• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemumstieg

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die D40x ist auch eine komplett andere Zielgruppe als D200.

Ist in Foren halt immer so. Der eine versteht die Bedürfnisse des anderen nicht immer. Bei einem Hersteller der ein €400 Einsteigergehäuse versemmelt, kann man nicht auf die Qualität vom €4000 Gehäuse schließen. Und trotzdem, es gibt ja auch jede Menge zufriedene D40-Kunden. Viele D3-Interessenten würden die D40 wiederum nicht mit der Zange anfassen und die glücklichen D40-Fotografen denken dann, was das wohl für arrogante Leute sind und was die alles Unmenschliches von ihrer Kamera erwarten :p

D40x würde ich persönlich z.B. nie kaufen, da ist die E-510 in der Ausstattung um Welten besser. Die D40/D40x sind kaputtgesparte Dinger genau wie die EOS 400D, nur noch schlimmer. Dagegen ist die fehlende SVA der E-400 noch Peanuts...

Nikon spielt seine wahren Stärken letztlich erst ab D200 aufwärts aus.

Olympus spielt seine wahren Stärken schon mit der 510 und dem 14-54 aus.

Sehr seltsamer Beitrag.

Sätze wie: "Die D40/D40x sind kaputtgesparte Dinger genau wie die EOS 400D, nur noch schlimmer." schüren die vorher bemerkten Forumseigenheiten (oder Fehler, oder wie man es auch nennen mag) doch genauso.


Ist ein wenig wie:

"Wir sollten alle etwas mehr Toleranz üben und endlich alle erkennen, daß unser Hobby aus dem Einfangen schöner Momente oder Aussichten und nicht aus dem unterstützen von Markennamen besteht.

Nur die Käufer einer Olympus C-730 sind ja wohl total abgedreht so nen ****** gekauft zu haben."

DerHeimatlose
 
Sehr seltsamer Beitrag.

Sätze wie: "Die D40/D40x sind kaputtgesparte Dinger genau wie die EOS 400D, nur noch schlimmer." schüren die vorher bemerkten Forumseigenheiten (oder Fehler, oder wie man es auch nennen mag) doch genauso.


Ist ein wenig wie:

"Wir sollten alle etwas mehr Toleranz üben und endlich alle erkennen, daß unser Hobby aus dem Einfangen schöner Momente oder Aussichten und nicht aus dem unterstützen von Markennamen besteht.

Nur die Käufer einer Olympus C-730 sind ja wohl total abgedreht so nen ****** gekauft zu haben."

prinzipiell hast du recht, aber thomas ist ja immerhin dafür bekannt ein ewig unzufriedener suchender zu sein. ein oly-fanboy ist er ganz sicher nicht...
 
prinzipiell hast du recht, aber thomas ist ja immerhin dafür bekannt ein ewig unzufriedener suchender zu sein. ein oly-fanboy ist er ganz sicher nicht...

Für "ewig unzufrieden suchend" bin ich aber eigentlich ganz zufrieden mit meiner derzeitigen Kamera :)

Die 400D und D40 sind allerdings wirklich kaputtgesparte Dinger. Zu dieser Formulierung stehe ich. Ich bin sicher keiner, der sich bemüht, bei jedem halbherzig dahinproduzierten Gerät wohlwollend nur die besten Seiten einreden zu müssen, während bei den Herstellern der große Rotstift regiert und die Geräte teilweise so schlecht gemacht werden, daß die Kunden gerade nicht revoltieren.

Daß die D40 usw. für manche Kunden trotzdem ihren Zweck gut genug erfüllen, mag ja trotzdem sein. Aber eine E-510 ist halt schon wesentlich kompletter ausgestattet.
 
Für "ewig unzufrieden suchend" bin ich aber eigentlich ganz zufrieden mit meiner derzeitigen Kamera :)

Die 400D und D40 sind allerdings wirklich kaputtgesparte Dinger.

Das kann man pauschal über die 400D sicher nicht sagen. Bis auf den IS und die Baugrösse würde ich technisch der 400D den Vorzug geben.

Stefan
 
Das kann man pauschal über die 400D sicher nicht sagen. Bis auf den IS und die Baugrösse würde ich technisch der 400D den Vorzug geben.

Stefan

Du hast schon recht, die 400D ist nicht so arg "beschnitten" wie die D40.

Ich hatte sie beide mal für 2 Tage, die E-510 würde ich jederzeit anstatt 400D und D40 empfehlen, einzig Pentax hätte in dem Segment a. den günstigsten Preis (K100D... bzw. "super") und außerdem zum Sensorstabi noch den Vorteil mit dem größeren Sucher, der bei der E-510 genauso wie bei 400D / D40 halt fehlt.

Natürlich wenn jemand mal für kleines Geld auf Konzerten fotografieren möchte, ist eine 400D mit dem 50/1.8er schon überlegenswert. (Bei der Nikon D40 kann das 1.8er kein AF, die Olys haben kein 1.8er für €100, Pentax hat bei Kunstlicht keinen guten AF, vielleicht bliebe noch Minolta/Sony als Alternative...)

naja, jedes Gerät hat seinen Markt. Schon klar. Trotzdem gibt's welche mit generell mehr Stärken und welche, die nicht so ganz verlockend sind. Und bei der 400D verstehe ich halt einfach wirklich nicht, warum jeder zweite, der in einen Laden rennt und eine DSLR haben möchte, ohne überhaupt ernsthaft drüber nachzudenken, ganz "automatisch" eben zu der 400D greift, als wär das das einzige was er kaufen könnte.
 
...Und bei der 400D verstehe ich halt einfach wirklich nicht, warum jeder zweite, der in einen Laden rennt und eine DSLR haben möchte, ohne überhaupt ernsthaft drüber nachzudenken, ganz "automatisch" eben zu der 400D greift, als wär das das einzige was er kaufen könnte.

Man muß sich einfach vorher mit dem Markt beschäftigen, dafür scheinen die meisten aber keine Zeit zu haben. Wahrscheinlich haben diese Käufer aber auch nur Zeit zum Knipsen. Wenn man dann noch in einem Laden landet, in dem es keine Olys gibt und der Verkäufer auch nichts anderes verkaufen will.......

LG, Patrick
 
...Und bei der 400D verstehe ich halt einfach wirklich nicht, warum jeder zweite, der in einen Laden rennt und eine DSLR haben möchte, ohne überhaupt ernsthaft drüber nachzudenken, ganz "automatisch" eben zu der 400D greift, als wär das das einzige was er kaufen könnte.

Geht mir ähnlich. Eine Freundlin von mir hat sich gerade ihre erste DSLR gekauft, ein Freund hat seiner Frau (oder doch sich selbst ? :D) eine geschenkt. Beide die 400D.

Da will ich gar nicht die Qualitäten der 400D bezweifeln oder sagen, es müsse schon eine Oly sein. Es gibt aber doch wesentlich mehr Kameras in dem Segment und es wird doch wohl keiner sagen wollen, die 400D sei da das non+ultra (weder besser noch schlechter als andere eben).

Und viele Käufer gehen ja doch noch ins Geschäft um sich beraten zu lassen und da dann auch zu kaufen. Aber da scheint der Rat immer in eine Richtung zu gehen :(.
 
Leider ist der Rudeltrieb und der Mangel an eigenem Nachdenken ein gesamtgesellschaftliches Problem. Solange es soviele Menschen gibt, die Bildzeitung lesen, wird sich daran nichts ändern.
 
Die 400D und D40 sind allerdings wirklich kaputtgesparte Dinger.

Na ja, ein typischer Sprücheklopfer. Interessanterweise kann ich mit den "kaputten" Geräten von Canon ausgezeichnete Bilder machen ... :rolleyes:

Wer tatsächlich glaubt, mit einem kleineren und dunkleren Sucher und einem kompakten Kunststoffgehäuse keine schönen Bilder machen zu können, der hat von Fotografie leider keine Ahnung.
 
Geht mir ähnlich. Eine Freundlin von mir hat sich gerade ihre erste DSLR gekauft, ein Freund hat seiner Frau (oder doch sich selbst ? :D) eine geschenkt. Beide die 400D.
Ja... aber viele Kunden fragen nun einmal auch gezielt oder entscheiden sich für Canon, weil Sie den Namen kennen. Das ist nun einmal die Subjektivität, die man aus den Leuten nicht herausbekommt. Oly müsste mal ein wenig am Image feilen, denn immer noch kennen zu wenige Kunden Olympus.
Da will ich gar nicht die Qualitäten der 400D bezweifeln oder sagen, es müsse schon eine Oly sein. Es gibt aber doch wesentlich mehr Kameras in dem Segment und es wird doch wohl keiner sagen wollen, die 400D sei da das non+ultra (weder besser noch schlechter als andere eben).
Nein, sie ist eher eine typische Einsteigerkamera.
Und viele Käufer gehen ja doch noch ins Geschäft um sich beraten zu lassen und da dann auch zu kaufen. Aber da scheint der Rat immer in eine Richtung zu gehen :(.
Ich denke wie gesagt, daß auch die Vorstellung der Kunden hier einfach mitspielt und diesen Umstand unterstützt: Canon und Nikon sind jedermann ein Begriff, aus Funk und Fernsehen bekannt... Olympus trumpft hier weniger auf und ist daher auch weniger bekannt. Des häufigeren wurde ich gefragt, was den Olympus für eine Marke sei.
 
