• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemumstieg

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und außerdem, provokante These (von wegen Zukunftssicherheit beim DSLR-Systemkauf): 2011 kommt Oly mit digitalem KB-Format

Das wäre genial. :top:
Allerdings ist mir diese Prognose doch zu unrealistisch (auch wenn Du historische Parallelen aufzeigst). Leider...
 
ich habe eben auch schon leute erlebt, die eine spiegelreflex um den hals haben, dann aber in der kleinsten auflösung fotografieren, damit sie "genuf bilder auf die karte bekommen"

und ich kenne einen stolzen 5D-Besitzer (er kann sich's leisten, verdient in etwa doppelt so viel wie ich - übrigens ist er NICHT in diesem Forum angemeldet, nur dass da keine Missverständnisse aufkommen), der seine 5D wirklich nur zum "Knipsen" benutzt & qualitativ nicht auch nur annähernd an die "besseren" "Crop"-Fotografen in diesem Forum herankommt (also an jene "Crop"-Fotografen, die auch nur ein klein wenig was drauf haben, ganz diplomatisch formuliert ...)

würd mir natürlich nie einfallen, mich über seine Bildchen lustig zu machen, ist halt seine Freude und sein Stolz, passt doch dann für ihn ;-) schliesslich gibt's ja auch Leute, die sich einen Ferrari kaufen und nur 10x im Jahr damit ausfahren, damit er nur ja keinen Kratzer abkriegt - und das Auto selbst ist ja eh hauptsächlich Statussymbol ;)
 
Mit der 'kontinuierlichen Produktentwicklung' wollte ich darauf hinaus, dass ich bei den großen Marken mit einiger Gewissheit davon ausgehen kann, dass ich für meine Kamera, sollte sie mal den Geist aufgeben, auch in drei Jahren noch ein adäquates Nachfolgemodell bekomme oder auch - sofern ich nicht gleich mit dem Toppmodell eingestiegen bin ;) - auch im System aufsteigen kann, ohne dass schlagartig mein ganzes Zubehör unbrauchbar wird. (Und ja, ich weiß auch, dass auch Canon schon das Bajonett gewechselt hat und das dergleichen auch wieder vorkommen kann und wird ...)
weisst du, warum ich eigentlich NICHT bei Canon gelandet bin, trotz analoger FD-Optiken? genau ;-)
ich war ganz schön "heiss" auf Canon, eine zeitlang (der Zorn ist inzwischen verraucht), richtig bös war ich - in die engere Wahl sind dann nur Fuji (also Nikon-Bajonett) & Oly gekommen, und der Rest ist Geschichte

Mir schon bewusst. Aber dieser Michael und viele andere dieser gelegentlichen Forenfremdgänger, ziehen es inzwischen ja doch vor, 'ihre' Marke etwas weniger offensiv zu präsentieren, einfach um keinen Vorwand für die oft ja doch noch vorhandenen Beißreflexe zu bieten ;)
ach ja, manchesmal sind die Reaktionen tatsächlich nicht angemessen - manchesmal sind aber auch die ursprünglichen Postings solcher "Fremdgänger" nicht angemessen; ich will keine Namen nennen & keine Schuldzuweisungen machen, ausgewogene, sachliche Diskussion sollte immer im Vordergrund stehen - dass dem nicht immer so ist, liegt in der Natur der Sache

(schliesslich sind wir alle nur Menschen)
Womit ich gar nichts gegen [Fr@gles]' Signatur gesagt haben will. Was spricht schon gegen dieses harmlose bisschen Besitzerstolz?
nix, grundsätzlich
[ausser, dass mir persönlich die Ausrüstungsgegenstände in der Signatur sowieso nicht gefallen - die Signatur ist für mich eine persönliche Visitenkarte und bei mir daher auch mehr als "einfach nur" eine Ausrüstung: das ist aber natürlich nur mein persönlicher Standpunkt, ich hab ja in diesem Forum noch nie irgendwas über oder gegen irgendwelche Signaturen gesagt, ausser gegen die lachhafte vom Ziagl, die wohl immer noch unter "Benutzer" nachzulesen ist, auch wenn er nicht mehr aktiv zu sein scheint]


ist offenbar so, dass bei einem Moderator bzw. bei Forums-"Urgesteinen" ein Systemumstieg halt irgendwie stärker wahrgenommen wird; man stelle sich vor, commendatore würde ein eingefleischter Olyaner werden, oder Crushinator ein Hardcore-Canonist ... (Liste könnte beliebig fortgesetzt werden, falls eine der genannten Personen nicht genannt werden möchte, streiche ich das gern wieder heraus)



was mich selbst betrifft, ist die Frage "Systemumstieg" ohnehin ganz leicht zu beantworten: kann ich mir nicht leisten :D ausserdem gibt's für mich ja auch keinen Grund dazu, da Unzufriedenheit nicht vorhanden ist; meine überwiegend statische, überwiegend ISO-100-Motivwelt wird ja sowieso bestens mit Oly bedient, selbst mit der "langsamen", "veralteten" E-330
 
...

was mich selbst betrifft, ist die Frage "Systemumstieg" ohnehin ganz leicht zu beantworten: kann ich mir nicht leisten :D ausserdem gibt's für mich ja auch keinen Grund dazu, da Unzufriedenheit nicht vorhanden ist; meine überwiegend statische, überwiegend ISO-100-Motivwelt wird ja sowieso bestens mit Oly bedient, selbst mit der "langsamen", "veralteten" E-330

so auch meine hauptgründe, warum ich selber nicht umsteigen tu, kann, werd.. was weiß ich *g*
auch ich fotografiere meist mit iso 100 und wünsche mir oft iso 50 oder sogar iso 25. sogar mein stativ verwende ich gerne.. nicht mal die schlepperei stört mich.
ABER: so einmal pro quartal ergibt sich dann immer irgendwas.. sei es im reitstall bei einer freundin oder sonst irgendwo.. und schon wünsch ich mir ein system mit 100%igen 1000-kreutzsensoren-AF.. aber ja, ich lebe nicht von meinen bildern.. es ist ein hobby - ein wunderschönes hobby.. und wenn man keinen geldsch*** hat, wiegt man halt ab, was einem wichtiger ist :)

wobei, wenn ich von bildern mit "bewegteren" motiven drauf leben müßte, hätte ich neben meiner E-1 sicher irgendwas anderes.. was saug'schwindes *g*.
von daher kann ich jeden verstehen, der sich von olympus abwendet.
ich versteh aber auch alle, welche das system mögen :)


zum thema des formatwechsels: ob olympus mal wirklich einen "KB-FT-standart" ins leben ruft? da nikon ja nun auch wieder am weg zurück zu den wurzeln ist, stellt sich ja wirklich die frage, ob sich FT dauerhaft durchsetzt...

na wie auch immer - jetzt gibts FT und ich mag es irgendwie.. allein schon wegen den netten farben, welche die E-1 liefert :)
 
Hab ich mit einem Wort behauptet, daß man mit den Geräten keine schönen Bilder machen kann? Wer klopft denn hier Sprüche? :lol:

Zum Erstellen guter Fotos kann man jeden Fotoapparat benutzen. Völlig egal was für einer. (siehe auch diesen Artikel des allseits geliebten Herrn Rockwell)



Was meinst Du, wie lang die Leute in so manchen offiziellen Tests und Erfahrungsberichten so ihre Kameras zur Verfügung haben? 2 Jahre? :p

@argus

Lass feinpixler. Der hat einen Riesenkomplex, den er durch seine Sprücheklopferei kompensieren muss. Wer auf seiner persönliche Homepage sogar irgendein Diplom der Abend- oder ich weiss nicht was für einer Schule hineinstellt, den nehme ich schon lange nicht mehr ernst.
Deswegen reagiere ich schon lange nicht mehr auf seine Provokationen, wie sein sinnbefreites "geil!"
 
Mhh - der Argus ist auch nicht gerade ein "Nichtklopfer" wie die letzten Postings beweisen.

Man könnte jetzt darauf eingehen und z.B. antworten, daß die kaputtgesparte Nikon nicht viel an Einstellungen braucht um bei ISO 800 (ohne Computerstunden) bessere Bilder hervorzubringen als eine 510er.

Ich sehe das ganze aber mehr von der technischen Seite und kenne die Stärken und Schwächen der Systeme von Berufswegen ohne auf alte Mythen von damals zu hören.

Und hier liegt bei einigen zu viel Testosteron in der Luft um ruhig zu diskutieren

Gibt viele so tolle Behauptungen wie die am wenigsten rauschenden Canons, etc.

Das Nikon schon seit Jahren zwei AF-Systeme einbaut während Pentax gerade mal in der Unterklassen das 2. erst einführt ist wohl noch niemandem aufgefallen.

Welches hätte Nikon denn einsparen sollen - das veraltete mechanische System ?

Und wo hätten sie denn anfangen sollen - in der Oberklasse ??

Wer sich wissend um ihre Vorteile eine Olympus kauft will 2 Sachen im besonderen.

Aber was rede ich denn.

Das muß jeder selber wissen......

DerHeimatlose
 
Zuletzt bearbeitet:
kamerahersteller können nur punkten, wenn sie mit den linsen eine möglichst große masse an interessenten anspricht.
50 mm; 7-14 mm; 14-54 mm; 50-200 mm; dazu noch einen konverter, das alles ist schon ein bereich, mit dem man sämtliche situationen abdecken kann. hinzu kommen noch diverse tele und zoom-linsen.
was jedoch bei olympus noch im programm fehlt, sind lichtriesen (z. b. 1:1,0 im normalbrennweitenbereich). die teletüten sind bereits vorhanden und nicht nur vom gewicht her (und das wird oft außer acht gelassen) jedem anderen hersteller überlegen.
hoffen wir auf eine *gelungene produktpflege*. dann braucht man die vergleiche zwischen nikon, canon und co nicht zu scheuen.
geschwindigkeit beim autofocus ist sicher für die sportfotografen ein kriterium.
ich denke, beim kamerakauf sollte jeder für sich die vorzüge und nachteile eines systems überdenken. dann bekommt man SEIN werkzeug.
wer allerdings auf die marken schielt (und das tun eben viele) peng.
entscheident ist nicht was vorn draufsteht, sondern, was hinten rauskommt

no

Gerade im Telebereich liegt bei Oly m.E. noch viel im Argen, man darf nicht vergessen, daß z.B. bei Canon hochqualitative Optiken bis 600 mm effektiv vorhanden sind, die mit Crop bis 960 mm (noch ohne Konverter) darstellen. Da freut sich die große Gruppe der Naturfotografen z.B. Bei Oly hört es mit 300 mm auf, mit Crop 600 mm, und diese Optik ist zudem sehr teuer. Aber gerade hier hätte es Oly in der Hand, weil eben nicht das große FF-Bildfeld abgedeckt werden muß, relativ kompakte, lange Brennweiten zu bieten, z.B. ein 200-500 mm z.B. mit Lichtstärke 4.5-5.6 zu einem erschwinglichen Bereich aber hoher Bildqualität. Da könnten sie mit Sicherheit punkten, bzw. effektiv z.B. im Canon-Lager wildern, gerade auch jetzt, wo die "lemon camera - wie die US-Amerikaner sie getauft haben", die 1DMKIII, doch diverse Probleme bietet.
Auch mich selber reizt ein Oly-Zweitsystem unter dem Motto klein und fein und immer portabel, und wenn dabei noch ein paar andere Nischen abgedeckt werden, um so besser.
Der Ansatz extremer Lichtstärken hat zwar auch seinen Reiz, er bedeutet aber rein physikalisch immer eine riesige Frontlinse und damit steigt praktisch zwangsläufig das Gewicht - nicht schön.
 
Mhh - der Argus ist auch nicht gerade ein "Nichtklopfer" wie die letzten Postings beweisen.

Man könnte jetzt darauf eingehen und z.B. antworten, daß die kaputtgesparte Nikon nicht viel an Einstellungen braucht um bei ISO 800 (ohne Computerstunden) bessere Bilder hervorzubringen als eine 510er.

Ich sehe das ganze aber mehr von der technischen Seite und kenne die Stärken und Schwächen der Systeme von Berufswegen ohne auf alte Mythen von damals zu hören.

Und hier liegt bei einigen zu viel Testosteron in der Luft um ruhig zu diskutieren

Gibt viele so tolle Behauptungen wie die am wenigsten rauschenden Canons, etc.

Das Nikon schon seit Jahren zwei AF-Systeme einbaut während Pentax gerade mal in der Unterklassen das 2. erst einführt ist wohl noch niemandem aufgefallen.

Welches hätte Nikon denn einsparen sollen - das veraltete mechanische System ?

Und wo hätten sie denn anfangen sollen - in der Oberklasse ??

Wer sich wissend um ihre Vorteile eine Olympus kauft will 2 Sachen im besonderen.

Aber was rede ich denn.

Das muß jeder selber wissen......

DerHeimatlose

Was ist an dem Stangen-AF veraltet? Da funktioniert noch immer an vielen Kamera-Objektivkombinationen viel beser, als der Olympus AF. Was Pentax macht, ist mir mit Verlaub wurscht. Die wurschteln mit den Objektivneuvorstellungen genauso herum, wie Olympus mit den Gehäusen. Wer von Olympus auf die Pentax 10D gewechselt ist, hat eigentlich nichts gewonnen.

Ich teile gerade als Nikonfan absolut die einschätzung, dass die D40(X) keine richtige Nikon ist. Für mich beginnt diese Marke bei der D200.
 
Bei Oly hört es mit 300 mm auf, mit Crop 600 mm, und diese Optik ist zudem sehr teuer. Aber gerade hier hätte es Oly in der Hand, weil eben nicht das große FF-Bildfeld abgedeckt werden muß, relativ kompakte, lange Brennweiten zu bieten, z.B. ein 200-500 mm z.B. mit Lichtstärke 4.5-5.6 zu einem erschwinglichen Bereich aber hoher Bildqualität.

das stimmt schon, da sind noch Lücken vorhanden, wobei es zwar ein Sigma 50-500 gibt, bei dem aber manche schon bezweifelt haben, ob dieses auf 24x36 mm gerechnete Teil gegenüber Ausschnittsvergrösserung an FourThirds überhaupt noch wesentliche Vorteile bringt - wie auch immer: ein 200-500/4.5-5.6 wär bestimmt auch nicht grad "klein", aber auf FourThirds gerechnet dann in jedem Fall kompakter als das ja auch nicht gerade leichte Bigma

der Ansatz mit lichtstarken Zooms in vergleichsweise kompakter Bauweise zu vergleichsweise leistbaren Preisen hingegen ist es, der mich eigentlich (ursprünglich) überhaupt zu Oly gebracht hat ;-)
 
Was ist an dem Stangen-AF veraltet? Da funktioniert noch immer an vielen Kamera-Objektivkombinationen viel beser, als der Olympus AF. Was Pentax macht, ist mir mit Verlaub wurscht. Die wurschteln mit den Objektivneuvorstellungen genauso herum, wie Olympus mit den Gehäusen. Wer von Olympus auf die Pentax 10D gewechselt ist, hat eigentlich nichts gewonnen.

Ich teile gerade als Nikonfan absolut die einschätzung, dass die D40(X) keine richtige Nikon ist. Für mich beginnt diese Marke bei der D200.

Gutes Beispiel für das ganze Problem im DSLR Bereich.

Marke / Marke / Marke.

Der Nikon Fan Antwortet darauf hin:
"Wo Nikon anfängt (z.B. D200) hat Olympus schon längst aufgehört."

Olympus Marken-Fan:
"Bei mir vibrierts aber beim anmachen......"

Nikon Marken-Jünger:
"Blablabla......."

usw

Von dem D40 Dings werden im Moment mehr verkauft, als von der 400/500/410/510er zusammen.

Und einige Photographieren sogar damit. :D

DerHeimatlose
 
Mhh - der Argus ist auch nicht gerade ein "Nichtklopfer" wie die letzten Postings beweisen.

Man könnte jetzt darauf eingehen und z.B. antworten, daß die kaputtgesparte Nikon nicht viel an Einstellungen braucht um bei ISO 800 (ohne Computerstunden) bessere Bilder hervorzubringen als eine 510er.

Kaputtgespart (was keine Sprücheklopferei ist, sondern ernstgemeinte deutliche Kritik) heißt ja nicht, daß der Hersteller bei jeder einzelnen Komponente Mist baut.

Nikon kann fantastische Kameras bauen. Daher ist es ganz logisch, daß nicht jede Komponente in der D40 schlecht ist. Wäre es so, wär die Kamera ja nicht nur kaputtgespart, sondern obendrein wirklich untauglich und würde am Markt überhaupt nicht bestehen.

Ich persönlich würde bei Nikon auch unterhalb der D200 keine Kamera kaufen, obwohl ich selbst es mal mit der D50 auch probiert habe. Die D80 ist auch nicht schlecht in Punkto AF und Sucher, würde mir aber zu dem Preis von der sonstigen Ausstattung nicht unbedingt gefallen. Aber wenn das Geld für die D80 / D200 und eine entsprechende Ausrüstung (ob nun mit 18-70 und Tele, oder 18-200VR ...) nicht reicht, würde ich z.B. eben die K100D, K10D oder halt die Oly E-400, E-410 oder E-510 eher empfehlen. Und eine solche Empfehlung muß man doch auch als D40/D40x-Fan schon akzeptieren können. ;)

Der Nikon Fan Antwortet darauf hin:
"Wo Nikon anfängt (z.B. D200) hat Olympus schon längst aufgehört."

Ein - wenn man nur die Gehäuse betrachtet und die veraltete E-1 und noch nicht erschienene E-3 unberücksichtigt läßt - vollkommen richtige und objektiv haltbare Sichtweise, auch wenn manche Markenfans damit nicht leben können.

Olympus Marken-Fan:
"Bei mir vibrierts aber beim anmachen......"

Ebenfalls objektiv völlig richtig, der beste Staubschutz ist nunmal bei Oly drin.

Problem ist halt, daß die Fans aller Marken sehr oft ein Problem damit haben, wenn jemand ihnen die Schwächen ihres Kameramodells nennt. So als wäre das ein persönlicher Angriff. Das ändert aber nichts daran, daß man die Schwächen der Kameramodelle trotzdem deutlich benennen sollte. Sonst ist ja keine Diskussion mehr möglich, sondern nur noch Friede-Freude-Eierkuchen-Reklamegehabe....
 
Zuletzt bearbeitet:
oh leut - manchmal kann einem ne diskussion um eine standesmäßige kamera echt auf die nerven gehn. grad wenn man sieht, dass andere mit ner handy-cam auch gute fotos machen - und zwar solche, die die ganzen forenteilnehmer (mich eingeschlossen) nämlich nie machen werden. das besondere dabei - die fotos drücken direkt was aus zund zeigen eben nicht nur irgendwelche autos, mopeds oder nachbars garten... sowas ist heute echte reportagefotografie...
 
oh leut - manchmal kann einem ne diskussion um eine standesmäßige kamera echt auf die nerven gehn. grad wenn man sieht, dass andere mit ner handy-cam auch gute fotos machen - und zwar solche, die die ganzen forenteilnehmer (mich eingeschlossen) nämlich nie machen werden.

Das ist halt ein menschliches Problem denke ich mal. Viele meiner Fotos könnte ich locker mit meiner kompakten Canon machen ohne mich grossartig mit vielen Optiken abzuschleppen und evtl. noch ein Foto zu verpassen, weil grad die Brennweite nicht passt.
Trotzdem muss es irgendwie dann doch bald die E-3 sein oder falls die nichts ist halt die D300.

Tjo verrückt :confused:

Stefan
 
Das ist halt ein menschliches Problem denke ich mal. Viele meiner Fotos könnte ich locker mit meiner kompakten Canon machen ohne mich grossartig mit vielen Optiken abzuschleppen und evtl. noch ein Foto zu verpassen, weil grad die Brennweite nicht passt.
Trotzdem muss es irgendwie dann doch bald die E-3 sein oder falls die nichts ist halt die D300.

Tjo verrückt :confused:

ne, nicht verrückt. total logisch. wir sind hier schließlich ein technikforum. hier gehts nicht darum die besten bilder zu machen (womöglich müsste man die ja sonst noch zeigen und der kritik aussetzen) sondern darum die beste und umfangreichste kameraausrüstung vorweisen zu können (und möglichst viele systemwechsel um eben auch ernst genommen zu werden).

wenn man hier nur reinschaut um sich 'beraten' zu lassen und/oder um an aktuelle inforamtionen zu kommen und auf praxistipps (also solche zum fotografieren) aus ist, sollte man ein dickes fell, viel zeit und noch mehr geduld mitbringen...

bevor sich jetzt hier irgendwer angesprochen fühlt - keine sorge, ich meine mich hier in erster linie selbst, gell...

ach übrigens. erwähnte ich schon, dass ich neuerdings bis über beide ohren verliebt bin? sie heißt holga...
 
oh leut - manchmal kann einem ne diskussion um eine standesmäßige kamera echt auf die nerven gehn. grad wenn man sieht, dass andere mit ner handy-cam auch gute fotos machen - und zwar solche, die die ganzen forenteilnehmer (mich eingeschlossen) nämlich nie machen werden. das besondere dabei - die fotos drücken direkt was aus zund zeigen eben nicht nur irgendwelche autos, mopeds oder nachbars garten... sowas ist heute echte reportagefotografie...

Ja, aber über die Fotografie ansich und daß wir alle da noch viel besser werden könnten usw. - diskutiert man doch lieber in der Galerie, oder halt an ganz anderer Stelle, als im Technikunterforum, oder?

ne, nicht verrückt. total logisch. wir sind hier schließlich ein technikforum. hier gehts nicht darum die besten bilder zu machen (womöglich müsste man die ja sonst noch zeigen und der kritik aussetzen)

Aber hier ist doch ein Riesen-Galeriebereich im Forum ? :confused:
 
das stimmt schon, da sind noch Lücken vorhanden, wobei es zwar ein Sigma 50-500 gibt, bei dem aber manche schon bezweifelt haben, ob dieses auf 24x36 mm gerechnete Teil gegenüber Ausschnittsvergrösserung an FourThirds überhaupt noch wesentliche Vorteile bringt - wie auch immer: ein 200-500/4.5-5.6 wär bestimmt auch nicht grad "klein", aber auf FourThirds gerechnet dann in jedem Fall kompakter als das ja auch nicht gerade leichte Bigma

der Ansatz mit lichtstarken Zooms in vergleichsweise kompakter Bauweise zu vergleichsweise leistbaren Preisen hingegen ist es, der mich eigentlich (ursprünglich) überhaupt zu Oly gebracht hat ;-)

Das Bigma genügt optisch sicher nicht höchsten Ansprüchen. Das unterstreichen auch die Bilder, die ich bisher hier gesehen habe. Da denke ich schon, daß Oly eine andere Leistungsklasse liefern könnte, insbesondere, wenn man den abgedeckten Bereich mindert.
 
Ja, aber über die Fotografie ansich und daß wir alle da noch viel besser werden könnten usw. - diskutiert man doch lieber in der Galerie, oder halt an ganz anderer Stelle, als im Technikunterforum, oder?



Aber hier ist doch ein Riesen-Galeriebereich im Forum ? :confused:

ja, ich finds aber viel zu unpraktisch sich da durchzuklicken.... die fc und devientART sind mir da viel lieber...
 
ja, ich finds aber viel zu unpraktisch sich da durchzuklicken.... die fc und devientART sind mir da viel lieber...

... wie auch immer :) jedenfalls versteh ich halt generell nicht ganz Deinen Einwand, man würde ja seine Bilder nicht zeigen wollen weil man sich der Kritik nicht stellen wollte bzw. weil es ja nur um die Ausrüstung ginge. Die fc ist ja auch riesengroß. Also anscheinend zeigen die Leute doch alle sehr bereitwillig ihre Fotos.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten