mit Oly fotografiert.
Schizographie lass nach
Wenn es von Interesse sein sollte, könnte ich mal schreiben warum bei mir Canon
hinzu gekommen ist und warum ich trotz 5D und 6 lichtstarker Festbrennweiten (f/2 oder offener) am liebsten die 510 für
Low-
Light einsetze.
Klingt paradox, ist es aber nicht.
In diesem Sinne - wahrt den Respekt vor einander und bleibt freundlich - morgen kann es Euch treffen. Leben ist das, was zwischen zwei Plänen passiert
Grüße
Nikolay