• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemumstieg

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das hat damit doch nichts zu tun, sondern das damit mehr als nur deutlich Dargestellt wird, das ein 70-200 F4 oder F7 oder oder einem 35-100 F2 oder 50-100 F2,8-3,5 Konstruktiv und Leistungstechnisch gleichwertig ist und das das Quatsch ist, sollte doch allgemein bekannt sein.

Tja, wenn Du das als bewußte Falschinformation ansiehst, bitteschön. Kann ich Dir auch nicht helfen. ;)
 
Jaja, rechnet Ihr weiter mit gleichen ISO-Werten, die überhaupt keine wirkliche Aussage haben, weil ISO nur eine letztens Endes willkürlich vom Kamerahersteller festgelegte Eichgröße ist. Ich rechne mit gleicher Gesamtlichtmenge. Dabei bleibe ich auch, aus gutem Grund....

Okay, dann sollte man aber auf der anderen Seite auch Rauschvergleiche nurnoch mit "formatumgerechneten" (*) ISOs machen. Dann ist alles in Butter ...

*: ISO 200 @ FT == ca. ISO 320 @ Crop 1,5 / 1,6 == ISO 800 @ KB

criz.
 
Okay, dann sollte man aber auf der anderen Seite auch Rauschvergleiche nurnoch mit "formatumgerechneten" (*) ISOs machen. Dann ist alles in Butter ...

*: ISO 200 @ FT == ca. ISO 320 @ Crop 1,5 / 1,6 == ISO 800 @ KB

criz.

von mir aus kein Problem ;)

wäre aber dann andersrum: ISO 800 bei FT = ISO 200 bei KB :)

oder man bleibt halt wie gehabt bei den echten Größen, solang man nur genau weiß, was diese alle bedeuten und wie sie zu interpretieren sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
DIESES Lied wurde nun schon in mehreren Threads angestimmt... bleibt bitte bei den bereits hierüber bestehenden Threads und hier beim Topic.
 
Tja, immer wieder der gleiche Käse. Da darf man sich nicht wundern, wenn die Ureinwohner dieses Forums nicht mehr erscheinen.
Ich schätze mal, das war's für mich auch, was das Olyforum betrifft.
 
Tja, immer wieder der gleiche Käse. Da darf man sich nicht wundern, wenn die Ureinwohner dieses Forums nicht mehr erscheinen.
Ich schätze mal, das war's für mich auch, was das Olyforum betrifft.

Genau das ist es, was ich mit meinem Post ebenso ausdrücken wollte.

Ärgerlich, daß jeglicher Thread in derartigem technischen Gezänk endet. :mad:
 
Genau das ist es, was ich mit meinem Post ebenso ausdrücken wollte.

Ärgerlich, daß jeglicher Thread in derartigem technischen Gezänk endet. :mad:

Ärgerlich ist vor allem, daß diese Diskussion durch diesen Beitrag begonnen wurde, die umfassendste und fundierteste Replik in jenem Beitrag hingegen bisher ignoriert wurde und das ganze OT-Diskutieren dann aber denen angelastet wird, die sich mit den teilweise falschen hier getroffenen Aussagen nicht abfinden wollen. :grumble:

Abgesehen davon ist es doch bemerkenswert, wie sich diese teilweise im Groll gestartete Diskussion hier zu einem sachlichen und informativen Gespräch entwickelt hat. :top:
 
Ärgerlich ist vor allem, daß diese Diskussion durch diesen Beitrag begonnen wurde, die umfassendste und fundierteste Replik in jenem Beitrag hingegen bisher ignoriert wurde

Die fundierteste Replik ist doch fantastisch. Der gibt es gar nichts mehr hinzuzufügen! Die könnte man irgendwo anpinnen und alle wären glücklich :)

Wie leider oft der Fall, dürften hier wieder eine Menge Mißverständnisse um einzelne Worte und Begrifflichkeiten vorliegen. Wenn jeder für sich die Zusammenhänge genau und richtig durchdenkt, wird dabei auch jeder für sich zwangsläufig darauf kommen, daß die oben von Dir verlinkten Beiträge von mir und vom Wolfgang_R inhaltlich absolut übereinstimmend sind und es keinerlei Grund für Mißstimmigkeiten gibt.
 
Was ist aus meinen thread geworden? Was hat das alles mit Systemumstieg zu tun?
 
Was ist aus meinen thread geworden? Was hat das alles mit Systemumstieg zu tun?
Das frage ich mich auch schon seit ein paar Tagen, ich kann dann solche Reaktionen wie Hartmut (MG) gut verstehen. :rolleyes:

Manchmal wäre es wohl besser, wenn die zwei drei User mal eine halbe Stunde miteinander telefonieren würden,

als tagelang jeden Thread . . . :ugly:
 
von mir aus kein Problem ;)

wäre aber dann andersrum: ISO 800 bei FT = ISO 200 bei KB :)

oder man bleibt halt wie gehabt bei den echten Größen, solang man nur genau weiß, was diese alle bedeuten und wie sie zu interpretieren sind!


Wieso das???:confused:

Ich war neulich mal wieder mit meiner analogen SLR und meiner E-500 unterwegs - bei wenig Licht.

An beiden Kameras musste ich die gleiche Iso Zahl bei gleicher Brennweite und Blende einstellen um freihand noch fotografieren zu können.

Ausserdem habe ich noch folgendes heraus gefunden: die Tiefenschärfe ist abhänging von der Brennweite und der Blende, mit dem Sensor hat das nichts zu tuen;)

Gruß
Thomas


P.S. medicus wir sind dabei alles schön zu schreiben:D
 
Was ist aus meinen thread geworden? Was hat das alles mit Systemumstieg zu tun?

hmmmm naja, also "endlich ein AF, der den Namen verdient" - so nach dem Motto - sowas bringt Oly ja angeblich per se nicht zustande - find ich allerdings als Einstieg in eine Systemdiskussion auch bisserle gewagt. Oder nicht? :rolleyes: ;)

Ich hab heut jede Menge tolle Reiseaufnahmen aus Fernost von der E-300 mit 14-45 und 40-150 gesehen. Unter den gegebenen Umständen hätte ich persönlich auch nicht gern viel "mehr" Kamera mitschleppen müssen und die Ergebnisse waren großenteils richtig phantastisch. Der AF hat seinen Zweck erfüllt, die Belichtungsmessung auch, JPG out of cam sind bereits gut genug als Ausgangsmaterial für sicherlich hervorragende Prints.

Einfach nur richtige Zeit, richtiger Ort, Kamera ohne jedes Superlativ, aber sie tut ihren Job, unaufgeregt und einwandfrei und ohne Rückenschmerzen zu verursachen und das für so kleines Geld.... wenn man den heutigen Marktwert mal berücksichtigt :top: und wenn man dann kein 50/1.4 zum Freistellen... ääh selektives-Schärfezaubern ...dabei hat, nimmt man halt das Tele auf 100...150 mm und macht es bei engerem Bildwinkel eben damit, gibt ebenfalls sehr gute Ergebnisse.

Ich bleib dabei, jedes System hat seine ganz eigenen Stärken, jede Kamera ist ein Werkzeug was seinen Zweck mal besser und mal schlechter erfüllt... und nichts weiter. Raum für Markenlegenden ist in dieser Sichtweise nicht, das ist das, womit halt nicht jeder Markenfan klarkommt. Denn die besten Reisereportagen, die ich aus meinem Freundeskreis kenne, wurden mit einer schnöden EOS 350D aufgenommen mit dem grottigen 17-85 Objektiv. Auch das Ding (womit ich wirklich überhaupt keinen Spaß hätte) tut irgendwie halt ganz genauso gut wie jede Oly oder Nikon oder sonstwas ihren Dienst, wenn man zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist und weiß was man als Fotograf zu tun hat.... so what....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war neulich mal wieder mit meiner analogen SLR und meiner E-500 unterwegs - bei wenig Licht.

An beiden Kameras musste ich die gleiche Iso Zahl bei gleicher Brennweite und Blende einstellen um freihand noch fotografieren zu können.
Wie stellt man denn an einer Analogen den ISO-Wert ein. :confused:
 
Wie stellt man denn an einer Analogen den ISO-Wert ein. :confused:

Ganz einfach, man schaut auf die Filmpatrone und stellt die entsprechende ISO Zahl mit dem entsprechenden Rädchen an der Kamera ein. Für Leute die noch nicht so lange fotografieren ist das natürlich unbekannt die kannten nur noch die letzten Kameras dieser Ära mit automatischer ISO-Einstellung mit dem entsprechenden Code auf der Filmpatrone ...... :lol:

Vom pushen wollen wir jetzt mal gar nicht sprechen das ist zu kompliziert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie stellt man denn an einer Analogen den ISO-Wert ein. :confused:

Du hast Dir einen Film gekauft, je nach dem, was du unter welchen Lichtverhältnissen fotografieren wolltest. Diesen Film hast Du in die Kamera eingelegt und mußtest anschliessend die ISO an der Kamera einstellen, damit diese wußte, wie sie belichten muß. Bei der C.... AE-1 z.B. mußtest Du den äußeren Ring am Einstellrad anheben, um die ISO-Zahl zu verstellen....... Das erforderte ein gewisses Fingerspitzengefühl, war aber zu bewältigen....:)

LG, Patrick
 
Ist mir schon klar Patrick und das kenne ich schon aus was weis ich vor wie vielen Jahren aber die Äußerung "ich musste . . . einstellen um freihand noch fotografieren zu können", hatte für mich bei einer Analogen nichts mit der Einstellung sondern eher mit der entsprechenden Filmwahl was zu tun. :rolleyes:
Darum gind die Frage ja auch an den Fachmann. ;)
 
Wie stellt man denn an einer Analogen den ISO-Wert ein. :confused:

An meiner Minolta Dynax 7000 i geht das ganz einfach, Deckel rechts aufklappen, die Iso Taste drücken, Deckel wieder schließen und anschließend am Schiebetaster solange hin und her schieben bis die Belichtungszeit freihand passt;)
O.K. einen guten Film muss man schon eingelegt haben.:D

Es ist tatsächlich so, Iso an Kleinbild entspricht Iso an Oly-DSLR.
Ausserdem entsprechen 50 mm KB exakt in der Bildbreite 25 mm an fourthird.
Ausser in der Bildhöhe ist bei Fourthird mehr drauf auf dem Pic:rolleyes:

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten