• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges SX260 / SX240 oder TZ25 / TZ31 oder HX20v / HX30v / HX10v ?

Interessant, dass immer wieder die HDR-Funktion der HX20V gelobt wird. Gerade die finde ich bei der HX20V total nutzlos. Diese war bei der TZ31 dafür wirklich gut.

Bei der HX20V wird mit der HDR-Funktion das ganze Bild einfach dunkler (zu dunkel), kein positiver Effekt zu erkennen.

Findest du?
Hier habe ich die funktion mal getestet:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9755725&postcount=107

(Lensflare ist recht krass aber das ist wirklich nur wenn man direkt in die Sonne fotografiert und auch dann meistens nicht so stark.)
 
Interessant, dass immer wieder die HDR-Funktion der HX20V gelobt wird. Gerade die finde ich bei der HX20V total nutzlos. Diese war bei der TZ31 dafür wirklich gut.

Bei der HX20V wird mit der HDR-Funktion das ganze Bild einfach dunkler (zu dunkel), kein positiver Effekt zu erkennen.

Das solltest Du mit Bildern belegen. Meine Erfahrungen decken sich da mit sämtlichen Testberichten:
Die HDR Funktion der Sonys ist so ziemlich die beste die es gibt. Der Nutzen ist noch eine ganze Ecke größer als bei der TZ, und die Bilder wirken trotzdem nicht künstlich.

Sobald die Sonne rauskommt folgen Bilder.
 
Wie gut die Funktion ist, sieht man hier: dcresource

Was mir aufgefallen ist (und eine Erklärung für Deine Beobachtung wäre):

Die HX20 macht die Stärke der HDR-Einstellung von den tatsächlichen Motiven abhängig:

Bei Motiven, bei denen sowieso kaum Lichter ausbrennen/Tiefen absaufen ist fast kein Unterschied zwischen HDR und normal.

Sind aber wirklich extreme Bildbereiche vorhanden (siehe dcresource), ist der Unterschied extrem.
 
Gerne werde ich Beispielfotos reinstellen (kann nur nicht versprechen, ob sichs heute Abend ausgeht). Vielleicht liegt's wirklich an der Situation in der ich jeweils HDR einsetzen wollte/will. Meist eigentlich einfach schattig im Vordergrund und heller Himmel, das hat die TZ31 gut gemeistert, die HX20V nicht.

Leider komme ich auch mit der Panorama-Funktion der HX20V nicht zurecht. Bin entweder zu langsam (Kamera hört zu früh auf) oder zu schnell (Bildqualität schlecht).

Auch den 3D-Modus fand ich bei der TZ31 in der Anwendung einfacher (einfach ca. 10cm seitlich versetzen) im Vergleich zum notwendigen Schwenk bei der HX20V.

PS: Letztendlich entschieden habe ich mich trotzdem für die HX20V und ich bin bezüglich Foto und Video (!!!) in den letzten 2 Wochen äußerst zufrieden damit.
 
Zur Info: Ich habe die Canon gestern wieder zurück geschickt.
Ob es vielleicht die TZ25 werden sollte ? Meistens gefallen mir die Bilder der SX allerdings einen Ticken besser. Zumindest Vergleichsbilder von beiden, wobei es manchmal aber mehr oder weniger auseinander driftet. Etwas weniger Zoom, dafür aber etwas mehr Bildqualität gibt es ja leider nicht.

Die Frage welche besser ist, wird sich wohl nie endgültig klären lassen. Die HX20 ist mir allerdings schon wieder zu teuer.
 
"Lots of detail smudging, even at ISO 100."

Ansich machen das ja alle Kompakte, nur wie stark. Die Kritik ist die gleiche wie bei den Vorgängern, da hat es mich vom Kauf abgehalten. Bei der HX20 dachte ich es wäre besser geworden, so genau habe ich es aber nicht geprüft weil mir die HX ansich schon eine Spur zu wuchtig ist. Schon die SX ist am oberen Ende als dritte Kamera. Auf dem Papier ist es nicht viel, in der Hand gefühlt schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Lots of detail smudging, even at ISO 100."

Ansich machen das ja alle Kompakte, nur wie stark. Die Kritik ist die gleiche wie bei den Vorgängern, da hat es mich vom Kauf abgehalten.

Trotz des "detail smudging" zeigen SX und HX wohl ziemlich gleich viele Details, wenn man beide Bilder auf 12 MP skaliert. Auch bei HighIso sind die Ergebnisse zwar von der Bildverarbeitung sehr unterschiedlich, aber letztlich absolut auf einem Niveau.

Gäbe es bereits CHDK für die SX260 hätte ich wohl die Canon gewählt, so ist es die Sony geworden.


Wie sind eigentlich die Erfahrungen mit dem AF der TZ31 bei vollem Tele?
Die Geschwindigkeit, mit der der AF von Nah nach Fern fährt schien mir bei meinem Exemplar nicht wirklich zeitgemäß, eher auf dem Niveau meiner Fuji HS20 (und die war da echt langsam).
 
Gäbe es bereits CHDK für die SX260 hätte ich wohl die Canon gewählt, so ist es die Sony geworden.

Und ich fürchte, das wird auch nie kommen, wenn ich das CHDK-Forum richtig verstanden habe:

http://chdk.setepontos.com/index.php?topic=7889.msg86571#msg86571 schrieb:
So, basically, asm1989 hooked the right spot but the data is not going to be there without major time investments to reverse engineer and reprogram picture taking logic. Not worth it imho.

:(
 
Habt ihr euch mal die Bilder unter

http://translate.google.com/transla...-panasonic-tz30-sony-hx20v-comparativa,1_8828

runtergeladen?

Unter "mehr Proben" bei den 5 Einzelshots finden sich weitere. Ich habe mir die alle mal reingezogen. Meine Eindrücke sind

Am besten die HX20 und F770
dann die TZ30
zuletzt die SX260!

Die Bilder zeigen aber auch und mal wieder das es wohl deutliche Exemplarstreuungen gibt, so finde ich die Bilder F770 unter dkamera.de um einiges schlechter und die der SX260 unter http://www.dcresource.com/reviews/canon/powershot_sx260-review/gallery oder https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1089977 deutlich besser.
Bei der Canon erkennt man in Bild 0114 das die Linse völlig dejustiert ist, alles matschig. Anders als hier http://www.dkamera.de/news/testbericht-canon-powershot-sx260-hs/ wo die Fuji schlecht aussieht.
Die HX2ß finde ich dagegen hier weniger überzeugend?!
http://www.ephotozine.com/article/sony-cybershot-dsc-hx20v-digital-compact-camera-review-19147

Das macht Beurteilungen schwierig, man kann ansich nur konkret Kameras vergleichen wenn jede anders ist.
 

Danke, das ist mal ein interessanter Vergleich. Zu meiner unangenehmen Überraschung gefällt mir die Sony sowohl im WW als auch im vollem Tele am besten ... dabei hasse ich sie dafür, dass sie so viele Pixel auf den Minisensor stopfen und dabei die Minioptiken überfordern (sollten).

Aber scheinbar funktioniert es ja doch so halbwegs ....
 
...und man erhält mit der HX20V die beste Videofunktion mit 1080/50p unter den Kompakten! Das hat schon Camcorderklasse, was das kleine Ding auf dem Videosektor leistet!

Nach fast 1000 Clips bin ich restlos begeistert. Insbesondere der Active Steadyshot leistet erstaunliches bei Video+Foto. Vielleicht habe ich ja Glück, mein Exemplar hat bei Fotos in den Ecken nicht die "Matchbildung", wie sie hier schon beschrieben wurde.

In jedem Fall ist die Cam der ideale Reisebegleiter für Foto+Video und eine gute Ergänzung zu meiner D7000 und der GH2. Aber sie hat natürlich ihren Preis, aber der wird sicherlich erfahrungsgemäß bald fallen.

Gruß
Det.

P.S. @jst13 ...klasse Foto - Kompliment!
 
Ich habs schon hier gesehen! :top:
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1009&thread=41867970

Jetzt wissen wir auch warum die HX so teuer ist!
Sieht fast aus wie aus RAW, etwas überschärft aber tolle Farben und Wirkung, man atmet regelrecht die frische Bergluft mit ein!
Und stelle ich mir vor das die RX100 da noch einen drauf setzt

Ich poste die meistens in beiden Forum.

Die tollen Farben und die Kontraste sind natürlich auch der Bearbeitung in Lightroom 3 zu verdanken. Aber die geniale HR-Panorama-Funktion der HX20V hilft schon sehr Zeit zu sparen. So machen Panoramas wirklich Spass.

Leider scheint die RX100 keine HR-Panorama-Funktion zu haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
@wazzzup:
Ganz starke Bilder :top:
Du hast die HX voll im Griff und natürlich auch ein tolles Auge ;)

Die HX scheint in der Tat eine der besten Travelzooms zu sein!

VG Oli
 
@wazzzup:
Ganz starke Bilder :top:
Du hast die HX voll im Griff und natürlich auch ein tolles Auge ;)

Die HX scheint in der Tat eine der besten Travelzooms zu sein!

VG Oli

Danke!

Es gibt schon einige Punkte die mich bei der HX20V nerven:

Im Weitwinkel hat sie (manchmal?) unscharfe Bereiche auf der linken und rechten Seite. Deshalb versuche ich diese Brennweite zu vermeiden in dem ich entweder 2-3x Zoom verwenden oder ein Panorama mache.

Zudem sehen viele (aber komischerweise nicht alle) Bilder mit 20x Zoom ähnlich aus wie das hier:
http://www.twschwarzer.de/hx20v/hx20v2.JPG

Und selbst bei ISO100 gibt es unterschiedliche starke "Wasserfarben"-Effekte.
Manchmal fast gar keine und manchmal recht starke.

Man muss also bei wichtigen/tollen Fotos immer kurz schauen: Sieht es gut aus oder soll ich nochmals eines machen? Das nervt ein bisschen.
Wenn die Lichtbedingungen aber gut sind und man die Kamera ein bisschen besser kennt, werden doch die meisten Fotos gut.
Bei dieser Wanderung wurden die meisten gut, nur einmal hatte ich aus versehen "Handgehalten bei Dämmerung" eingestellt statt HDR und diese Bilder wurde nicht sehr gut aber wären im Notfall auch noch zu gebrauchen :p
 
Im Weitwinkel hat sie (manchmal?) unscharfe Bereiche auf der linken und rechten Seite.

Bilder mit Unschärfen poste ich Dir von allen Travelzoomern, punktuell neigen offensichtlich alle je nach Exemplar uU zu Unschärfen. Mal mehr mal weniger.
Diese extrem ausfahrbaren Zooms sind offenbar mit Toleranzen gefertigt?!
Ich meine, es ist ja auch ein technisches Meisterwerk 500mm wieder auf 2-3cm zusammenzufalten.

Die Bilder der F770 bei dkamera sind grottig, die der SX aus Spanien (s. Link vorn) und die der HX von ephotozine finde ich auch schlecht.
Und die der TZ von dcresource sind auch nur mäßig.
Und von allen gibt es her auch bessere.

Die HX scheint in der Tat eine der besten Travelzooms zu sein!

Na, also die Erkenntnis ist wohl nicht neu:cool: "eine der besten" ist sie ganz sicher. Gibt ja auch nur 4 Hersteller die zur Zeit aktuell zur Diskussion stehen bzw um die sich hier alles dreht :confused:
Die Frage wäre doch nur ob sie die Beste ist und ich tendiere da langsam zu einem JA auch wenn stark bearbeitete Bilder natürlich kein Maßstab sind. Aber das Paket ist schon gut.
Für die SX oder TZ spricht m.E. vorallem das sie kompakter und günstiger sind bie nicht viel schlechterer BQ.
Hatte die HX gerade gestern wieder in der Hand, sie ist schon etwas blöckischer in der Hand als zB die clever schlank geschnittene SX die mir von der Form als immerdabei mehr zusagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten