Abwarten.
Beim klassischen "Profimarkt" stimme ich Dir zu. Das wo jetzt die Canon 1D und Nikon D3 dominieren, da wird Oly mit keiner 4/3 Kamera hinkommen.
Aber es wird weiterhin eine Menge Leute geben, die aus guten Gründen bei kleineren Formaten bleiben. Und sei es nur, damit die Kameras kleiner sind, somit handlicher und einfacher zu transportieren.(...)
Natürlich kann man nur abwarten, was passieren wird. Allerdings wird das für einige Hersteller das Ende sein, wenn auch diese nur abwarten wie wir als Zuschauer.
Ich habe ja nicht behauptet, dass es keine (große) Nachfrage nach kleineren Formaten mehr geben wird, lediglich habe ich gesagt, dass diejenigen, die kein VF anbieten können/wollen, mittelfristig vom Markt gefegt werden. Die Nachfrage nach Cropkameras wird ohnehin von den Marktführern befriedigt. Und die haben eben auch VF, das nun kein Nischenprodukt (mehr) ist.
Die Geschichte des Fotogerätemarktes hat doch eindeutig bewiesen: Hersteller, die einerseits den Anschluss an das technische Knowhow verlieren und andererseits mit einem "Sonderweg" über die Runden kommen wollen, mussten sich irgendwann in Luft auflösen bzw. wurden als Markenname ausgeschlachtet. Ausnahmen: Hersteller von überragenden Produkten, die in der Nische überleben oder (wie Zeiss) überall mitmischen können, wo Geld verdient wird.
Es gibt so viele (traurige) Beispiele, wo sehr, sehr innovative Firmen mit wunderbaren Kamerakonzepten in die Bedeutungslosigkeit versunken sind. Leider. Ich zähle Oly durchaus zu den besonders innovativen Firmen. Deshalb schätze ich Olympus. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass der Markt langfristig so etwas wie das mutige FT-System belohnt. Selbst Nikon war zu ängstlich, dem Crop-Gemurkse ein durchdachtes neues System entgegen zu setzen. Stattdessen einschwenken in den Mainstream.
Wir wissen doch alle, dass bei einem digitalen Kleinbildformat eine saubere Lösung auch nur darin bestehen könnte, ein neues Bajonett zu kreieren mit neuen Objektiven bzw. neuen Berechnungen. Und? Macht das jemand? Nein! Wir sehen: Es wird sich wieder die schlechtere Lösung durchsetzen, weil der Marktführer die Macht hat, seinen eigenen Murks zum Standard zu machen. Dazu reichte eine fast schon geniale Vermarktung des Kleinbildsensors, indem man ihn als VOLLFORMAT bezeichnete. Und alle redeten ab dann von Vollformat (und meinten Canon).
Systemumstieg?
Noch halte ich Oly die Stange, weil FT mutig ist und wesentlich weniger Nachteile hat, als manche uns glauben lassen wollen. Aber wenn die E-3 so ein Gepimpe ist, dann .... .
Gruß
Rolf