Na ja, ein typischer Sprücheklopfer. Interessanterweise kann ich mit den "kaputten" Geräten von Canon ausgezeichnete Bilder machen ... :rolleyes:

Wer tatsächlich glaubt, mit einem kleineren und dunkleren Sucher und einem kompakten Kunststoffgehäuse keine schönen Bilder machen zu können, der hat von Fotografie leider keine Ahnung.

Hab ich mit einem Wort behauptet, daß man mit den Geräten keine schönen Bilder machen kann? Wer klopft denn hier Sprüche? :lol:

Zum Erstellen guter Fotos kann man jeden Fotoapparat benutzen. Völlig egal was für einer. (siehe auch diesen Artikel des allseits geliebten Herrn Rockwell)

Oh, doch so lange. :lol:

Was meinst Du, wie lang die Leute in so manchen offiziellen Tests und Erfahrungsberichten so ihre Kameras zur Verfügung haben? 2 Jahre? :p
 
Zwei Tage sollten reichen. Man muss ja nicht mehr auf entwickelte Filme warten! Leute vom Fach sind in dieser Zeit in der Lage zu erkennen wo im wesentlichen die guten und schlechten Seiten sind.
Einem unbedarften Kunden traut zu, in möglicherweise nur 1 Stunde oder sogar weniger auf Grund inkompetenter "Berater" eine Entscheidung zu treffen!

Eine 300D hatte ich damals sogar nur 10 Minuten in der Hand und habe ein paar Fotos gemacht. Das hat mir gereicht, um die Finger davon zu lassen.
Bei der 400D hatte ich auch kein besseres Gefühl und die Ergebnisse der Kitscherbe....
(Ich weiss auch, eine 300D/400D ist keine 40D;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine 300D hatte ich damals sogar nur 10 Minuten in der Hand und habe ein paar Fotos gemacht. Das hat mir gereicht, um die Finger davon zu lassen.

Die gute alte ;) 300D haben wir in der Firma, mit der hab ich letztens auch mal wieder gearbeitet. Hat ja schon fast was nostalgisches. Aber rein von den Bildergebnissen ist das ja trotzdem auch heute noch gut brauchbar :)

Natürlich ist es noch besser, wenn man ein Gerät länger als 2 Tage hat. Aber wenn es nunmal nicht anders einzurichten ist, muß man sich mit diesen 2 Tagen arrangieren.

Gegen die 40D hätte ich auch weniger einzuwenden. Die ist in vieler Hinsicht ja ganz anders als die 400D, sogar vom Sensor her. Außerdem kenn ich die 40D genau wie die 20D und 30D nicht aus eigener Erfahrung und kann die daher auch nicht beurteilen.

Aber im 400D-Segment finde ich halt die Gehäuse-Angebote von Oly doch deutlich überzeugender, weil eben die Ausstattung besser ist, und sie obendrein (für die meisten Hände) auch besser in der Hand liegen, ohne daß irgendwas in der Leistungsfähigkeit zur 400D fehlen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

falls es jemanden interessiert könnte ich auch ein paar Zeilen zu meinem neuen Hauptsystem (Mark III) erzählen, das jetzt bis auf Weitwinkel die Regie übernommen hat.

Eins vorweg: Natürlikch kann man mit dem 4/3ds System super Bilder machen wenn man mit den bekannten Schwächen leben kann - aber ich bereue meinen Schritt hin zu Canons Top-Kamera keine Sekunde. Bitte jetzt keine Diskussionen das man das nicht vergleich kann. Ich denke ich kann das schon ein wenig einschätzen, da ich ein paar Top-Pro Optiken von Olympus hatte (nur leider keinen Body dazu).

Ich denke Fragles hat das mal gut beschrieben.

Grüße
Bernhard
 
Ja... aber viele Kunden fragen nun einmal auch gezielt oder entscheiden sich für Canon, weil Sie den Namen kennen. Das ist nun einmal die Subjektivität, die man aus den Leuten nicht herausbekommt. Oly müsste mal ein wenig am Image feilen, denn immer noch kennen zu wenige Kunden Olympus. (...)

Schön, dass Du Dich wieder an Diskussionen beteiligst, Fr@gles! Wir hatten Dich vermisst!


Häme? Warum?

Die D40/D40x sind kaputtgesparte Dinger genau wie die EOS 400D, nur noch schlimmer.

Imho sehr "unglückliche", weil zu drastische und pauschal disqualifizierende Aussage. So schlecht sind die betroffenen Kameras nun wirklich nicht, dass man ihnen das Siegel "nicht brauchbar" (oder wie anders soll man "kaputtgespart" übersetzen?) anhängen muss.

Aber im 400D-Segment finde ich halt die Gehäuse-Angebote von Oly doch deutlich überzeugender, weil eben die Ausstattung besser ist, und sie obendrein (für die meisten Hände) auch besser in der Hand liegen, ohne daß irgendwas in der Leistungsfähigkeit zur 400D fehlen würde.

Das ist nachvollziehbar. Warum nicht gleich so?

Olympus spielt seine wahren Stärken schon mit der 510 und dem 14-54 aus.

:top: Unterschreibe ich - das ist ein großer Olympus-Vorteil.

Gruß,
Ulf.
 
Das ist nachvollziehbar. Warum nicht gleich so?

Die Nikon D40 / D40x halte ich weiterhin für "kaputtgespart". Natürlich sind sie "brauchbar" im Sinne von: "man kann Fotos damit machen". Und natürlich könnten sie NOCH schlimmer sein.

In der Geschichte der SLR-Kameras hat es viele kaputtgesparte Geräte gegeben. Ein Beispiel fällt mir sogar von Olympus ein. Die hatten mal eine analoge SLR im OM-System, bei der konnte man ÜBERHAUPT NICHT Zeit und Blende manuell einstellen. Canon hatte mal zwei EF Zoomobjektive OHNE JEDE manuelle Fokussiermöglichkeit. Sowas ist in der Praxis wirklich nur noch einfach sinnbefreit (und in dieser Deutlichkeit stehe ich zu den Worten, wenn jemand Schrott macht muß man das auch beim Namen nennen dürfen!) und die Kameras bzw. Objektive haben offenbar damals am Markt auch folgerichtig ziemlich gefloppt, denn es gab keine vergleichbaren Nachfolgemodelle.

Die D40 / D40x floppen hingegen am Markt ganz sicher nicht, da sie einen guten Namen draufkleben haben und die Sparmaßnahmen halt nicht ganz so plump eingebaut sind wie damals bei den angesprochenen analogen Geräten. Außerdem funktionieren manche Dinge (Belichtungsmessung, AF, Bedienung) bei Nikon traditionell eigentlich immer sehr gut, schnell und sicher, das ist bei der D40 dann ja nicht anders.

Trotzdem hat es sicherlich den einen oder anderen Benutzer gegeben, der auch mit einem EF Objektiv ohne Fokussierring zufrieden war. Das schließt sich ja nicht aus. Wer den Kommentar "die Kamera ist kaputtgespart" liest, muß sich als evtl. Besitzer so eines Gerätes natürlich nicht persönlich angesprochen fühlen. Anders wär es ja, wenn man schreibt "Der Besitzer hat keine Ahnung", hab ich aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nikon D40 / D40x halte ich weiterhin für "kaputtgespart". Natürlich sind sie "brauchbar" im Sinne von: "man kann Fotos damit machen". Und natürlich könnten sie NOCH schlimmer sein.
(...) Wer den Kommentar "die Kamera ist kaputtgespart" liest, muß sich als evtl. Besitzer so eines Gerätes natürlich nicht persönlich angesprochen fühlen. Anders wär es ja, wenn man schreibt "Der Besitzer hat keine Ahnung", hab ich aber nicht.

Das ist es ja eben: Durch die (zu) drastische Formulierung "kaputtgespart" implizierst Du ja, dass sich so eine Kamera nur jemand kaufen kann, der keine Ahnung hat bzw. falsch beraten wurde.

Ein Familienvater, der mit einer DSLR ab und zu (ohne Objektivwechsel) mal seinen Nachwuchs in guter Bildqualität "knipsen" möchte, ist dann eben auch ein "Ahnungsloser" - obwohl er mit der Nikon D40x u.U. genau die richtige Kamera in den Händen hält. ;)
 
Das ist es ja eben: Durch die (zu) drastische Formulierung "kaputtgespart" implizierst Du ja, dass sich so eine Kamera nur jemand kaufen kann, der keine Ahnung hat bzw. falsch beraten wurde.

Nein, das ist dann nur jemand der geringe Ansprüche an seine DSLR stellt. (was ja auch okay ist)

Ein Familienvater, der mit einer DSLR ab und zu (ohne Objektivwechsel) mal seinen Nachwuchs in guter Bildqualität "knipsen" möchte, ist dann eben auch ein "Ahnungsloser" - obwohl er mit der Nikon D40x u.U. genau die richtige Kamera in den Händen hält. ;)

So kann man es dann auch ausdrücken und es meint dasselbe :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten