Oh ja,
habe heute ausnahmsweise mal wieder eine xd als Ersatz benötigt.
Damit macht fotografieren keinen Spaß, wenn man nach der Aufnahme 15 s warten muß, um die Aufnahme kontrollieren zu können oder die Cam nach ein paar Aufnahmen erst mal pausiert, bevor man das nächste Mal auslösen kann.
... ich denke, olympus täte gut daran, cf-karten beizubehalten. beim speichermedium auf "ein anderes pferd" zu setzen halte ich - zumindest im professionellen bereich - für sehr gewagt.
olympus sollte bei der produktpflege die "oberklasse" nicht vernachlässigen. eine e-"p-schießmichtot" ist mehr aals fällig. die objektive sind in der oberklasse anzusiedeln. die prosumer-kameras sind ok, heben sich jedoch nicht von den anderen anbietern gravierend ab.
olympus kann immer noch mit den optiken trumpfen (gemeint sind nicht die mitgelieferten scherben) und das antidust-system funktioniert hervorragend
(das war für mich ein grung das system zu wechseln - ich habe einen sensor kaputtgereinigt!!!).
10 mp sind heute unterer bereich im professionellen segment. 14 wären sicher besser, aber hier gibt es offensichtlich schwierigkeiten, die für das 4.3 format zu liefern.
kamerahersteller können nur punkten, wenn sie mit den linsen eine möglichst große masse an interessenten anspricht.
50 mm; 7-14 mm; 14-54 mm; 50-200 mm; dazu noch einen konverter, das alles ist schon ein bereich, mit dem man sämtliche situationen abdecken kann. hinzu kommen noch diverse tele und zoom-linsen.
was jedoch bei olympus noch im programm fehlt, sind lichtriesen (z. b. 1:1,0 im normalbrennweitenbereich). die teletüten sind bereits vorhanden und nicht nur vom gewicht her (und das wird oft außer acht gelassen) jedem anderen hersteller überlegen.
hoffen wir auf eine *gelungene produktpflege*. dann braucht man die vergleiche zwischen nikon, canon und co nicht zu scheuen.
geschwindigkeit beim autofocus ist sicher für die sportfotografen ein kriterium.
ich denke, beim kamerakauf sollte jeder für sich die vorzüge und nachteile eines systems überdenken. dann bekommt man SEIN werkzeug.
wer allerdings auf die marken schielt (und das tun eben viele) peng.
entscheident ist nicht was vorn draufsteht, sondern, was hinten rauskommt
no